DE1942218A1 - Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff - Google Patents

Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff

Info

Publication number
DE1942218A1
DE1942218A1 DE19691942218 DE1942218A DE1942218A1 DE 1942218 A1 DE1942218 A1 DE 1942218A1 DE 19691942218 DE19691942218 DE 19691942218 DE 1942218 A DE1942218 A DE 1942218A DE 1942218 A1 DE1942218 A1 DE 1942218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foamed
skin
article
absorbent
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942218
Other languages
English (en)
Inventor
Winstead Thomas William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to LU59307A priority Critical patent/LU59307A1/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to CH1255069A priority patent/CH516389A/fr
Priority to BE737667A priority patent/BE737667A/xx
Priority to DE19691942218 priority patent/DE1942218A1/de
Priority to NL6912572A priority patent/NL6912572A/xx
Publication of DE1942218A1 publication Critical patent/DE1942218A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • B29C44/505Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying extruding the compound through a flat die
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/34Chemical features in the manufacture of articles consisting of a foamed macromolecular core and a macromolecular surface layer having a higher density than the core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/043Skinned foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Gegenstand aus thermoplastischem, aufgeschäumtem Kunststoff" Die Erfindung betrifft Gegenstände aus thermoplastischem, aufgeschäumtem Kunststoff, insbesondere beispielsweise Behälter, Teller, Platten, Schüsseln, Flaschenuntersetzer usw., die aus einem thermoplastischen, gespritzten oder gepreßten Material bestehen, dessen innerer Teil aufgeschaut ist.
  • Solche aufgeschäumten, thermoplastischen Materialien können als Ausgangsstoff unter anderem gepreßtes oder stranggepreßtes oder gespritztes Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyäthylen und Polypropylen haben, denen man in bekannter Weise flüchtige Flüssigkeiten zumischt, beispielsweise Pentan, Trichlorfluormethan oder andere geeignete Stoffe, die in bestimmten Thermoplasten leicht löslich sind.
  • Diese Mischung bleibt unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen flüssig, und bei Verminderung des Druckes geht die Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand über, wodurch während des üblicherweise als Extrusion bezeichneten Vorganges des Spritzens oder Pressens des thErmoplastischen Materials die Ausdehnung herbeigeführt wird.
  • Bis heute bestanden die für die #rpa#kung von Nahrungsmitteln verwendeten Platten oder Zwischenlagen aus Holzwolle oder Karton und neuerdings aus Kunætstoff.
  • Die Verwendung von aufgeschäumten#Thermoplasten ist iEgrand ihres niedrigen Erzeugerpreises für diese Art von Produkten besonders günstig. Die entsprechenden Gegenstände zur Verpackung besitzen jedoch, wenn sie aus Kunststoffen hergestellt sind, die nach den bekannten Verfahren aufgeschäumt und extrudiert sind, bestimmte Nachteile. Insbesondere fehlen ihnen die Steifigkeit und Festigkeit, die für bestimmte Anwendungen notwendig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Nachteildeine Platte oder einen ähnlichen Gegenstand aus aufgeschäumtem thermoplastischem Material zu schaffen, der sich für die in Rede stehenden Anwendungen besser eignet als die gegenwärtig auf dem Markt verfügbaren Schaumstoffplatten.
  • Es liegt ebenso im Sinne der Zielsetzung der Erfindung, eine.
  • Platte oder einen ähnlichen Gegenstand zu schaffen, der eine deformierbare, absorbierende Porenstruktur aufweist und auf einer oder beiden Flächen mit einer Haut aus demselben, jedoch nicht aufgeschäumten, nicht absorbierenden Thermoplast überzogen ist, die eine Verstärkung für den Gegenstand bildet.
  • Weiter ist im Rahmen dieser Erfindung angestrebt, den vorerwähnten Gegenstand so aus zubilden, daß die ihn überziehende Haut nicht auf das Grundmaterial aufgeklebt ist, sondern molekular' mit diesem verbunden ist, so daß der Gegenstand nur eine Dichteänderung zwischen einer dünnen äußeren Oberfläche mit sehr hoher Dichte und einem inneren, relativ dicken Teil mit einer außerordentlich geringen Dichte aufweist; Diesg Aifgabenstellung wird die Erfindung dadurch gerecht, daß der Gegenstand aus' einer gespritzten oder gepreßten Schicht dieses Kunststoffes besteht, deren innerer Teil aufgeschäumt und porös ist, und die' eine relativ dünne, nicht aufgeschäumte Haut aus demselben Material besitzt, die molekular mit dem aufgeschäumten Teil verbunden ist und mindestens eine verstärkte Oberfläche bildet.
