DE1710546B2 - Programmschaltwerk fuer waschmaschinen - Google Patents

Programmschaltwerk fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE1710546B2
DE1710546B2 DE19681710546 DE1710546A DE1710546B2 DE 1710546 B2 DE1710546 B2 DE 1710546B2 DE 19681710546 DE19681710546 DE 19681710546 DE 1710546 A DE1710546 A DE 1710546A DE 1710546 B2 DE1710546 B2 DE 1710546B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
switch
timer
time
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681710546
Other languages
English (en)
Other versions
DE1710546C3 (de
DE1710546A1 (de
Inventor
Wilhelm Dipl Ing 8500 Nürnberg Ott Helmut 8540 Plocken dorf Hegmann
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE1710546A priority Critical patent/DE1710546C3/de
Priority to CH159969A priority patent/CH486592A/de
Publication of DE1710546A1 publication Critical patent/DE1710546A1/de
Publication of DE1710546B2 publication Critical patent/DE1710546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1710546C3 publication Critical patent/DE1710546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • G04C23/12Electric circuitry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/06Timing arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

Von der Hauptstromleitung 3 aus führt eine Leitu η L 8 zum Arbeitskontakt 9 eines Umschalters 10. Am Umschalter 10 ist ein Niveauschalter 11 angeschlossen. der bei Erreichen eines vorzugsweise fher dem Normalniveau liegenden Niveaus öffnet. Js'ach dem Niveauschalter lf folgt ein Schalter 12. <ler an eine Phase eines reversierbaren Wäschehewegermotors 13 angeschaltet ist. Die Schalt-Kontakle 9. 10 und 12 sind entsprechend einer strichlierten Linie 14 zusammen mit dem Unterbrechung*- fcomaki 4 durch die Schaltuhr 5 betätiiibar. In Reihe nun Niveauschalter 11 ist außerdem noch ein Programmschaltkontak1 15 üCschaltet. mittels dem eines il er Einlaßventile 1(> oder 17 einschaltbar ist.
Eine Wirkungsweise dieser Anordnung ist so, daß. ausgehend \on der dargestellten Schalteinstellung bei abgeschalteter Maschine für den Einweichgang, die Schaltuhr 5 aufgezogen und auf eine gewünschte Zeit eingestellt wird. Wird danach der Hauptschalter 1 »md der Verriegelungsschalter 2 geschlossen, dann Weiht wegen der durch die Schaltuhr 5 betätigten Kontakte 4 und 9,10 sowie 12 nur ein Stromweg iiber die Leitung 8 und die Kontakte 9,10 und den Niveauschalter 11 sowie den Kontakt 12 bestehen. Dadurch wird einerseits der Waschebewegermotor 13 in Gang gesetzt und andererseits üher den geschlossenen Programmschaltkontakt 15 z. B. das Einiaßventil 16 geöffnet.
Dann strömt Wasser bei laufendem Wäschebewegermator 13 so lange ein, bis das Niveau erreicht ist. bei dem der Niveauschalter 11 öffnet und sowohl das Einlaßventil 16 als auch den Wäsehebewegermotor 13 abschaltet. Danach ist die Wäsche vollkommen benetzt und kann so lange weichen, bis die Schaltuhr 5 ihre Kontakte 4, 9. 10 sowie 12 in die dargestellte Lage zurückschaltet. Während des Emweichens bei aufgezogener Schaltuhr 5 ist im übrigen der Umsehalter 10 von der Leitung 8 durch Umschalten auf einen Ruhekontakt 18 getrennt.
Von diesem Zeitpunkt an sind die Gruppen 6 und 7 sowie der Wäschebewegermotor 13 und der Niveauschalter mit den nachfolgenden Einlaßventilen 16,17 wieder in die normale Schaltun;, eingelegt, und über den geschlossenen Kontakt 4 der Schaltuhr 5 wird der Ablauf des eingestellten Waschprogramms selbsttätig in Gang gesetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

bei den bekannten Programmschalmerken nur mög- Patentansprüche: lieh, wenn naeli dem ganz normalen Anlauf eiiu· Waschprogramms der Hauptschalter von Hand μ -
1. Durch Nockenscheiben uesteuertes und siesehaltei und nach der gewünschten Zeit wieder hindurch einen Synchronmotor angetriebenes Pro- 5 gefaltet wird. Darm muH auf jeden Fall der AblaiJ grammschaltve'rk für den automatischen Ablauf des Waschprogramms wenigstens so lange von dir eines Yorwasch- und eines Klarwaschgannes so- bedienenden Person überwacht werden, bis Jus iLni wie mehrerer Spülgänge für Waschmaschinen. eingestellten Programm entsprechende Wässern!1· ·.· ;·.ι dadurch g e k c ini /fe i c h η e t. daß an das erreicht ist. Wird hierbei das Abschalten ver-ehen ■-Proiiramnisehaltwerk eine Schaltuhr (5) in Form io Hch \ergessen. dann läuft das Programm ohne Fi:.-eines Zeitlaufwerkes angeschaltet ist. die über hallen einer Einweichzeit ab. so daß dann die -, :, ..inen in Serie mit der Stromleitung (3) zu den den erzielbare Reinigungswirking nicht eintritt. AiUj/-Programmablauf steuernden und überwachenden dem ^fordert eine derartige Finstellung und VV-:- F.lementen (6.7) geschalteten UiUerbieehungs- wachung eine besonders hohe Aufmerksami.eil ,.;,. '.aintakt U) und über weitere Schalikonlakle (9. 15 Bedienungsperson, ir.sbesonders dann, wenn ι:,·;.ί id und !2) einen Niveauschalter IJ1) mit ,-,ach- schiedliche Eimv .ich/chen gewünscht werd>:i. folgendem Einlaßventil (16) und einen Wüsche- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, .:.. bewegermotor (lit zum Einweichen zeitabhängig vordem eigentlichen Waschprogramm wählbare Fmeinschaltet und anschließend ein Anlaufen des weichzeit in den automatischen Programmablauf mn Programmschaltwerkes für den Waschgang be- 20 ein/ubeziehen.
wirkt. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
2. Programmschaltwerk nach Anspruch 1. da- gelöst, daß an das Programmschaltwerk eine Schaiidurch gekennzeichnet, daß die Schaitkontakte (9. uhr in Form eines Zeitlaufwerkes angeschaltet ist. die 10) der Schaltuhr (5). der Niveauschalter (11) und über einen in Serie mit der Stromleitung zu den den ein Einlaßventil (16) in Reihe geschaltet sind. 25 Programmablauf steuernden und überwachenden
3. Programmsc'naltwerk nach Anspruch 1. da- Elementen geschalteten Interbrechimgskontaki un,! durch gekennzeichnet, daß ein Schalter (12) der über weitere Schaitkontakte einen Niveauschalter mit Schaltuhr (5) eine-seits an eine Phase des rever- nachfolgendem Einlaßventil und einen Wäschcbewesierbaren Wäschebewegermotors (13) angcschai- germotor zum Einweichen zeitabhängig einschaltet tet ist und andererseits in Serie η '.t dem Niveau- 30 und anschließend ein Anlaufen des Programmschaltschalter (11) und den Schalt!:ontakten (9. 10) der Werkes für den Waschgang bewirkt.
Schaltuhr (5) an die Stromleitung <3) anschalt- Durch beliebige Einstellung der Schaltuhr kann
bar ist. damit die gewünschte Einweichdauer festgelegt wei -
4. Programmschaltwerk nach Anspruch 1 oder den. so daß eine Überwachung des ProgrammaMaufes einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet. 35 nach der Anfangseinstellung nicht mehr notwendig daß mit dem Schaltkontakt (10) der Schaltuhr (5) ist. Dabei ist es zweckmäßig, die dem Programmder Niveauschalter (11). der zum Wäschcbcwegcr- schaltwerk parallelgeschaltete Schauuhr am Ende motor (13) führende Schalter (12) der Schaltuhr ihrer zeitabhängigen Steuerung das Anlaufen des (5) und das Einlaßventil (16) von den übrigen Programmschaltwerkes bewirken zu lassen. Vor/urs-Schaltkreisen (6. 7) des Programmschaltwerkes 40 weise ist die Schaltuhr mit drei Kontakten ausgerüstet, abschaltbar sind. von denen einer den Stromkreis zwischen dem Hauptschalter und den Schaltkreisen des Programnischak-
werks auftrennt, der zweite über einen Niveauschalter
ein Einlaßventil an den Hauptschalter anschließt und
45 der dritte von Niveauschalter aus zum Wäschebewegermotor führt.
Die Erfindung betrifft ein durch Nockenscheiben Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Schal-
(csteuertes und durch einen Synchronmotor angctrie- tuns: eines AuMÜhrungsbeispiels näher beschrieben,
encs Programmschaltwcrk für den automatischen Ol.or einen vorzugsweise zweipoligen Hauptschal-
Ablauf eines Vorwascli- und eines Klarvvaschgangcs =0 ter 1 und einen Verriegclungsschaiter 2 sind die den
lovvie mehrerer Spülgänge für Waschmaschinen. Programmablauf steuernden und überwachenden EIc-
Es sind Programmschaltwcrke bekannt, die sofort mcntc an ein Stromversorgungsnetz anschaltbar. Danach dem manuellen Einschalten eines Hauptschalters bei ist mit der IlaupistromlciUing3 in Serie ein Untcrtlureh einen Synchronmotor angetrieben werden und brechungskontakt 4 geschaltet, der von einer Schaltliber Nockenscheiben den automatischen Ablauf eines 55 uhr 5 in Form eines Zeitlaui'werkes steuerbar ist. dcrcingcstclltcn Waschprogramms steuern. art. daß er beim Aufziehen der vorzugsweise mit
Es sind auch Programmschaltwerkc bekannt, die einem Federantrieb ausgerüsteten Schaltuhr öffnet,
mit einer Zeitschaltuhr ausgerüstet sind, mit der das Dadurch werden die nachgeschaltcten Steuer- und
Einschalten des Hauptstromkreises auf einen bclic- Ühcrwachungsclcmenlc stromlos, von denen z. B. ein
bigen Zeitpunkt verschoben werden kann, Von da an 60 bei niedrigem Niveau ansprechender Niveauschalter
läuft dann das eingestellte Programm selbsttätig ab. mit nachgeschaltetcm Thermostaten und der Heizung
Andererseits sind Programmschaltwerkc bekannt, die sowie Programmschaltkontakle und Vorwählkontakte
einen Zcitwählcr besitzen, mit dem je nach Vcr- zu einer Gruppe 6 zusammengefaßt sind, während
schmutzung der Wäsche längere oder kürzere Vor- der auch von der Gruppe 6 aus steuerbare Programm-
iind Klarwaschzeiten eingestellt werden können. 65 schaltmolor sowie der Schleudcrmotor und weitere
Es ist darüber hinaus noch von Vorteil, z. B. sehr Programmschaltkontaktc zur Steuerung dieser Moto-
stark verschmutzte Wäsche eine gewisse Zeit vor dem ren und des Wäschebewegermotors zu einer Gruppe 7
eigentlichen Waschprogramm einzuweichen. Das ist zusammengefaßt sind.
DE1710546A 1968-02-16 1968-02-16 Programmschaltwerk für Waschmaschinen Expired DE1710546C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1710546A DE1710546C3 (de) 1968-02-16 1968-02-16 Programmschaltwerk für Waschmaschinen
CH159969A CH486592A (de) 1968-02-16 1969-02-03 Programmschaltwerk für Waschmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1710546A DE1710546C3 (de) 1968-02-16 1968-02-16 Programmschaltwerk für Waschmaschinen
DEL0058603 1968-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1710546A1 DE1710546A1 (de) 1971-04-22
DE1710546B2 true DE1710546B2 (de) 1972-04-20
DE1710546C3 DE1710546C3 (de) 1975-07-03

