DE1704046A1 - Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern u. dgl. aus warmformbaren Kunststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern u. dgl. aus warmformbaren Kunststoffen

Info

Publication number
DE1704046A1
DE1704046A1 DE19671704046 DE1704046A DE1704046A1 DE 1704046 A1 DE1704046 A1 DE 1704046A1 DE 19671704046 DE19671704046 DE 19671704046 DE 1704046 A DE1704046 A DE 1704046A DE 1704046 A1 DE1704046 A1 DE 1704046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
mold
devices
hollow bodies
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671704046
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704046B2 (de
Inventor
Stefan Fischer
Helmut Scharrenbroich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1704046A priority Critical patent/DE1704046B2/de
Priority to GB46284/68A priority patent/GB1209990A/en
Priority to US00763500A priority patent/US3787165A/en
Priority to FR1582478D priority patent/FR1582478A/fr
Publication of DE1704046A1 publication Critical patent/DE1704046A1/de
Publication of DE1704046B2 publication Critical patent/DE1704046B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • B29C2045/1763Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames preventing distortion of the machine part guiding the movable mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • B29C2045/1768Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames constructions of C-shaped frame elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/28006Blow-moulding apparatus having special frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern und dergleichen aus warmformbaren Kunststoffen Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen, und zwar insbesondere von Hohlkörpern grö#erer Abmessungen, wie Kanistern und dergleichen, bei denen ein Vorformling zwischen die geöffneten Teile einer Blasform gebracht wird, die von einem Ständer getragen wird und deren auseinander bzw. aufeinanderzu bewegbare Teile in dem Ständer mittels Holmen verschiebbar geführt und durch hydraulische Steuereinrichtungen bewegt sind.
  • Bei derartigen Vorrichtungen mu# der Ständer nicht nur die Normteile tragen wid sicher fuhren sondern auch den durch den Sohließdruok der Porm bedingten Gegendruck auffangen. Es sind daher insbesondere bei Vorrichtungen zum Herstellen von Gro#behältern äu#erst aufwendige Ständerkonstruktionen erforderlich, da der Gegendruck auigefangen werden muß, ohne daß sich der Ständer in unzulässigem Ma#e verzieht und die Ftflirung der Pormteile und insbesondere ihre Ausrichtung zueinander beeinträchtigt wird0 Diese Schwierigkeiten und Mängel sollen durch die Erfindung vermieden werden.
  • Die Erfindung sieht zu diesem Zweck bei einer Vorrichtung der genannten Art, insbesondere zum Herstellen von Hohlkörpern größerer Abmessungen, wie Kanistern und dergleichen, aus thermoplastischen Kunststoffen mit einer Blasform, die von einem Ständer getragen wird und deren auseinander und aufeinanderzu bewegbare Teile in dem Ständer beispielsweise mittels Holmen verschiebbar gefUhtt-und durch hydraulische Steuereinrichtungen bewegt sind, vor, daß zum Abfangen des durch den Schlie#druck der Porm bedingten Gegendruoles besondere, von dem Ständer unabhängige Abstützeinrichtungen vorgesehen sind. Diese Abstützeinrichtungen kannen in der Regel sogar in gewissen arensen federnd nachgiebig ausgebildet sein. Sie können ferner mit dem Ständer in gewissen Grenzen beweglich verbunden sein, und zwar in der Hauptsache in der weise, daß sie gegenüber dem Ständer eine im wesentlichen ortsfeste Lage beibehalten, aber nicht starr mit ihm verbunden sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind die Abstützeinrichtungen in Form einer U-förmigen Abstützfeder ausgebildet, die mit ihrem mittleren Teil in dem Fu# des Ständers angeordnet ist und an deren Sohenkeln, die an beiden Seiten aus dem Ständer heraus und nach oben ragen, Jeweils die ortsfesten Teile der zur Steuerung der Formbewegung dienenden hydraulischen Steuereinrichtungen angelenkt sind0 Auf Grund einer solchen Ausbildung braucht der Ständer selbst keinen vom Schließdruok abhängigen Druck auf zunehmen und ist hiervon vollkommen entlastet, so daß er nur gerade so stark ausgebildet zu werden brauoht, wie es zur Erzielung einer sicheren Puhrung der Formteile erforderlich ist. Aber auch die Abstützeinrichtung kann vergleichsweise schwach auagebildet werden, da sie unter dem Einfluß des Schließdruckea ohne Nachteil in gewissem Umlange nachgeben kann, weil dies für eine sichere Führung der im Ständer geführten Formteile ohne Bedeutung ist0 Die Erfindung läßt die mannigfachsten Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung ist eine Ausfuhrungsform einer erfindungsgemä#en Vorrichtung als Beispiel mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen etwas sohematisiert dargestellt, und zwar zeigte Fig. 1 die Vorrichtung im Aufriß, wobei gewisse Gehäuseteile durch strichpunktierte Linien angedeutet sind, und Fig. 2 die Abstützfeder von einer Stirnseite her gesehen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung umfaßt die beiden Formhälften 11 und 12 der Blasform, die von Formhalteplatten 13 bnw. 14 getragen werden. Zwischen die beiden Fornihälften wird in geöffnetem Zustande in bekannter Weise beispielsweise durch Ausspritzen aus einem oberhalb angeordneten nicht dargestellten Spritzkopf eines ebenfalls nicht dargestellten Extruderß ein Schlauchstück gebracht, das nach dem Schließen der Formhalften in ebenfalls bekannter Weise zum fertigen Hohlkörper aufgeblasen wird. Die Formhalteplatten 13 bzw. 14 sind mit Puhrungeholmen 15 versehen, die in Führungsbüchsen 16 in den aufragenden Teilen 17 bzw. 18 des Ständers 19 geführt sind0 Das Gewicht der Formhalteplatten 13 und 14 mit den Formen 11 und 12 wird durch Stützrollen 20 bzw. 21 aufgefangen, die bei der Öffnungs- und Schlie#bewegung der Formteile auf Bahnen 22 bzw. 23 des Ständers laufen.
  • :0er Fuß des Ständers 19 ist im wesentlichen hohl ausgebildet und nimmt den mittleren und unteren Teil einer in Fig. 1 in etwas stärkeren Linien dargestellten Abstützfeder 30 aüf, deren beide Schenkel 31 und 32 seitlich aus dem Fu# des Ständers herausragen, wobei sie gleichzeitig nach oben bis etwa auf die Höhe der Formhalteplatten 13 una 14 bzw. deren Führungsholme 15 hinaufragen. Diese Abstützfeder 30 ist, wie aus Fig, 2 ersichtlich ist, aus zwei plattenförmigen Teilen 301 und 302 gebildet, die durch Distanzstücke 304 305, 306 starr miteinander verbunden sind. Die Abstützfeder ist auf ihren Au#enseiten mit Halte- und Führungsleistenpaaren 307, 308 bzw. 309 versehen, zwischen die Haltezapfen, wie die Haltezapien 310 bei dem Führungsleistenpaaren 307 in Fig. 2, ragen, die in dem Fu# des Ständers 19 angeordnet sind und die gleichzeitig dazu dienen, den mittleren Teil der Peder gegenUber dem Ständerfu# auszurichten, indem sie mehr oder weniger stark aus der Wandung nach innen vorragen. Auf diese Weise wird durch die mittleren Führungsleiten 908 eine gewisse vertikale Bewegungsmöglichkeit erzielt,aber eine Längsverschiebung der Abstutafeder gegenüber dem Ständer verhindert, während die Führungsle it enpaare 307 und 309 eine gewisse Längsverschiebung der Feder an diesen Stellen zulassen, wie sie bei einer Durchbiegung notwendig wird Die oberen Enden der Schenkel 31 und 32 der Abstütsfeder 30 tragen Lagerböcke 33 bzw. 34, die den Gegendruck, der beim Schließen der lormhälften 11 und 12 auftritt, auf die Haltefeder 3Q übertragen und gleichzeitig für eine gelenkige Verbindung der Schlie#einheiten 35 bzw.
  • 36 mit der Feder sorgen. Das andere Ende der Sohließeinheit, die aus einem Hydraulikzylinder mit Steuerkolben und herausragender Kolbenstange bestehen kann, ist bei 37 bzw. 38 gelenkig mit den Porahalteplatten 13 bzw. 14 verbunden. Auf diese Weise wird der gesamte Schlie#druck von der Abstützfeder 30 aufgefangen und der Ständer 19 hiervon entlastet, se daß dieser nur so atark ausgebildet zu werden braucht, wie es sur Bohrung und Halterung der Formteile erforderlich ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1.
  2. Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, wie Kanistern und dergleichen, aus thermoplastischen Kunststoffen mit einer Blasform, die von einem Ständer getragen wird und deren auseinander und aufeinanderzu bewegbare Teile in dei Ständer mittels Holmen verschiebbar geführt und durch hydraulische Steuereinrichtungen bewegt sind, daduroh gekennzeichnet, daß zum Abfangen des durch den Schließdruck der Form bedingten Gegendruckes besondere, von dem Ständer unabhängige Abstützeinrichtungen vorgesehen sind 2e Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtungen in gewissen Grenzen federnd nachgiebig ausgebildet sind0
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtungen mit dem Ständer in gewissen Grenzen beweglich verbunden sind, wobei sie gegenüber dem Ständer eine ortefeste Lage beibehalten ohne starr mit ihm verbunden zu seino
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine U-iörmige Abstützfeder, die mit ihrem mittleren Teil in dem Fuß des Ständers angeordnet ist und an deren Schenkeln, die an beiden Seiten aus dem Ständer heraus und nach oben ragen, Jeweils die orts-Festen Teile der zur Steuerung der Formbewegung dienenden hydraulischen Steuereinrichtungen angelenkt sind.
DE1704046A 1967-09-30 1967-09-30 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern und dergleichen aus thermoplastischen Kunststoffen Ceased DE1704046B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1704046A DE1704046B2 (de) 1967-09-30 1967-09-30 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern und dergleichen aus thermoplastischen Kunststoffen
GB46284/68A GB1209990A (en) 1967-09-30 1968-09-30 Improvements in apparatus for blow-moulding hollow articles
US00763500A US3787165A (en) 1967-09-30 1968-09-30 Support device for a moulding press
FR1582478D FR1582478A (de) 1967-09-30 1968-09-30

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053637 1967-09-30
DE1704046A DE1704046B2 (de) 1967-09-30 1967-09-30 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern und dergleichen aus thermoplastischen Kunststoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1704046A1 true DE1704046A1 (de) 1971-01-28
DE1704046B2 DE1704046B2 (de) 1974-09-12

Family

ID=25754688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704046A Ceased DE1704046B2 (de) 1967-09-30 1967-09-30 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern und dergleichen aus thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1704046B2 (de)
GB (1) GB1209990A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734671A (en) * 1970-10-01 1973-05-22 Voith Gmbh J M Mold closing unit
DE4426521C1 (de) * 1994-07-27 1995-09-28 Battenfeld Fischer Blasform Vorrichtung zum Schließen von Formen für die Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff
JP6558930B2 (ja) * 2015-03-31 2019-08-14 住友重機械工業株式会社 射出成形機

Also Published As

Publication number Publication date
DE1704046B2 (de) 1974-09-12
GB1209990A (en) 1970-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710523C3 (de) Spritzblasmaschine
CH421477A (de) Formmaschine zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus Kunststoff
DE8000189U1 (de) Spritzgussmaschine
DE2613768A1 (de) Vorrichtung zum zweistufigen herstellen von geschaeumten thermoplast-erzeugnissen
DE2146245C3 (de) Formwerkzeuge, Insbesondere zum Herstellen von Formungen aus Polyurethan
DE2810789B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus schäumbarem Kunststoff
DE1479444B2 (de) Vorrichtung zur aufnahme nach dem blasverfahren hergestellter hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff
DE3527308C2 (de)
DE1604591B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE1130151B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen und anderen Hohlkoerpern im Blasverfahren aus plastifiziertem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE3038160A1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE1704046A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern u. dgl. aus warmformbaren Kunststoffen
DE2625531C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fertigteiles durch Anspritzen eines flächigen Rohteils mit Kunststoff in einer Spritzgießform
DE1816466A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern,insbesondere Waermflaschen,durch Spritzgiessen
DE1965779C3 (de) Tandem-Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1002943B (de) Hydraulische Presse zur Massenherstellung einseitig offener Hohlkoerper aus nicht steigfaehigen Pressmassen, insbesondere mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen
DE1604732B1 (de) Mehrteilige Spritzgiessform zum Herstellen von Gegenstaenden aus zwei verschiedenen Kunststoffen
DE2161247C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern
DE2133437C3 (de) Spritzblasmaschine zum Herstellen von Hohlkörpern aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2834976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von formteilen aus glas, keramik u.dgl.
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen
DE2247484C3 (de) Spritzblasmaschine zum Herstellen eines Hohlkörpers
DE2149570C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kanisters aus Kunststoff mit drei Griffen
AT320957B (de) Mehrteilige Blasform zum Herstellen eines Kanisters aus Kunststoff
DE1296115B (de) Vorrichtung zum Richten von tordierten Profilschienen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal