DE1261078B - Uhr - Google Patents
UhrInfo
- Publication number
- DE1261078B DE1261078B DEF39077A DEF0039077A DE1261078B DE 1261078 B DE1261078 B DE 1261078B DE F39077 A DEF39077 A DE F39077A DE F0039077 A DEF0039077 A DE F0039077A DE 1261078 B DE1261078 B DE 1261078B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clock
- shaft
- gear
- wheel
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B29/00—Frameworks
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B1/00—Driving mechanisms
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B27/00—Mechanical devices for setting the time indicating means
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B31/00—Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor
- G04B31/004—Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor characterised by the material used
- G04B31/012—Metallic bearings
- G04B31/0123—Metallic bearings with metallic ball bearings and metallic roller bearings
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B33/00—Calibers
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B33/00—Calibers
- G04B33/10—Calibers with seconds hand arranged in the centre of the dial
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B47/00—Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
- Uhr Die vorliegende Erfindung betrifft zum Einbau in Instrumententafeln, wie etwa Armaturenbrettern in Kraftfahrzeugen, Schalttafeln in elektrischen Kraftwerken od. dgl., geeignete Uhren, die nicht nur eine bestimmte Tageszeit oder einen bestimmten Zeitablauf anzeigen, sondern gleichzeitig eine vorzugsweise mechanisch damit gekoppelte weitere Vorrichtung, wie etwa einen Fahrtenschreiber in einem Kraftfahrzeug, einen zeitabhängigen Kurvenschreiber od. dgl., in einer bestimmten zeitlichen Abhängigkeit antreiben bzw. steuern sollen.
- Derartige Uhren sind an sich bekannt. Jedoch war es damit nicht möglich, bei Verstellung des Minuten-bzw. des damit gekoppelten Stundenzeigers gleichzeitig auch eine entsprechende Verstellung des Sekundenzeigers zu bewirken, so daß bei Verstellung des Minuten- und Stundenzeigers die bestehende Zuordnung zwischen diesen genannten Zeigern und dem Sekundenzeiger, insbesondere aber die zeitliche Abhängigkeit zwischen dem Sekundenzeiger und der anzutreibenden weiteren Vorrichtung, -verlorenging. Sofern es jedoch auf die Genauigkeit in der Größenordnung von Sekunden bei der Steuerung der weiteren Vorrichtung ankommt, entstehen dadurch erhebliche Abweichungen, die in vielen Fällen zu unzulässigen Fehlern und Störungen führen können.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Uhr zu schaffen, die sich für den Einbau in eine Instrumententafel od. dgl. sowie gleichzeitig zur Steuerung bzw. zum Antrieb einer weiteren Vorrichtung eignet und dabei gewährleistet, daß die angeschlossene Vorrichtung nicht nur minuten-, sondern auch sekundengetreu gesteuert und überdies unter allen Umständen sichergestellt wird; daß auch bei einer Verstellung der Uhrzeiger eine entsprechende sekundentreue Verstellung der angegeschlossenen Vorrichtung erfolgt.
- Zur Lösung einer solchen Aufgabe kennzeichnet sich eine Uhr mit jeweils konzentrisch zueinander angeordneter Sekunden-, Minuten- sowie Stundenzeigerwelle und einem konzentrisch zu den Zeigerwellen an der Rückseite eines Gehäuses der Uhr angeordneten und annähernd dem Uhrdurchmesser entsprechenden Federwerk, die zum zeitabhängigen Antrieb einer weiteren Vorrichtung dient und bei der an der Gehäuserückseite eine durch eine zentrische Bohrung des Federwerkes geführte Zentralwelle herausragt, erfindungsgemäß dadurch, daß die herausragende Welle die rückwärtige Verlängerung der starr damit verbundenen Sekundenzeigerwelle bildet und über eine Reibungskupplung an eine erste Getriebekette, die das Federwerk der Uhr getrieblich mit einer- Hemmung koppelt, angeschlossen ist und. über ein drehfest mit der Welle verbundenes Ritzel mit einer zum Antrieb der Minuten- und Stundenwellen dienenden zweiten Getriebekette im Eingriff steht und daß ein von außen zugängliches Stellrad über eine dritte Getriebekette unmittelbar kraftschlüssig an der zweiten Getriebekette angreift.
- Dadurch wird tatsächlich auf einfache und zuverlässige Weise erreicht, daß einmal zwischen den Minuten- und Stundenzeigern einerseits und dem Sekundenzeiger andererseits eine eindeutige mechanische Kopplung besteht und daß zum andern wegen des Angriffs der dritten, über das Stellrad von Hand antreibbaren Getriebekette unmittelbar an der mit den Zeitwellen gekoppelten, ihrerseits in ständigem kraftschlüssigem Eingriff mit der Verlängerung der Sekundenwelle stehenden zweiten Getriebekette, bei einer Verstellung der Zeiger auch immer eine gleich große Verstellung der an die Welle angeschlossenen weiteren Vorrichtung mit sekundengenauer Abhängigkeit herbeigeführt wird.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der über die Gehäuserückwand hinausragende Abschnitt der die Verlängerung der Sekundenwelle bildenden Zentralwelle an seinem äußeren Ende in ein Kopplungselement übergehen, das eine bequeme lösbare Verbindung mit der weiteren zeitabhängig anzutreibenden Vorrichtung gestattet und damit einen leichten An- bzw. Abbau der Zusatzvorrichtung ermöglicht.
- Die Verstellung der Zeiger von Hand mittels des Stellrades kann über ein in die dritte Getriebekette geschaltetes Differentialgetriebe erfolgen, das sich in besonderer Weise dazu eignet, das Stellrad im Ruhezustand unwirksam zu lassen und erst nach Ausführung einer besonderen Sicherheitsbewegung anzukoppeln, um so zu verhindern, daß die Zeiger durch versehentliches Berühren des Stellrades in unerwünschter Weise verstellt werden.
- Weitere Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen in Verbindung mit einem Ausführungsbeispiel, das an Hand der Zeichnung erläutert wird. Darin zeigt F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Spindel der Uhr, F i g. 2 eine Abwicklung der Achsen des Laufwerks, F i g. 3 eine Abwicklung der Achsen des Räderwerks und F i g. 4 eine Abwicklung der Achsen der Räder für die Verstellung von Hand.
- Die in der Zeichnung nicht dargestellte Feder ist innerhalb einer zylindrischen Trommel l angeordnet, die auf zwei im Abstand voneinander angeordneten Lagern 2 und 3 auf einer Hohlwelle 4 gelagert ist. Seitlich an der Trommel 1 ist über dem Lager 3 ein Zahnrad 5 befestigt, das eine in einer Richtung spielfreie Verbindung 5 b zu einer Scheibe 5 a hat, die an einem Gehäuse 6 befestigt ist.
- Die Trommel l ist in dem Gehäuse 6 angeordnet, das durch die Lager 7 und 8 auf der Welle 4 gelagert ist.
- Die Welle 4 ist mit den Teilen 4 a und 4 b bis in ein weiteres Gehäuse 9 verlängert, das auf ihr über ein Lager 10 gehalten wird. An dieser Verlängerung 4 b der Welle 4 ist ein Zahnrad 11, das Großbodenrad, befestigt.
- Das Zahnrad 11 kämmt mit einem Ritzel 12, das in Lagern 12 x, 12 y im Gehäuse 9 und in einer Wand 12' gelagert ist, die wiederum mit einem Lager 12" auf der Verlängerung 4 b der Welle 4 angeordnet ist.
- Der Antrieb wird, wie F i g. 2 zeigt, vom Ritzel 12 aus über ein mit ihm fest verbundenes Zwischenrad 12 a, ein Ritzel 12 b und ein mit ihm fest verbundenes Rad 12 b', ein drittes Ritzel 12 c und ein mit ihm fest verbundenes Rad 12 c, ein viertes Ritzel 14 und ein mit ihm fest verbundenes Rad 14' auf die im Gehäuse 9 befindliche, an sich bekannte Hemmung 13 übertragen, die unter der Wirkung einer gleichbleibenden Kraft steht.
- Ritzel 14 und Rad 14' sind auf der Welle 20 zwischen einem mit der Welle 20 fest verbundenen Rad 14 a und einer gebogenen Feder 19 drehbar gelagert, die auf der Welle 20 befestigt ist, so daß zwischen dem Rad 14' und der Welle 20 ein Reibungsschluß entsteht.
- Die Sekundenzeigerrvelle 20 a, die den Sekundenzeiger 17' trägt, ist eine vordere Verlängerung der Welle 20.
- Die Welle 20 erstreckt sich nach hinten durch die im Lager 21 gelagerte Hohlwelle 4 bis zum Rad 22, das eine Ausgangsleistung von 20 cmg Drehmoment bei einer Umdrehung pro Minute während 40 Stunden bei Verwendung einer Feder von 30 cmkg Drehmoment besitzt. Das in F i g. 3 oben dargestellte Rad 14a kämmt mit einem Rad 26 des Räderwerks, und dieses treibt über ein mit ihm fest verbundenes kitze126' das Rad 27 und das mit diesem fest verbundene Ritzel 27'. Dieses treibt das Zahnrad 28 an, das mit dem Wechseltrieb 15,16 fest verbunden ist, der Minutenrad 15 a und Stundenrad 16 a antreibt, die wiederum mit Minuten- und Stundenzeiger 15' bzw. 16' verbunden sind, die sich über dem Zifferblatt 29 bewegen.
- Da sich das Räderwerk in ständigem Eingriff mit der Welle 20 befindet, werden alle Zeiger der Uhr gemeinsam in der richtigen, gegenseitigen, zeitlichen Zuordnung gedreht.
- Zum Aufziehen der Feder ist eine aus F i g. 1 ersichtliche Welle 23 vorgesehen, die in Lagern in den Gehäusen 6 und 9 gelagert ist und an ihrem einen Ende ein Zahnrad 23 a trägt, das mit dem Zahnrad 5 kämmt. An ihrem anderen Ende wird sie über Zwischenräder 23 b, 23 c (F i g. 2) mit einem entsprechenden nicht dargestellten Schlüssel gedreht, der auf die Welle des Rades 23 b aufgesteckt wird.
- Zur Zeigerstellung von Hand ist ein gerändeltes Rad 24 vorgesehen, das bei festgehaltenem Lastring 25 a über ein Differentialgetriebe 25 einen in F i g. 4 dargestellten Zahnradtrieb 25 b, 25 c; 25 d treibt, wodurch das Ritzel 26 a und das mit ihm fest verbundene Zahnrad 26, das ein Glied der Zahnradkette des Räderwerks gemäß F i g. 3 ist, gedreht wird.
- Beim Verstellen der Zeiger werden somit der Sekunden-, Minuten- und Stundenzeiger gemeinsam gedreht, wobei ein Schlupf zwischen dem Rad 14 und der Welle 20 infolge der Bogenfeder 19 möglich ist.
- Das Durchführen der Antriebswelle für die äußere Vorrichtung durch die Hohlwelle 4 ermöglicht selbst bei begrenzten Raumverhältnissen, wie z. B. bei Armaturenbrettern, einen äußeren Antrieb ohne Beeinträchtigung des für die Hauptfeder zur Verfügung stehenden Raumes vorzusehen.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Uhr mit konzentrisch zueinander angeordneter Sekunden-, Minuten- sowie Stundenzeigerwelle und einem konzentrisch zu den Zeigerwellen an der Rückseite eines Gehäuses der Uhr angeordneten und annähernd dem Uhrdurchmesser entsprechenden Federwerk, die zum zeitabhängigen Antrieb einer weiteren Vorrichtung dient und bei der an der Gehäuserückseite eine durch eine zentrische Bohrung' des Federwerkes geführte Zentralwelle herausragt, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die herausragende Welle (20) die rückwärtige Verlängerung der starr damit verbundenen Sekundenzeigerwelle (20a) bildet und über eine Reibungskupplung (14, 14', 19) an eine erste Getriebekette, die das Federwerk (1) der Uhr getrieblich mit einer Hemmung (13) koppelt, angeschlossen ist und über ein drehfest mit der Welle (20) verbundenes Ritzel (14a) mit einer zum Antrieb der Minuten- und der Stundenwelle dienenden zweiten Getriebekette im Eingriff steht und daß ein von außen zugängliches Stellrad (24) über eine dritte Getriebekette unmittelbar kraftschlüssig an der zweiten Getriebekette angreift.
- 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der über die .Gehäuserückseite hinausragende Abschnitt der Welle (20) in ein zur bequemen lösbaren Verbindung mit einer von der Uhr zu steuernden Vorrichtung geeignetes Kupplungselement (22) übergeht.
- 3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Getriebekette ein dem Stellrad (24) unmittelbar nachgeschaltetes Differentialgetriebe (25) aufweist, das zur Sicherung des Stellrades (24) gegen unbeabsichtigte Betätigung der dritten Getriebekette mit einem Sperring (25a) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 170 396; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1710 794; schweizerische Patentschriften Nr. 115145, 309242.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB709462A GB955499A (en) | 1962-02-23 | 1962-02-23 | Improvements in or relating to clocks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1261078B true DE1261078B (de) | 1968-02-08 |
DE1261078C2 DE1261078C2 (de) | 1968-08-29 |
Family
ID=9826506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963F0039077 Expired DE1261078C2 (de) | 1962-02-23 | 1963-02-21 | Uhr |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (2) | CH215463A4 (de) |
DE (1) | DE1261078C2 (de) |
GB (1) | GB955499A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH702035B1 (fr) | 2006-10-20 | 2011-04-29 | Eterna Sa Fabrique D Horlogerie | Pièce d'horlogerie. |
EP2053473A2 (de) | 2007-10-22 | 2009-04-29 | Les Artisans Horlogers Sàrl | Federhaus für Uhrwerk |
CH702994B1 (fr) | 2010-04-26 | 2015-07-31 | Eterna Sa Fabrique D Horlogerie | Pièce d'horlogerie comprenant un barillet monté sur un pont de barillet. |
CH704237B1 (fr) | 2010-12-17 | 2015-03-13 | Manuf Et Fabrique De Montres Et Chronomètres Ulysse Nardin Le Locle Sa | Ressort de barillet et barillet contenant un tel ressort. |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE170396C (de) * | ||||
CH115145A (de) * | 1925-04-04 | 1926-06-01 | Kienzle Uhrenfabriken Aktienge | Uhr für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen. |
CH309242A (fr) * | 1953-06-12 | 1955-08-31 | Enicar S A | Montre. |
DE1710794U (de) * | 1955-09-05 | 1955-11-10 | Uhrenfabrik Villingen J Kaiser | Drehscheibe mit tanzen- den figuren, insbesondere zum einbau in mit musikwerken ausgestattete uhren. |
-
1962
- 1962-02-23 GB GB709462A patent/GB955499A/en not_active Expired
-
1963
- 1963-02-20 CH CH215463D patent/CH215463A4/xx unknown
- 1963-02-20 CH CH215463A patent/CH390801A/de unknown
- 1963-02-21 DE DE1963F0039077 patent/DE1261078C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE170396C (de) * | ||||
CH115145A (de) * | 1925-04-04 | 1926-06-01 | Kienzle Uhrenfabriken Aktienge | Uhr für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen. |
CH309242A (fr) * | 1953-06-12 | 1955-08-31 | Enicar S A | Montre. |
DE1710794U (de) * | 1955-09-05 | 1955-11-10 | Uhrenfabrik Villingen J Kaiser | Drehscheibe mit tanzen- den figuren, insbesondere zum einbau in mit musikwerken ausgestattete uhren. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB955499A (en) | 1964-04-15 |
CH390801A (de) | 1964-12-31 |
CH215463A4 (de) | 1964-12-31 |
DE1261078C2 (de) | 1968-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2853911A1 (de) | Vorrichtung zur manuellen verstellung einer uhr | |
CH713659A1 (de) | Uhr mit digitaler Zeitanzeige. | |
DE60038433T2 (de) | Antriebsvorrichtung für Uhrwerk mit grosser Gangreserve | |
DE102006008699B3 (de) | Einstellvorrichtung für die Justierung der Zeigerstellung bei mechanischen Uhren | |
DE2706909C3 (de) | Uhr | |
DE3335215A1 (de) | Datumsschaltmechanismus | |
DE2832266C2 (de) | Anordnung zum Übertragen der Drehbewegung eines Antriebsrads auf das Ankerrad einer Pendelhemmung in Uhren | |
DE1261078B (de) | Uhr | |
DE2131610A1 (de) | Uhrwerk | |
DE875629C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhren | |
DE69310808T2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige der Gangreserve einer Uhr | |
DE102006008700B3 (de) | Einstellvorrichtung mit einem Planetengetriebe für die Justierung der Zeigerstellung bei mechanischen Uhren | |
DE7307748U (de) | Uhrwerk | |
DE2007222A1 (de) | Uhr mit einem zusätzlichen Stundenzeiger | |
DE1902022B2 (de) | Kraftschlüssige Kupplung an zeithaltenden Geräten | |
DE20206965U1 (de) | Zahnriemenuhr mit paralleler Zeitablesung | |
DE3141052A1 (de) | "mechanische anordnung fuer das stellen einer uhr mit analoganzeige" | |
DE3503360C2 (de) | Uhr, insbesondere Tisch- oder Wanduhr mit einer oder mehreren analogen Zeitanzeigevorrichtungen | |
AT163148B (de) | Uhr mit erhöhter Gangdauer | |
DE1006349B (de) | Differentialgetriebe fuer die UEberwachung des Aufzugzustandes eines Uhrwerkes | |
DE2828996A1 (de) | Zeigerwerk fuer analoguhren | |
WO2021037497A1 (de) | Umwendvorrichtung, einstellvorrichtung und ein uhrwerk für eine umwendbare uhr, sowie eine umwendbare uhr | |
CH333584A (de) | Uhr mit gemeinsamer Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtung | |
DE953212C (de) | Durch eine aufziehbare Feder angetriebenes Musikwerk, insbesondere zum Einbau in Uhren | |
DE7502265U (de) | Uhr mit Zeitintervallzeiger |