Family

ID=29403365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1710546A Expired DE1710546C3 (de) 1968-02-16 1968-02-16 Programmschaltwerk für Waschmaschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH486592A (de)
DE (1) DE1710546C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1592759A (en) * 1976-10-01 1981-07-08 Servis Domestic Appliances Ltd Control circuits in orfor washing drying and the like machines or other apparatus
WO2010023300A1 (en) * 2008-09-01 2010-03-04 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE1710546C3 (de) 1975-07-03
CH486592A (de) 1970-02-28
DE1710546A1 (de) 1971-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886621C (de) Automatische, elektrisch betriebene Waschmaschine
DE1710546B2 (de) Programmschaltwerk fuer waschmaschinen
DE2658435A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer fluessigkeitsmenge mit waehlbarer temperatur und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2348755C3 (de) Steuereinrichtung für Heizungsanlagen
DE963709C (de) Steuerung fuer vollautomatische Waschmaschinen
DE553896C (de) Wollwaschmaschinensatz, bei dem jede einzelne Waschmaschine mit Einzelantrieb versehen ist
DE516022C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und UEberwachen der Geschwindigkeit von umlaufenden Maschinenteilen
DE553324C (de) Elektrisch betriebene und durch einen Zeitschalter beeinflusste Winde mit Regelmaschinensatz, z. B. Leonard-Steuerung
DE1908464C3 (de) Sicherungseinrichtung für die elektrische Heizeinrichtung bei Wasch- und Geschirrspülmaschinen
AT205445B (de)
DE2438430C2 (de) Anordnung zur Programmsteuerung für Waschmaschinen
DE690392C (de) Mit einem Fremdnetz parallel arbeitende, durch einen Druckregler gesteuerte Dampfturbinenanlage
DE591763C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Anlaufmoments fuer mit Kondensator und Hilfsphasenwicklung versehene Kleinmotoren
DE545107C (de) Steuerung mittels Umkehrschuetzen fuer Drehstrommotoren
AT231543B (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung automatischer, bimetallischer Aus- und Rückschalter
DE2004196A1 (de) Steuereinrichtung fuer Brenner
DE2111714A1 (de) Einrichtung in Programmschaltern mit Schnellgangantrieb zur zeitweisen Unterbrechung des Programmablaufes
DE1760540C3 (de) Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine
AT202216B (de) Einrichtung zum Überwachen des Anlaufens von Elektromotoren, insbesondere bei Aufzuganlagen
DE387589C (de) Generatorschutz fuer elektrische Zentralen
DE976003C (de) Betriebsabhaengige Fernsteuerung fuer mehrphasige Einzelantriebe
AT163561B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Wiedereinschalten von Maschinen, Apparaten, Netzteilen u. dgl. auf elektrischem Wege
DE1463273A1 (de) Anordnung zur zeitabhaengigen Steuerung der Drehrichtungsumkehr eines Elektromotors fuer Waschmaschinen u.dgl.
DE102006054540B3 (de) Schaltung
DE3621906A1 (de) Programmschaltwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)