DE1696549A1 - Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle - Google Patents

Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle

Info

Publication number
DE1696549A1
DE1696549A1 DE19681696549 DE1696549A DE1696549A1 DE 1696549 A1 DE1696549 A1 DE 1696549A1 DE 19681696549 DE19681696549 DE 19681696549 DE 1696549 A DE1696549 A DE 1696549A DE 1696549 A1 DE1696549 A1 DE 1696549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
additional
potential
electrolyte
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681696549
Other languages
English (en)
Other versions
DE1696549B2 (de
DE1696549C3 (de
Inventor
Winsel August Prof Dipl-Phy Dr
Dietrich Dipl-Phys Sprengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA AG
Original Assignee
VARTA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA AG filed Critical VARTA AG
Priority to DE1696549A priority Critical patent/DE1696549C3/de
Priority to FR1595167D priority patent/FR1595167A/fr
Priority to GB2903/69A priority patent/GB1211333A/en
Publication of DE1696549A1 publication Critical patent/DE1696549A1/de
Publication of DE1696549B2 publication Critical patent/DE1696549B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1696549C3 publication Critical patent/DE1696549C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • H01M50/77Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04276Arrangements for managing the electrolyte stream, e.g. heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

  • - Vorrichtung zum Korrosionsschutz im nek= trolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, aua Korro$ionssehutz.im .rlektrolytkreislaut einer elektröehemieahen Zelle Sie ist insbesondere geeignet für eine Elektrolyse-.
  • -zelle, eine Akkumulatorbatterie oder-eine Brannstot battere. Ea ist bei elektrochemischen Zellen mit enem,lektrolyt# kreialauf-in vielen Fällen erforderlich, korroeonsgefäbrdete metallische Bauteile im Elektrolytkreialauf uaterzubringett, Durch die Nebenströme in der elektrochemischen Zellef welche durch den als Nebenwiderstand wirkenden Elektrolytle@tungezug fließen;, erhalten in dem Kreislauf angeordnete Bauteile; betepielswe@se @lektrolytkiihlerPumpen und Vent,ilex ein _ Potential, 4e1 dem sie korrodieren können.Außerdea wirkt im Blelktrol@ten gelöster Sauerstoff ` korrodierend: auf viele metallische Werkstoffe. - Y En ergab eibh daher die Aufgabe eihe Vorrichtung zum Korroiionsä _ rohutz im YlektrolytkreialaLrf einer elektrochemechen Zelle c zu ,-finden, »iene Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gel#et# Die Zelle weist dabei.,mindestene: eine Elektrode mit negativer Polarität auf, welche ein elektrochemisches Potential in der Nähe des, reversiblen 'v,*:asserstoff'potenti"-ils besitzt. Die Vorrichtung ist dadurch gekernzeichhet, dafin dem Elektrolytkreislauf in der Nähe der zu schitzende:n Bauteile eine negative Elektrode mit dem gleichen elektro-Chemischen Charakter wie eie negative _"lektrode der Gelle oder eine @tiasserstoffdffusior_selektrocle angeordnet ist. Die zu schützenden Bauteile bestehen aus einem welches; in der Elektrolytßllassigkeit erst bei :einem Potential korrodiert,@as positiver ist als das Wasserstoffpotential. Die Elektrode ist noch mit einer Versorgungsleitung für Betriebsstoffe verbunden. Die zusätzliche Elektrode ist außerdem galvanisch mit dem zu schifitzenden Bauteil. verbunden. Durch diese Ausführungsform der erfindung gemäßen Vorrichtung wird besondere wirkungsvoll die Korrosion der Bauteile.c?ureh im ülektrolyten g=elösten Sauerstoff verhindert. Die mit .dem geeigneten Betriebsstoff, beispielsweise Methanol, Formaldehyd, Waasserstoffgan und andereiwaseerstoffhaltigm Verbindungen. versorgte zusätzliche Elektrode stellt ein Potential in .der Nähe den reversiblen 'Wasserstoffpotentials ein. Durch die Verbindung mit dem Bauteil wird dieser selbst ebenfalls auf dieses Potential gebracht, welches negativer ist als das w Potential" bei clem -der Bauteil, beisp4elsweiee Kupfer, NZokel, Einen-und dien