DE170570C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170570C
DE170570C DENDAT170570D DE170570DA DE170570C DE 170570 C DE170570 C DE 170570C DE NDAT170570 D DENDAT170570 D DE NDAT170570D DE 170570D A DE170570D A DE 170570DA DE 170570 C DE170570 C DE 170570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
balls
grinding
rows
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170570D
Other languages
English (en)
Publication of DE170570C publication Critical patent/DE170570C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C17/166Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge of the annular gap type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bietet eine Neuerung an den Kugelmühlen, bei denen in einem von einem umlaufenden Mahlkörper und einem feststehenden Gehäuse gebildeten Mahlraum Kugeln reihenweise übereinander angeordnet sind, denen das Mahlgut nacheinander zugeführt wird. Die Erfindung besteht darin, daß der Mahlraum zwischen dem umlaufenden Mahlkörper und dem diesen umgebenden
ίο Gehäuse kegelförmig ausgebildet ist und die reihenweise angeordneten Kugeln der nach oben zunehmenden Breite des Raumes entsprechend an Durchmesser zunehmen.
Hierdurch ist es ermöglicht, der Beschaffenheit des Mahlguts entsprechend, zwecks Regelung des Feinheitsgrades des Endproduktes entweder die Zahl der übereinander befindlichen Kugelreihen zu vermehren bezw. zu vermindern oder den Durchmesser und damit die Zahl der Kugeln der untersten Kugelreihe zu vergrößern bezw. zu verkleinern.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar ist Fig. 1 ein senkrechter Schnitt durch eine Kugelmühle mit der Erfindung, Fig. 2 ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 1 und Fig. 3 ein Schnitt nach Linie C-D der Fig.' 1.
Die innere, kegelstumpfförmige Antriebswalze α ist von dem Mahlzylinder b umgeben, dessen Innenwandung ebenfalls kegelförmig ausgebildet ist. Zwischen der Walze α und dem Mahlzylinder b befindet sich eine Anzahl von übereinanderliegenden Kugelreihen c. Der Mahlzylinder b stützt sich auf eine von Säulen d getragene Platte e. Die Säulen d sind mit Zapfen f in einer Platte g eingelassen, wobei Muttern h zur Befestigung dienen. Für den Antrieb der Antriebswalze a dient eine Riemenscheibe i, welche auf einer mit α verbundenen Welle k sitzt. Die Stützung des Konus α erfolgt durch einen an der Platte e ausgebildeten, gleichzeitig als Führungslager der Welle k dienenden zylindrischen Fortsatz /. Auf diese Weise wird zwischen der Walze α und der Platte e ein Raum m gebildet. Die Platte e ist mit einem Schlitz η versehen, an welchen sich ein Rohr 0 anschließt. An der unteren Stirnfläche der Walze α ist in bekannter Weise ein den Querschnitt des Raumes m ausfüllender Schaber^ befestigt. Auf dem Deckel q des Zylinders b ist ein Fülltrichter r angebracht, welcher über der oberen Stirnfläche der Walze α mündet.
Die Wirkungsweise der Mühle ist derart, daß das durch den Trichter r auf die obere Stirnfläche der Walze α gelangende Mahlgut durch die von der Riemenscheibe i aus angetriebene Walze in den Raum zwischen der Walze α und dem Gehäuse b geschleudert, von den Kugeln c allmählich mehr und mehr zerkleinert wird und allmählich nach unten sinkt, bis es durch den Spalt s in den Raum m gelangt, um aus diesem von dem umlaufenden Schaber ρ dem Austragrohr 0 zugeführt zu werden.
Die Einrichtung kann, wie üblich, auch so getroffen werden, daß nur eine der Seitenflächen von α und b konisch verläuft, so daß entweder die mittlere Antriebswelle als Zy-
linder ausgebildet ist oder die Innenwandung des Zylinders b senkrecht verläuft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kugelmühle mit übereinander angeordneten Kugeln in einem Mahlraum, der von einem umlaufenden Mahlkörper und einem feststehenden Gehäuse gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Mahlraum kegelförmig gestaltet ist und die Kugeldurchmesser reihenweise von oben nach unten an Größe abnehmen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT170570D Active DE170570C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170570C true DE170570C (de)

Family

ID=435602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170570D Active DE170570C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170570C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184188B (de) * 1961-06-21 1964-12-23 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle zur Herstellung von Feststoffdispersionen
DE1200656B (de) * 1961-11-03 1965-09-09 Holderbank Cement Behaeltermuehle
DE1214516B (de) * 1963-03-06 1966-04-14 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE1261381B (de) * 1963-11-27 1968-02-15 Joseph Herbert James Wood Vorrichtung zum Mahlen oder Dispergieren von Pigmentstoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184188B (de) * 1961-06-21 1964-12-23 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle zur Herstellung von Feststoffdispersionen
DE1200656B (de) * 1961-11-03 1965-09-09 Holderbank Cement Behaeltermuehle
DE1214516B (de) * 1963-03-06 1966-04-14 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE1261381B (de) * 1963-11-27 1968-02-15 Joseph Herbert James Wood Vorrichtung zum Mahlen oder Dispergieren von Pigmentstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150800A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von Saatgut u.dgl.
DE170570C (de)
DE1185902B (de) Austragsvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende Rohrschwingmuehlen
AT253337B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
DE146443C (de)
DE1254000B (de) Ruehrwerksmuehle
DE60795C (de) Maschine zum Mischen breiiger Massen bei gleichzeitiger Zerkleinerung ihrer festen Bestandtheile
DE249300C (de)
DE407740C (de) Rohrmuehle
DE667333C (de) Mit losen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtung
DE1214516B (de) Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE400228C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut aller Art mittels Kugeln oder Mahlkoerpern
DE967783C (de) Luftgesichtete Rollenquetschmuehle mit drei oder mehr Mahlrollen
DE444262C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Kakao- und Schokoladenmassen u. dgl.
DE955940C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Oberflaechenfeuchtigkeit von mit Fluessigkeiten behandeltenm Getreidekoernern und aehnlichem Schuettgut
DE731224C (de) Kegelbrecher
DE259632C (de)
DE247884C (de)
AT122034B (de) Mantelfutter für den äußeren Mahlkegel einer Kegelmühle.
DE701483C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
AT19589B (de) Mischmaschine.
DE94462C (de)
DE916490C (de) Trommelmuehle
DE1930403C3 (de) Einrichtung zum Zerkleinern von stückigem und grobkörnigem Gut
DE553390C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kohle o. dgl.