DE1701606U - Schattenfreie einfachleuchte. - Google Patents

Schattenfreie einfachleuchte.

Info

Publication number
DE1701606U
DE1701606U DEP8186U DEP0008186U DE1701606U DE 1701606 U DE1701606 U DE 1701606U DE P8186 U DEP8186 U DE P8186U DE P0008186 U DEP0008186 U DE P0008186U DE 1701606 U DE1701606 U DE 1701606U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shadow
free
throttle
housing
free single
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8186U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST PLATHNER FA DIPL ING
Original Assignee
ERNST PLATHNER FA DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST PLATHNER FA DIPL ING filed Critical ERNST PLATHNER FA DIPL ING
Priority to DEP8186U priority Critical patent/DE1701606U/de
Publication of DE1701606U publication Critical patent/DE1701606U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/026Fastening of transformers or ballasts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/031Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the device consisting essentially only of a light source holder with an exposed light source, e.g. a fluorescent tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Rehmann - Hannoyer Sehsttenfrei» Eiafachleuelite
Seuhelt besieht eich auf «in· »chattenfrei» Einfachleucht e, Seals» Neuheit let das £euchtengehiuee dreiecifönaig gestaltet «$ä trägt satt? der untere ten Hreieelckante die Passung für *iae Leuchtstoff röhr«, die also parallel und unterhalb dieser "jpreiaeidfcante TerlSuft, ■ ■' " " ' ' Die Eauaf orm der 5euheit und ihre Kombination sit Leuchtetofffassung bzw, EJShreund alt einer ebenfalls dreieekförmigen' Böll anaand der Zeichaang näher erläutert «erden»
dreiecüf Srsaige Brossel ist Scgenstand einer getrennten
Im. der Zeichnung 1st eine ^beispielsweise Ausföhrungaform der Heuheit wiedergegeben,
Es aslgeiuie " .
eine perspe3rtiTlsche Aaasicht der Heuheit, '
eise Stirnansieht einer anderen Ausf ührimgsf ora der Heuheit·
In 4er 2eichoan.g bezeichnen t und 2 die !"assöngen für dl« Leuchtstoffröhre C, die »itteie Steg £ oder E1 und £2 axi der unterem 33a*eiec3ckante des I*uohteageiiäuses Ao9AI ,Α2,%ε*+ In Pig»2 Bo»B1,B2,befestigt 1st* Bas ieuchtengehäuse 1st dreieckfSrmig ausgebildet, wobei die beiden seitlichen Eeflektorseiten koniar^wie In Hg«1 (At und A2) noä auch eben,wie in 71&.2 gezeigt,ausgeführt sein ÜSnnen. la Innern des ieuehtengehäuses 1st die Drossel S aatgeoranet, die ebenfalls dreieekföraig geformt 1st «ad eich des Umfang de«
«ng aaschlieset» «1« «b Fig.2 «rennen lässt*
Kit der oberen Seite Ao bzw. Bo 1st das üeuchtengehäuse an der Wand säer an der Decks befestigt, Bs ist leieht aus der Zeichnung *u «räcennftn» dass die Σο®- bination eines derart gef orjsten feuchtengchSuses mit einer leuchtstoffröhre Jeden Schlagschatten Ter»eidet· Satürlleh Jcsnn die Aufhangung auch alt einem Bendel erfolgen, obgleich dies nach 4er wemmn Ausf öhrungsf ora nicht wehr ' erforderlich wird. BIe neue Form lässt «Ine erhöhte Anzahl ▼on Ksfflblnationen xu,sel es In der Mngs- oder Querrichtung, da ^ede lampe eine Baueinheit für sich daxstellt*

Claims (1)

  1. Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Rehmann « Hannover
    RA238917*20A55 " f
    1· Sehattenfrei* 12in£aehleuehi«» dadurch gekennzeichnet, dass sie ein dreiecfcfSrjaiges IreuchtengehäuBe sit den Dreieckseiten (Α1,Α2»Αο) bzw· (B1*B2,B©) aufweist ait !Fassungen O^ «ad ,BI ,E2)
    unterhalb der iaiters1»n Ureiecifcaart« Tür eise (G), die parallel wnd imteaämlis dieser
    2, ScJ^ttenfreie Einiaeiileuclite saeii Aiaspracli 1, dadurch ^elcennzeichnet, dass die fceiden seitlichem Bef lektarbeiten (A1#A2 "bzw. Bt,BE) 'konkav oder im Quersc&nittsverlauf eljen geformt sisd-
    3, Seiiattenfreie EißfacäileuGlite, nacla Anspruch. 1 woä. 2+ dadureii gekennzeichnet, dass im Isztera des dreickformigen geiiäuses eine ebenso im Querschnitt dreiee&fSnaig aufgebaute Drossel angeordnet ist·
    4* Sxjhattenfreie Einfachleucht* naeh Ansprach 1 Isis 5» dadureh gelcennzeichnet, dass die Passungen (1,2) mittels Ste.gen (E1^E2 bzw S ) an der untersten 35reieeS3Eante des Ikeuehtengehäuses angebracht sind*
    5· Schattenfreie Einfachleuehte mach Anspruch 1 %i» 4» dadureh gekennzeichnet, dass die Drossel (D) am oberen Blech (Ao Iszw. Bo) des leuchtengehäuseB befestigt ist« €· Schattenfreie Einfachleuöhte meh-Ansprueh 1 bis 5· da-
    den
    durch gekennzeichnet;, dass zwischen/oder über die E»den der Bleche (A1,A2, bzw, B1,B2) o das Kopfblech (Ao,bzw,Bc gßiBch&bmzL oder eingehlngt wird, wobei die Enden der Seiten (A1,A2 hzw B1,B2) oben gebördelt «der geaieJct sia^· 7* Schattenfreie Binfaehlencfate mach Ansprach 1 bie δ,, Äa-r durch gekennzeichnet T dass sie als Srundelesent stm Aufbau Ton Gruppen in der Iiangsriehtimg als aaeh la der Qaerrieh-■tung dient·
    B* Schattenfrei Einfachleuehte säen Anspruch 1 lb%» ?, dadtireh ge&ennzeicfrnet, dass alle Abaessungen ±m Querschmitt Husserst klein gehalten werden kennen, wobei die «ingebaute Drossel (3)) eng in den Querschnittsraua des üeuchtengehäuse« eingepasst ist .
    tentaanwal'
DEP8186U 1955-04-20 1955-04-20 Schattenfreie einfachleuchte. Expired DE1701606U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8186U DE1701606U (de) 1955-04-20 1955-04-20 Schattenfreie einfachleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8186U DE1701606U (de) 1955-04-20 1955-04-20 Schattenfreie einfachleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1701606U true DE1701606U (de) 1955-06-30

Family

ID=32307161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8186U Expired DE1701606U (de) 1955-04-20 1955-04-20 Schattenfreie einfachleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1701606U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620209A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Zumtobel Licht Leuchte mit einem profilierten Basiskörper als Träger für wenigstens eine Lampe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620209A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Zumtobel Licht Leuchte mit einem profilierten Basiskörper als Träger für wenigstens eine Lampe
EP0898686A1 (de) 1996-05-20 1999-03-03 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
US6155693A (en) * 1996-05-20 2000-12-05 Zumtobel Staff Gmbh Lighting fitting with a basic unit as support for at least one lamp
EP0898686B2 (de) 1996-05-20 2008-02-20 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104979U1 (de) Stehlampe
DE1701606U (de) Schattenfreie einfachleuchte.
DE375649C (de) Nicht blendender Fahrzeugscheinwerfer
DE682909C (de) Sturmlaterne fuer fluessigen Brennstoff
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.
AT141215B (de) Hohlkörper für Beleuchtungszwecke od. dgl.
DE485339C (de) Reklameleuchtschild
DE547286C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem geradlinigen Gluehkoerper
AT149161B (de) Beleuchtungskörper.
DE662243C (de) Elektrische Gluehlampe mit einem in einer Ebene senkrecht zur Gluehlampenachse angeordneten Gluehfaden
DE1673683A1 (de) Wasserdichtes Uhrengehaeuse
DE3631103A1 (de) Reflektor fuer kuenstliche lichtquellen
CH164660A (de) Beleuchtungskörper.
DE202023001802U1 (de) Abnehmbare Tischlampe mit verschiedenen Kombinationsmodulen
AT155860B (de) Elektrische Lampe zur Flächenbeleuchtung.
DE202022104946U1 (de) Kerzenlampe
DE259528C (de)
CH365610A (de) Lichtreklamekasten
DE929301C (de) Mantel mit aus synthetischem Kautschuk belegtem Gewebe
DE1837189U (de) Leuchte, insbesondere langgestreckte mastansatzleuchte.
DE1796807U (de) Leuchter, insbesondere haengeleuchter.
DE1838014U (de) Halterung fuer kellergruben-langleuchten bzw. lichtband-anordnungen.
DE1530555A1 (de) Leuchte fuer Fahrzeuge,insbesondere Aussenleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE1775207U (de) Grossflaechen-mastleuchte.
DE1416034U (de)