verechedeneten- Metsll-egierungens korrodiert. Eine besonders vorteilhafte Au®führungabxm der erfindungegemaßen Vg-rrichtung erhält man# wenn man in dem 12 lektroäytoyatem . l_@ x zu beiß en geiten des.zu-. sch:@tzenden Bauteils eine.lektroce anordnet und diese, beiden, zus:tzliehen :`lektroden galvanisch miteinander yerbin@et. Korrosions-str@me werden dann von dem Bauteil ferngehalten. Die beiden u,:lektroden.könren noch mit dem Bauteil galvanisch verbunden werden und der Bauteil kann auf diese ..eise auf das'- f.lektrodenpotential gebracht werden. Bei einer vorzugsweisen Ausfihrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die zweite .il eingespart werden, hie zusätzliche 1-"letrode wird.dann mit der 2:.ektrode der elektrochemischen Zelle mit dem negativsten Potential galvanisch verbunden. Der beispielsweise bei der elektrochemischen Auflösung von trasserstoffgas' an der zust':tzlichen Elektrode entstehende @lektronenstrorn wird dann beispielsweise bei einer Brennstoffzelle iber deV Verbraucher an die Positive ilektrode der Batterie fiele tet, .Bei einer anderen Ausführungsform Tier erfindungsgemäßen Vorrichteng wird die zusätzliche @.lektroce über einen Belastungswiderstnnd :mit der positiven Elektrode der Batterie verbunden und der 1trcmkreisla:xf auf diese ;,eise geschlossen, irber dem durch den j:,lektrolytkreislauf gebildeten Nebenwderstand liegt die gesamte Klemmenspannung der elektrochemischen Zelle. 'j'-'er @,trom, mit dem die zus@tzliehe ülektrode belastet wird, kann daher durch geeignete :iiaßnahmen zur Vergrößerung dieses x'(-iderstnncieverringert werden. In einer besonders vorteilhaften Ausfi?!rungsförm der' erfndungsgemUßen Vorrichtung wird daher zwischen der zus:itzlichen :,:lektrode und der positiven ;le::troce in dem :i#lelctrolytl;reisls:"fsystem ein Bauteil angeordret, welcher mit "lektrolyt gefüllt ist und bei dem der i.lektrolytfaaen in dieser, Bauteil einen hohen elektrischen @-riderstznd besitzt..
  • Die Yig.1 zeigt die erfindungsgemäße, Vorrichtung in Verbindung mit einer Brerristoffbatterie. Die Brennstoffbatterie besteht aus 6 einzelnen Brer.nstoffeiementen, welche jeweils eine S;iasserstoff-")iffusionselektrode 2 bzw. 2' und eine bauerstoff-Diffusiönselektrode 3 bzw. 3' enthalten. Zur Vereinfachung der zeichnerischen Darstellung sind die Gasversorgungsleitungen an die porösen I@.lektroder, nicht eingezeichnet. Die einzelnen Elemente der Bi-erristoffbatterie sind elektrisch in leihe geschaltet' das heißt'- die Wasserstoffelektrode einer Brennstoffzelle ist jeweils-mit der Sauerstoffelektrode einer angrenzenden Brernstoffzelle elektrisch verbunden durch eine Leitung. Die ,-:lektrolytflssigkeit wird über die Sammelleitung 9 und die von dieser abzweigenden Zuf:ihrungsleitungen den einzelnen Brennstoffelementen parallel zugefiihrt und Tiber die Sairmelleitung 4 wieder abgef:'hrt. Die beiden Anechlußklemmen 16 und 17 der Brernstoffbatterie sind Tiber eine Leitung mit dem Viazwischen geschalteten Verbraucherwiderstand 10 miteinander verbunden. .Das Teil 5 bezeichnet eine Vorrichtung mit hohem elektrischem '.'#iderst,and der il ektrolytflils"iigkeit.
  • Pie zus'tzliche i.l@ekf ro(ie 6 - :: es i-.-:t c@ ne,:af@;c:re;t:offdiffusionselektx,oc' c% t_ t,rrechet,<i c' er i.1 ektrode 2 in der Brernstoffbatterie - ist durch eine elektrische Leitung -11 mit Ccr beispielsweise aus Kupfer bestehenden metallischen'.KUhler 8, welcher von vier !-aE#ki;rolvtfl°'s?,igkeit (':urchstr<#mt wird, verbuneer.. Piese 9usführungsform der erfindungsgemäHen Vorrichtung ist besonders zY#`eckmäßig, wenn -der @icexsf,-r.=d der ;-,lPktrolytfli'ssigkeit in L LeitungsstPck 4 und in der Vorrichtung mit hohemicerstnd 5 so groß' ist, daß ein Ionenatrom zwischen der Sauerstoffelektrode 3 und der asserstoffelektrode b weitgehend verhindert wird. Die zusätzliche illektroüe 6 verhindert dann durch Gien an ihr elektrochemiech in Lösung gebrachten Wasserstoff eire Korrosion des Kupferkiihlerss B durch den in der @-lektrolytflr;soigkeit gelöst enthaltenen Sauerstoff.