  • In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Gegenstand anhand von beispielsweise wiedergegebenen Ausführungsformen und Einzelheiten schematisch veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1: Teilansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Platte, bei der nur eine Fläche mit einer Haut verstärkt ist; Fig. 2: eine weitere Ausführungsform, bei der beide Flächen mit einer nicht aufgeschäumten Haut verstärkt sind; Fig. 3: eine vorteilhafte Verwendung des Erfindungsgegenstandes zur Verpackung von Früchten oder ähnlichen Produkten; Fig. 4: zeichnerische Wiedergabe einer Mikrofotografie, die den Querschnitt durch eine Platte oder eine Folie zeigt, die aus einem aufgeschäumten und mit einer Haut überzogenen Thermoplast besteht, -Fig. 5: Teilanticht einer weiteren Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Gestalt einer Platte' zur Fleischverpackung.
  • In Versuchen hat sich gezeigt, daß es möglich ist, durch -Kontrolle der Temperatur einer oder auch zweier Flächen einer Folie aus aufgeschäumtem,. thermoplastischem Material unmittelbar nach seiner Extrusion die Expansion dieser Fläche oder dieser Flächen und die Bildung einer Schaumstruktur zu verhindern. Wenn beispielsweise angestrebt wird, eine Folie oder eine Schicht aus aufgeschäumtem thermoplastischem Material herzustellen, dessen eine Fläche mit einer nicht aufgeschäumten~ Haut überzogen ist, dann erlaubt die Kühlung dieser Fläche durch geeignete Mittel wie eine gekühlte Platte, die Verwendung kalter Luft oder eines anderen bekannten Kühlmittels, nachdem die Folie die Mündung der Extrusionsdüse verlassen hat, jedoch bevor eine wirksame Expansion oder Schäumung stattfindet, auf der gekühlten Oberfläche der Folie die Bildung eines hautähtilichen Oberzuges, der molekular mit der darunterliegenden aufgeschäumten Harzschicht verbunden ist, zum Unterschied von Trennflächen, geschichteten Strukturen oder durch Klebung zusammengefügte Schichten. Ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Folie aus thermoplastischem Material, die mit einer Haut überzogen ist, ist in einer mit dieser Anmeldung gleichzeitigen Patentanmeldung unter dem Titel "Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion von aufgeschäumten Kunststoffen" beschrieben. Durch diese kUnstliche Kühlung entsteht eine Folie, die im Schnitt einen Bereich aufgeschäumten Ausgangsmaterials aufweist, dessen Dichte zwischen 16 und 160 w liegt und 3 m der mit einer nicht aufgeschäumten Haut versehen ist, die molekular mit ihm verbunden ist und eine Dichte zwischen 800 und 1600 kg besitzt, d.h., die etwa gleich der des Harzes 3 m vor seiner Extrusion ist. Diese Haut kann eine #icke zwischen 0,025 und 0,12 mm haben, d.h. zwischen 0,05 % und 5 % der Dicke des aufgeschäumten Teiles. Die gesamte Folie kann eine Dicke zwischen 1,6 und 6,4 mm haben, abhängig von der gewünschten Anwendung des aus der Folie geformten Gegenstandes.
  • Wie dies im folgenden beschrieben ist und aus Fig. 4 und 5 hervorgeht, nimmt die Dichte des inneren, aufgeschäumten Teiles in Richtung auf die nicht aufgeschäumte Fläche zu, wo er durch eine dichte, nicht aufgeschäumte Haut begrenzt wird.
  • In der Zeichnung, insbesondere in Fig. 1, ist der ErfIndungsgegenstand in seiner Verwendung für eine Platte oder eine Schale oder einen ähnlichen Gegenstand 10 dargestellt und umfaßt eine aufgeschäumte Schicht 11 aus einem Thermoplast, deren äußere Oberfläche 12 aus demselben Material besteht, das sich jedoch im nicht aufgeschäumten Zustand befindet und so eine dichte und relativ dünne Haut bildet, die nicht nur einen Schutz des inneren aufgeschäumten Teiles darstellt, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der gesamten Schale vermehrt. Die Haut 12 nimmt zufolge der Formung der Schale denselben Querschnitt an und ergibt zusammen mit dem inneren aufgeschäumten Teil eine Gesamtwiderstandsfähigkeit, die hinreichend ist, um der Schale eine gute Handhabungsfähigkeit zu verleihen.
  • Wie Fig. 3 zeigt, besitzt der innere, aufgeschäumte Teil 11, der im Unterschied zu einer elastischen Struktur deformierbar ist, eine besonders vorteilhafte Eigenschaft für die Verpackung von Früchten wie beispielsweise Pflaumen oder ähnliche Früchte von sphärischer Form. Wenn die Schale aus besfimntén thermòplastischen Materialien besteht, wie beispielsweise Polystyrol, die nicht elastisch sind, bildet der deformierbare Teil einen dauernden Hohlraum oder eine Aussparung, die das Profil der jeweiligen zu verpackenden Frucht annimmt.
  • Demzufolge wird das Produkt in seiner Lage festgehalten, wenn es durch das bekannte durchsichtige Verpackungsmaterial 13 umhüllt ist, weil es sein genaues Profil in den Boden der Schale eindrückt, die einen gleichmäßigen Druck auf die Fr#ucht ausübt und Druckstellen vermindert, bis die Frucht# nach oeffnen der Verpackung 13 herausgenommen wird.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform zeigt eine etwa ähnliche Schale, die so ausgebildet wurde, daß sie eine größere Festigkeit besitzt. Zu diesem Zweck sind die äußere Oberfläche 12 und die innere Oberfläche 12a mit einer nicht aufgeschäumten Haut überzogen, während der Zwischenraum durch eine aufgeschäumte Schicht 11 ausgefüllt wird.
  • Eine weitere Ausführungsform, die in der Zeichnung nicht veranschaulicht ist, ist so ausgebildet, daß nur die innere Fläche nicht aufgeschäumt ist, während die äußere Fläche aus einem aufgeschäumten Material besteht. Es kann nämlich wünschenswert sein, daß die äußere Flache der Schale weicher ist, als die dichte Haut, insbesondere, wenn es wichtig ist, die Oberflächenunterschiede bei bestimmten Produkten auf ein Minimum zu verringern.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstande in Gestalt eines Behälters oder einer Platte oder Schale, die insbesondere zur Verpackung von Fleisch, Geflügel oder anderen Produkten verwendbar ist, bei denen es wünschenswert ist, daß Feuchtigkeit absorbiert wird.# Normalerweise werden Schalen oder Platten aus Plastikschaum mit geschlossenen Poren hergestellt, um eine optimale Festigkeit zu erreichen.
  • Zufolge der Tatsache, daß die geschlossenen Poren nicht absorbierend sind, sind diese Platten dort nachteilig, wo es notwendig ist, eine Feuchtigkeitsabsorption zu haben.
  • Demzufolge ist bei dieser Ausführungsform die innere Haut 12a mit einer Anzahl von Öffnungen 14 versehen, die beispielsweise einen Durchmesser von 0,75 mm und einen Mittelpunktabstand von 12,5 mm haben können. Die innere Sicht 11 besteht aus offenen Poren oder einer Anzahl offener und geschlossener- Poren und die Dichte der Schicht nimmt in dem Maße zu, wie sie sich der äußeren Haut 12 nähert, wie bei lla gezeigt ist. Dasselbe gilt in bezug auf die Dichte bei llb mit Annäherung an die innere Haut 12a.
  • Die Öffnungen 14, die die innere Haut 12a durchqueren, erstrecken sich hinreichend tief in die Schicht 11, bis zu dem offenen Teil der Poren der Struktur, wodurch ein Ablauf für die aus dem verpackten Fleisch austretenden Flüssigkeiten geschaffen ist, die durch die nichtabsorbierende Oberfläche hindurchtreten und von dem inneren Teil absorbiert werden. In diesem Falle ist es nicht nötig, eine äußere Haut vorzusehen.
  • Ein Vorteil einer Fleischverpackungsschale der in Fig. 5 dargestellten Art liegt darin, daß sie alle Vorteile einer Schale aus nichtabsorbierendem Plastikmaterial beibehält und darüberhinaus gleichzeitig absorbierende Eigenschaften hat, ohne daß dadurch ihre Festigkeit verringert oder ihr Aussehen verändert ist. Aufgrund der Tatsache, daß die innere Haut nicht absorbierend ist, haftet sie nicht an dem verpackten Produkt. Diese Ausführungsförm gestattet,eine gleichmä#ige -und homogene Struktur zu erhalten, die von der Haut mit hoher Dichte herrUhrt und die sehr schnell im Inneren in eine absorbierende Struktur mit offenen Poren übergeht oder besser, die sich in eine innere absorbierende Struktur mit offenen Poren abgestuft ändert mit einer dazwischenliegenden Schicht mit geschlossenen Poren.
  • In Fällen, wo ein Färbemittel in dem Extrusionsmaterial verwendet wird, nimmt die äußere nicht aufgeschäumte Haut aufgrund ihrer starken Dichteerhöhung eine wesentlich intensivere Färbung an,-als die aufgeschäumte innere Struktur.
  • Selbstverständlich kann eine Folie. aus einem aufgeschäumten Thermoplast, die mit der erfindungsgemäßen Haut überzogen ist, auf bequeme Art und Weise zur Herstellung verschiedener Gegenstände verwendet werden, so z.B. zur Herstellung der in der Zeichnung angegebenen Gegenstände, von Tischplatten, Flaschenuntersetzern und zahlreichen Verpackungsartikeln -für Nahrungsmittel und anderes. Bei allen diesen Anwendungen stellen die Vorteile einer inneren, porösen oder aufgeschäumten Struktur zusammen mit den Vorteilen der Haut oder des Überzuges, die aus demselben Ausgangsmaterial besteht, einen erheblichen @@@@@@@ auf diesem Gebiet dar.
  • Fortschritt

Claims (14)

  1. Patentansprüche# Gegenstand aus thermoplastischem, aufgeschäumtem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer gespritzten oder gepreßten Schicht (10) dieses Kunststoffes besteht, deren innerer Teil (11) aufgeschäumt und porös ist, und die eine relativ dünne, nicht aufgeschäumte Haut (12) aus demselben Material besitzt, die molekular mit dem aufgeschäumten Teil (11) verbunden ist und mindestens eine verstärkte Oberfläche bildet.
  2. 2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Teil absorbierend ist.
  3. 3. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flächen der Schicht (10) mit einer nicht aufgeschäumten Haut (12, 12a) aus dem Thermoplast überzogen sind.
  4. 4 Gegenstand nach Anspruch 1#, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Haut tal2, 12a) 0,05 % bis 5 8 der Dicke des aufgeschäumten Teiles beträgt.
  5. 5. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Haut (42> 12a) 0,025 mm biB #0,12 mm beträgt.
  6. 6. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte des aufgeschäumten Teiles 16 bis 6O kg und die Dichte ~der Haut 800 bis 1600 kg beträgt.
  7. m³ 7. Gegenstand nach.Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte des aufgeschäumten Teiles zu der nicht aufgeschäumten Fläche hin zunimmt, die von einer sehr dichten Haut begrenzt ist.
  8. 8. Gegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgeschäumte Teil absorbierend ist und eine mit einer Haut (12a) überzogene Oberfläche besitzt, die mit einer Anzahl von mit dem aufgeschäumten Teil (11) in Verbindung stehenden Abflußöffnungen (14) versehen ist.
  9. 9. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, -daß er die Form einer konkaven Platte besitzt.
  10. 10. Gegenstand nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußöffnungen (14) in der inneren Haut angeordnet sind.
  11. 11. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß -der innere, aufgeschäumte Teil eine Anzahl von offenen und geschlossenen Poren besitzt und im wesentlichen absorbierend ist.
  12. 12. Gegenstand nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, -daß die äußere Fläche mit einer Haut überzogen und die innere Fläche deformierbar ist.
  13. 13. Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Haut überzogene Fläche mit einer Anzahl von mit dem aufgeschäumten, absorbierenden Teil in Verbindung stehenden Abflußöffnungen versehen ist.
  14. 14. Gegenstand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die#konkave, innere Fläche mit einer nicht aufgeschäumten Haut überzogen ist.
    L e e r s e i t e
DE19691942218 1969-08-19 1969-08-19 Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff Pending DE1942218A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU59307A LU59307A1 (de) 1969-08-19 1969-08-18
CH1255069A CH516389A (fr) 1969-08-19 1969-08-19 Article en matière thermoplastique expansée
BE737667A BE737667A (de) 1969-08-19 1969-08-19
DE19691942218 DE1942218A1 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff
NL6912572A NL6912572A (de) 1969-08-19 1969-08-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942218 DE1942218A1 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942218A1 true DE1942218A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=5743230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942218 Pending DE1942218A1 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE737667A (de)
CH (1) CH516389A (de)
DE (1) DE1942218A1 (de)
LU (1) LU59307A1 (de)
NL (1) NL6912572A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001277A1 (en) * 1982-10-02 1984-04-12 Herbert Wiemer Envelope for a cooking container allowing to continue the cooking of food products after stopping the heat supply
EP0642907A2 (de) * 1993-08-02 1995-03-15 Hoechst Aktiengesellschaft Formgebilde aus einem thermoplastischen Kunststoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE19922065A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-16 Groene Horst Ditmar Folie, insbesondere für Verpackungszwecke, sowie Verpackung
EP0932560B2 (de) 1996-09-19 2005-01-19 Linpac Plastics Limited Verpackungsschale für flüssigkeit absondernde nahrungsmittel und luxusnahrungsmittel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001277A1 (en) * 1982-10-02 1984-04-12 Herbert Wiemer Envelope for a cooking container allowing to continue the cooking of food products after stopping the heat supply
EP0105469A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-18 Herbert Wiemer Kochkiste zum Nachgaren von Lebensmitteln
EP0642907A2 (de) * 1993-08-02 1995-03-15 Hoechst Aktiengesellschaft Formgebilde aus einem thermoplastischen Kunststoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
EP0642907B1 (de) * 1993-08-02 1997-05-14 Hoechst Aktiengesellschaft Formgebilde aus einem thermoplastischen Kunststoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE4325879C3 (de) * 1993-08-02 1999-05-20 Depron Bv Folie aus einem thermoplastischen Kunststoffschaum, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0932560B2 (de) 1996-09-19 2005-01-19 Linpac Plastics Limited Verpackungsschale für flüssigkeit absondernde nahrungsmittel und luxusnahrungsmittel
DE19922065A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-16 Groene Horst Ditmar Folie, insbesondere für Verpackungszwecke, sowie Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
CH516389A (fr) 1971-12-15
LU59307A1 (de) 1970-01-06
NL6912572A (de) 1971-02-23
BE737667A (de) 1970-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160753A1 (de) Aus Kunststoffschichten gebildete Schüssel oder dergleichen
DE68912520T2 (de) Luftreiniger-Film.
DE69007355T2 (de) Chemilumineszentes Lichtelement.
DE4325879C3 (de) Folie aus einem thermoplastischen Kunststoffschaum, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1186800B (de) Mehrzelliger biegsamer Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE3432959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines durch extrusion erhaltenen, eine vorbestimmte querschnittsform aufweisenden kunststoff-formkoerpers aus einem mit einer nicht poroesen, integralen haut ausgestatteten zellenfoermigen kern und nach dem verfahren und der vorrichtung hergestellter formkoerper
DE69701791T2 (de) Thermoformbares geschäumtes flächiges material zur herstellung von offenen behältern
DE2061121A1 (de) Fluessigkeitsdurchlaessige Polyolefinschaumstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69607014T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer offenzelligen Polystyrolschaumfolie und daraus hergestellte Verpackungsschale
DE2003536A1 (de) Klare,thermoplastische,mehrschichtige Fleisch-Schale mit Absorptionsstreifen
EP0669195B1 (de) Formkörper aus Verbundmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE69226613T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen mit ausgeschäumten Kernen
DE3923497C2 (de)
DE69300815T2 (de) Speisenbehälter und Verfahren zur Herstellung.
DE69100484T2 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einem abziehbaren Verschluss versehenen Behälter.
DE69102014T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer eine aus Polymethylmethacrylat gegossene Platte und eine thermoplastische Grundschicht enthaltenden Verbundfolie und so erhaltenes Produkt.
DE1942218A1 (de) Gegenstand aus thermoplastischem,aufgeschaeumtem Kunststoff
CH628301A5 (en) Process for producing a plastic container for packaging goods such as foodstuffs, beverages, medicaments and cosmetics
DE2030142C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischen Schaumkunststoff-Folien
EP1164091A2 (de) Verpackungsschale aus Schaumstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69738343T2 (de) Kunststofflaminat
DE2304572B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formungen aus einer Verbundbahn mit einer Trägerschicht aus einem Styrolpolymeren
DE69606551T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen oder teilverpackungen sowie verpackungen und teilverpackungen hergestellt durch dieses verfahren
DE19700154A1 (de) Verpackungsmulde
DE60302710T2 (de) Absorbierende Schale mit oder ohne Barrierschicht und Verfahren zur Herstellung