DE1708245A1 - Laufschiene fuer aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore - Google Patents

Laufschiene fuer aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore

Info

Publication number
DE1708245A1
DE1708245A1 DE19671708245 DE1708245A DE1708245A1 DE 1708245 A1 DE1708245 A1 DE 1708245A1 DE 19671708245 DE19671708245 DE 19671708245 DE 1708245 A DE1708245 A DE 1708245A DE 1708245 A1 DE1708245 A1 DE 1708245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile rail
rail
running
running rail
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671708245
Other languages
English (en)
Other versions
DE1708245C3 (de
DE1708245B2 (de
Inventor
Helmut Lehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1708245A1 publication Critical patent/DE1708245A1/de
Publication of DE1708245B2 publication Critical patent/DE1708245B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1708245C3 publication Critical patent/DE1708245C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/582Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Taufschiene für aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore Die Erfindung betrifft eine Laufschiene für aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore, insbesondere Garagentore mit Zugseilen und Federausgleich.
  • Die Hub- und Senkbewegung derartiger mehrgliedriger Rolltore wird durch an jeder Seite angebrachte Federzüge unterstützt, wie insbesondere aus der deutschen Patentschrift 8l+0 364 zu entnehmen ist. Die einzelnen Lamellen der bekannten Rolltore tragen Laufrollen, die in einer Laufschiene geführt sind. Die unterste Lamelle ist außerdem mit dem Zugseil des Federzuges verbunden.
  • Diese bekannte Führung der Lamellen über Laufrollen in einer Taufschiene ist nicht nur kostspielig, sie ist außerdem für die Verbindung mit der Öffnung eines Mauerwerkes nicht besonders gut geeignet. Da zur Hub- und Senkbewegung des mehrgliedrigen Rolltores die Zugseile an der untersten Lamelle anzubringen sind und der übrige Federzug sich über die gesamte Hörre des Rolltores erstreckt und frei liegt, beeinträchtigt gerade der Federzug das Aussehen der Rolltor-Führung sehr stark. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Laufschiene für aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore, insbesondere Garagentore mit Zugseilen und Federausgleich, zu schaffen, die die Lamellen ohne Laufrollen direkt führen kann und die auch das zur Hub- und Senkbewegung erforderliche Zugseil aufnehmen kann, ohne daß sich dabei das Zugseil und die Lamellen gegenseitig beeinträchtigen. Auf diese Weise soll auch der Federzug teilweise verdeckt geführt werden können. Die Laufschiene für aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore, insbesondere Garagentore mit Zugseilen und Federausgleich,ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene in eine Gleitkammer für die Lamellen und eine Führungskammer für das Zugseil unterteilt ist und daß zwischen beiden Kammern eine Öffnung für den an einer Lamelle angebrachten Zugstab versehen ist. Auf diese `Jeise können die Lamellen nach Art der bekannten Rolladenführungen gleiten, ohne daß das verdeckte Zugseil diese Gleitbewegung beeinträchtigt. Die Üffnung zwischen diesen beiden Kammern dient dabei gleichzeitig zur Führung des Zugstabes während der Hub- und Senkbewegung des Rolltores.
  • Für die Ausgestaltung der Laufschiene gibt es viele I::öglichkeiten, wie an Hand der Zeichnungen und Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele dargelegt wird Dabei ist einmal eine einstückig hergestellte Profilschiene mit verschiedener Art der Unterteilung möglich und zum anderen läßt sich auch eine aus zwei Profilschienen zusammengesetzte Laufschiene aufbauen. Für die Befestigung der Laufschiene an der Wand oder der Decke ist eine Ausgestaltung von Vorteil, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Schenkel der U-förmigen Profilschiene über eile Grundseite hinaus als Befestigungsansatz verl,iizger-t ist.
  • Die Gleitführung der Lamellen in der Gleitkammer kann ci.adurch verbessert werden, daß in die Seitenwände der Gleitkaitiniern Kunststoff-Gleitschienen eingesetzt sind. #üie Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils im Schnitt durch. die L-uf schiene mit eingeführter Lamelle Fig.1 eine einstöckig hergestellte Laufschiene, Fig.2 eine aus zwei Profilschienen hergestellte Laufschiene, Fig.3 eine einstöckige Laufschiene mit Befestigungsansatz und Fig.4 ein anderes Profil einer einstüchigen Laufschiene. :Uer Schnitt nach Fig.1 läßt die Führung der Lamelle 2 in der Laufschiene 1 erkennen. Die Gleitkammer für die Lamelle 2 ist durch die freien Schenkelteile 1a und 1b der U-förmigen ProfLilschiene 1 und den von diesen Schenkeln ausgehenden Leitstücken 1c und 1d gebildet. Die Lamellen 2 sind auf diese Weise auf der Stirnseite und den Längsseiten eindeutig Gef ührt .