  • ' I#ine Ausfahrungaform der Erfindung nach fig.2 ist zweckmäßig, wenn zwischen den beiden Elektroden 3 und 6 in der Elektrolytleiturig noch ein Ionenstrom fließt. Zum Abfluß der von der Elektrode 6 -gelieferten Elektronen ist die hlektrode 6 über die Leitung 20 noch mit der Elektrode 2 galvanisch Vierbunden. Bei der elektrochemischen Auflösung des an-die Elektrode 5 Ober eire nicht gezeichnete Gasleitung gelieferten kasseretoffs gehen Wasserstoffionen in die tlpietrolytlösung und an der Elektrode werden Elektronen frei. Pie Elektronen kcsr,nen dann itber die Leitixng 20 zusammen mit dem von der Brennstoffbatterie' gelieferten Strom zitier den Verbraucher 10 an die Sataerstoffei ektrode 3' zuri@ckflicAen. In einer anderen AusfUhrungeform körnen die Elektronen er E=telle der nunmehr weggelassenen Leitung 20 itber eire Leitung 21 und einen Belastungswiderstand 12 an d,-e Lauerstoffele-ktrode 3 zurOckfließen. 1'er bela,=tungswider- . stand 1--2-kann beispielsweise eine Gliihfadenlampe sein, welche anzeigt, ob die ::=lektro(je 6-arbeitet.
  • hie Fig. 3 zeigt eine weitere Ausfiihrurnsform c er Lrfixrcur,[sgen:ßen Vorrichtung. In Diesem ralle ist in cer@ _@.lektrolytleitung 4 br.w.9 zu beiden ; eiten des@@°hlers 8 eine zus:itzliche l:"lektrode 6 angeordnet. l;ie beiden i:lektroden 6 sind durch die Leitung 11 g#ilvanisch miteinander verbunden. Die zus:itzlichen :@jlektroclen 6 sind yaasserstoff-D-iffusionselektroden.-Die Gaszuf#'hrungsleitungen zu der. @@.lektroc?en 6 sied zur. Vereinfachung der Zeichnung nicht eingezeichnet. mit der Verbinc?ungsleitung 13 können eie ralektrode'n 6 noch mit dem zü echiitzenden Hauteil 8 verbunden werden: hie Verbindungsleitungen 20 bzw. 21 mit den eingeschalteten Verbraucherwideret;4nden 10 bzw. 12 werden wie in Fig. 2 wahlweise verwendet. Die vorzugsweise Ausfii'hrungsform der erfindurgsgem#!:ßen Vorrichtung im Zusammenhang mit c'er in Fig. 3 dargestellten Drennstoffbatterie erhält man, wenn eine der beulen Elektroden 6 weggelassen wird und ersetzt.wird durch die Wasserstoff-Dif usfonselektrode 2 mit den negativsten Potential. Beispiel 1 Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aLch zusammen mit einer Brennstoffbatterie betrieben werden, welche Met anol als Brennstoff verwendet: Die -Fig. 4 zeigt eine entsprechende Anordnung einer :1renrstoffbatterie 1 mit 24 .irzelzellen, welche elektrisch miteinander in Serie geschaltet'sind ünd jeweils eine positive ;isuexstoffele"'{irode 3 und eine negative i,letharolelektrode 25 Enthalten. Per Brerretoff lethanol wurde der. porösen B.rernstoffelektroden 25 j;ber die i"lektrolytleitung 9 -mit dem _ _ @.lektro7@#t en zugefi*hrt. Als '-.l ektrol;yrtfl;'ssigkeit rurde eine 6 n wtssrige Kalilauge verwendet. t@ie positiven 1'-':auerstoffelektroden 3 waren nach der Art der bekannten porösen jauerstoffdiffusion;,el ektroden raus gesintertem 'aney-.ilber und C:,-Trbonylriricel ?ufgebaut. Iler kiihler- 8 bestand aus Kupferrohr und wurde durch die erfinclur:gsücr~@ißE; Vorrichtung vor Korrosion geschi`tzt. Hierzu ist zwicken dem K@ihler 8 und der l"-auc:rstoff'- . elektrode 3 im =:l E:ktrol.,Jtkreis2 auf die zus::tzliche -1(:k4 rode 6 , und ('ie I..:3bvrirthscheibe 5 argeordret. i)ie zus:itzlche @;lektrode 6 ist eire an sich bekannte liethanolelc@ktrode mit tdelmetgllkatal,#rsator, welche in ihrem elektrochemischen Verhalten und in ihrem Aufbau völlig der -;3 ektroc'.e 25 der Brennstoffbatterie 1 entsprich. !)er Brei-r.st*off I9et::anöl wird auch der zusätzlichen t:lektrode 6 über den t.lektrol%!t:treislauf zugefi,hrt. Der Kupferkühler B ist durch die elektrische Zeitung 11 mit der zusätzlichen Elektrode 6 verbunden. Die zus@itzliche Iglektrode 6 ist i:ber die Leitung 20 mit der negativsten rtlethanolelektrode 25 der ßrerinstoffbatterie verbunden. Durch die Zeitung. 11 wird der Kupfei#.ciihler 8 auf dem Potential der zusätzlichen Methanolelektrode 6 geheilten, welches in der IJ.-ihe des V':asserstoffpotentials liegt; und wird auf diese :,eise vor Korrosion geschi:tzt. Die Leitung 20 dient zur Ableitung des in dem Teil 4 der ;-;lektrol)ltl<@itung flief?erden uni von der zus -:tzlichen :@lethanolel ektrod e 6 iilrorrorn nE:nE:n Ghuntstroms. jtie %,- irksamkeit der erfir.c!ungsgem;'@=E:n Vorrici-turg konnte reit Ililfe eines .":esginstruments zur @lessvng (:es x-troms in der `Leitung 20 iiber-pri:ft werden. 1'er von dir zus-itzlicher _'Lhlrtrode 6 @@bcrromr^ene ;')trom, welcher auf diese '.,eise nicht eire Korrosionswirkung an dem @#zurferkiihler 8 ausi`hen konnte, betrug etwa 10 mA. Beispiel 2 hie Fig. 5 zeigt die erfincuiigsgem`:!?e Vorrichtung, zusammen mit einer ':lektrolusevorrichtung. bie Vorrichtung 28 zur .-.lektrolyse einer wässrigen 6 n Kalilauge enth=ilt 24 einzelne elektrisch in 'eihe hintereinarajer geschaltete t.1e'ctrol;#sezellen. Jede Zelle enthalt eine .,lektrode 26 f;r die Abscheidung von @;asser s tozf und eine .x;lektrode- 27 für die 4bscheidung von '@:auerstoff. ,`ie poresen i°lektroden 26 und 27 enthalten jeweils eine mittlere grobroröse Katalysntorschicht und eine iuPere feinroröse -'eckschicht. .'a;-ser: toffgas bzw. 't_auerstoffg-Kis wird da:-n in der Arbeitsschicht abgegeben und über entspreeher:de Leitungen dem Verbraucher zurefU-hrt. Zur Vereinfachung der iarstellur.g sind die I:auerstoffleitungen nicht gezeichnet. Der ""lektrolytkreislauf besteht aus eer_ beiden 1@etungsstPcken 4 und 9 und enthalt . noch die beiden zus-,*tzlichen .llektroden 6 zu beiden Geiten des Kühlers 8, welcher geschUtzt werd en soll. Die beiden zu:<<tzlichen -Elektroden 6 sind s:asseratoff-niffusionsel.ektroden entsprechend den aektroden 26. ?'-ie erhalten ihren Brernatoff unmittelbar aus der Leitung 14, welche mit den i--lekt.roden 26 des @°.;l.ektrolyseurs-verbunden ist. bIie sind unterein#nder und mit dem vor ,Korrosion zu sch°,tzenden K»hler 8 galvanisch durch die Leitung 11 verbunden. Außerdem sind sie mit ('er negativsten- 'lektroc'e 26 des :-,lektrolyscurs 28 vc:rbiirlcien, vrelche zugleich die Kathode ist. ':er :"uerschritt und die h.nge der -l ektrolytleitung 4 ist so bc:-iescen, du(? der "icei#stznd der .,lce'rtrolytfl,*'rsigkf:it in der Leit-irg 4 ausreieherd ist, um een durch, die beiden @uc'itzliehen :-"lektr(-)den 6 ;bernommenen huntetro-m auf 50 m# zu begrenzen; Beispiel 3 ?)ie Fig. 6 zeigt die erfnc'ur,;gsgem;iße Vorrichtung zusammen mit einem alklischen Nickel-Ctirfniun-Akkumulo:tor 31. Der ikkumulntor 11 besteht aus 10 i,ir.zelzellen. i'.ie einzelnen Zellen werden parallel von der lektrolytflissigictit c'urchflossen, welche .znschliet@end durch eine nicht gezeichnete lumpe Ober den @iußeren -J'lektrol;rtkreislauf gefördert wird. Der =iußere Zler trolutkreislauf besteht aus den beiden Leitungen 4 und, 9 und erth-lt noch einen Kfihler 8 -aus i;j.senrohr, die beiden zusätzlichen _;lektroden 6 und die Labyrinthscheibe 5. In den '"lektrol3ltkreislauf ist noch eine :#:laktroly sezelle 29 eingefügt. Ilie @.@"lektrol,'sei:elle 29 enth@'lt zwei Elektroden ;und ist Tiber den Vorwiderstand 30 an den Akkumulator 31 angeschlossen und erh:lt auf diese reise die notwendige Betriebsspannung zur Zersetzung der r;lektrolytfl;ssgket in crstoffgas und .auerstoffgas. hie GaBe werden an der porösen W'asserstoffvertilelektrode 32 bzw, der iauerst.offvertileltktro.de 33 abgeschieden. Das «#vasserstoffgas wird an der Arbeitsschicht der N'aeserstoffelektrode 32 entnommen und itber die Zeitung 34 den beiden zusätzlichen Elektroden 6 zugefiihrt.
  • Das "auerstoffgas wird nicht benötigt und kann iber ein Ventil 35 abgeblasen werden. Durch die Verwendung der Labyrinthscheibe 5 ist es möglich, ölen von den beiden zusdtzlicheri ;;lektroden C lbernommeren [huntstrom unter einem ',ert von 10 mA zu halten. Ter für die i,'lektrolyse zur 'r:'a.sserätofferzeugung in der Zelle 29 benötig tetrom war daher gering und en konnte ein Vorwiderstund 3p von 1 Kiloohm verviei,clet werden. Durch die Leiturgen 11 wurde der zu schi'itzerc'e Kühler #3 auf dem i'oter.tial der .,aBrerstoffelektroden 6 geii@lten"ie beiden i@:7 ektröden v,urden °"ber einen Vorwiderst-:nd 36 mit Ger pooitiven l'ickelelektro@e ;17 des kkumulators verbunden. @@ie CC1cimiumele'#:tro"en ('er einzelren Akkurnul_@tor=zellen sind mit 38 bezeichnct. Der .;@ider-stand 10 deutet den durch den Akkumul etor betrieberen Verbraucher an.

Claims (2)

  1. F a t e n t a n s p r ;c h e 1. Vorrichtung zum Korrosionsschutz im :,.le:ktro1t#tkreislauf einer c@ f:ktr-chfischer Zelle:, iri:,bcsonOere cin.er r,lektrolyse",:c,llE:, einer i'ikkumul^torbatte@rie oder einer I3rernst.offb#?tter'ie, <<>obei die Zelle mircesters eire @,lektrode mit negativer _?oli@rit@:t enthUlt, welche ein elektrochemisches Potential in der N:-he des reversiblen A:asserstaffpotentials besitzt, c?a@urch gekennzeichnet, Cif' in dem a:,lektrol"!tkreislnuf in der IE.ihe der zu rchitzE2nden Bauteile, welche in Oer 'l cktrolytfliissigkeit erst bei einem Potential korrodieren, inrelches Positiver ist als das ,rasserstoffpotential, eine zus':tzliche =."lektrode mit dem.gleichen elektrochemischen Charakter .- ie; negative r.7 el(trode oder eire -.@aseerstoffdiffusiorxselektrode, angeordnet ist, und. die zusätzliche :;lelctrode mit einer Versorgungsleitung für Betriebsstoffe verbunden. ist, wobei die Glektrode galvanisch mit dem zu sch*"tzerden_13-utel verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung z=ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da!.: noch eine zweite zus'tzlicte .,-lektrode an der entgegengesetzten -eite cc:ßnuteils in dem i:lE:ktrolvt:ystem angeordnet ist, und diese :-.lektrode mit c'er R"lektrode galvanisch verbunden ist. Vorrichtung mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, elaß die us.a r .le;troce der elektrochemischen z -tzliche i'-'icktrode mit de Zelle mit-c?em negativsten Potential galvanisch verbunden ist. 4. Vorrichtung nach Ansrruch 1, dadurch gekennzeichnet, claß die. zus*ltzliche t;lektrocie galvanisch Ober einen zusätzlichen ßelastungswid erst.#ind reit c'- er rositiv en .:,;lek t rod e der Batterie verbunden ist. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, Oaß zwischen der zusUtzlichen Elektrode und der positiven ;;lektrode der Batterie in dem: -;lektrolytsystem ein mit t#,lektrolyt gefi@llter Bauteil mit einem hohen elektrischen `Niderstand des I;7ektrolytfac?ens. in diesem Bauteil angeordnet ist.
DE1696549A 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle Expired DE1696549C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1696549A DE1696549C3 (de) 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle
FR1595167D FR1595167A (de) 1968-01-25 1968-12-16
GB2903/69A GB1211333A (en) 1968-01-25 1969-01-17 Corrosion reduction in electrochemical cells

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0035306 1968-01-25
DE1696549A DE1696549C3 (de) 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1696549A1 true DE1696549A1 (de) 1971-12-23
DE1696549B2 DE1696549B2 (de) 1974-03-14
DE1696549C3 DE1696549C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=25754615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1696549A Expired DE1696549C3 (de) 1968-01-25 1968-01-25 Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1696549C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425169A1 (de) * 1984-07-09 1986-01-16 Ingenieurkontor Lübeck Prof. Gabler Nachf. GmbH, 2400 Lübeck Verfahren zur begrenzung der elektrischen feldenergie oder von potentialdifferenzen entlang spannungsfuehrenden gasleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1696549B2 (de) 1974-03-14
DE1696549C3 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044380C2 (de)
DE2521233C2 (de) Elektrochemische Zelle mit einer negativen Elektrode aus reaktionsfähigem Metall
CH644971A5 (de) Verfahren zum vermindern von querstroemen in elektrochemischen vorrichtungen mit einer anzahl von zellen.
DE3520212A1 (de) Batterieanordnung mit einer elektrolytloesungszufuehrung
DE2509982C2 (de) Natrium-Schwefel-Batteriezelle
DE2513649A1 (de) Festelektrolyt-batterie, insbesondere fuer die speicherung elektrischer energie
DE2455745A1 (de) Elektrochemische zelle
WO2020259888A1 (de) Elektrolysesystem und verfahren zum speichern elektrischer energie mittels des elektrolysesystems
DE102018206396A1 (de) Elektrolysesystem für die CO2-Elektrolyse
DE1696549A1 (de) Vorrichtung zum Korrosionsschutz im Elektrolytkreislauf einer elektrochemischen Zelle
DE2819583A1 (de) Elektrochemische speicherzelle
EP1398841A1 (de) Batterie mit einer mechanisch spannbaren Verbindung
EP0064675B1 (de) Wiederaufladbare galvanische Batterie
AT389781B (de) Metall/halogen-batterie
WO2016074988A1 (de) Redox-fluss-energiespeicher und verfahren zum betreiben eines solchen
DE2622245A1 (de) Einrichtung zum bestimmen des entladezustandes einer elektrochemischen batterie
DE19625617C2 (de) Elektrodensystem für eine elektrochemische Zelle
DE3425169C2 (de)
AT526160B1 (de) Batteriezelle
DE2241369C3 (de) Elektrode für Bleiakkumulatoren
EP2926390B1 (de) Elektrochemische speichereinrichtung mit verbesserten elektrischen leitungseigenschaften
EP0207057A2 (de) Galvanisches Element, gegebenenfalls Zink-Brom-Batterie
DE1958260C3 (de) Alkalische Primärbatterie
DE3222525C2 (de)
CH716540A1 (de) Elektrochemische Energiespeichervorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)