DE1704448C3 - Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters

Info

Publication number
DE1704448C3
DE1704448C3 DE1704448A DE1704448A DE1704448C3 DE 1704448 C3 DE1704448 C3 DE 1704448C3 DE 1704448 A DE1704448 A DE 1704448A DE 1704448 A DE1704448 A DE 1704448A DE 1704448 C3 DE1704448 C3 DE 1704448C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
container
plastic
foam
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1704448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704448A1 (de
DE1704448B2 (de
Inventor
Hans Anders Lund Rausing (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak AB
Original Assignee
Tetra Pak International AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak International AB filed Critical Tetra Pak International AB
Publication of DE1704448A1 publication Critical patent/DE1704448A1/de
Publication of DE1704448B2 publication Critical patent/DE1704448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704448C3 publication Critical patent/DE1704448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/44Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for applying pressure through the walls of an inflated bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/16Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7132Bowls, Cups, Glasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S273/00Amusement devices: games
    • Y10S273/02Styrene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S273/00Amusement devices: games
    • Y10S273/07Glass fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/014Expansible and collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Während des Aufschäumens schmelzen die Kunst- «tofiteüchen ha Fonnhohlraum zusammen und füilen diesen vollständig aus. Nach dem Abkühlen kann der fertige Behälter ausgeformt werden. Der geformte Schaumstoffhohlkörper wird aus der Form entfernt, indem der äußere Fonnteil auseinandergenommen *nd abgenommen wird, während der innere Formteil zusammengeklappt oder veranlaßt wird, sich bis zu «änem Maß zusammenzuziehen, daß er aus dem aus Schaumstoff geformten Hohlkörper durch dessen Öffnung herausgenommen werden kann.
Die für das Aufschäumen erforderliche Zeit hängt in hohem Maße von der Materialdicke des herzustelknden Schaumstoffbehälters ab und kann bei dünnwandigen Gegenständen wenige Sekunden betragen.
Der Schaumstoff hat eine geringe Dichte, sorgt für eine gute Wänneisolation und schafft eine steife Verpackung, die leicht durch Verbrennen zerstört werden kaTn. Die Materialkosten eines Verpackungsbehälters dieser genannten Art sind äußerst gering.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise Hergestellt.
F i g. 1 a, 1 b und 1 c veranschaulichen das Verfahren zum Formen von Kunststoff-Schaumstoff und
»5 eines Druckgases oder einer Druckflüssigkeit in den
fmmm
Au?rg. 1 ist ersichtlich, wie es gemäß der Erfindung möglich ist, einen flaschenfönnigen Hohlkörper, bestehend aus einer Schaumstoffaußenschicht und einer Innenschicht aus homogenem Kunststoffmaterial, herzustellen.
Die Außenform 28 kann in der in F i g. 1 a gezeigten Weise aus zwei Hälften 26 und 27 hergestellt sein und ist mit nicht dargestellten Leitungen sowie mit Hohlräumen hinter der Formwand ausgestattet, durch die Heiz- und Kühlmedien einführbar sind.
Der innere Formteil 29 ist bei der dargestellten Ausführungsform als hohler Balg ausgebildet, der in nicht aufgeweitetem Zustand in den Raum zwischen den Außenformhälften 26, 27 einführbar bzw. aus dem aus Schaumstoff hergestellten hohlen Formimg ausgezogen werden kann. Dieser aufblasbare oder spreizbare Balg 29 soll als Kern im Raum zwischen den Außenformliälften 26, 27 wirken und daher aus einem Material bestehen, das nur in geringem Maß elastisch ist, beispielsweise aus gummiertem Gewebe oder ähnlichem Material. Im ausgedehnten Zustand soll der Balg 29 eine Form haben, die mit der Innenform des herzustellenden Behälters übereinstimmt. Das Aufweiten des Balges 29 kann durch Einleiten
30 der von den Auß^ nenform 29 mit der auf diesem kleidun? 30 gebl d^l™j d . der beschriebenen Das K»«tsl.^"feJ™ ^SnJ Abkühlen wird der Weise aufgesch*™1·j\ach inden7 das Druckmittel Balg 29 herausgenommen indem aas ^
beseitigt wird so daß der Ba^g je zugsweise wird «an eine umer ^ ^rf
schlossen so daß er^dcrart z^samm d e m HShlkörper daß er sich ohneiSch«.erJgJ" ™5 JJ1J, die bi5£er ziehen läßt. Die: Künstetof^el "0J poch im ln. auf dem Balg 29 ^aCJt waJj^JJJ „ „.
neren des ^^"^!SS daß die Ausklei^'geformten Schaumße toffmaterial
dem ^ Formcn der
naturiah au ch^moghch U Jugoj ^
nen V°rsP_ru.ng2,,nffkoroers an diesen angeschmolmens des Schaumstofffkorpen an d^es B
zen.werJe"'s° d.a" ^L,erverS gehalten wird. an dem Schaumstoft korper vernegcuB
dung 30 an der_ 5Ιοίΐ1νθφίΓ5 anhaf et. yi voj-zugswe.se derarI 8 Schaumstoff und der Schaunniofflage e™ ^ naturiah au chmoghch
du.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 τ Polytetrafiuoräthylen, bereits vorgeschlagen, eine ' Patentansprüche: druckfeste Form mit einem in ihr mittig angeordne- ; ten, mit Druck beaufschlagbaren elastischen Ver-
1. Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeits- drängungskörper zu verwenden. Nach dem Einfüllen dichten, flaschenartigen Behälters, der als aus 5 des Kunststoffs wird der Verdrängungskörper unter
* einer Schaumstoffschicht und einer Kunststoff- Druck gesetzt, wodurch der Kunststoff gegen die auskleidung bestehender Verbundkörper ausge- starre AuBenform gepreßt wird. Nach dem Pressen bildet ist, bei dem eine biegsame Folienausklei- Uann der Formkörper noch gesintert werden. Eine dung zur Bildung eines Formhohlraums in eine Innenkaschierung des Fonnkörpers ist hierbei nicht äußere, mehrteilige, starre Form eingesetzt und io vorgesehen.
Ausgangsmaterial für die Schaumstoffschicht Schließlich ist im Behälterbau bekannt, einen
zwischen die Auskleidung und die Forminnen- Schaumstoff zwischen einen starren Außenmantel und wand eingebracht, aufgeschäumt und rr.it der einen ebenfalls starren Innenmantel einzubringen, Auskleidung verbunden wird, dadurch ge- während der Innenmantel unter Druck gesetzt wird, kennzeichnet, daß eine dehnbare Ausklei- 15 wobei der Außenmantel in einer Druckkammer durch dung nach dem Einsetzen in die Form und vor Abstützen oder durch entsprechende Dimensionierung dem Aufschäumen des Ausgangsmaterials für die dem Innendruck standhält bzw. einem Gegendruck Schaurpstoffschicht bis zu der gewünschten inne- ausgesetzt wird. Dieses Verfahren ist auf die Herstelren Behälterform aufgeweitet wird. lung zylindrischer Behälter mit starrem Innen- und
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- αο Außenmantel beschränkt. Die gewölbten Endstücke kennzeichnet, daß in die Auskleidung ein zu de- müssen getrennt gefertigt und angesetzt werden.
ren Aufweiten dienender Blähbalg eingesetzt Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Herwird, stellung eines mit einer Kunststoff-Innenauskleidung
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- versehenen flaschenartigen Schaumstoffbehälters so kennzeichnet, daß ein aus geformtem Kautschuk- 25 zu verbessern, daß in wirtschaftlicher Weise in einem gewebe bestehender Blähbalg zum Aufweiten Arbeitsgang sowohl die Herstellung eines gleichmäverwendet wird. Big geformten Behälters als auch das Aufbringen
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden einer glatten und flüssigkeitsdichten Innenausklei-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dung des Behälters erfolgt.
der Außenseite kleine Vorsprünge aufweisende 30 Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung Auskleidung verwendet wird. eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters,
der als aus einer Schaumstoffschicht und einer Kunststoffauskleidung bestehender Verbundkörper ausgebildet ist, bei dem eine biegsame Folienausklei-
35 dung zur Bildung eines Formhohlraums in eine äußere, mehrteilige, starre Form eingesetzt und Ausgangsmaterial für die Schaumstoffschicht zwischen die Auskleidung und die Forminnenwand einge-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- bracht, aufgeschäumt und mit der Auskleidung verlung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behäl- 40 bunden wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß eine ters, der als aus einer Schaumstoffschicht und einer dehnbare Auskleidung nach dem Einsetzen in die Kunststoffauskleidung bestehender Verbundkörper Form und vor dem Aufschäumen des Ausgangsmateausgebildet ist. Bei einem solchen Behälter ist der rials für die Schaumstoffschicht bis zu der gewünschöilnungsquerschnitt der Behälteröffnung geringer als ten inneren Behälterform aufgeweitet wird,
der größte Bl halterinnenquerschnitt. 45 Der Kunststoff kann Polystyrol sein Zu weiteren
Ein derartiger, zu Verpackungszwecken dienender Kunststoffmaterialien, die in Betracht kommen, ge-Behältcr soll aus einem Material bestehen, das so ge- hört unter anderem Polymethacrylester.
wählt ist, daß seine Wasserdichtigkeit, seine Wider- Der äußere Formteil ist teilbar, und der innere
Standsfähigkeit gegen Fette, seine mechanische Fe- Formteil ist derart angeordnet, daß sein Querschnitt stigkeit usw. den Anforderungen genügen, die an die 5° zwischen einem Wen entsprechend dem lichten InVerpackung gestellt werden. Insbesondere soll im nenqucrschnitt des herzustellenden Hohlkörpers und Lauf der Herstellung eine glatte und mindestens flüs- einem Wert, der geringer ist als die Querschnittssigkeitsdichte Oberfläche verliehen werden können. fläche der öffnung des Hohlkörpers, veränderbar ist.
Fs ist bekannt, Behälter aus Schaumpolystyrol in Im Interesse der Erzielung bester Resultate beim
einer mehrteiligen, starren Form dadurch herzustel- 55 Formen von Schaumstoff-Kunststoff hat es sich als len, daß die mit Polystyrolkörnern, die ein Treibmit- vorteilhaft erwiesen, das Material vorzuschäumen, tel enthalten, gefüllte starre Form durch Wasser- d. h, das Kunststoffmaterial, das mit dem niedrig siedampf oder Heißwasser erhitzt wird, wobei das denden Treibmittel vorbehandelt wurde, einer beTreibmittel verdampft. Nach dem Abkühlen kann ein grenzten Wärmebehandlung zu unterziehen, wobei fester der Form entsprechender Schaumpolystyrol- 60 das Aufschäumen bis zu einer gewünschten Teilchenkörper der Form entnommen werden. Auskleidungen größe des Kunststoffmaterials durchzuführen und werden durch Kaschieren, z. B. Aufschmelzen von erst das endgültige Ausschäumen in der Form vprzu-Schaumpolystyrolkörnern, hergestellt, was jedoch nehmen ist.
schwierig ist, wenn eine gleichmäßige Auskleidung Bei dem endgültigen Ausschäumen wird die mit
ohne Deformation des Formkörpers erzielt werden 65 dem vorgeschäurnten Kunststoffmaterial gefüllte soll. Form beispielsweise unter Anwendung von Dampf
Es wurde zur Herstellung von unter Druck zusam- vorzugsweise so lange erhitzt, bis das Treibmittel mengesinterten Kunststoff-Hohlkörpern, z.B. aus vollständig verdampft ist.
DE1704448A 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters Expired DE1704448C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE02079/67A SE366683B (de) 1967-02-15 1967-02-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704448A1 DE1704448A1 (de) 1972-03-23
DE1704448B2 DE1704448B2 (de) 1973-08-02
DE1704448C3 true DE1704448C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=20259332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704448A Expired DE1704448C3 (de) 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters
DE1704449A Expired DE1704449C3 (de) 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zum Herstellen eines Be halters und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704449A Expired DE1704449C3 (de) 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zum Herstellen eines Be halters und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3530208A (de)
CH (2) CH485517A (de)
DE (2) DE1704448C3 (de)
ES (2) ES350473A1 (de)
FR (2) FR1558636A (de)
GB (2) GB1211301A (de)
NL (2) NL6802106A (de)
SE (1) SE366683B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734670A (en) * 1970-03-03 1973-05-22 C Stickler Portable mold for erecting concrete or plastic shelters
JPS517187B2 (de) * 1971-10-28 1976-03-05
US3996322A (en) * 1972-02-22 1976-12-07 Armstrong Cork Company Method of producing a tubular foamed plastic article
US3816046A (en) * 1972-04-24 1974-06-11 J Farrell Balloon blown plastic molding
US3855027A (en) * 1972-06-22 1974-12-17 Itt On-site fabrication of antennas
JPS4993176A (de) * 1973-01-09 1974-09-05
GB1459683A (en) * 1973-05-30 1976-12-22 Hopp G Method and apparatus for compression moulding thermoplastics material
JPS517596B2 (de) * 1973-10-15 1976-03-09
JPS5146362A (de) * 1974-10-17 1976-04-20 Matsushita Refrigeration
JPS5146363A (de) * 1974-10-17 1976-04-20 Matsushita Refrigeration
US4296799A (en) * 1979-05-29 1981-10-27 Steele Richard S Solar water tank and method of making same
DE8010117U1 (de) * 1980-04-14 1980-08-21 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden Pflanzentopf aus thermoplastischem kunststoff
FR2548954B1 (fr) * 1983-07-12 1986-03-21 Nusbaumer Charles Procede pour realiser une enceinte etanche
GB8327095D0 (en) * 1983-10-11 1983-11-09 Cole A C Milk bottle container
FR2574018B1 (fr) * 1984-12-05 1988-12-23 Lalloz Guy Procede de fabrication d'une piece en forme de corps creux, par exemple en polystyrene expanse, a partir de plusieurs pieces elementaires, et piece ainsi obtenue
EP0288130B1 (de) * 1987-04-20 1993-03-17 Davidson Textron Inc. Schaumprodukt für Innenausstattung und Verfahren zu dessen Herstellung
US4851167A (en) * 1987-09-14 1989-07-25 Clint, Inc. Molding process and apparatus
EP0311711A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 KLEVOTEC Gesellschaft für rechnergestützte Systemanwendungen mbH&Co.KG Sintervorrichtung für Formlinge mit Hinterschneidungen aus schäumbarem Kunststoff
FR2673567A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-11 Sunbeam Plastics Corp Procede et dispositif pour appliquer une couche d'un materiau different sur une partie interne ou externe d'une piece moulee.
US5227176A (en) * 1991-12-06 1993-07-13 Monsanto Company Mold for a shaped laminate
DE19650358A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Fertigung von mehrschichtig aufgebauten Isolationsbehältern aus Kunststoff mit beliebigen geometrischen Formen
EP2652416A4 (de) * 2010-12-13 2015-04-01 Ratanjafabrikema Ab Verfahren zur herstellung eines isolierten tanks und nach dem verfahren hergestellter tank
BE1019961A3 (nl) * 2011-05-02 2013-03-05 Fransen Alfons Drukvat en spuitbus die is uitgevoerd als zulk drukvat.
US9481111B1 (en) * 2015-08-06 2016-11-01 Jack Van Ert Fused particle tooling
IT202000012340A1 (it) * 2020-05-26 2021-11-26 Breda Tecnologie Commerciali S R L Lavabo e relativo metodo di realizzazione

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941389C (de) * 1951-04-19 1956-04-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung poroeser Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen
US2929109A (en) * 1954-12-30 1960-03-22 Charles N Cresap Method for molding pulverulent material
US2949658A (en) * 1956-10-03 1960-08-23 American Marietta Co Means for forming voids in precast concrete structural members
US3015855A (en) * 1958-02-01 1962-01-09 Merkel Ewald Method of and device for making hollow bodies
NL109348C (de) * 1958-11-21
US2981984A (en) * 1959-06-18 1961-05-02 B Orr R F D John Plastic coatings for containers
US3032823A (en) * 1960-05-26 1962-05-08 Sherman Plastics Corp Method of forming plastic articles
US3225127A (en) * 1960-09-16 1965-12-21 Phillips Petroleum Co Blow molding foam bottles
US3013304A (en) * 1960-11-07 1961-12-19 Owens Illinois Glass Co Apparatus for molding cellular plastic articles
US3138507A (en) * 1961-06-15 1964-06-23 Structural Fibers Fiber reinforced plastic articles and method of making the same
US3225124A (en) * 1961-06-16 1965-12-21 Owens Illinois Inc Method of molding a foamed plastic covering on an article
NL284511A (de) * 1961-10-20 1900-01-01
US3341043A (en) * 1966-12-19 1967-09-12 Owens Illinois Inc Foamed plastic articles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1211301A (en) 1970-11-04
CH487728A (de) 1970-03-31
NL6802178A (de) 1968-08-16
ES350473A1 (es) 1970-12-01
FR1564660A (de) 1969-04-25
US3530208A (en) 1970-09-22
GB1172474A (en) 1969-12-03
DE1704449C3 (de) 1973-11-22
DE1704449B2 (de) 1973-05-03
SE366683B (de) 1974-05-06
CH485517A (de) 1970-02-15
DE1704448A1 (de) 1972-03-23
NL6802106A (de) 1968-08-16
FR1558636A (de) 1969-02-28
DE1704448B2 (de) 1973-08-02
DE1704449A1 (de) 1972-04-06
ES192713U (es) 1974-11-01
ES192713Y (es) 1975-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704448C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters
DE3708006A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit einer mehrschichtigen wandung
DE102009004386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Partikelschäumen
DE2626342A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus kunststoff, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter gegenstand
DE2126587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Gegenständen aus Schaumkunststoff
DE19955167C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils in Sandwich-Bauweise
DE1901828A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Schaumstoff-Verbundkoerpern
DE3902002A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formlingen aus aufgeschaeumtem, thermoplastischem kunststoff
DE1156224B (de) Mehrteilig zusammensetzbare, ueber Bohrungen konvektionsheizbare druckfeste Form zur Herstellung thermisch isolierender Behaelter aus schaeumbaren Kunststoffen
AT201847B (de) Spritzgußverfahren
DE3527315A1 (de) Verfahren zur herstellung eines heisswasserspeichers und nach diesem verfahren hergestellter heisswasserspeicher
DE1921446A1 (de) Nahtloser Schaumstoffschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung
CH527054A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beliebig langen Platten, Blöcken oder sonstigen geformten Teilen aus expandierfähigen Kunststoffen
DE2655255A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen mit geschlossener haut und zelligem kern aus treibmittelhaltigen thermoplasten
DE3003120A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern, vorzugsweise schwimmkoerpern
DE1704992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Polyurethanschaumstoff
DE2152248B2 (de) Blockform zum Herstellen von Blöcken aus geschäumtem Polystyrol
DE1933012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffkoerpern mit thermoplatischer Aussenhaut
DE10103787A1 (de) Doppelwandiger Behälter aus Kunststoff sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE3512267C2 (de)
DE19648525A1 (de) Hohlkörper mit einer Füllung aus Kunststoffschaum-Beads
AT289865B (de) Isoliereinsatz, insbesondere für tragbare Kühlboxen od.dgl., Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1935245A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Vakuumformung eines hohlen Gegenstandes mit scharfen Ecken aus einem thermoplastischen Material
AT350219B (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenver- edelten formteilen
AT378935B (de) Verfahren zum herstellen von fittings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee