DE1704449A1 - Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1704449A1
DE1704449A1 DE19681704449 DE1704449A DE1704449A1 DE 1704449 A1 DE1704449 A1 DE 1704449A1 DE 19681704449 DE19681704449 DE 19681704449 DE 1704449 A DE1704449 A DE 1704449A DE 1704449 A1 DE1704449 A1 DE 1704449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
foam
container
foaming
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681704449
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704449C3 (de
DE1704449B2 (de
Inventor
Rausing Hans Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak AB
Original Assignee
Tetra Pak International AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak International AB filed Critical Tetra Pak International AB
Publication of DE1704449A1 publication Critical patent/DE1704449A1/de
Publication of DE1704449B2 publication Critical patent/DE1704449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704449C3 publication Critical patent/DE1704449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/44Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for applying pressure through the walls of an inflated bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/16Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7132Bowls, Cups, Glasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S273/00Amusement devices: games
    • Y10S273/02Styrene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S273/00Amusement devices: games
    • Y10S273/07Glass fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/014Expansible and collapsible

Description

Nr1ToE1P 1704U9
Aktiebolaget Tetra Pak, Lund /Schweden, Rabyholm3 alle
Behältei* und Verfahren sii dessen Herstellung
Die'Erfindung betrifft einen Behälter,' "bestehend aui3 mindeeiner lag« aus fenstoff-Schaumstcff und mindestens diiTcliÄielieiiilen Lage eua homogenem Kunststoff material, mit der die Inuenseiie des Behälters ausgekleidet ist, sowie ein Verfahren smr Herstellung eines solchen Behälters»
Zum Verpacken sowie S'iXr andere 3weoke* werden in großer Meng©
■ dosen-, £J.uachen~ /and fteehextförmige Verpackungen verwendete
■ Ihre Eoiv3truktion und ihre'-allgemeinen Eigenschaften müssen natürlich dem ins Auge gefaßten !Füllgut angepaßt werden, und das Verpackungsmaterial muß in jedam Falle derart auegewählt werden, daß seine Wasserdiohtigkeit, seine Widerstandsfähigkeit ■ gegen-Fette,, seine mechanische Festigkeit usw» die an die Verpackung gestellten Anforderungen erfüllen, ao daß dies8 ihren Zwe.ifc erfüllt« ... ■
Kunststoff materialien eind -in letzter-'Zeit die vorherrschen-
209815/1256 . 2■ _
8AD ORIGINAL
den Verpackungsmaterialien-geworden, und dleae Kunststoffmateriallen werden oft in Kombinationen verwendet, die aus einer Ansahl von unterschiedlichen Kunststofflagen bestehen, die häufig unterschiedliche Eigenschaften haben, undd werden auch in Materialkombinationan verwendet, di© außer Kunststoff Naturfasermateriallen,, beispielsweise Papier oder Pappe, enthaltena
lieben horaoganen Kuriatstoffmat9rla3»len wurde in letzter Zeit zu Verpaokungszrecken auch'Kunststoff-Schaumstoff verwendete Dies3 Art Kunststoff fand früher hauptsächlich ala wärme« Isolierendes und stoßdämpfandes Material Anwendung, es ist jedoch auch bekannt, aus Kunststoff-Schaumstoff Trinkgefäße herzustellen.. Die hier In erster Linie in Betracht gezogene Art von Kunststoff l3t von der steifen und stabilen '£ype, wie geschäumtes Polystyrol, das im Verlauf der Herstellung mit einer glatten und mindestens flüssigkeiten dichten Oberfläche versehen werden kann0
Der Kunststoff wird dadurch aufgeschäumt, daß das vorbehandelte Kunststoffmaterial in der Form eines Pulvers oder eines Granulates erhitzt wird, und diea hat zur Folge, daS in dem Kunststoffmaterial enthaltene lelchtsiedende -S^bo^aassen zum Sieden gebracht vverdsa, und dies bedeutete, daß der. Kunststoff, der infolge der Wäiais erweicht iatt schwillt
209815/1256
— 3 —
OAS ßAD ORIGINAL
1704US
odor sich auf ein wesentlich erhöhtes Volumen ausdehnt» Wenn dieses Aufschäumen in einem Ponahohlraum stattfindet,
■-■■■■" * \ ..-.-■.'■■.■■ - -
füllt das aufgeschäumt« Kunststoffmaterial den Hohlraum wird Et·- ein-sa durchgehenden Kunststoff-Schaumstoff körper
gebrückt s d<*r nach dem Abkühlen seine Form weitgehend beibehält. . \
Eine Ansalil unterschiedlicher' Verfahren, von denon einige in der Bah.wedis.ch en Patentschrift 1.50 358 beschrieben sind, Jcfmnen dazu verwandet werden, das Kimststoffmaterial in einer Solchen -W-3ise zu behandeln, da-3 as durch Erhitzen zum Auf schäumen gebracht werden kaaeu. Sb kann ganz allgemein gesagt warden, daß das-Kunststoffmaterial».das, wie im vorliegenden Fall angenosimen, Polystyrol sein soll, alt einer Lösung behandelt wird, die jedoch kein für den betreffende» Kunststoff darstellt und'die Siedepunkt hat, der niedriger liegt als der. Erweiohungepunkt des KuriBtstoffes. Wenn das Künstetoffotaterial, In dieser Welse behandelt worden Ibt, erhitz die Löaung zvw 3laden gebracht, \ιεά diee bat zur daß daa Kunststoff material aufschäuat·
Im Interesse der Erzielurxg b©ß ;er Resultate beiEi, förmwi yoä aufsohgumbaröia Kunststoff hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Ma-srial vorriuo.ihäumen, de>u» dais KunEtetoff—