  • Die beiden. Leitstücke 1c und 1d stoßen unter Jahrung einer Öffnune# 4 aufeinander, durch die der Zugstab 3 in die Führungskammer für das Zugseil greift. Dieser Zugstab 3 ist an der untersten Lamelle 2 des Rolltores befestigt und reicht in die durch die Leitstücke 1c und Id, sowie die Teile le, 1f und 1 der Profilschiene 1 gebildete Führungskammer. Der Zugstab 3 mit einer Öffnung wird mit dem Zugseil verbunden. Das Zugseil ist daher in der Laufschiene verdeckt geführt und kommt dennoch mit den in der Gleitkammer bewegten Lamellen 2 nicht in Berührung.
  • Diese Art der Lamellenführung ist wesentlich billiger und sieht trotz Ben öt igung von Zugseilen sauber aus. An dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 soll in erster Linie gezeigt werden, daß die in zwei Kammern unterteilte Laufschiene auch aus zwei Profilschienen zusammengesetzt werden kann. Die U-förmige Profilschiene 5 nimmt zwischen den beiden Schenkeln 5a und 5b eine kleinere U-förmige Profilschiene 6 auf. Diese beiden Profilschienen 5 und 6 können über ihre Grundseiten 5c und 6e miteinander verbunden sein. Die Gleitkammer für die Lamellen 2 wird dann durch die freien Teile der Schenkel 5a und 5b sowie den abgewinkelten Stirnteilen 6a und 6b der kleineren Profilschiene 6 gebildet. Die Seitenwände dieser Gleitkammer können noch an sich bekannte Kunststoff-Gleitschienen 1 0 tragen.
  • Der Abstand der beiden Schenkel 6c und 6d bestimmt die Öffnung 4 zu der durch die kleinere Profilschiene 6 gebildeten Führungskammer für den Zugstab 7 und dem@daran befestigten Zugseil. Die Profilschiene 6 kann aus Kunststoff bestehen und in eine Profilschiene 5 aus Metall eingesetzt sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 wird wieder eine einstöckige Laufschiene 8 verwendet. Die Unterteilung dieser U-förmigen Profilschiene übernimmt ein Zeitstück 8c, das von dem Schenkel 8b ausgeht und unter Wahrung der Öffnung 4 zum Gegenschenkel 8a reicht. Die Lamellen 2 sind von den Teilen 8a, 8b und 8c der Laufschiene geführt, während der Zugstab mit dem Zugseil in der Führungskammer aus den Teilen 8a, 8c, 8d und 8e geführt ist.
  • Wie die Fig.4 zeigt, kann eine einstöckige U-förmige Profilschiene 11 durch Absetzung der Schenkel in zwei verschieden breite Kammern unterteilt werden. Die Schenkel '11a und 11b mit größerem Abstand bilden mit den Absetzungsteilen 11c und 11d die Gleitkammer für die Lamellen 2. Die Schenkelteile 11e und 11f bestimmen mit ihrem Abstand die Öffnung 4 für den Zugstab 12, der zusammen mit dem Zugseil, in der durch die Schenkelteile 11e und 11f, sowie der Grundseite 11g der Profilschiene 11 gebildeten Führungskammer geführt ist.
  • Es sind noch viele andere Ausgestaltungen einer unterteilten Laufschiene möglich, Es kommt jedoch stets darauf an, daß die Lamellen und das Zugseil in getrennten Kammern geführt sind, wobei die Trennwand zumindest über einen Teil eine Führung der Lamellen auf der Stirnseite bewirkt und eine Öffnung für den in die dahinter liegende Führungskammer des Zugteiles reichenden Zugstab aufweist.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Laufschiene für aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore, insbesondere Garagentore mit Zugseilen und 2ederaus"leicn, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene ( 1,5,8,11 ) in eine Gleitkammer ( 1a,1b,1c,1d - 5a,5b,6a,6b - 8a,8b,8c -11a,11b,11c,11d ) für die Lamellen ( 2 ) und eine Führungskammer ( 1c,1d,1e,1f - öc,6d,6e - 8a,8c,8d,8e - 11e,11f,11g ) für das Zugseil unterteilt ist und daß zwischen beiden Kammern eine Öffnung (4 ) für den an einer Lamelle ( 2 ) angebrachten Zugstab ( 3,7,9,12 ) versehen ist.
  2. 2. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine U-förmige Profilschiene ( 1 ) mittels zwei von den Schenkeln ( 1a,1b ) ausgehenden Leitstücken ( 1c,1d ) in die beiden Kammern unterteilt ist ( Fig.1 ).
  3. 3. Laufschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leitstücke ( 1e,1d ) unter Nahrung der Öffnung ( 4 ) für den Zugstab ( 3 ) auf einanderstoßen.
  4. 4. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine U-förmige Profilschiene ( 8 ) mittels eines von einem Schenkel ( 8b ) ausgehenden Leitstückes ( 8c ) in die beiden Kammern unterteilt ist ( Fig.3 ).
  5. 5. Laufschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitstück ( 8c ) unter Jahrung der Öffnung 4 für den Zugstab ( 9 ) auf den Gegenschenkel ( 8a ) der U-förmigen Profilschiene ( 8 ) stößt.
  6. 6. Laufschiene nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine größere U-förmige Prof:Llschiene ( 5 ) eine kleinere U-förmige Profilschiene ( 6 ) eingesetzt ist und daß die kleinere Profilschiene ( 6 ) die Führungskammer ( 6c,6d,6e ) bildet, während die Stirnseiten (-6a,6b ) der kleineren Profilschiene ( 6 ) mit den freien Schenkelteilen ( 5a,5b ) der rößeren Profilschiene ( 5 ) die Gleitkammer ( 5a,5b,6a,6b ) für die Lamellen ( 2 ) bildet ( Fig.2 ).
  7. 7. Laufschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel ( 6c,6d ) der kleineren Profilschiene ( 6 ) zu den Schenkeln ( 5a,5b ) der größeren Profilschiene ( 5 ) abgewinkelt ( 6a,6b ) sind.. B. Laufschiene nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinere Profilschiene ( 6 ) aus Kunststoff und die größere Profilschiene ( 5 ) aus Metall besteht. y. Laufschiene nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel ( 5a ) der U-förmigen Profilschiene ( 5 ) über die Grundseite hinaus als Befestigungsansatz ( 5d ) verlängert ist. 10. Laufschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine U-förmige Profilschiene ( 11 ) im Bereich der Grundseite ( 11g ) in der Breite abgesetzt ( 11c,11d ) ist und so in die beiden Kammern ( 11a,11b,11c,11d - 11e,11f,11g ) unterteilt ist ( Figo4 ). 11. Laufschiene nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in die Seitenwände ( 5a,5b ) der Gleitkammern ( 5a,5b, 6a,6b ) Kunststoff-Gleitschienen ( 10 ) eingesetzt sind.
DE19671708245 1967-04-17 1967-04-17 Führungsschiene für aus Leisten zusammengesetzte RolKore o.dgl Expired DE1708245C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0056265 1967-04-17
DEL0056265 1967-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1708245A1 true DE1708245A1 (de) 1971-05-19
DE1708245B2 DE1708245B2 (de) 1975-06-05
DE1708245C3 DE1708245C3 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557237A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-25 V. Kann Rasmussen Industri A/S Scheibenrolle zur Abschirmung einer Öffnung in einer Wand oder in einer schrägen Dachfläche
DE4229571A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-17 Johann Henkenjohann Rolladen mit Sicherungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557237A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-25 V. Kann Rasmussen Industri A/S Scheibenrolle zur Abschirmung einer Öffnung in einer Wand oder in einer schrägen Dachfläche
DE4229571A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-17 Johann Henkenjohann Rolladen mit Sicherungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1708245B2 (de) 1975-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124816T2 (de) Raffvorhang, Profil für diesen Raffvorhang und Verfahren zum Raffen einer Stoffbahn mit diesem Profil zum Herstellen dieses Vorhangs
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE2502765A1 (de) Raumteiler in form einer trennwand zur verwendung in hochbauten
EP0367212B1 (de) Rolladen aus kastenförmigen Rolladenstäben und Verbindungsstäben mit C-förmigem Querschnitt
DE1708245A1 (de) Laufschiene fuer aus Lamellen zusammengesetzte Rolltore
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
DE3146445A1 (de) "rolladen, insbesondere fuer fenster, tueren und dergleichen"
DE1964608U (de) Laufschiene fuer aus lamellen zusammengesetzte rolltore.
CH168980A (de) Gardinenleiste.
DE1509864A1 (de) Rolladen mit Schwenkstaeben
DE2516744A1 (de) Griffleiste
DE2833157A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren o.dgl., an dessen oberem ende sich ein rolladenkasten befindet und welcher seitliche fuehrungen fuer einen rolladen aufweist
DE588858C (de) Brettchenvorhang mit oberhalb des Durchgangskanals durch den Fensterrahmen zusammengefuehrten Brettchenschnueren
DE1169109B (de) Faltladen
DE3222769A1 (de) Rolladen mit seitlichen einlauftulpen fuer den panzer am rolladenkasten
DE2214848A1 (de) Springrollo
DE2501066A1 (de) Rolladen
CH618769A5 (en) Gathered slatted blind
DE202022104201U1 (de) Moskitonetz mit Kasten, der mit Profilen zum Führen und Erleichtern des Gleitens des Schutznetzes ausgestattet ist
CH165742A (de) Einrichtung an Fenstern, Türen und dergleichen zum luftdichten Abschluss des, resp. der beweglichen Teile.
DE2811928A1 (de) Rolladen
DE1253897B (de) Rolladenleiste mit Laengsspalt und Verankerungsprofil
DE29802020U1 (de) Rolladenanordnung
DE2920124A1 (de) Vorrichtung zum fuehren und verstellen von lamellenjalousien fuer gebaeudeoeffnungen, insbesondere fensteroeffnungen
EP0267303A1 (de) Fussteil für eine Seitenführung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee