DE169771C - Oberlichtfensterverschluss mit von der fenstergelenkseite her angreifender und zum lösen der verriegelung am fensterflügel verschiebbar gelagerter schliessstange - Google Patents

Oberlichtfensterverschluss mit von der fenstergelenkseite her angreifender und zum lösen der verriegelung am fensterflügel verschiebbar gelagerter schliessstange

Info

Publication number
DE169771C
DE169771C DE1904169771D DE169771DA DE169771C DE 169771 C DE169771 C DE 169771C DE 1904169771 D DE1904169771 D DE 1904169771D DE 169771D A DE169771D A DE 169771DA DE 169771 C DE169771 C DE 169771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
locking
lock
locking rod
hinge side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1904169771D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rödelstab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE169771C publication Critical patent/DE169771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/16Mechanisms by which the bar shifts the wing shifting the wing by pivotally-connected members (moving) in a plane perpendicular to the pivot axis of the wing

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Oberlichtverschluß derjenigen bekannten Gattung, bei der eine Schließstange von der Fenstergelenkseite am Fensterflügel angreift und zum Lösen der Verriegelung mit dem Fensterflügel in begrenztem Maße verschiebbar verbunden ist.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß diese Stange an ihrem freien Ende als
ίο Schließnase für einen am Fenstergewände gelagerten Fallhaken ausgebildet ist, der beim Schließen des Fensters über die Nase hinweggleitet und hinter ihr einfällt, während durch die Öffnungsbewegung des Gestänges zunächst die Schließstange aus dem Haken herausgezogen und dann das Fenster geöffnet wird. Fig. ι zeigt ein Oberlichtfenster mit dem die Erfindung bildenden Verschlüsse, der hier beispielsweise zu beiden Seiten des Fensters angebracht ist, was aber an sich nicht neu ist. Fig. 2 zeigt einen Fensterflügel mit dem Verschluß in größerem Maßstabe.
Die Schließstange / ist nach oben über den Zapfen g hinaus, an dem sie mit dem Schlitz / geführt ist, verlängert und trägt an ihrem äußeren Ende eine Nase /\ welche durch einen am Fensterrahmen h gelenkig befestigten Fallhaken (Klinke) i festgehalten werden kann. Die Klinke i wird zu diesem Zwecke, wie die punktierte Einzeichnung darstellt, kurz vor der Schlußstellung des Fensters von dem Nasenrücken erfaßt und gehoben, während sie kurz vor der erfolgten Schlußstellung des Hebels f, d. h. nach Passieren der Hakenspitze il der Klinke i, in ihre Schließlage herabfällt, wobei Nase il und Haken f1 sich fest aneinander legen. Soll das Fenster geöffnet werden, so wird die Schließstange f durch das Gestänge d zurückgezogen. Hierbei verschiebt sie sich zunächst mit dem Schlitz / an dem Stift g, bis dieser am oberen Ende des Schlitzes anliegt. Durch diese Verschiebung der Stange f wird die Nase fl aus dem Haken i1 der Klinke herausgezogen, und nunmehr wird bei weiterer Abwärtsbewegung des Gestänges d das Fenster geöffnet. Damit die Klinke i bei raschem Zuschlagen des Fensters nicht etwa höher als erforderlich geworfen werden kann, besitzt dieselbe hier beispielsweise noch eine zweite kleine Nase ΐ2, welche in der Höchststellung gegen das mit den Scharnieraugen k1 vereinigte Anschraubblech k anstößt und damit eine Weiterbewegung der Klinke verhindert. Ebenso wird ein zu weites Niedersinken dieser Klinke beim Zurückziehen der Nase f1 dadurch vermieden, daß sich der hintere, gleichfalls nasenartig ausgebildete Teil i3 der Klinke in dieser Stellungnahme gegen die Ausschnittstoßkante k2 des Anschraubbleches k anlegt.

Claims (1)

  1. Pate nt-An sprüch:
    Oberlichtfensterverschluß mit von der Fenstergelenkseite her. angreifender und
    zum Losen der Verriegelung am Fensterflügel verschiebbar gelagerter Schließstange, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schließstange ff) an ihrem freien Ende als Schließnase ff 1J für einen am Fenstergewände gelagerten Fallhaken (i) ausgebildet ist, der beim Schließen des Fensters hinter der Schließnase ff1) einfällt, und aus dem beim öffnen des Fensters die Schließnase ff 1J durch die Schiebebewegung der Schließstange ff) zurückgezogen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1904169771D 1904-11-13 1904-11-13 Oberlichtfensterverschluss mit von der fenstergelenkseite her angreifender und zum lösen der verriegelung am fensterflügel verschiebbar gelagerter schliessstange Expired DE169771C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE169771T 1904-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169771C true DE169771C (de) 1906-04-12

Family

ID=434862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904169771D Expired DE169771C (de) 1904-11-13 1904-11-13 Oberlichtfensterverschluss mit von der fenstergelenkseite her angreifender und zum lösen der verriegelung am fensterflügel verschiebbar gelagerter schliessstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169771C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107408U1 (de) * 2016-12-28 2018-03-29 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Feststellgestänge für eine Türschließvorrichtung und Türschließvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107408U1 (de) * 2016-12-28 2018-03-29 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Feststellgestänge für eine Türschließvorrichtung und Türschließvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE10130719A1 (de) Griffvorrichtung
DE169771C (de) Oberlichtfensterverschluss mit von der fenstergelenkseite her angreifender und zum lösen der verriegelung am fensterflügel verschiebbar gelagerter schliessstange
DE202213C (de) Spreizstangenverriegelung für türen u. dgl.
DE379273C (de) Aus mehreren gelenkartig untereinander verbundenen Teilen bestehender keilfoermiger Tuerversperrer
DE1146781B (de) Aufreissverschluss, insbesondere fuer Kuehlschraenke, Truhen od. dgl.
DE210282C (de)
DE22373C (de) Kantenriegel
DE102013200384A1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE204022C (de)
DE185724C (de)
DE38998C (de) Selbsttätiger Hakenverschlufs für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE455790C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebeln bestehende Feststellvorrichtung
DE630283C (de) Schranktuergriff
DE647327C (de) Fernrohrartig ausziehbare Kofferschliesse
DE329454C (de) Selbsttaetige Riegelanordnung fuer zweifluegelige Tueren
DE193050C (de)
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
DE215791C (de)
DE22219C (de) Verschlufs für die Thüren von Eisenbahnwagen, Kutschen etc
DE237977C (de)
DE110591C (de)
DE149743C (de)
DE187068C (de)