DE1699718U - Skibacken. - Google Patents

Skibacken.

Info

Publication number
DE1699718U
DE1699718U DEB21220U DEB0021220U DE1699718U DE 1699718 U DE1699718 U DE 1699718U DE B21220 U DEB21220 U DE B21220U DE B0021220 U DEB0021220 U DE B0021220U DE 1699718 U DE1699718 U DE 1699718U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
rubber
piece
schibacken
tic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21220U
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Bohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB21220U priority Critical patent/DE1699718U/de
Publication of DE1699718U publication Critical patent/DE1699718U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2201/00Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2201/06Telemark

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Beschreibung des Gebrauchsmusters,
BoIaatic - Schibaoken
Es handelt sich um eine neuartige wesentlich vereinfachte Art eines Sicherheitsbackens für Schibindungen » der in Verbindung mit den handelsüblichen Seilzügen verwendet wird» Die Eigenart des Backens liegt darin , dass durch ein entsprechend geformtes , aus Spezialgummi hergestelltes , Vollgummi stück von ca. 6 cm Breite , 5 cm fiefe und 3 cm Höhe entsprechend der form der Schuhspitze gearbeitet , an der Vorderkante des Schistiefels auf den Schi geschraubt wird · Durch erprobtes Einschneiden der den Schistiefel berührenden Seite des Gummistückes , wird die Haftfähigkeit entsprechend der Straffung des Seilzuges gewährleistet «Durch die Nachgiebigkeit des Gummistückes in jeder Richtung , ist mit uneingeschränkter Sicherheit die #ewähr gegeben , dass sieh bei Stürzen der Schistiefel rechtzeitig vor ernstlicher Verletzung aus der Bindung löst #- Das Gummi stück wird mittels einer mindestens 4 om langen und nach Materialbeschaffenheit verschieden starken Schraube , auf eine halbkreisförmige 4 - 6 mm starke Metallplatte, welche mit 2 oder mehreren Holzschrauben auf den Schi montiert wird t in einem Gewinde befestigt ·

Claims (1)

  1. Schutzansprüche t
    1^ Bola,a-tric ist ein S ο hi back en. , dadurch geJcenneeichnet , dass vordere Rand des Schiotiefele mit dem vorstehenden feil der Sohle unter die in dem Gummistück befindliche Auseparrung durch Seilaug angepresst wird ·
    2) BolaejkJbtSi Schibacken nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daaa er sowohl für Anfänger ale fortgeschrittene und Eenalämfer in entsprechender Breite und entsprechendem Härtegrad Verwendung findet ·
    3) ■Bolag'gic Schibacken nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet
    daaa die Haftfähigkeit des Schistiefelß an dem Gucimistück durch senkrechte Einschnitte teilweise oder in der ganzen Breite Säeeselben erhöht wird .
    Schi backen nach Anspruch 1, 2, und 3 dadurch gekennzeichnet D dass durch die Anbringung ^e eines beweglichen Federetahlblättchens , besw.Stahldrahtßtückes an der linken und rechte Seite des Gummiatückes bei Auf&tiegstrecken, » die bekanntlich eine Lockerung der Bindung verlangen » ein seitliches Abgleiten des Schia tief eis aus der Bindung verhindert wird ·
    5) lolsartlc. Schibackea nach Anöjproch 1,2,5 und A dadurch gekennzeichnet , dass die beiden in Ziffer 4 genannten Federstehlblättchen beweglich mittel3 einer wagrechten Achse quer duröh den ganzen SunuEi oder euch in anderer Art und Weise an dem uususistücl angebracht werden ·
    6) Sol^affic Schibacken nach Anspruch 1# 2t 3, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet » dass an Stelle dee Federstahlblättchens andere geeignete Materialiea,wie Xaaatetoffe, verwendet werden ·
    7) Bolguyglc Schibacken nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6 dadurch gekennzeichnet , dass die Haftfähigkeit zwischen Schistiefel und ßummistUek durch Verwendung von aufgerauhten Metallteilen oder anderen aufgerauhten Materialien sowie durch Drafttetifte eto. erhöht wird ·
    8^ Bolatj^tic Sohibecfcen nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5» 6 und 7 dadurch gekennzeichnet ,dass durch Verstellen der großen Gewindeschraube dae GuEimistiick in der Höhe feeawuSiefe dem einaelnen Schistiefel angepasst werden kanp *
    9) Bolg&tio Schibacken nach Anspruch 1, 2, 3, JLj., 5, 6, 7, und 8 dadurch gekennzeichnet, dass ein starrer Gewindebolzen In die halbkreisfürmige Metallscheibe eingelassen und In das Gummistück ein diesem Bolzen entsprechendes Metallgewinde eingearbeitet wird. Auch dadurch ist ein Verstellen des Gummistückes in der Höhe bezw. Tiefe möglich.
    10) Bolar^tic Schibacken nach Anspruch 1, 2, 3* k-r 5» 6, Ί$ δ und 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinde schraube auch an der Unterplatte, d.h.« der Haltebolaen des Gur;imlStückes auch fest an derselben vernietet ist«
    Schibacken nach Anspruch 1,2,3,1}.,5,6,7,8,9, und
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gummistück auch mit Leinwand durchsetzt verwendet v/erden kann·
    Boljg^tic Schibacken nach Anspruch l,2,3,i|.,5,6,7,8,9,lo und 11 dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle eines Gummistückes auch anderes elastisches Material verwendet wird«
    13) Bol##tio Schibacken nach Anspruch 1,2,3,Ij.,5,6,7,8,9,lo,11 und 12 dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle eines Gummistückes auch mehrere Verwendung finden gönnen·
    1^-) Boiafstlc Schibacken nach Anspruch 1,2,3,1μ,5,6,7,8,9,lo, 11 12 und 13 dadurch gekennzeichnet, dass auch durch die Drehbarkeit des Gummistütekes mittels des Haltebolzens (Gewindeschraube) ein leichteres Loslösen des Schistiefels vom Schi erfolgt 1
    15) Boj^tic Schibacken nach Anspruch 1,2,3,Ij-,5#6,7,8,9,lo,11, 12,13 tuad II4. dadurch gekennzeichnet, dass eventuell noch durch eine Deckplatte aus Metall oder !ragend einem harten Material die Festigkeit des GummiStückes erhöht wird,
    16) Bolafftio Schi'backen nach Anspruch l,2,3fi-i-»5#6,7>8#9,l°>ll> 12,13,lij- und 15 dadurch gekennzeichnet, dass das Gummistück auch In Metall gefasst v/erden kann und gesarat auf den Schi geschraubt wird·
    BoJ^tic Schibacken nach Anspruch 1,2,3,Ij.,5,6,7,8,9,lo, 11, 12,13,lij., 15 urL^· l6 dadurch gekennzeichnet, dass die Bezeichnung Bolastxc aus meinem Hamen und der Elastizität des Schibackens entstanden ist.
    j Blatt 2 'J
    S ohixt ζ anapr iiche
    des ScMbackens entstanden ist *
    18) Seismic Sohibackea naoli lnsprueh l»2f3i4i5»6i7»8,9»10» 11,12,13,14»15»16* «»ä 17 dadurek gefeeiiH^elcliiiet , daee die Bs30ielmtmg (Slaatischsr Sckifeaeken nicht anderweitig verwendet werden darf *
    19) Bölad^iQ ScMbaekea nach Insprueh llf12,l3,i4,15»l6,l7 «ad 18 daduroii dass das Gummi at Ue k auch in der Mitte gebohrt tmd an zwei bezwmtteT Stellen amsgesparrt wird vwü. jeweils ftir die Stärke der Selraiisoiile dann die gewünschte Böhe der jeweiligen veraoliiedenea Äiissparrung Anwendung findet *
    Bad Wi#ß8ee , dea 13«Mär« 1955·
DEB21220U 1955-03-14 1955-03-14 Skibacken. Expired DE1699718U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21220U DE1699718U (de) 1955-03-14 1955-03-14 Skibacken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21220U DE1699718U (de) 1955-03-14 1955-03-14 Skibacken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1699718U true DE1699718U (de) 1955-06-02

Family

ID=32304618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21220U Expired DE1699718U (de) 1955-03-14 1955-03-14 Skibacken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1699718U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082171B (de) * 1955-10-03 1960-05-19 Ver Baubeschlag Gretsch Co Skibindung, insbesondere Sicherheitsskibindung
DE1085446B (de) * 1956-05-04 1960-07-14 Rudolf Stein Sicherheitsskibindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082171B (de) * 1955-10-03 1960-05-19 Ver Baubeschlag Gretsch Co Skibindung, insbesondere Sicherheitsskibindung
DE1085446B (de) * 1956-05-04 1960-07-14 Rudolf Stein Sicherheitsskibindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1699718U (de) Skibacken.
AT144058B (de) Belag für Skie.
DE551563C (de) Laufring fuer Treibscheiben
DE1184261B (de) Sicherheitsskibindung
DE181857C (de)
DE831210C (de) Skibindung
DE470995C (de) Mit biegsamer Laufsohle versehener, durch Einlagen versteifter Schuh mit auswechselbarer, an der Vorderkante mit Schutztasche versehener Laengsschiene
DE883046C (de) Verfahren zum Anpassen orthopaedischer Fussstuetzen an die Laenge und Dicke des Fersenfettpolsters
DE678375C (de) Verfahren zum Aufkleben von Schuhsohlen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE599014C (de) Skibindung
DE721661C (de) Schmirgelfeile
DE452409C (de) Fussbandage
DE474841C (de) UEberziehsohle aus vulkanisiertem Gummi o. dgl.
DE559385C (de) Vorrichtung zum Festhalten des zum Niederhalten des Sohlenhalterbuegels bei Schneeschuhbindungen des "Rattenfallentypes" dienenden freien Riemenendes
CH197849A (de) Gleitschutz-Vorrichtung, insbesondere für Ski- und andere Sportschuhe.
DE7410865U (de) Laufsohle für Sportschuhe, insbesondere Fußballschuhe
DE496924C (de) Einlegesohle mit Stuetzkissen
DE563353C (de) An den Bindungsbacken drehbar angelenkter Sohlenhalter fuer Schneeschuhbindungen
CH219403A (de) Schuh.
DE341175C (de) Schuhwerk mit auswechselbarer, in eine Metallfuehrung einschiebbarer Laufsohle
AT149704B (de) Skisteigvorrichtung.
AT164351B (de) Skibindung
DE731286C (de) Einstellvorrichtung fuer die zwischen festen Zahnleisten verstellbaren Zehenfuehrungsbacken von Skibindungen
DE490062C (de) Durch Festklemmen am Absatz gehaltene Gleitschutzvorrichtung
DE739132C (de) Skibindung