DE1699258U - Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden. - Google Patents

Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden.

Info

Publication number
DE1699258U
DE1699258U DEL11427U DEL0011427U DE1699258U DE 1699258 U DE1699258 U DE 1699258U DE L11427 U DEL11427 U DE L11427U DE L0011427 U DEL0011427 U DE L0011427U DE 1699258 U DE1699258 U DE 1699258U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
teeth
hard metal
tooth
metal plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL11427U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUNDBERG SAEGEN GmbH
Original Assignee
LUNDBERG SAEGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUNDBERG SAEGEN GmbH filed Critical LUNDBERG SAEGEN GmbH
Priority to DEL11427U priority Critical patent/DE1699258U/de
Publication of DE1699258U publication Critical patent/DE1699258U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/04Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/121Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/123Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/02Structural design of saw blades or saw teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

E./Y.-
Sägeblatt mit aus einzelnen in dessen Zähne eingesetzten Hartmetallplättehen gebildeten
Schneiden·
Die Erfindung betrifft ein Sägeblatt, dessen Sehneiden aus einzelnen in die Zähne des Sägeblattes eingesetzten Hartmetallplatt ehen gebildet sind.
Die Erfindung besteht darin, daß die die Sehneiden des Sägeblattes bildenden, im wesentlichen die Form eines langgestrepkten Sechtecks aufweisenden Hartmetallplättehen so in die Zähne des Sägeblattes eingesetzt sind, daß ihre Längsmittellinie auf der Halbierenden des von der gedachten 'Verlängerung der Brust- und der Rüekenflache eines jeden Sägeblattzahnes gebildeten Winkels liegt und sie mit ihrem Bücken praktisch auf dessen ganze länge in dem zugehörigen Sägeblattzahn abgestützt sind.
Die neue Lage der die Schneide des Sägeblattes bildenden Hartmetallplattchen wirkt sich in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft aus. Dadurch, daß die Hartmetallplattchen mit ihrem Rücken auf dessen ganze Länge in dem zugehörigen Sägeblattzahn abgestützt sind, ist Gewähr für unbedingt sicheren Sitz der Hartmetallplattchen in den Sägeblattzähnen gegeben, lerner wird beim Schleifen
7<f
der Brust- und der Hüekenfläehe der Sägeblattzähne in dem von ersteren gebildeten Winkel gleichzeitig die stumpf gewordene Schneide der Hartmetallplättchen wieder hergestellt, ohne daß dabei letztere hinsichtlieh ihrer Abstützung im Hucken eine Beeinträchtigung erfahren.
Die Erfindung wirkt sich nicht zuletzt insbesondere auch bei Sägeblättern, deren Zähne mit Sehrägschliff an Brust und Bücken versehen sind, insofern vorteilhaft aus, als sie ermöglicht, die die Schneide des Sägeblattes bildenden Hartmetallplättehen in der für den Brustsehliff gewählten Winkelstellung anzubringen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an mehreren Anwendungsbeispielen dargestellt.
In Abb. 1 ist ein teilweise gezeichnetes kreisförmiges, mit 1 bezeichnetes Sägeblatt in Ansicht und in Abb. 2 im Schnitt nach der Linie a-a der Abb, 1 dargestellt, dessen Schneide von in die
2
Zähne des Sägeblattes 1 eingesetzten, die Form eines lang^gestreekten Rechtecks aufweisenden Hartmetallplättchen 3 gebildet ist. Diese sind gemäss der Erfindung in die Zähne 2 des Sägeblattes 1 so eingesetzt, daß ihre Längsmittellinie auf der Halbierenden des von der gedachten Verlängerung der Brust— fläche und der Hüekenflache eines Jeden Sägeblattzshnes 2 gebildeten ?/inkels liegt und daß sie mit ihrem Rücken auf dessen ganze Länge in dem zugehörigen Sägeblattzahn 2 abgestützt sind.
■- 3
In Abb. 3 ist ein teilweise gezeichnetes streifen^förmiges, mit 4 "bezeichnetes Sägeblatt in Ansicht dargestellt, dessen seine Schneide bildenden Hartmetallplättchen 3 die gleiche Lage einnehmen wie die Hartmetallplättehen 3 des in Abb. 1 und 2 dargestellten kreisförmigen Sägeblattes 1.
In Abb. 4 ist ein teilweise gezeichnetes streifenförmiges, mit 5 baseichnetes Sägeblatt in Ansicht dargestellt, dessen seine Schneide bildenden H,artmetallplättehen 3 schräg in %chtung des Brustansehrägewinkels der Sägeblattzähne eingesetzt sind.
Abb. 5 stellt eine Draufsicht auf einen Zahn des in Abb. 4 dargestellten Sägeblattes 5 dar.
Abb. 6 stellt einen Seilquerschnitt durch ein mit 6 bezeichnetes Sägeblatt dar, dessen seine Schneide bildenden Hartmetallplättchen 3 gegenüber den Ebenen des Sägeblattes 6 vorstehen.
Abb. 7 stellt eine Teildraufsicht auf die verzahnte Kante eines mit 7 bezeichneten Sägeblattes dar, dessen seine Schneide bildenden Hartmetallplättchen 3 wechselseitig gegenüber der zugehörigen Ebene des Sägeblattes 7 vorstehen.

Claims (2)

PA.518712*30.8.54 Patentansprüche
1. Sägeblatt mit aus einzelnen in die Zähne des Sägeblattes eingesetzten Hartmetallplättehen gebildeten Senneiden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schneiden des Sägeblattes bildenden, im wesentlichen die form eines langgestreckten Eeehtecks aufweisenden Hartmetallplättehen so in die Zähne des Sägeblattes eingesetzt sind, daß ihie Längsmittellinie auf der Halbierenden des von der gedachten Verlängerung der Brust- und der Rückenfläche eines jeden Sägeblattzahnes gebildeten Winkels liegt und sie mit ihrem Bücken praktisch auf dessen ganze Länge in dem zugehörigen Sägeblattzahn abgestützt sind.
2. Sägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schneide des Sägeblattes bildenden Hartinetallplättchen für den Pail, daß die Zähne des Sägeblattes mit Schrägsehliff versehen sind, schräg in der für den Schliff der Zahnbrust gewählten Winkelstellung eingesetzt sind.
DEL11427U 1954-08-30 1954-08-30 Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden. Expired DE1699258U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11427U DE1699258U (de) 1954-08-30 1954-08-30 Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11427U DE1699258U (de) 1954-08-30 1954-08-30 Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1699258U true DE1699258U (de) 1955-05-26

Family

ID=32306364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL11427U Expired DE1699258U (de) 1954-08-30 1954-08-30 Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1699258U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728983A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-11 Freund Reinhard Maschbau Saegeblatt mit saegezaehnen aus hartmetall fuer eine zerlegesaege
DE202010008981U1 (de) * 2010-11-09 2012-02-10 Franz Schaupp Verbundkreissägeblatt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728983A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-11 Freund Reinhard Maschbau Saegeblatt mit saegezaehnen aus hartmetall fuer eine zerlegesaege
DE202010008981U1 (de) * 2010-11-09 2012-02-10 Franz Schaupp Verbundkreissägeblatt
EP2450141A1 (de) 2010-11-09 2012-05-09 Franz Schaupp Verbundkreissägeblatt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1699258U (de) Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden.
DE436653C (de) Messerblatt fuer Cutter
DE651689C (de) Messer, insbesondere zum Schneiden von weichem Schneidgut, wie frischem Brot o. dgl.
DE551719C (de) Klinge fuer Linoleummesser
DE595530C (de) Kammreiniger
DE344534C (de) Fischentschupper
DE540026C (de) Schutztasche fuer duenne, doppelschneidige Rasierklingen
DE574229C (de) Beilage fuer Sicherheits-Rasierhobel
DE665366C (de) Aus gebrauchten oder Abfallgummistreifen bestehende Buerste, Fussmatte o. dgl.
DE532265C (de) Verschluss fuer Kernkasten
DE633643C (de) Bleistiftanspitzer
DE438682C (de) Staffelkartei, deren Karten mit ausgestanzten Zungen in die Raender eines flachen Traegers oder unter an diesem befestigte Leisten greifen
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE505434C (de) Schneidgeraet fuer Zwiebeln, Gemuese usw.
DE338029C (de) Kartothek
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE880807C (de) Harkenhacke
DE827012C (de) Rasierhobel
DE651392C (de) Rasierhobel
DE2263791A1 (de) Putzhobel fuer putzarbeiten
DE577839C (de) Zweiseitig brauchbarer Standbilderrahmen
AT128763B (de) Sicherheitsrasiervorrichtung.
DE1787163U (de) Steinsaegeblatt fuer gleitverfahren.
AT133678B (de) Kantenschutz, insbesondere für Skier.
DE526933C (de) Zuschneidemesser