DE1706142U - Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen. - Google Patents

Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen.

Info

Publication number
DE1706142U
DE1706142U DE1955F0009371 DEF0009371U DE1706142U DE 1706142 U DE1706142 U DE 1706142U DE 1955F0009371 DE1955F0009371 DE 1955F0009371 DE F0009371 U DEF0009371 U DE F0009371U DE 1706142 U DE1706142 U DE 1706142U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower jaw
tin
insert
weighting
old
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955F0009371
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ FICKERT DENTALFABRIK
Original Assignee
FRITZ FICKERT DENTALFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ FICKERT DENTALFABRIK filed Critical FRITZ FICKERT DENTALFABRIK
Priority to DE1955F0009371 priority Critical patent/DE1706142U/de
Publication of DE1706142U publication Critical patent/DE1706142U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

fritz
Wuppertal-JSlberfelii
Dorotheenstr» S u«8«
Bescinrerungseinlage fur Bnterlüefer Zahnprothesen·
In Fällen'flacher Unterkiefer bedürfen Zahnprothesen für den Unterkiefer einer ausreichenden Beschwerung.Bereits bekannte Mittel.hierfür sind das Einpressen τοη Zinn- oder Amalgamstücken in den Kautschück der Zahnprothese oder die Verwendung einer für 3e.d.en Einzelfall besonders hergestellten»d»h. gegossenen Zinnbasis.Bas letztgenannte Kittel ist zeitraubend und ergSbt vielfach kein zufriedenstellendes Resultat »Häufige Mangel sind insbesondere poröse Stellen des Zinngisses oder unvollständige Füllung : der FormTwenn.' der Formgips nicht vollständig trocken istrwas wie- ■ deruffi eine Zeitfrage ist»Das erstgenannte Verfahren ist technisch ohnehin nur ein unvollkommenes Be hilfsmittel»
Die Feuerung beseitigt die Mangel durch eine fabrikmäßig hergestellte und daher de» Zahntechniker in einwandfreier Aus— fultraag zur Verfügung stehende Zinnbasis als Beschwerungsunterlage oder - einlage für Unterkieferzahnprithesen aus reinem TA, ^n in Kieferform.Diese Zinnbasia ist nach Bedarf biegsam und kann deshalb jeder Kieferform angepaßt werden*Für kleinere Kiefer können die freien Enden nach Bedarf gekürzt werdenoDas Profil ist zweckmaßigerweise etwa halbmondförmig^wobei die konkave Fläche die Unterseite bildet.
Bei einer besonderen Ausführungsform ist die Einlage auf der Innenfläche mit einer Bille zum Einlegen eines Verstärkungsdrahts -zweckmäßigerweise eines Stahldrahtes—verseheη»der nach Bedarf gebogen und in diese Bille selbstspannend eingelegt wird.Ein solcher Verstärkungsdraht gibt der Prothese eine größere Bruchsicherheit (ähnlich wie das Moniereisen im Eisenbeton)*
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der !feuerung dargestellt·
Abb. 1 zeigt eine echaubildliche Barstellung,, Abb* 2. zeigt einen Querschnitt»
Die fabrikfertig hergestellte Sinnbasis b wird nach der Kiefer-Gipsform (oder einem Stenzabdruck dieses Modells) gebogen und ggf.abgeschnitten·
An der Innenfläche ist eine Bille c für einen Verstärkungs- draht d angeordnet,der derart zurecht gebogen wird,daß er sich selbstspannend in die Bille c einlegt.
Die derart zugerichtete Einlage ergibt die Basis für die

Claims (3)

  1. Unterkiefer-Zahaprotheee*
    Ua ein« direkte Berührung des Zinnes alt der Schleiahaut zu yeraeidea und um «los Verfärbung des Zinnes auezuschlieÖentiet es aweckcaäig>die Einlage allseitig alt der. zur Herstellung der tfrofhmsm dienenden Stoff (KautschucJc oder Austauschstoff für <iiesen»Ä«B.Paladon) zu überziehen.
    Schutzaneprüche·
    !•Beschwerungaeinlage für ünterkieferzahnprotiiesen,gekennzeichnet durch eine fabrikmäßig vorgefertigte kieferförmige Sinnbasis aus reiseia Zina Cl») JeLt vorzugswels« etwa halb— mondförmigea Querschnitt*
  2. 2.Beachwerungseinlage für Unterlief er zahnprothese η nach Anspruch !,gekennzeichnet durch eine an der Innenseite dar Ziaafaasis (b) eingearbeiteten Kille( c) für einen Verstärkungadraht
  3. 3.Beschwerungseinlage für ünterid.eferaahnprothaaen,iH wesentlichen, wie dargestellt und beschrieben*
DE1955F0009371 1955-03-29 1955-03-29 Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen. Expired DE1706142U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0009371 DE1706142U (de) 1955-03-29 1955-03-29 Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0009371 DE1706142U (de) 1955-03-29 1955-03-29 Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1706142U true DE1706142U (de) 1955-09-01

Family

ID=32332938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955F0009371 Expired DE1706142U (de) 1955-03-29 1955-03-29 Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1706142U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295751B (de) * 1963-01-18 1969-05-22 Li Ot Rene Edouard Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zahnprothese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295751B (de) * 1963-01-18 1969-05-22 Li Ot Rene Edouard Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zahnprothese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061628C3 (de) Satz dünnwandiger Ringe zum Nehmen eines Abdruckes für die Herstellung einer Zahnkrone
DE1706142U (de) Beschwerungseinlage fuer unterkieferzahnprothesen.
AT253113B (de) Zahnkrone aus Metall
DE251711C (de)
DE351969C (de) Metallhohlkrone fuer Zahnersatz
DE720980C (de) Zahnwurzelstift fuer Kunstharzzaehne
US1912212A (en) Method of making dentist&#39;s models
DE875987C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE262087C (de)
DE622465C (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennunterlage fuer Porzellanmantelkronen
DE818230C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnkronen, Zahnbruecken u. dgl.
DE170876C (de)
DE551616C (de) Metallhohllitze mit eingelegtem, unvulkanisiertem Kautschukfaden zur Verwendung an Zahnprothesen
DE875988C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE514440C (de) Verfahren zur Herstellung von Stempeln zum Formen von nahtlos gezogenen Huelsen fuerZahnkronen
DE7330658U (de) Abformhilfsteil fur die Herstellung von Wurzelkappen
DE444532C (de) Hilfsvorrichtung zur Verankerung von kuenstlichem Zahn und Rueckenplatte
DE1736227U (de) Zahnaerztlicher spezial-abdruckloeffel.
DE528124C (de) Schablone zur Herstellung von Saugvorrichtungen an kuenstlichen Gebissen
DE50379C (de) Künstliches Gebifs
AT68388B (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnmodellen für zum Abformen von künstlichen Mineralzähnen dienende Matrizen.
DE489865C (de) Verfahren zum Herstellen von Zahnbruecken aus Metall
DE365621C (de) Verfahren zur Herstellung metallener Zahnhohlkronen
DE370784C (de) Herstellungsverfahren fuer Bruecken- und Kronenzahnersatz mit Porzellanzaehnen
DE296272C (de)