DE170396C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170396C
DE170396C DENDAT170396D DE170396DA DE170396C DE 170396 C DE170396 C DE 170396C DE NDAT170396 D DENDAT170396 D DE NDAT170396D DE 170396D A DE170396D A DE 170396DA DE 170396 C DE170396 C DE 170396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unrest
adjusting lever
slot
barrel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170396D
Other languages
English (en)
Publication of DE170396C publication Critical patent/DE170396C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft Uhren von langer Gangdauer namentlich in Rundgehäuseform, bei denen an der Rückseite eine große zentrale Feder angebracht ist. Da infolgedessen die Hinterseite der rückwärtigen Platine von der Federhauskapsel völlig gedeckt ist, besteht keine Möglichkeit, den Stellhebel für die Regelung der Unruhe in der üblichen Weise nach hinten hindurch verlängert anzuordnen. Man ist daher genötigt, den Rückerzeiger in an sich bekannter Weise seitlich durch das Gehäuse durchzuführen, so daß er von außen gestellt werden kann. Bei dieser Anordnung kann leicht Staub in die Uhr eindringen. Vorliegende Erfindung soll das verhindern, und zwar dadurch, daß der Stellhebel zum Regeln der Unruhe mit einem ringförmigen, um das Werk verschiebbaren Reifen in Verbindung steht, welcher mittels eines durch einen Schlitz des Rundgehäuses hindurchreichenden Ansatzes verstellbar ist. Hierdurch findet ein staubdichter Abschluß des Schlitzes durch den um den ganzen Gegenstand herumgeführten Ring statt.
Auf der Zeichnung stellt dar:
Fig. ι einen Längsschnitt durch die Uhr, Fig. 2 eine Seitenansicht der Uhr, wobei
das Schutzgehäuse abgenommen ist und Werk, Federhaus und Aufzugvorrichtung auseinandergezogen sind,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Werk diesseits der hinteren Platine, teils nach A-B, teils nach C-D von Fig. 2.
Das übliche Gehwerk ist zwischen den Platinen a, b gelagert und hat die bekannte Anordnung, daß das Federhaus c hinter der rückseitigen Platine b angeordnet ist. Die Feder d steht mittels der hohlen Aufzugwelle e und der Zahnräder / und g mit dem Gehwerk zwischen den Platinen in Eingriff. Das Stellen der Zeiger erfolgt in bekannter Weise mittels des innerhalb der Hohlwelle e eingesteckten Stellschlüssels h. Zum Aufziehen der Uhr dient der Schlüssel i. Das Federhaus ist als mit dem Aufzugschlüssel i fest verbundene Kapsel c ausgebildet, die sich beim Aufziehen mit herumdreht. Am Umfang der Kapsel befinden sich Aussparungen k, und die hintere Platine besitzt einen Flansch /, welcher an zwei Stellen aufgeschnitten und in federnde Zungen m ausgebogen ist, die in die Aussparungen k einfallen und als Sperrklinken wirken.
Da die Hinterseite der Platine b von der Federhauskapsel c völlig bedeckt ist, ist keine Möglichkeit gegeben, den Stellhebel für die Regelung der Unruhe in der üblichen Weise nach hinten hindurch verlängert anzuordnen. Der Stellhebel ο ist deshalb mit einer Vorrichtung verbunden, vermöge welcher ein Einstellen vom Gehäuseumfang her möglich ist. Zu diesem Zweck steht der Stellhebel ο mit einem für sich drehbaren Reifen q in Eingriff, und dieser Reifen besitzt an einer anderen Stelle einen Ansatz p, der durch einen Schlitz im Gehäuse hindurchreicht. Es ist ersichtlich, daß man durch Verstellen des Ansatzes ρ die Regelung der Unruhe bewerkstelligen kann und daß der Reifen im Zusammenschluß mit der inneren zylindrischen Gehäusefläche einen staubdichten Abschluß bildet.

Claims (1)

  1. Patent-A ν Spruch :
    Uhr von langer Gangdauer mit an der Rückseite angebrachter großer zentraler Feder, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel zum Regeln der Unruhe mit einem ringförmigen, um das Werk verschiebbaren und letzteres staubdicht abschließenden Reifen in Verbindung steht, welcher mittels eines durch einen Schlitz des Rundgehäuses hindurchreichenden Ansatzes verstellbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT170396D Active DE170396C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170396C true DE170396C (de)

Family

ID=435445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170396D Active DE170396C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170396C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261078B (de) * 1962-02-23 1968-02-08 A & M Fell Ltd Uhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261078B (de) * 1962-02-23 1968-02-08 A & M Fell Ltd Uhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE233303C (de)
DE170396C (de)
DE3741535C2 (de)
DE1242512B (de) Anzeigevorrichtung an einer Uhr zum Anzeigen einer Vielzahl von Kalenderinformationen
DE1673648B2 (de) Stellmechanismus fuer kalenderuhren
DE102007011594B4 (de) Zentrale Datumsvorrichtung
DE2162083C3 (de) Werk für Kalenderuhr
DE2535638A1 (de) Uhrwerk mit datumsanzeige
DE2004224C3 (de) Vorrichtung zur Schnellkorrektur von Datum- und Wochentagsanzeigen bei Armbanduhren
DE554563C (de) Selbsttaetige Schliessvorrichtung an Haehnen
DE2509115C3 (de) Digitales Springschaltwerk für Zeitmessgeräte
DE884476C (de) Getriebeteil fuer Uhren und aehnliche feinmechanische Apparate
DE2403871C2 (de) Freie Ankerhemmung für Uhren
DE10663C (de) Kalenderwerk
DE247939C (de)
DE2440248A1 (de) Aufzugmechanismus fuer eine uhr
DE706812C (de) Abstellvorrichtung fuer Fluessigkeitsdurchlaufmesser mit Haupt- und Mengeneinstellzaehlwerk
DE17867C (de) Schlagwerk ohne Gewichtsoder Federantrieb für elektrische und andere Uhren
DE254061C (de)
DE266726C (de)
DE132518C (de)
AT102775B (de) Rechenmaschine.
CH700299B1 (de) Uhrengehäuse für eine Armbanduhr.
DE1673639C3 (de) Datums- oder Wochentagsschalteinrichtung in einem Kleinuhrwerk
DE944638C (de) Kontrollvorrichtung