DE1696549B2 - Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle - Google Patents

Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle

Info

Publication number
DE1696549B2
DE1696549B2 DE1696549A DE1696549A DE1696549B2 DE 1696549 B2 DE1696549 B2 DE 1696549B2 DE 1696549 A DE1696549 A DE 1696549A DE 1696549 A DE1696549 A DE 1696549A DE 1696549 B2 DE1696549 B2 DE 1696549B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrolyte
additional
protected
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1696549A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1696549A1 (de
DE1696549C3 (de
Inventor
Dietrich Dipl.-Phys. Sprengel
August Prof.Dipl.-Phys. Dr. Winsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE1696549A priority Critical patent/DE1696549C3/de
Priority to FR1595167D priority patent/FR1595167A/fr
Priority to GB2903/69A priority patent/GB1211333A/en
Publication of DE1696549A1 publication Critical patent/DE1696549A1/de
Publication of DE1696549B2 publication Critical patent/DE1696549B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1696549C3 publication Critical patent/DE1696549C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • H01M50/77Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04276Arrangements for managing the electrolyte stream, e.g. heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

trode mit der ersten Schutzelektrode galvanisch Die zu schützenden Bauteile bestehen aus einem
verbunden ist. 30 Material, welches in der Elektrolytflüssigkeit erst
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- bei einem Potential korrodiert, das positiver ist als kennzeichnet, daß die zusätzliche Elektrode mit das Wasserstoffpotential. Die Elektrode ist noch mit der Elektrode der elektrochemischen Zelle mit einer Versorgungsleitung für Betriebsstoffe verbundem negativsten Potential galvanisch verbunden den. Die zusätzliche Elektrode ist außerdem galva- *st· 35 nisch mit dem zu schützenden Bauteil verbunden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Durch diese Ausführungsform der erfindungsgemäkennzeichnet, daß die zusätzliche Elektrode gal- ßen Vorrichtung wird besonders wirkungsvoll die vanisch über einen Belastungswiderstand mit der Korrosion der Bauteile durch im Elektrolyten gepositiven Elektrode der Batterie verbunden ist. lösten Sauerstoff verhindert. Die mit dem geeigneten
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der 40 Betriebsstoff, beispielsweise Methanol. Formaldehyd, Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserstoffgas und anderen wasserstoffhaltigen Verzwischen der zusätzlichen Elektrode und der bindungen, versorgte zusätzliche Elektrode stellt ein positiven Elektrode dci Batterie im Elektrolyt- Potential in der Nähe des reversiblen Wasserstoffsystem ein mit Elektrolyt gefüllter Bauteil mit potentials ein. Durch die Verbindung mit dem Bauhohem elektrischen Widerstand des Elektrolyt- 45 teil wird dieser selbst ebenfalls auf dieses Potential fadens in diesem Bauteil angeordnet ist. gebracht, welches negativer ist als das Potential, bei
dem der Bauteil, beispielsweise Kupfer, Nickel, Eisen
und die verschiedensten Metallegierungen, korrodiert.
50 Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kor- erfindungsgemäßen Vorrichtung erhält man, wenn
rosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektro- man in dem Elektrolytsystem zu beiden Seiten des
chemischen Zelle, insbesondere einer Elektrolyse- zu schützenden Bauteils eine Elektrode anordnet und
zelle, einer Akkumulatorbatterie oder einer Brenn- diese beiden zusätzlichen Elektroden galvanisch mit-
stoffbatterie, wobei die Zelle mindestens eine Elek- 55 einander verbindet. Korrosionsströme werden dann
trode mit negativer Polarität enthält, welche ein von dem Bauteil ferngehalten. Die beiden Elektro-
elektrochemisches Potential Li der Nähe des rever- den können noch mit dem Bauteil galvanisch ver-
siblen Wasserstoffpotentials besitzt. bunden werden, und das Bauteil kann auf diese Weise
Es ist bei elektrochemischen Zellen mit einem auf das Elektrodenpotential gebracht werden.
Elektrolytkreislauf in vielen Fällen erforderlich, kor- 60 Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform der er-
rosionsgefährdete metallische Bauteile im Elektro- findungsgemäßen Vorrichtung kann die zweite Elek-
lytkreislauf unterzubringen. Durch die Nebenströme trode eingespart werden.
in der elektrochemischen Zelle, welche durch den Die zusätzliche Elektrode wird dann mit der Elek-
als Nebenwiderstand wirkenden Elektrolytleitungs- trode der elektrochemischen Zelle mit dem nega-
zug fließen, erhalten in dem Kreislauf angeordnete 6S tivsten Potential galvanisch verbunden. Der beispiels-
B auteile, beispielsweise Elektrolytkühler. Pumpen weise bei der elektrochemischen Auflösung von Was-
und Ventile, ein Potential, bei dem sie korrodieren serstoffgas an der zusätzlichen Elektrode entstehende
können. Außerdem wirkt im Elektrolyten gelöster Elektronenstrom wird dann beispielsweise bei einer
Brennstoffzelle über den Verbraucher an die positive Elektrode der Batterie geleitet.
Bei einer anderen Ausführungsform der erfinduagsgemäßen Vorrichtung wird die zusätzliche Elektrode über einen Belastungswiderstand mit der positiven Elektrode der Batterie verbunden und der Stromkreislauf auf diese Weise geschlossen.
Über dem durch den Elektrolytkreislauf gebildeten Nebenwiderstand liegt die gesamte Klemmenspannung der elektrochemischen Zelle. Der Strom, mit dem die zusätzliche Elektrode belastet wird, kann daher durch geeignete Maßnahmen zur Vergrößerung dieses Widerstandes veringert werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird daher zwischen der zusätzlichen Elektrode und der positiven Elektrode in dem Elektrolytkreislaufsystem ein Bauteil angeordnet, welcher mit Elektrolyt gefüllt ist und bei dem der Eiektrolytfaden in diesem Bauteil einen hohen elektrischen Widerstand besitzt
Die Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit einer Brennstoffbatterie. Die Brennstoffbatterie besteht aus 6 einzelnen Brennstoffelementen, welche jeweils eine Wasserstoff-Diffusionselektrode 2 bzw. 2' und eine Sauerstoff-Diffusionselektrode 3 bzw. 3' enthalten. Zur Vereinfachung dir zeichnerischen Darstellung sind die Gasversorgungsleitungen an die porösen Elektroden nicht eingezeichnet. Die einzelnen Elemente der Brennstoffbatterie sind elektrisch in Reihe geschaltet, das heißt, die Wasserstoffelektrode einer Brennstoffzelle ist jeweils mit der Sauerstoffelektrode einer angrenzenden Brennstoffzelle elektrisch verbunden duch eine Leitung. Di; Elektrolytflüssigkeit wird über die Sammelleitung 9 und die von dieser abzweigenden Zuführungs.' ütungen den einzelnen Brennstoffelementen parallel zugeführt und über die Sammelleitung 4 wieder abgeführt. Die beiden Anschlußklemmen 16 und 17 der Brennstoffbatterie sind über eine Leitung mit dem dazwischengeschalteten Verbraucherwiderstand 10 miteinander verbunden. Das Teil 5 bezeichnet eine Vorrichtung mit hohem elektrischem Widerstand der Elektrolytflüssigkeit.
Die zusätzliche Elektrode 6 — dies ist eine Wasserstoffdiffusionselektrode entsprechend der Elektrode 2 in der Brennstoffbatterie — ist durch eine elektrische Leitung 11 mit dem beispielsweise aus Kupfer bestehenden metallischen Kühler 8, welcher von der Elektrolytflüssigkeit durchströmt wird, verbunden. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist besonders zweckmäßig, wenn der Widerstand der Elektrolytflüssigkeit in dem Leitungsstück 4 und in der Vorrichtung mit ftohem Widerstand S so groß ist, daß ein lonenstrom zwischen der Sauerstoffelektrode 3 und der Wasserstoffelektrode 6 weitgehend verhindert wird. Die zusätzliche Elektrode 6 verhindert dann durch den an ihr elektrochemisch in Lösung gebrachten Wasserstoff eine Korrosion des Kupferkühlers 8 durch den in der Elektrolytflüssigkeit gelöst enthaltenen Sauerstoff.
Eine Ausführungsform der Erfindung nach F i g. 2 ist zweckmäßig, wenn zwischen den beiden Elektroden 3 und 6 in der Elektrolytleitung noch ein lonenstrom fließt. Zum Abfluß der von der Elektrode 6 gelieferten Elektronen ist die Elektrode 6 über die Leitung 20 noch mit der Elektrode 2 galvanisch verbunden. Bei der elektrochemischen Auflösung des an die Elektrode 6 über eine nicht gezeichnete Gasleitung gelieferten Wasserstoffs gehen Wasserstoffionen in die Elektrolytlösung, und an der Elektrode werden Elektronen frei. Die Elektronen können dann über die Leitung 20 zusammen mit dem von der Brennstoffbatterie gelieferten Strom über den Verbraucher 10 an die Sauerstoffelektrode 3 zurückfließen. In einer anderen Ausführungsform können die Elektronen an Stelle der nunmenr weggelassenen
ίο Leitung 20 über eine Leitung 21 und einen Belastungswiderstand 12 an die Sauersteffelektrode 3 zurückfließen. Der Belastungswiderstand 12 kann beispielsweise eine Glühfadenlampe sein, welche anzeigt, ob die Elektrode 6 arbeitet.
Die F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In diesem Fall ist in der Elektrolytleitung 4 bzw. 9 zu beiden Seiten des Kühlers 8 eine zusätzliche Elektrode 6 angeordnet. Die beiden Elektroden 6 sind durch die Leitung 11 ealvanisch miteinander verbunden. Die zusätzlichen Elektroden 6 sind Wasserstoff-Diffusionselektroden. Die Gaszuführungsleitungen zu den Elektroden 6 sind zur Vereinfachung der Zeichnung nicht eingezeichnet. Mit der Verbindungsleitung 13 können
die Elektroden 6 noch mit dem zu schützenden Bauteil 8 verburden werden. Die Verbindungsleitungen 20 bzw. 21 mit den eingeschalteten Verbraucherwiderständen 10 bzw. 12 werden wie in F i g. 2 wahlweise verwendet. Die vorzugsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Zusammenhang mit der in Fig. 3 dargestellten Brennstoffbatterie erhält man, wenn eine der beiden Elektroden 6 weggelassen und ersetzt wird durch die Wasserstoff-Diffusionselektrode 2 mit dem negativsten Potential.
Beispiel 1
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch zusammen mit einer Brennstoffbatterie betrieben werden, welche Methanol als Brennstoff verwendet. Die F i g. 4 zeigt eine entsprechende Anordnung einer Brennstoffbatterie 1 mit 24 Einzelzellen, welche elektrisch miteinander in Serie geschaltet sind und jeweils eine positive Sauerstoffelektrode 3 und eine negative
Methanolelektrode 25 enthalten. Der Brennstoff Methanol wurde den porösen Brennstoffelektroden 25 über die Elektrolytleitung 9 mit dem Elektrolyten zugeführt. Als Elektrolytflüssigkeit wurde eine wäßrige 6 η-Kalilauge verwendet. Die positiven
Sauerstoffelektroden 3 waren nach der Art der bekannten porösen Sauerstoffdiffusionselektroden aus gesintertem Raney-Silber und Carbonylnickel aufgebaut. Der Kühler8 bestand aus Kupferrohr und wurde durch die erfindungsgemäße Vorrichtung vor
Korrosion geschützt. Hier/u ist zwischen dem Kühler 8 und der Sauerstoffelektrode 3 im Elektrolytkreislauf die zusätzliche Elektrode 6 und die Labyrinthscheibe 5 angeordnet. Die zusätzliche Elektrode 6 ist eine an sich bekannte Methanoleiektrode mit Edelmetallkatalysator, welche in ihrem elektrochemischen Verhalten und in ihrem Aufbau völlig der Elektrode 25 der Brennstoffbatterie 1 entspricht. Der Brennstoff Methanol wird auch der zusätzlichen Elektrode 6 über den Elektrolytkreislauf zugeführt.
Der Kupferkühler 8 ist durch die elektrische Leitung Leitung 11 mit der zusätzlichen Elektrode 6 verbunden. Die zusätzliche Elektrode 6 ist über die Leitung 20 mit der negativsten Methanolelektrode 25 der
sätzüchen Methanolelektrode 6 gehalten, welches in der Nähe des Wasserstoffpotentials liegt, und wi 3 auf diese Weise vor Korrosion geschützt Die Leitung 20 dient zur Ableitung des in dem TeU 4 der Elektrolytleitung fließenden und von der zusätzlichen Methanolelektrode 6 übernommenen Shuntstroms Die Wirkamkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtuns
konnte mit Hilfe eines Meßinstruments zur Messung des Stroms in der Leitung 20 überprüft werden Der von der zusätzlichen Elektrode 6 übernommene Strom, welcher auf diese Weise nicht eine Korrosionswirkung an dem Kupferkühler 8 ausüben konnte betrug etwa 1OmA. '
BeisPiel 2
Die Fig.5 zeigt die erfindungsgemäße Vorrich tang zusammen mit einer Elektrolysevorrichtung. Die Vorrichtung 28 zur Elektrolyse einer wäßrigen 6 η-Kalilauge enthält 24 einzelne elektrisch in Reihe hintereinandergeschalteteElektrolysezellen.JedeZelle enthält eine Elektrode 26 für" die Abscheidung von Wasserstoff und eine Elektrode 27 für die Abscheidung von Sauerstoff. Die porösen Elektroden 26 und 27 enthalten jeweils eine mittlere grobporöse Katalysatorschicht und eine äußere feinporöe Deckschicht. Wasserstoffgas bzw. Sauerstoffgas wird dann in der Arbeitsschicht abgegeben und über entsprechende Leitungen dem Verbraucher zugeführt Zur Vereinfachung der Darstellung sind die Sauer! stoffleirungen nicht gezeichnet. Der Elektrolytkreislauf besteht aus den beiden Leitungsstücken 4 und 9 und enthält noch die beiden zusätzlichen Elektroden 6 zu beiden Seiten des Kühlers 8, welcher geschützt werden soll. Die beiden zusätzlichen Eltktroden 6 sind Wasserstoff-Diflfusionselektroden entsprechend den Elektroden 26. Sie erhalten ihren Brennstoff unmittelbar aus der Leitung 14 welche mit den Elektroden 26 des Elektrolyseufs verbunden ist. Sie sind untereinander und mit dem vor Korrosion zu schützenden Kühler» galvanisch durch die Leitungll verbunden. Außerdem sind sie mit der negativsten Elektrode 26 des Elektrolyseurs 28 vcrbunden, welche zugleich die Kathode ist. Der Querschnitt und die Länge der Elektrolytleitung 4 fet so dfe
ist> un* den durch
* übe™«en zen.
B e i s d i e 1 3
g zeigt die erfind"ngsgemäße Vorrich- zu.s.amcn, mit einem alkalischen Nickel-CadiiT.lat°i ^- Der Akkumulator 31 be-EinzelzeIlen· Die einzelnen Zellen wer- ;Γ ffij VOn der„ Elektrolytflüssigkeit durchflos-7' © anschließend durch eine nicht gezeich-
Zr- Γϋ?9? Jx? den äußeren Elektrolytkreislauf Seto™er1.wird. Der äußere Elektolytkreislauf besteht
^S v-i?lde o n L^gen 4 und 9 und enthält noch £"*° K"hle58 a"s Eisenrohr, die beiden zusätzlichen SrLS ?? ^nnthscheibe 5. In den Dfe Sie ,"^„'T EIektroIy^elle 29 ^ '■, -I ktroi>'sezelle 29 enthält zwei Elek-V μ Vorwiderst^ 30 an den angeschlossen und erhält auf diese
Zd sfuerSioiS ί ^ussi«keit itt Wasserstoffgas a5 wWeStS ?,ie ?3Ϊ>^Γden an der Porösen ven Sktrodf« l^l·32 bzw· der Sauerstoff-S S ίτ MYlf3^^ DaS Wasserstoffgas S enlml f-°u °ht der Wasserstoflfelektrodc
zusäSST^lv? λ < ^ ^** U den beidcn Ϊ SS^S ί °,^ n 6 zu8eführt· Das Sauerstoff-
£31^152^""I *T ™" ™ Ventil 3S LabvrinthschX ς ■ ?""* dle Verwendung der beiden zusäSlth! L.t n&Kh' den von den Shuntstmm nntl Elektroden 6 übernommenen
D T ΐΐΤ™ Weit VOn IOmA zu
Ä W
für
es konnte 2i
wendet werden
t VOn IOmA zu halten· Wasserstofferzeugung in
StrOm war daher Serinunti
Τ^ 3° VOn KiIoohm ver-Lotungen 11 wurde der
^ Potential der Was" Dle beiden Elektroden
Stand M mit der Posi" ZT D fcadrniurnel Z *? Akkumulat^s verbun-
WatonelkJ Zd^SfSl ■ 1™ einzdnen Akku' UI dem« den S ι J8be A zeichneL Der Widerstand Verbraucher an Akkumulator betriebenen
Sen
tiven
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
38

Claims (2)

ι 2 Sauerstoff korrodierend auf viele metallische Werk-Patentansprüche: stoffe. In einem Elektrolyten befindliche Metallteile durch
1. Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elek- kathodischen Schutz vor Korrosion zu bewahren, ist trolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle, ins- 5 bekannt. Der kathodische Schutzstrom kann entbesondere einer Elektrolysezelle, einer Akku- weder einer äußeren Gleichstromquelle entnommen mulatorbatterie oder einer Brennstoffbatterie, werden oder der kathodische Schutzstrom wird durch wobei die Zelle mindestens eine Elekrode mit Kurzschließen des zu schützenden Metalls mit einem negativer Polarität enthält, welche ein elektro- im gleichen Elektrolyt befindlichen unedleren Metall chemisches Potential in der Nähe des reversiblen io gewonnen. Äußere Gleichstromquellen stehen jedoch Wasserstoffpotentials besitzt, dadurch ge- nicht immer zur Verfügung, und Elektroden aus unkennnzeichnet, daß in dem Elektrolytkreis- edlerem Metall werden im Laufe der Zeit aufgezehrt, lauf in der Nähe der zu schützenden Bauteile, Es ergab sich daher die Aufgabe, eine Vorrichwelche in der Elektrolytflüssigkeit erst bei einem rung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf Potential korrodieren, welches positiver ist als 15 einer elektrochemischen Zelle zu finden, bei weldas Wasserstoffpotential, eine zusätzliche Brenn- eher die letztgenannten Nachteile vermieden werden. Stoffelektrode mit dem gleichen elektrocbenii- Diese Aufgabe wird eriindungsgemäß dadurch gesehen Charakter wie die negative Elektrode, ins- löst, daß in dem Elektrolytkreislauf in der Nähe der besondere eine Wasserstoffdiffusionselektrode, zu schützenden Bauteile, welche in der Elektrolytangeordnet ist, und die zusätzliche Elektrode mit ao flüssigkeit erst bei einem Potential korrodieren, weleiner Versorgungsleitung für Betriebsstoffe ver- ches positiver ist als das Waserstoffpotential, eine bunden ist, wobei die Elektrode galvanisch mit zusätzliche Brennstoffelektrode mit dem gleichen dem zu schützenden Bauteil verbunden ist. elektrochemischen Charakter wie die negative Elek-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- trode, insbesondere eine Wasserstoffdiffusionselekkennzeichnet, daß eine zweite zusätzliche Elek- 35 trode, angeordnet ist, und die zusätzliche Elektrode trode an der entgegengesetzten Seite des zu mit einer Versorgungsleitung für Betriebsstoffe verschützenden Bauteils im Elektrolytsystem ange- bunden ist. wobei die Elektrode galvanisch mit dem ordnet ist und daß diese zusätzliche zweite Elek- zu schützenden Bauteil verbunden ist.
DE1696549A 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle Expired DE1696549C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1696549A DE1696549C3 (de) 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle
FR1595167D FR1595167A (de) 1968-01-25 1968-12-16
GB2903/69A GB1211333A (en) 1968-01-25 1969-01-17 Corrosion reduction in electrochemical cells

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1696549A DE1696549C3 (de) 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle
DEV0035306 1968-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1696549A1 DE1696549A1 (de) 1971-12-23
DE1696549B2 true DE1696549B2 (de) 1974-03-14
DE1696549C3 DE1696549C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=25754615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1696549A Expired DE1696549C3 (de) 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1696549C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425169A1 (de) * 1984-07-09 1986-01-16 Ingenieurkontor Lübeck Prof. Gabler Nachf. GmbH, 2400 Lübeck Verfahren zur begrenzung der elektrischen feldenergie oder von potentialdifferenzen entlang spannungsfuehrenden gasleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1696549A1 (de) 1971-12-23
DE1696549C3 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521233C2 (de) Elektrochemische Zelle mit einer negativen Elektrode aus reaktionsfähigem Metall
DE2509982C2 (de) Natrium-Schwefel-Batteriezelle
DE1671417B2 (de) Elektrolytische coulometer-zelle, die als bauelement fuer elektronische schaltungen geeignet ist
DE1496268A1 (de) Galvanisches Element
DE1446357B2 (de) Anordnung zur verringerung der korrosion
DD150521A5 (de) Schaedigungsbestaendige elektrochemische zelle,die fluessigkeitsdepolarisierer enthaelt
DE1912382A1 (de) Metall-Luft-Element
DE1696549B2 (de) Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle
DE3024374C2 (de) Verfahren zum Laden eines galvanischen Akkumulators
DE2819583C2 (de) Elektrochemische Speicherzelle
EP1398841A1 (de) Batterie mit einer mechanisch spannbaren Verbindung
CH666143A5 (de) Batteriepaket.
DE1613742A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung der Entladung von Sekundaerzellen
DE1671968A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines feldfreien Raumes im Elektrolytkreislauf einer Brennstoffbatterie
EP3218633A1 (de) Förderschlauch
AT505914A4 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschalten einer brennstoffzelle
DE10237293A1 (de) Elektroden-Ableiter-Abschnitt und Verfahren zur Kontaktierung von mehreren Elektroden
DE1671864B2 (de) Thermisch aktivierbares galvanisches element
DE648212C (de) Anordnung zur analytischen Bestimmung elektrochemisch reaktionsfaehiger Gase
EP0536346A1 (de) Wasserstoff-stabelektrode mit integrierter wasserstoffquelle
DE454587C (de) Galvanisches Element mit depolarisierendem Elektrolyten
DE454532C (de) Bipolare Elektrode fuer galvanische Batterien
WO2016092004A1 (de) Verfahren zur regeneration der elektrolytlösung eines redox-flow-akkumulators
DE1289717B (de) Verfahren zum Korrosionsschutz metallischer Anschlussteile in alkalischen Akkumulatoren
DE102006023304A1 (de) Spannungsdistanzschaltung für galvanische Zellen mit mindestens einer Gaselektrode, insbesondere für Sensorzellen, Gasentwicklungszellen, Brennstoffzellen und Elektrolysezellen in ein- und mehrzelligen Batterieanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)