DE146443C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146443C
DE146443C DENDAT146443D DE146443DA DE146443C DE 146443 C DE146443 C DE 146443C DE NDAT146443 D DENDAT146443 D DE NDAT146443D DE 146443D A DE146443D A DE 146443DA DE 146443 C DE146443 C DE 146443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pounding
heads
grate bars
sieve
plungers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146443D
Other languages
English (en)
Inventor
John D Ellis
James H Moore
Fernando Ore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Occidental Petroleum Corp
Original Assignee
Occidental Petroleum Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE146443C publication Critical patent/DE146443C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/14Stamping mills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/22Preparation by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. wet process

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Poch- und Mahlvorrichtung, bei welcher die Stößel oder Pochköpfe zwischen einem Füllschacht und einem Sieb sich drehen und gegeneinander bewegt werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Stößel oder Pochköpfe, die das Sieb bildenden Roststäbe und der untere Teil des Füllschachtes mit Zähnen versehen sind.
ίο Hierdurch wird erreicht, daß durch die Drehbewegung der seitlich gezahnten Stößel oder Pochköpfe eine zerkleinernde Wirkung auf das Mahlgut ausgeübt wird.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht:
Fig. ι zeigt die Vorrichtung teilweise in Ansicht, teilweise im Längsschnitt;
Fig. 2 zeigt den linksseitigen Teil der Vorrichtung im Grundriß, und zwar mit teilweise abgehobenem Fülltrichter;
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie Y- Y der Fig. I.
In der Zeichnung sind mit ab die Stößel oder Pochköpfe bezeichnet, welche eine hin-und hergehende drehende Bewegung ausführen, d. h. welche sich unter Drehung einander nähern und wieder voneinander sich entfernen, so daß sie eine zerkleinernde Wirkung auf das zwischen ihnen liegende Mahlgut ausüben.
Über den Stößeln α b ist in bekannter Weise der Fülltrichter c angeordnet, der sich an den Füllschacht d anschließt. Die Stößel a b bewegen sich über einen von den Roststäben h gebildeten Rost oder Sieb e. Die Roststäbe sind auf den Seitenwandungen g des Maschinenbettes f gelagert und werden, wie bekannt, durch keilartig geformte Metallstücke i an den Winkelstücken j in ihrer gegenseitigen Entfernung gehalten.
Die Winkel j können in bekannter Weise durch Schrauben k nachgestellt werden. In den Winkelstücken j sind schlitzartige Aussparungen / vorgesehen, durch welche in das Maschinenbetty eingeschraubte Bolzen m, die zum Befestigen des unteren Teiles η des Füllschachtes an dem Maschinenbett dienen, hindurchgreifen.
Die Bolzen oder Feststellschrauben p, die an jedem Ende des Siebes vorgesehen sind, haben den Zweck, die Roststäbe h in Berührung mit den Keilstücken i zu halten.
Unter dem Rost oder Sieb e ist, wie bekannt, ein Trichter q angeordnet, in welchem das zerkleinerte und zermahlene Gut gesammelt und aus welchem es durch entsprechende Vorrichtungen weiter befördert wird.
Wie ersichtlich, sind die Stößel oder Pochköpfe ab, die das Sieb e bildenden Roststäbe h und der untere Teil η des Füll-Schachtes d mit Zähnen versehen. Dadurch wird auf das zwischen den Stößeln befindliche Arbeitsgut nicht nur eine Stoß- oder Druckwirkung durch die Gegeneinanderbewegung der Stößel ausgeübt, sondern auch 6g eine Reibwirkung infolge der Drehung der Stößel, d. h. durch die Drehbewegung der seitlich gezahnten Stößel wird eine zerkleinernde ■ Wirkung auf das Mahlgut ausgeübt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Poch- und Mahlvorrichtungen mit gegeneinander bewegten sich drehenden Pochköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel oder Pochköpfe (ab), die das Sieb bildenden Roststäbe (h) und der untere Teil (n) des Füllschachtes (d) mit Zähnen versehen sind, zum Zwecke, durch die Drehbewegung der seitlich gezahnten Stößel oder Pochköpfe eine zerkleinernde Wirkung auf das Mahlgut auszuüben.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT146443D 1976-07-07 Active DE146443C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/703,208 US4132760A (en) 1976-07-07 1976-07-07 Hemihydrate type phosphoric acid process using reduced pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146443C true DE146443C (de)

Family

ID=24824466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146443D Active DE146443C (de) 1976-07-07
DENDAT140028D Active DE140028C (de) 1976-07-07

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT140028D Active DE140028C (de) 1976-07-07

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4132760A (de)
BE (1) BE856582A (de)
BR (1) BR7700040A (de)
DE (2) DE140028C (de)
ZA (1) ZA774063B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU78457A1 (fr) * 1977-11-04 1979-06-13 Prayon Soc Procede de fabrication d'acide phosphorique
EP0033166A3 (de) * 1977-12-29 1982-03-03 Occidental Petroleum Corporation Vorrichtung, um einen teilchenförmigen Feststoff und eine Flüssigkeit reagieren zu lassen oder einen teilchenförmigen Feststoff in einer Flüssigkeit aufzulösen; Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Phosphorsäure
US4276270A (en) * 1978-01-06 1981-06-30 Occidental Research Corporation Start-up procedure in producing phosphoric acid by the hemihydrate process
US4363786A (en) * 1978-05-26 1982-12-14 Occidental Chemical Corp. Apparatus for reacting a particulate solid and a liquid
US4393032A (en) * 1982-01-12 1983-07-12 Pennzoil Company Production of phosphoric acid and additional products from phosphate ore
JPS63144107A (ja) * 1986-12-08 1988-06-16 Mitsui Toatsu Chem Inc 高濃度燐酸−半水石こうスラリ−の濾過方法
US4853201A (en) * 1988-07-11 1989-08-01 Occidental Chemical Corporation Recovery of P2 O5 values from phosphoric acid hemihydrate crystals
US11407640B2 (en) * 2017-08-11 2022-08-09 Prayon Technologies Method for etching a phosphate source using acid

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL29556C (de) * 1930-02-13
US2968544A (en) * 1955-07-19 1961-01-17 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Method and means for dissolving crude phosphates with acids
US3257168A (en) * 1961-03-30 1966-06-21 Singmaster & Breyer Process for manufacture of phosphoric acid
US3939248A (en) * 1964-06-22 1976-02-17 Whiting Corporation Process and apparatus for manufacturing phosphoric acid
US3416889A (en) * 1964-06-22 1968-12-17 Whiting Corp Process and apparatus for manufacturing phosphoric acid
US3690826A (en) * 1965-02-02 1972-09-12 Albert Leon Lucien Husken Process for the production of phosphoric acid by the wet method
GB1135951A (en) * 1965-02-12 1968-12-11 Fisons Ltd Phosphoric acid
US3522003A (en) * 1966-01-03 1970-07-28 Pullman Inc Process and apparatus for producing phosphoric acid from phosphate rock
US3453076A (en) * 1966-05-09 1969-07-01 Lummus Co Phosphoric acid process
DE1959122A1 (de) * 1969-11-25 1971-05-27 Fisons Ltd Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure

Also Published As

Publication number Publication date
DE140028C (de)
US4132760A (en) 1979-01-02
BE856582A (fr) 1978-01-09
BR7700040A (pt) 1978-04-11
ZA774063B (en) 1979-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234518C2 (de) Materialmahlvorrichtung mit einer Materialmahltrommel und Scherstäben
DE2604173C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung feiner Eisenpartikel
DE146443C (de)
DE660671C (de) Austragvorrichtung fuer Bunker, insbesondere fuer Rohkohle
EP0192639A1 (de) Beschicktrichter für müllverbrennungsanlagen
DE170570C (de)
DE855388C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hereingewinnung von Mineralien, insbesondere Kohle
DE2308917C3 (de) Backenbrecher
DE2209991A1 (de) Stempelbrikettpresse, vorzugsweise zwillingsschubkurbelpresse fuer die brikettierung von koernigen und/oder faserigen landwirtschaftlichen produkten, insbesondere von gruenfutter
AT234911B (de) Fülleinrichtung zum Zuführen des Preßgutes an Tablettiermaschinen
DE212138C (de)
DE1118581B (de) Brechvorrichtung, insbesondere zum Brechen von Kohle
AT82340B (de) Preß- und Formmaschine.
DE645913C (de) Backenbrecher
DE1100431B (de) Brecheinrichtung fuer Streb- und/oder Streckenfoerderer
EP3586970B1 (de) Backenbrecher
DE120839C (de)
DE70478C (de) Speisevorrichtung für Holzschleifmaschinen
DE1454890C (de) Rundlauf-Tablettenpresse
DE427532C (de) Verfahren zum Zerkleinern und Aufbereiten von verwachsenen Mineralgemengen mit lockerem oder gelockertem Gefuege
DE289421C (de)
DE12879C (de) Mineralmühle nach bogardus' System
DE103763C (de)
DE578436C (de) Mahlvorrichtung
DE964761C (de) Maschine zum Auspressen von Teig oder aehnlichen Massen