DE170212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170212C
DE170212C DENDAT170212D DE170212DA DE170212C DE 170212 C DE170212 C DE 170212C DE NDAT170212 D DENDAT170212 D DE NDAT170212D DE 170212D A DE170212D A DE 170212DA DE 170212 C DE170212 C DE 170212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
brush
spiral
drum
sieve drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170212D
Other languages
English (en)
Publication of DE170212C publication Critical patent/DE170212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • B07B1/24Revolving drums with fixed or moving interior agitators

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 170212 KLASSE 5Od.
Die Erfindung bietet eine Neuerung an Sichtmaschinen, bei denen in einer umlaufenden Siebtrommel ein eine spiralförmig gewundene Bürste tragender Zylinder sich dreht, wobei dieser Zylinder zusammen mit der Bürste den Innenraum der Siebtrommel vollständig ausfüllt.
Sichtmaschinen dieser Art sind bekannt. Die bei diesen zur Anwendung kommende ίο und in Form einer Bandspirale gewundene Bürste ist auf einem siebartigen Zylinder angeordnet. Dies hat den Nachteil, daß das über diesen Zylinder hinwegbeförderte zu behandelnde Gut alsbald in diesen eindringt und infolgedessen der Behandlung entzogen wird, so daß nur ein unvollkommenes Sichten des Gutes stattfindet.
Um diesen Nachteil der bekannten Sichtmaschinen zu vermeiden, ist nach der Erfinao dung die Trommel, auf der die zur Anwendung kommende und in Form einer Bandspirale gewundene Bürste befestigt ist, als volle Trommel ausgebildet.
Auf der Zeichnung ist die Maschine nach der Erfindung veranschaulicht, und zwar in
Fig. ι im Längsschnitt, in
Fig. 2 in äußerer Stirnansicht und in
Fig. 3 im Querschnitt.
Auf dem Zylinder A ist in bekannter Weise eine spiralförmige Bürste B in Form eines Bandes befestigt. Dieser Zylinder ist als undurchbrochener Hohlzylinder ausgebildet und vermittels der Scheiben C auf der Welle D befestigt. Letztere ist in Lagern E des Maschinenrahmens drehbar gelagert und 40
45
wird von der auf dem einen Ende der Welle D befestigten Scheibe F aus angetrieben.
Der Zylinder A ist in bekannter Weise von einer Siebtrommel G umgeben. Diese ist ebenfalls drehbar. Um sie in Drehung versetzen zu können, ist sie auf ihren beiden Stirnseiten mit Kränzen H versehen, die sich fest gegen Scheiben I legen. Letztere sind auf einer seitlich von der Siebtrommel oder auf zwei zu beiden Seiten der Siebtrommel angeordneten Wellen / gelagert und dienen als Friktionsräder zum Antrieb der Kränze H und somit der Trommel G. Die Scheiben / werden von einer Transmission aus angetrieben, und zwar vermittels der Scheiben M, M1, die von der Welle D aus auf die Scheiben L, L1 der Wellen J treiben. Letztere sind in verstellbaren Lagern K gelagert (Fig. 2).
Das zu behandelnde Gut wird an dem einen Ende der Maschine durch die Eintrag-Öffnung U eingeführt, und zwar in die Siebtrommel G. Es tritt alsdann sofort zwischen die einzelnen Windungen der spiralförmig gewundenen Bürste B, so daß es sich verteilt und über den ganzen Umfang des vollwandigen Zylinders A hinweg transportiert wird, ohne daß es in letzteren eindringen und diesen anfüllen kann. Das Gut ist also gezwungen, den durch den Zwischenraum zwischen aufeinander folgenden Bürstenwindungen, dem vollwandigen inneren Zylinder A und dem äußeren siebartigen Zylinder G gebildeten, spiralförmig verlaufenden Kanal zu durchlaufen und hierbei zum größten Teil
55
60
durch die Maschen des Siebzylinders G hindurch und nach dem Boden der Maschinenkammer zu fallen, von der aus es durch die Förderschnecke P weiter bewegt wird. Der Antrieb dieser Schnecke erfolgt durch die Scheibe Q, die von der auf der Welle D befestigten Scheibe R aus angetrieben wird. Soweit das Gut nicht durch die Maschen des Siebzylinders G gehen konnte, wird es,
ίο da es nach dem Innern des Zylinders A nicht gelangen kann, durch die Bürsten B aus der Maschine herausbefördert.
An beiden Enden der Siebtrommel G sind Flügel V vorgesehen, die zur besseren Zuführung und Abführung des Gutes zu bezw. von der Bürstenspirale B dienen. An dem einen Ende der Siebtrommel G, und zwar an demjenigen, an dem das Gut abgeführt wird, ist ein sich nach außen erweiternder Ring X befestigt, welcher das Abführen derjenigen Teile des zu behandelnden Gutes, welche nicht durch die Siebtrommel G hindurchgetreten sind, nach dem Ablauf Y erleichtert, von wo aus sie nach einem Auffangbehälter geführt werden.
Das Gut wird also durch die gemäß der Erfindung getroffene Anordnung einer sehr kräftigen Behandlung zwischen den beiden umlaufenden Zylindern A und G, und zwar in der Form eines spiralförmigen Bandes von geringer Stärke unterworfen und infolgedessen ein sehr vollkommenes Sichten erzielt.
Über der Siebtrommel G und in Berührung mit deren Oberfläche ist eine sich über letztere erstreckende Bürstenwalze N vorgesehen, die auf einer in den verstellbaren Armen O gelagerten Welle befestigt ist. Diese Bürstenwalze N bewirkt die dauernde Reinigung der Siebtrommel G. Der Antrieb der Bürstenwalze JV erfolgt durch die Scheibe S, die auf der Welle der Bürstenwalze JV befestigt ist und durch die auf der Welle der Transportschnecke P befestigte Scheibe T angetrieben wird.
Der Zylinder A mit seiner Bürstenspirale B dreht sich in bekannter Weise im umgekehrten Sinne wie die Siebtrommel G; jedoch kann die Anordnung in ebenfalls bereits bekannter Weise auch so getroffen' werden, daß sich beide in gleicher Richtung drehen, jedoch mit verschiedener Geschwindigkeit.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Eine Sichtmaschine mit in einer umlaufenden Siebtrommel angeordnetem, eine spiralförmig gewundene Bürste tragendem Zylinder, welcher zusammen mit der Bürste den Innenraum der Siebtrommel vollständig ausfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bürste (B) tragende Zylinder (A) vollwandig ist, zum Zweck, das Eintreten des von der Bürste über den Zylinder (A) hinweg mitgenommenen Gutes in diesen zu verhindern.
    Hierzu i Blatt Zeichnungen.
DENDAT170212D Active DE170212C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170212C true DE170212C (de)

Family

ID=435279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170212D Active DE170212C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170212C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524825A1 (fr) * 1982-04-07 1983-10-14 Rissanen Vilppu Procede et dispositif de tamisage
DE102019108530B3 (de) * 2019-04-02 2020-02-13 Johannes Wissing Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von kleinstückigem Material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524825A1 (fr) * 1982-04-07 1983-10-14 Rissanen Vilppu Procede et dispositif de tamisage
DE102019108530B3 (de) * 2019-04-02 2020-02-13 Johannes Wissing Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von kleinstückigem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011173A1 (de) Siebmaschine fuer zerealien u.a. korngut
DE2459007C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3504615C1 (de) OEffnerwalze zum OEffnen von Faserballen,wie Baumwollballen,Chemiefaserballen o.dgl.
DE1939182A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit mindestens einer drehbaren Walze zum Festdruecken der Erde
DE2001386C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Lockern des aus der Dreschvorrichtung eines Mähdreschers anfallenden Gutes
DE1083586B (de) Anordnungen in einer stationaeren oder fahrbaren Dreschmaschine
EP0074982B1 (de) Reinigungs- bzw. schälmaschine
DE170212C (de)
DE3114535C2 (de)
DE102013001256B3 (de) Siebvorrichtung
DE1814330C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
DE3121583A1 (de) Abbeermaschine
DE945602C (de) Spinn- und Kraeuselmaschine fuer Gespinstfasern, insbesondere fuer Polstermaterial
DE900626C (de) Maisschlagmaschine
DE2053948A1 (en) Bale opener - with rotary cutting units to process series of bales arranged in a circle
DE2363127C2 (de) Rollmaschine für Teeblätter
DE7000994U (de) Vorrichtung zum verteilen und lockern des aus der dreschvorrichtung eines maehdreschers anfallenden gutes.
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE162145C (de)
DE935163C (de) Kaesekessel mit Ruehrwerk
DE816772C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Entfernen von Steinen und Kartoffelkraut
DE2637743C2 (de) Trommelgleitschleif- oder -poliermaschine
DE36322C (de) Centrifugal-Sortirmaschine für Holz- und Papierstoff
DE110079C (de)
DE2341437C3 (de) Schleifmaschine für Rundprofile