20081 S/ 12S6 '" *."
■-Λ■'■■ K v-* v . BAD ORIGJNAl.
material, das in der beschriebenen Weise behandelt worden ist, einer begrenzten Wärmebehandlung zu unterziehen, während welcher das Aufschäumen "fcfe zu einem solchen Stadium: getrieben wird, dass eine geeignete Teilohengrößa dee Künstetoffmaterials erzielt wird und das endgültige Aufschäumen in der Form das gewünschte Ergebnis
Beim abschließenden Stadium des Aufschäumens wird die verwendete Form mit das Torgasohäumten Kunststoffmaterial gefüllt, und anschließend wird diö Form mitsamt den äarin enthaltenen Kunststoffmaterial, beispielsweise durch Anwendung von Dampf, erhitzte Das Aufschäumen des bereits vorgeschäunten Materials wird dann, fortgesetzt und vorzugsweise solange nicht unterbrochen, bis der Schaumbildner zur Gänze verdampft isto
Während des Aufschäumen© in dem Formhöhlraum werden die Kunststoff teilchen zueamsengeechniolsen und füllen gleichzeitig wegen der Schaumbildung den FormhohlrauiE vollständig aus, und der fertig geformte Körper kann nach dem Abkühlen ausgeformt werden.»
Die für das Aufschäumen erforderliche Zeit hängt natürlich in hohem Maße von der Materialdicke des zu erzeugenden Schäumstoffkörpers ab, bei dünnwandigen Körpern in der Form von Bechern oder VerpackunfisbehäXturn tep.rm jedoch die
BAD OBtGtNAL
für das Aufschäume» erforderliche geitapanne auf wenige Sekunden beschränkt werden« .
I)er Sehau&3toff~Kttnststo£f hat bekannt lieh eine sehr geringe Dichte, und die Material1 kosten- eiries Verpackungsbehälter© der in Betracht.gezogenen Art sind daher sehr gering, und außerdem schafft die Schaumstofflag©* ssueätglich eine gute WärmeiaqXation und verle-Aft* der ir<arpaccung Steifheit, und die Packung läßt sich durch Verbrennen, leicht zerstörer
Das Verfahren zur Herstellung eines Behälters gemäß der Erfindung ia.t dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff-» körper des Behälters in herkösimllcher Weise durch Aufschäumen von Kunststoffmaterial erzeugt ist, das hierfür vorbahandelt wurde und das beim Aufschäumen eine Schaum=- struktur erhält, daß das Aufschäumen durchgeführt wird, nachdem das Kunststoffmaterial in einen Formhohlraum eingebracht wird, der dar Form und Größe des herzustellenden Sohaumstoffkörpers entspricht, daß der Pormhohlraum aus einem Zwischenraum zwischezi einem dem Außenumriß des Schaumstoffkörpers entsprechenden äußeren Formteil und einem dem Innenumriß des Schaumstoffkörpers entsprechenden inneren Formteil, dem Kern, besteht; und daß mindestens der innere 'jPormteiJ mit einem dünnen überzug aus homogenen Kunatatoffmaterial bedeckt wird, der die Wandfläche In den
- 6 BAD
1704U9
Formhphlraum bilden soll, -
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in zwei Arbeitsstufen hergestellt wird, in deren ersterer eine ^ Kunststoffolie, vorzugsweise nach Erhitzen zur Erhöhung ihrer plastischen Verformbarkeitβ unter An?;eiduiig von Vakuum oder überdruck zu der gewünschten Fsins tiefgezogen wird, worauf anschließend die aus den» Kunststoffolie gebildete Auskleidung auf einen Born aufgebracht wird, der dan Kern für den Formhohlraum bildet, und da.3 während der zweiten Arbeitastufe dae für das Aufschäumen vorbereitete Kunststoffmaterial, entweder in Pulverform oder in Form eines Granulates in den Forznhohlraum eingebracht wird, worauf anschließend es durch Wärmezufuhr zum Aufschäumen gebracht und in Schaumstoff umgewandelt wird, so daß es den Formhohlraum ausfüllt, und κ.ΙΛ der Kunststoff auskleidung, die auf den inneren Formteil oder Kern aufgebracht worden iet, zur Berührung gebracht wird ο
Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet t daß ein© Anzahl der tiefgezogenen Auskleidungen gleichzeitig aus einem Streifen Kunststoffolie hergestellt wird. Indes es» nach geeigneter Vorbereitung» beispielsweise durch Vorwärmen, in eine Anzahl von Formhohlräuaen tiefgasogen
209815/1256
1704A49
wird, die in einer -bestimmt'en Ar Ordnung angeordnet sind., bo daß· die Auskleidungen in der gewünschten Gestalt geformt werden, -und daß die so geformten Auskleidungen, während sie noch durch den Kunststoffstreifen, aus dem sie geformt wurden, zusammengehalten-werden,, auf einem Sats von Dornen aufgezogen werden-, die in Zahl und Anordnung den geformten Auskleidungen an dem Fclienstreifen entsprechen,} daß anschließend die Dorne mit den daran aufgezogenen Aue— fcleidungen In -einen.Sats von Außenformen in gleicher Anzahl und Anordnung -eingesetzt werden,- ao daß sswischen den Außen=* formen und den Dornen ^ormliohlräume für die Aufnahme dea für dag Aufeehäumaii vorbereiteten Kunststoffmaterials gebildet werden, und daß dae Kune ta tof-f material anschließend durch WärmeöinwirlEung sum Aufschäumen gebracht wird, so daß es die Pormhohlräuae füllt-«
Auf der Zeichnung ist eine bevorzugt© Auaführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellte
Pig. 1 zeigt eine Schema des Arbeiteablaufs bei der Herstellung von Behältern gemäß
Fig. 2, 3 und 4 zeigen verschiedene Varianten des fertig gestellten Behälters unter Anwendung unterscMedllche* y»reοhlußverfahren»
Fig* 5 zeigt einen Ausschnitt auö einsr Behälterwand, Im Schnitt*
Ein Schema des Arbaitsablaufs jsur Yeraneohaullvhung einer Durchführungsweise des Verfahrens gemäß der Erfindung 1st in Pig· 1 dargestellt·
Ein Kunststoffolienstreif em 2, bei dem dargestellten Beispi Beispiel aus Polyvinylchlorid, wird von einer Vorratsrolle abgezogen und au einer Behandlungsstation a geführt, wo der PollenstreIfen/an einer Heizeinrichtung 3 vorbeigeführt und für die anschließende Behandlung duroh Erwärmen vorbereitet wird, wodurch seine plastische Verformbarkeit wesentlich erhöht wirdο Der so behandelte Kunststofffoilenstreifen wird dann zu einer Formetation b vorgezogen, die eine Pormanordnung 4 aufweist, in der der Streifen mittels eines Werkzeugs 5 In eine Form 6 tief·« gezogen wird· Die Porm 6 weist eine Anzahl von kleinen löchern 7 auf, die mittels einer Leitung 8. mit einer Unterdruckquelle verbunden sind, und dies bedeutet, daß die Kunststoffolie durch Ansaugen gegen die Innenfläche der Form 6 In diese gezogen wird und eine AuSenform annimmt, die genau mit der Innenform des Formteiles 6 übereinstimmt. '
Dieses "Vakuumtiefziehen» ist in der Technik bekannt und
203815/1256
8AD ORIGINAL
-■9
kann auf anraiigfaltige Weiss und' unter Verwanduog mannigfaltiger Mnrichtimxen durchgeführt werden.
Figβ 1c zeigt zwei miteinander verbundene, im Vakuum tiefgezogene Auekleidungen, die nach dem lOrmen nioht voneinander getrennt wurden. Es ist natürlich wlrteehaftuch, eine Anashl von Formen zu verwondan und mit ihnen beim Vakuum- " tiefziehen des Kunststoffilmes g3eiohKeitig mehr.ere Auekleidungen 9 herzustellen. Wann ijugelassen wird, daß mehrere {in vorliegendem j?ail zmii) Auskleidungen nach dem Formen zusammenhängen, wird der Vorteil erzielt, daB mehrere solche Au3\:lQidung(sn während der Weiterbehandlung ata eine Einheit behandelt warden könnenο
Die eusammenhärgenden Auskleidungen 9 werden in der Station d auf einen Formteil oder Kern 10 aufgesogen· Wie ( •rcichtlioh, besteht dieser Porn-Jüil iO aus einer Ansah! von Formen, die hineichtlich £>irer Zahl und Anordnung din su formenden Auskleidungen «ntepr«oh«n, und die Autkleidungen können daher leioht auf diesen Formteil aufgesogen wer-άβη ο
Der Formteil 10 kann in der in Fig. 1e darg«eteilten Weis· in einen äußeren Formteil 11 eingesetzt werden, der aus einer Anzahl von Porahohlräuaen baeteht, deren Zahl und
20881^/1256 ~ 10~
BADORtGJNM.
■.■■■.-. -jAWiDiftO GA8 ■■,;■■
denen AnordnungVaer Kerne an dem inneren Formteil 10 entsprichtβ Wenn der Poratο11 10 in seine endgültige Stellung auegeschoben ist, 1st Ewlsehen dem inneren und den äußeren Formteil ein Formhohlraum 12 gebildet» Die endgültige Stellung der Form 1st in Pig. 1£ dargestellt, und in dieeem Zuetand let ein Formhohlraum 12 «wischen den Innenkernen 10, die die Künstetoffauskleidungen 9 tragen, und den äußeren Normteilen 11 gebildet. Sowohl die äußeren Formteile 11 ale auch die inneren Formteile 10 liaben hinter den Formwänden Hohlräume 16 bssw. *7, dio sun Erhltaen bzw. zum Kühlen der Formteile dienen. Bas tatsächliche Formen des Schaumstoffes wii-d durch die Formen eingeleitet, indem nämlich die Formteil« 10 und 11, die in ihr« endgültige Stellung gebracht wurden, vorgewärmt werden, wan, wie in FIg9 1f bobpieleweis· dargestellt, dadurch geschieht, dm£ erhltstes Gas oder Daapf durch einen ElnlaJ 15 eingeblaeen wird. Dft* Gas oder der Daapf wird veranlaßt, ua die Wände der Poreen su sirkulleren und diese su erwäro#ii{ und kann durch Rohrleitung 13 ausgelassen werden, die alt eine« ia ror-Fall· offenen Ventil 14 ausgestattet int·
Nach Vorwärmen der Formen icird vorbereitstes Kunatstoff» eaterial In den Formhohlraum 12 eingefülltα Dieses Kunststoff material 1st in der Form eines Granulate bestehend aus Körnero oder Kugeln, deren 0ro*3* von der öröß· des
209815/1256 " 11 "
ibrmhohlratimea abhängt. ü vorliegenden Pall, bei dem ein verhältnismäßig dünnwandiger Körper geformt werden soll, wird daher ein Kunststoffmaterial mit kleiner Korngröße verwendete Die Kunstetoffkörnchei werden vorzugsweise in den Formhohlraum eingeblasen und man sollte sich dabei überzeugen, da/3 der Hohlraum zur (ranze mit den Kunststoffkörnchen gefüllt ist.
Wenn der SOrmhohlraum gafülli: ist, wird durch die Anschlüsse 15 abermals haißes Gas oder Dampf eingelassen, und 9in Teil des heißen. Geses ode-" Dampfes kann außerdem in den Pormhohlraum 12 eingelassen werdent indem in den Wänden der Formen kleine Kanäle vorgesehen sind. In diesem Stadium der Behandlung, das in Mg» Th veranschaulicht istν findet dag Aufschäumen statt» Dies bedeutet, daß der Formbildner in den Kunststoffkörnchen über seinen Siedt- . * ( punkt hinaus erhitzt wird, was zur Folge hat, daß die ganze Kunststoffmasse Bchwillt und infolge der erhöhten Temperatur, die höher liegen soll als die Erweichungstemperatur dee KunststoffmaterialSj werden die Kunstetoffkörnohen beim Aufschäumen zusatnmrtngeschmolzen» so daß ein dünnwandiger Gegenstand aus zeitigem Kunststoff gebildet wird. Am vorteilhaftesten wird das Ventil 14 während diese· Stadiums der· Behandlung geschlossen gehalten*
- 12— 209815/1256
170U49
Naoii dem Aufschäumen, dessen Zeitbedarf Jjβ nach Materialstarke des zu formenden.Gegenstandes unterschiedlich ist, bei dem vorliegenden Fall aber zwischen 1 und 3 Sekunden betragen kannf werden die Form und der geformte Gegenstand gekühlt, indem in die Po riahohl räume 16 der Formteile durch den Einlaß 15 anstatt heißed Gas oder Dampf ein Kühlmittel eingeleitet wird. Zur Erzielung einer wirksamen Kühlung soll das Ventil 14 natürlich wieder geöffnet werden«; so daß daa Kühlmittel frei zirkulieren und die Wände der Formen bespülen kanu«
Nach dem Formen und anschließenden Kühlen wird der hergestellte Gegenstand» der aus einem Schaumstoffkörper besteht, dessen Innenseite mit einem durchgehenden homogenen "Kunststoffilm überzogen ist, ausgeworfen«. Wenn die vorgeformten Kunststoffauskleidungen nach Fig» Ii nicht bereits in der Form voneinander getrennt wurden, werden sie nun voneinander getrennt,, so daß getrennte Behältereinheiten von der in Fig«, 1J gezeigten Type gebildet werden» Wenn erforderlich oder erwünscht, kann der Kunststoffflansch 18, der auf der Oberkante des Schäumstoffkörpers ruht, in der in Fig. 1k und 1 1 gezeigten Weise gegen die Außenseite des · Schäumstoffkörpers umgebogen werden.
Damit als Füllgut für den Behälter eine Flüscigkoit verwendet werden kann, nniß die offene Halte aam BehBlters 24 mit
209815/1?.$$ · _ n _
ßAD ORiGlNAt
irgendeiner Art DeckeloderDeckfolie abgedeckt werden.
Dies kann natürlich auf mannigfaltige Weise geschehen, und verschiedene mögliche Alternativen sind InPIg0 2, 3 und 4 dargestellt«
' ■ ":
Fig. 2 zeigt, wie der gefüllte Behälter 24 mit einem Deckel 19 aus Metallfolie verseüen wurde» der durch ITrafaördeln Über die Kante dee Behälters auf diesem befestigt wurdeo Zur Erleichterung des Abnehmane des- Deckels, wenn der Inhalt deo Behälters zugänglich gemacht werden soll, ist es am νorteilhaftesten* einen Dackel 19 mit einer Aufreiß— aunge 20 vorzusehen. Anstatt einer Metallfolie kann eine sohrumpffähige Kunststoffolie 21 als Abdeckmaterial verwendet werden9 die aufgeschrumpft wird, βο daß sie an der Außsnselte des Behältere dicht anhaftete Ein solcher I
Sohrumpffolienverschluß iat in I1Ig0 3 dargestellt0
Es ist natürlich auch möglich, den Deckel aus ν Scliaum-Btoff-Kunstetoff oder aus homogeneai Kunststoffmaterial herzustellenj und eine solche Verpackung kann beispielsweise die in Fig. 4 geseigte Porm habenο Der in Pig. 4 dargestellte Behälter hat nicht die konische Porm wie die oben beschriebenen Behälter, und die Porm und Größe der Behälter iat in der Tat nur von untergeordneter Bedeutungο
- 14 -
Der Behälter nach Pig„ 4 hat jedoch, wie die oben beschriebenen Behälter, einen Behälterkörper aus Schaumstoff und eine Innenauskleidung aus homogenem Kunststoffmaterial· Der Deckel 22 1st aus einem Kunststoff geformt und hat einen Abschnitt 23, der in den Behälter derart eine etabar 1st, daß er mit dessen Innenrand dichtend abschließt,
ι ■■ .■'·■■ .'■' ■'■-■ : ■ Die Innenauskleidung 9 sollte mit dem Schaumstoffkörper derart feet verbunden sein, daß sie nicht ohne weiteres abgezogen werden kann· Diese Forderung kann erfüllt werden, indem der Schaumstoff, aus dem der Behälterkörper besteht, und das Kunststoff material der Auskleidung verträglich sind, d· h·, wcfnn lei dem Formen der Schaumstoff— lage ein Verschmelzen der beiden Kunststofflagen erfolgt«
) Selbst wsnn jedoch dies nicht zutrifft, beispials?ieise weil unverträgliche Mataialien für die Auskleidung und die Schaumstofflage verwendet wurden, erhält man einen gewissen $rad der Haftfähigkeit zwischen Auskleidung und Schaums to ff lage, da zwischen diesen Lagenleine Luft vorhanden ist ο Auf diese Weise wird eineVakkumsaugwirkung erreicht, die dio Auskleidung an der Oberfläche der Schäumstofflage festhält» Damit man sich ^edoen nicht notwendigerweise auf diese Yakuomsaugwirkung verlassen mufip 1st es am besten, die Auskleidung während der Herstellung mit einem oder mehreren Zähnen oder Vorsprüngen
203115/1258 ' - t* _
QAB , 8AD ORIGINAL
17.0.4 U 9-
in den Wänden zu versehen, ?Tie in Figo 5 angedeutet. Dank "der Tatsache-, daß der Schaumstoff körper während dee Formens mit dar Oberfläche der Auskleidung in inniger Berührung steht, verriegeln die Zähne oder Yorspriinge 25 die Auskleidung in richtiger Stellung in Bezug auf den Kunststoffkörper·
Der Erfindungagegenstand wurde oben anhand eines -"becher-* förmigen Behälters·, do h»--eines Eenälte2?sf dessen öffnung -mindestens .so groß ist wie jeder beliebige Querschnitt tiurch den Behälter in einer Ebene unterhalt» dieser öffnung, sowie anhand des Verfahrens zur Herstellung gerade dieses Behälters beschriebene
Da bei diesem speziellen Verfahren ein innerer Formteil oder Formkern als erforderlich dargestellt wurde, ist \ · es natürlich, daß die Erfindung in erster Linie bei Behältern dieser besonderen Art anwendbar ist» Dennoch ißt es auch möglich, ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken die Erfindung bei der Herstellung von Behältern von abweichender Art anzuwenden.
- Patentansprüche -
■· ·

Claims (2)

1704A49
- 16 Patentanspiiiche
ο Verfahren zur Herstellung von Behältern mit mindestens einer Lage Schaumstoff-Kunststoff und mindestens einer ununterbrochenen dünnen Lage aus homogenem Kunststoff-
W material, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff-Kunststoff körper des Behälters In "bekannter Weise durch Aufschäumen von hierfür vcrbehandeltem Kunststoffmaterial hergestellt wird, das "beim Aufschäumen eine Schaumstruktui.· erhält; daß das Aufschäumen nach Einführen des Kunststoffmaterials in einen Pormhoblraum, der der Form und Größe des gewünschten Sohaumstoff-Kunststoffkörpers entspricht, durchgeführt wird; daß der Formhohlraum aus einem Zwischenraum zwischen einem dem äußeren Umriß des Kunststoff-Schäumstoffkörpers entsprechenden äußeren Formteil und einem dem innersn Umriß des Schaumstoff-Kunatstcffkörperö entsprechenden inneren Formteil besteht j und daß mindestens der innere Formteil oder mindestens der äußere Formhohlraum mit einer dünnen , Auskleidung aus homogenem Kunststoffmaterial bedeckt ist, das in dem Formhohlraum eine Wandflache bildetP
2. Verfahron nach Anspruch 1, daäurcä gekennzeichnet, daß der Behälter in zwei Arbeitsstufen her#esteilt wird,
BAD ORIGINAL
daß In der ersten Arbaltsstufö eine vorzugsweise zur Erhöhung ihrer plastischem Verformbarkeit erwärm ta Kunststoffolie uiitor AiPrenducg von Vakuum oder Druck , In die gewünschte 3?orra tief gebogen wirdP die aus der Kunststoffolie gebildete Auskleidung anschließend auf einen Sorn aufgaaogen wird» der derart geformt ist, daß er einen Kern für dan Formhohlraum bildet„ und daß in der zweiten Arbeitsstufe das für das Aufschäumen vorbereitete EunststoffmaiierieliintYieder in Pulver- oder in Granulatform in den Fco-mholilrauia- eingebraeh* wird und anschließend.durchV/aymezufuhr aura Aufschäumen zu Schaumstoff-Xunststof/ umgewandelt wird, so daß es den Ffmchohlraum füllts und zur Berührung mit der Kunntsitoffatiskleiduag gebraut wird, die vorzugsweise &X1 dem irmeien Pcrsstsil oder Kern angebracht wurde o
3ο Verfahren naoh Anspruah '..3 daöüroli gekennzeichnet^ aa.ß ein»' Anzahl γοη Au^kIeidurgen gleiahssei'tj.g aus einem Streifen 'Kunsts.tcffolie hergestellt werden t inde-r sie nach geeigneter Vorbereitimge beispieisweiae durch Vorwärmen8 in; : aine Änaahl von Foxmhöhlräumen tief gezogen ■'werden 9 dia in einer, bestimmten Anordnung' angeordnet sind, so da3 die Aitskle.idungen in einer gewünschten Gestalt geformt werden» und daß die so (jefortaten Auskleidungen, wenn a ie noch durch den
17ÜU49
Kuns^stoffoilenstraifen,. aua deia sie geformt wurdtmf auoasiinangehalten werdaas auf Jinen Satz von Bornen auf.--gezogen werden» die in Zahl una Anordnung den geformten Au Bildungen an. dem FolieÄstreifen entsprechen, daß anschließend die Dorne mit den daran, aufgezogenen Auskleidungen in einen Satz von Au3enformen in gleicher Anzahl und Anordnung eingass^at werden,, ao daß siwiöehen den -Außeitformen und dan Bornen Porrafcohlräumti t'U?1 die Aufnahmt? des für das Äufsofcävjcian vorbaraite^eh Kunßt stoff materials'ge'Dilcia-i warden, unl daß dar. X-anet atofi'raaberißl ansohlie^sad durch Wärmeeinwlrlranfi zum Aufeohäum-an gebracht w.lrdj, so daß ös die iOrmhohlräume fülltη
A0 Verfahren nach Anspruch 1S tlacl-aroh gekennzeichnet, daß das Erhitzen des füx* das Aufschäuinsn vorbereitete«. Materials durch Anwendung von heißem Gas oder üampf durchgeführt ^irdf das reran'.aät wird ρ uaa die Außenseite des Tdswo jedes 7ormhohlraumee zu airkuliferer* und gegebenenfalls auch in geringerem Maß in das aufzuschäumende Euns te tonmaterial einzudringen 0
5ο Verfahren nach Anspruoh it dadurch gekennzeichnet, daß das aufgeschäumte Kunatatoffn-Rterial bei Beendigung des Auf Schäumens gekühlt wlxä. „
- 19 209815/1256
BAD OfUSiNAL
1704U9
ί>.> Itach lsiii Yarfalirea gejnäS Ass-Pinien* 1 hergestellter Behälter, dadurch &jekeimzeiclmet, daß der Scliauja™· stofflcörper aus Polystjrrol «rid die homogene Kunst-
·. . ■ ■■■■
stoffauskleidung ape Poly^iayloalorid bestehto
Kaoh dem Yerfaliren gemäS Anspruch 1 hergestellter Behalten, dadurch gekeiijas-slehnet, daß die Kunst·= ßtoffauekleidung mit gewissen UnregeloäSigkeiten, fceiBpielßwelße örtlichen Säanen,, Ein- oder Auabuchtungen od. agio vereehen ist, die eine meehaiiische Verriegelung der Kunßtstoffauski.eidung aLi der an sie angegossenen äußeren Kunetetoff-Schauiastoffsohicht bewirken.
8«. Behälter naoh Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet^ daß sowohl die Außenseite ale auch die Innenseite des Kunetatoff-Schaumstoffkörpere mit einer lage homogenen KunststoffmaterialB verkleidet lato
9» Behälter nach »ineia der Anspiiiche ;--8f dadui'Gli
zeichnet, daß die Obericante der Imienauakleidung über die entspreohencla. Cbsn£&ate des Schaumstoff-KunatBtpff-* r^o hinaue vorspi^iagt und ma djj Kante dieseai
SGha^Bnst off körpers herum- und niedergefaltei ■■let., so daß sie an der AußeHsöite des Kunstetoff-Schauaiaanliegtο /
cm
DE1704449A 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zum Herstellen eines Be halters und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens Expired DE1704449C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE02079/67A SE366683B (de) 1967-02-15 1967-02-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704449A1 true DE1704449A1 (de) 1972-04-06
DE1704449B2 DE1704449B2 (de) 1973-05-03
DE1704449C3 DE1704449C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=20259332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704449A Expired DE1704449C3 (de) 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zum Herstellen eines Be halters und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE1704448A Expired DE1704448C3 (de) 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704448A Expired DE1704448C3 (de) 1967-02-15 1968-02-12 Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten, flaschenartigen Behälters

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3530208A (de)
CH (2) CH485517A (de)
DE (2) DE1704449C3 (de)
ES (2) ES350473A1 (de)
FR (2) FR1558636A (de)
GB (2) GB1172474A (de)
NL (2) NL6802106A (de)
SE (1) SE366683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650358A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Fertigung von mehrschichtig aufgebauten Isolationsbehältern aus Kunststoff mit beliebigen geometrischen Formen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734670A (en) * 1970-03-03 1973-05-22 C Stickler Portable mold for erecting concrete or plastic shelters
JPS517187B2 (de) * 1971-10-28 1976-03-05
US3996322A (en) * 1972-02-22 1976-12-07 Armstrong Cork Company Method of producing a tubular foamed plastic article
US3816046A (en) * 1972-04-24 1974-06-11 J Farrell Balloon blown plastic molding
US3855027A (en) * 1972-06-22 1974-12-17 Itt On-site fabrication of antennas
JPS4993176A (de) * 1973-01-09 1974-09-05
GB1459683A (en) * 1973-05-30 1976-12-22 Hopp G Method and apparatus for compression moulding thermoplastics material
JPS517596B2 (de) * 1973-10-15 1976-03-09
JPS5146362A (de) * 1974-10-17 1976-04-20 Matsushita Refrigeration
JPS5146363A (de) * 1974-10-17 1976-04-20 Matsushita Refrigeration
US4296799A (en) * 1979-05-29 1981-10-27 Steele Richard S Solar water tank and method of making same
DE8010117U1 (de) * 1980-04-14 1980-08-21 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden Pflanzentopf aus thermoplastischem kunststoff
FR2548954B1 (fr) * 1983-07-12 1986-03-21 Nusbaumer Charles Procede pour realiser une enceinte etanche
GB8327095D0 (en) * 1983-10-11 1983-11-09 Cole A C Milk bottle container
FR2574018B1 (fr) * 1984-12-05 1988-12-23 Lalloz Guy Procede de fabrication d'une piece en forme de corps creux, par exemple en polystyrene expanse, a partir de plusieurs pieces elementaires, et piece ainsi obtenue
EP0288130B1 (de) * 1987-04-20 1993-03-17 Davidson Textron Inc. Schaumprodukt für Innenausstattung und Verfahren zu dessen Herstellung
US4851167A (en) * 1987-09-14 1989-07-25 Clint, Inc. Molding process and apparatus
EP0311711A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 KLEVOTEC Gesellschaft für rechnergestützte Systemanwendungen mbH&amp;Co.KG Sintervorrichtung für Formlinge mit Hinterschneidungen aus schäumbarem Kunststoff
FR2673567A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-11 Sunbeam Plastics Corp Procede et dispositif pour appliquer une couche d'un materiau different sur une partie interne ou externe d'une piece moulee.
US5227176A (en) * 1991-12-06 1993-07-13 Monsanto Company Mold for a shaped laminate
WO2012082041A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-21 Ratanjafabrikema Ab A method of manufacturing an insulated tank and a tank manufactured according to the method
BE1019961A3 (nl) * 2011-05-02 2013-03-05 Fransen Alfons Drukvat en spuitbus die is uitgevoerd als zulk drukvat.
US9481111B1 (en) * 2015-08-06 2016-11-01 Jack Van Ert Fused particle tooling
IT202000012340A1 (it) * 2020-05-26 2021-11-26 Breda Tecnologie Commerciali S R L Lavabo e relativo metodo di realizzazione

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941389C (de) * 1951-04-19 1956-04-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung poroeser Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen
US2929109A (en) * 1954-12-30 1960-03-22 Charles N Cresap Method for molding pulverulent material
US2949658A (en) * 1956-10-03 1960-08-23 American Marietta Co Means for forming voids in precast concrete structural members
US3015855A (en) * 1958-02-01 1962-01-09 Merkel Ewald Method of and device for making hollow bodies
NL109348C (de) * 1958-11-21
US2981984A (en) * 1959-06-18 1961-05-02 B Orr R F D John Plastic coatings for containers
US3032823A (en) * 1960-05-26 1962-05-08 Sherman Plastics Corp Method of forming plastic articles
US3225127A (en) * 1960-09-16 1965-12-21 Phillips Petroleum Co Blow molding foam bottles
US3013304A (en) * 1960-11-07 1961-12-19 Owens Illinois Glass Co Apparatus for molding cellular plastic articles
US3138507A (en) * 1961-06-15 1964-06-23 Structural Fibers Fiber reinforced plastic articles and method of making the same
US3225124A (en) * 1961-06-16 1965-12-21 Owens Illinois Inc Method of molding a foamed plastic covering on an article
NL284511A (de) * 1961-10-20 1900-01-01
US3341043A (en) * 1966-12-19 1967-09-12 Owens Illinois Inc Foamed plastic articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650358A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Fertigung von mehrschichtig aufgebauten Isolationsbehältern aus Kunststoff mit beliebigen geometrischen Formen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1704448B2 (de) 1973-08-02
DE1704448A1 (de) 1972-03-23
ES192713Y (es) 1975-02-16
DE1704449C3 (de) 1973-11-22
SE366683B (de) 1974-05-06
US3530208A (en) 1970-09-22
GB1211301A (en) 1970-11-04
ES192713U (es) 1974-11-01
GB1172474A (en) 1969-12-03
NL6802178A (de) 1968-08-16
DE1704449B2 (de) 1973-05-03
NL6802106A (de) 1968-08-16
DE1704448C3 (de) 1974-02-28
CH485517A (de) 1970-02-15
FR1564660A (de) 1969-04-25
CH487728A (de) 1970-03-31
FR1558636A (de) 1969-02-28
ES350473A1 (es) 1970-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704449A1 (de) Behaelter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1629485B2 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einem polsterueberzug versehenen kissens mit schaumstoffkern
DE2559155A1 (de) Flaschenartiger einweg-behaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE3330188A1 (de) Behaelter mit einem zylindrischen rumpf sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1917889A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE4024274A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gepolsterten polypropylen-ausstattungsteiles insbesondere fuer fahrzeuge
DE1479085A1 (de) Behaelter aus Schaumstoff
DE2649526A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hauptsaechlich aus thermoplastischem material bestehendem mehrschichtigen behaelters und form zur ausfuehrung des verfahrens
DE102009044772A1 (de) Becher und Verfahren zur Herstellung
EP0954435B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundwanne
DE2262908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrschichtiger kunststoffhohlkoerper
DE3932047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern fuer lebensmittel u. dgl.
DE4202354C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffhaut
DE937354C (de) Schaumstoffwandmaterial
DE2460104B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte
CH399216A (de) Verschlusskappe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben an einem Spendebehälter
DE19618329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Behältern aus thermoplastischen Kunststoffen
AT229784B (de) Zigarettenbehälter aus thermoplastischem Material
DE4023718A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters oder einer flasche
DE2417686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern mit hohlboden
DE3607211A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere becher, napf oder dergleichen, aus kunststoffmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
AT508464B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von vorgeformten isolierkörpern mit verbesserter wärmedämmung und geringem gewicht
DE1942218A1 (de) Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff
DE1108895B (de) Verfahren zum Herstellen von Behaeltern aus tiefzieh- und spritzfaehigem Kunststoff
DE10152393A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee