DE1708108B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1708108B2 DE1708108B2 DE19671708108 DE1708108A DE1708108B2 DE 1708108 B2 DE1708108 B2 DE 1708108B2 DE 19671708108 DE19671708108 DE 19671708108 DE 1708108 A DE1708108 A DE 1708108A DE 1708108 B2 DE1708108 B2 DE 1708108B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- wall
- incision
- closure
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B25/00—Devices for storing or holding or carrying respiratory or breathing apparatus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
40
Die Erfindung betrifft eine Verschlußeinrichtung für eine Tragbüchse für Atemschutzmasken, bei der
der Deckel einerseits am Büchsenrand angeienkt und andererseits mit einem elastischen Verschlußband
mit Knopfloch versehen ist, das über einen an der Büchsenwand angeordneten Knopf faßt. Es ist eine
Tragbüchse für Atemschutzmasken bekanntgeworden, deren Deckel an seinem Rand federnde, nokkenartige
Vorsprünge aufweist, an denen das Gelenk- und das Verschlußglied angeordnet sind. Das 5"
(elastische Verschlußglied weist ein Knopfloch auf, mit dem es über einen Knopf an der Büchse festgeknüpft
wird. Infolge des häufigen Knöpfens dehnt Sich das Knopfloch derart aus, daß dadurch die ohnehin
schon vorhandene Möglichkeit des unbeabsichtigten öffnens der Tragbüchse, z.B. durch Hängenbleiben
am Verschlußglied, noch beträchtlich erhöht wird, Der Austausch eines defekten Verschlußgliedes
ist kompliziert, da dessen Lösung vom Deckel ohne Zerstörung der die Nocke mit dem Verschlußglied
verbindenden Halterung nicht durchführbar ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß der hervorstehende
an der Tragbüchse festgenietete Knopf ab- bzw, herausgerissen wird. Sind Deckel und Verschlußglied
aus einem Stück geformt, ist bei defektem Knopfloch das gesamte Formteil einschließlich des
Gelenkgliedes auszuwechseln.
Weiterhin ist eine Tragbüchse bekannt, deren Deckel mittels eines Druckknopfverschlusses in Verschlußstellung gehalten wird Dieser ist tn seiner Funktion sehr anfällig. Bei standiger Benutzung treten Verschleißerscheinungen an den Federklemmen auf können diese leicht brechen, wodurch die Klemmwirkung unzureichend bzw. nicht mehr vorhanden ist. Ebenso kann infolge der zu erwartenden Beanspruchung der Tragbüchse der Druckknopf aus seinem Verschlußglied gerissen werden.
Weiterhin ist eine Tragbüchse bekannt, deren Deckel mittels eines Druckknopfverschlusses in Verschlußstellung gehalten wird Dieser ist tn seiner Funktion sehr anfällig. Bei standiger Benutzung treten Verschleißerscheinungen an den Federklemmen auf können diese leicht brechen, wodurch die Klemmwirkung unzureichend bzw. nicht mehr vorhanden ist. Ebenso kann infolge der zu erwartenden Beanspruchung der Tragbüchse der Druckknopf aus seinem Verschlußglied gerissen werden.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, den Deckelverschluß so auszubilden, daß ein Wechsel des
Verschlußgliedes von Hand leicht durchführbar ist sowie einen sicheren Verschluß gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Verschlußband durch einen in einem
Vorsprang des Deckels angeordneten Schlitz hindurchgesteckt ist, an seinem am Deckel pngreifenden
Ende eine wulstartige Verstärkung aufweist, die stärker ist als der Schlitz und mit dem Knopfloch über
einen an sich bekannten Doppelknopf faßt, dessen zur Büchse zugekehrter Knopfteil in einen U-förmigen
Einschnitt in der Büchsenwand eingehakt ist und von innen her mittels einer durch den Einschnitt entstandenen
federnden Zunge gegen die Innenwandung der Büchse gedruckt wird. Ein Verschluß nach vorstehender
Lösung vermeidet Angriffsmöglichkeiten für etwaige Zerstörung bzw. unbeabsichtigtes öffnen
der Verschlußteile. Des weiteren ist ein Wechseln des Verschlußgiiedes von jedem Laien durchführbar, da
lediglich der Doppelknopf aus dem Knopfloch entfernt und das Verschlußglied nach oben aus dem
Schlitz im Vorsprung gezogen wird. Der Doppelknopf ist ein handelsübliches, allgemein verwendungsfähiges
Produkt, so daß allerorts ein Ersatz möglich ist. Bei jedem Verschlußteilwechsel bleiben Deckel und
Büchse außer Betracht.
Zweckmäßigerweise besteh,* das Verschlußglied
aus Lochgummiband, daß vom freien Ende her zurückgeführt als Doppellage verwendet eine größere
Spannkraft besitzt. Die ein Herausziehen des Verschlußgliedes aus dem Schlitz im Vorsprung verhindernde
Wulst kann durch Umlegen der beiden Enden des Lochgummibandes mit Überlaufnaht gebildet
Der Einschnitt in der Büchse kann auch eine andere Form z. B. y- oder Pfeilform aufweisen. Bei allen
Einschnittformen ist jedoch Voraussetzung, daß nach dem Einhaken des inneren Knopfes der den äußeren
Knopf miteinander verbindende Steg in die Einschnittspitze oder die obere Rundung gezogen und
der Innenknopf zum Teil durch die Behälterwandung verdeckt wird.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung
zeigt
F i g. 1 eine Tragbüchse mit Verschluß zum Teil im Schnitt,
F i g. 2 Formen der Einschnitte in der Büchse.
Das aus Lochgummiband bestehende Verschlußglied 1 ist schlingenförmig doppelt übereinandergelegt,
und zwar so, daß sich die Knopflöcher decken. Die beiden, auf ein und derselben Seite liegenden
Enden des Verschlußgliedes sind zu einer Wulst 3 zusammengenäht, die als Halterung im Schlitz 4 des
Deckels S dient. Der Doppelknopf 6 ist durch beide übereinanderliegenden Knopflöcher 2 geknöpft und
sichert gleichzeitig das Verschlußteil 1 gegen Herausrutschen aus dem Schlitz 4. In der Wandung der
Tragbüchse7 ist ein U-förmiger Einschnitte angeordnet,
in den der Doppelknopf 6 derart eingehakt wird, daß die Büchsenwandung sich zwischen die
beiden Knopf ränder 9 schiebt. Das Verschlußglied I wird durch den äußeren Knopf direkt an der Büchsemvandung
gehalten. Die durch den Einschnitte entstandene, elastische Zunge IO drückt von innen
her den eingehakten Knopf auf die innere Büchsenwandung. Der von der Zunge 10 ausgeübte Druck
sowie die nach oben wirkende Zugkraft des Ver-Schlußteiles 1 gewährleistet einen sicheren Verschluß
der Tragbüchse.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verschlußeinrichtung für eine Tragbüchse für Atemschutzmasken, bei der der Decke) einerleits
am Büchsenrand angelenkt und andererseits mit einem elastischen Verschlußband mit Knopf-Joch
versehen ist, das über einen an der Büchtenwand angeordneten Knopf faßt, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verschlußband m (1) durch einen in einem Vorsprung des Deckels
(5) angeordneten Schlitz (4) hindurchgesteckt ist. in seinem am Deckel (5) angreifenden Ende eine
wulstartige Verstärkung aufweist, die stärker ist ils der Schlitz (4) und mit dem Knopfloch (2)
fiber einen an sich bekannten Doppelknopf (6) faßt, dessen zur Büchse (7) zugekehrter Knöpfte:!
in einem U-förmigen Einschnitt (8) in der Büchsenwand
eingehakt ist und von innen her mittels einer durch den Einschnitt (8) entstandenen
federnden Zunge (10) gegen die Innenwandung der Büchse (7) gedrückt wird.
2. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied
(1) aus Lochgummiband besteht, welches zur Erhöhung seiner Spannkraft, vorzugsweise vom
freien Ende her zurückgeführt, als Doppellage ausgebildet ist.
3. Versdilußeinrichtung nach Anspruch 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst (3) durch Umlegen der beiden Enden des Lochgummibandes
gebildet und mi einer Überlaufnaht versehen ist.
4. Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (8) in
der Büchse (7) eine andere Form, z. B. y- oder Pfeilform, aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0034486 | 1967-09-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1708108A1 DE1708108A1 (de) | 1971-04-22 |
DE1708108B2 true DE1708108B2 (de) | 1975-01-30 |
DE1708108C3 DE1708108C3 (de) | 1975-09-18 |
Family
ID=7588951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671708108 Expired DE1708108C3 (de) | 1967-09-25 | 1967-09-25 | Verschlußeinrichtung für eine Tragbüchse für Atemschutzmasken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1708108C3 (de) |
-
1967
- 1967-09-25 DE DE19671708108 patent/DE1708108C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1708108C3 (de) | 1975-09-18 |
DE1708108A1 (de) | 1971-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742620A1 (de) | Armband zur identifikation | |
DE1931800A1 (de) | Schuh | |
DE1708108B2 (de) | ||
DE616118C (de) | Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper | |
DE60210618T2 (de) | Vorrichtung zum erleichterten verschluss eines sportschuhes | |
DE559909C (de) | Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger | |
DE521751C (de) | Verschluss fuer die Befestigungsschlaufen an Uhrarmbaendern | |
DE2707896A1 (de) | Guertelschlaufe | |
DE596654C (de) | Haken-und-OEsen-Verschluss | |
DE555265C (de) | Hakenfoermiger Hosenknopf | |
DE505871C (de) | Spange zum Halten der Hose durch das Hemd | |
DE873231C (de) | Zweiteilige Schliesse | |
DE622198C (de) | Schuhverschluss | |
DE8203378U1 (de) | Versteifungselement f}r ein Oberhemd | |
DE398842C (de) | Aus einem Stueck Gummi gefertigter Sockenhalter | |
CH231911A (de) | Verschlusseinrichtung für Papiersäcke. | |
DE395828C (de) | Handschuh mit nachstellbarem Verschluss | |
AT229485B (de) | Bandage, insbesondere zur Behandlung von Rippenbrüchen | |
AT133697B (de) | Schuhverschluß. | |
AT112714B (de) | Reißverschluß. | |
AT62742B (de) | Verschluß für biegsame Stoffkanten an Bekleidungsstücken. | |
DE463944C (de) | Strippe, insbesondere fuer Hosentraeger | |
DE810196C (de) | Kragen- und Manschettenknopf | |
DE10049035C1 (de) | Krawatten-Gürtel-Kombination | |
AT312339B (de) | Krawattenschließe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |