DE1695489U - Keilrollenbremse. - Google Patents
Keilrollenbremse.Info
- Publication number
- DE1695489U DE1695489U DE1955S0015797 DES0015797U DE1695489U DE 1695489 U DE1695489 U DE 1695489U DE 1955S0015797 DE1955S0015797 DE 1955S0015797 DE S0015797 U DES0015797 U DE S0015797U DE 1695489 U DE1695489 U DE 1695489U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- wedge roller
- support
- roller brake
- ager
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Braking Arrangements (AREA)
Description
-
Gebrauchsmusteranmeldung Kellrollenbyemse Die Erfindung betrifft eine-ilrcllen-BreEsbßtStigung, bei der die infolge des senkrecht jsu der Bressbacken-Spreizrichtsng wirkendes Xeilznges auftretenden Bruskkräfte aaf den Bremsträger durch Abstützung der BreEshaeksDrollen vermieden werden* " : denen d4 Es sind eilrcllen-Bressbetätiganen bekannt, bei denen die Bressbsckensit ihres äsBeren Planschenden zwecks Sentrierung auf des BreEstrager aufliegen. Bei der BreBsung entsteht an diesen Auflsestellen eine in der Sroe Ton der Betätigungskraft abhängige Druckwirkung sit irkur-g E- : lei-tender Reibung. Da eine Schmierung'der Auflaestellen zur Verminderung der Reibung een der Gefahr des Verolens der Sressbelage nicht su- läesi ist., tritt eine ersinsemng der effektiven Bresbscken- Spreiskraft und leisten Lnd&s eins Beeinträchtigung der rems- e-Z wirkung ein. Die Anordnung nach des ErfindungsgsdsnkeB verseicet diesen sch- teil dadurch, d&S die senkrecht sus Brenstrager wirkendes. Druck- iräfte an oder in Hähe der Bremsbackenrclle abgefangen verdec und die gleitende in eine rollende Reibung umgewandelt 'ird. Die Abbildung 1 seigt die Seitensneicht der BreEsbetätigunsstelle bei abgenommener BresstroEsel und die Abbildung 2 die Draufsicht ei vi d "d di0 eine ro--iendc-ne : ibar4g umge-r ; =d t Die L31db. 4 :. Idung 1 zeigt die Sei « &'. ezia-ns-4Leh4.- der auf die gleiche Stelle Die Rollen 1 sind is den gabelartigen Verlsserunen 2 der Bres. B- backen 3 Eittels der Bcisen 4 gelagert. Der Bet&tiunskeil 5 ird in einer schlitssrtigen Führung 6 des Bremsträgers 7 ge- führt. Die Rcllen 1 sind an den Stirnseitenksnt&n stsrk s. bg'efast backen 3 der'D, zze-n 4 Der :- ; e « &. ät4-julni ; ske, 4d.. i CD 6 dee'17 ri-d einer . & 1, rä£ : er8 usd seEtrieren sich in uer Bresslsestellung in gl&icnertigen uzid uer e-- imw Aussparungen $ des Fünrungssciilitses 6. zwischen der seitlichen 1-auf des Bolsen 4 die U-forsige AbstStsung 11 drehbar gelagert, die auf ihres., auf deE Bremsträger 7 aufliegenden Steg 72 estsprech&nd r ; em Olzen 4 die U-för-mige Äbetü4 i, r :- ;-e auf :.."--, der-Brei.-äger 7-er ;. derL Steg l'entsplec des Radius von-itte des Bolzens 4 eis sur A flaefläche 3 e- fcrEt ist. Die beiden asf des Bressträger 7 seitlich der Abstutzung 11 angebrachten Leisten 4 diesen zur. Führung der Absttsung Bei Betätigung des Keiles 5 in Pfeilrichtung A"werden die Bremsbacken 3 in Pfeilrichtung *B"bewegt, wobei sie sich an die Innenfläche der BresstroBBel anlegen. Die-yon der Rolle 1 her in Richtung sus Bresstrser 7 wirkende R&akticnskrsft bewirkt ein Andrücken der bstütsung 11 an die Aflagefläche 13 des Bress- 4-e trägers 710 Bei Weiterbewegnng der Bremsbacken 3 in Richtung"B*' rollt die kreisboenforsige Stirnseite 12 der Abstutsong 11 auf '. 211 in te 12 der A---4"4 z, o 1-L. die"zung 11 auf der FISche 13 ab, wobei der Bolzen 4 sit der Rolle 1 nau in Richtung"B gefShrt wird. Sa ir dadurch ein Anpressen der Bremab&ckenkanten 15 aa die Fliehen 16 d&e Bremstx'äßea''e 7 verhindert und eine der Brememirkusg schädliche Reibung 7 v 6 eAe} e an diesen Stellen vermieden. An Stelle der bügelfSrmigecAbatStzuag11 kann nch eine Rolle oder dergleichen vorgesehen werden.. r] PSh&g der AbstStzung kann auchstatt der Leisten 14 ein Stift oder dergleichen die- nen.
Claims (1)
-
SehHtsansprSeh 1. EeiIrcllenreBse Bit eisern in isep im BresstraerdafSr a Q Trgeseesen afBShmßsrrlshtasg efE&rtsa. Betätißasgskeil S ; eaine sen lagerten Rellen dadnrch gekesnseichnet, daß eine In Ver- bindung mdt dem Brezztr-Ager 17) etehende, an oder in Nähe der Rollen aagreitende AbstEtzaag (11) sr gessa ashsialen ? ghrang der Bremsbaekn (3) in der =Spreizriehtusg *S* ange- bracht ist. 2. eilrcllenbreBse nach Assprssh. ? dadarsh gkeEszeichnet, daS die AbstStsang (n) an esr aflagefläshB (3) iereis- daß die k-beV, ;-tz-ang (111 an der luflagef 2äche (13) krein- sogenfSrsig ausgebildet ist. 3. eilrsllenbremee nach. Ansprnsh und 2 dadureh gekenn- zeichnet, dsS seitli&he meisten (14) ssr Fnhräsg der Ab- jBtStsamg (3 ajBgeracht sisd 4. Zeilrollenbremso Anaprach 1 und 2 dadureb gekenn- zeichnet, daB die AbstStznng (1) in einem Stift oser der- gleichen suf dem BremstrSger ( ? 3 geführt-Bird< gleielzen auf der. Bremeträger tt7) ig-e-führt wird-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955S0015797 DE1695489U (de) | 1955-01-13 | 1955-01-13 | Keilrollenbremse. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955S0015797 DE1695489U (de) | 1955-01-13 | 1955-01-13 | Keilrollenbremse. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1695489U true DE1695489U (de) | 1955-03-24 |
Family
ID=32239265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955S0015797 Expired DE1695489U (de) | 1955-01-13 | 1955-01-13 | Keilrollenbremse. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1695489U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1400353B1 (de) * | 1960-12-29 | 1972-02-03 | Automotive Prod Co Ltd | Bremsbacken spreizvorrichtung |
-
1955
- 1955-01-13 DE DE1955S0015797 patent/DE1695489U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1400353B1 (de) * | 1960-12-29 | 1972-02-03 | Automotive Prod Co Ltd | Bremsbacken spreizvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1695489U (de) | Keilrollenbremse. | |
DE571643C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
DE1883255U (de) | Schutzvorrichtung fuer massstaebe an werkzeugmaschinen. | |
EP0329998A3 (de) | Walzstrasse, insbesondere Walzstrasse in einem Formstahl-Walzwerk | |
DE1069433B (de) | ||
DE593189C (de) | Sicherheitsschloss fuer zweiteilige Grubenstempel | |
DE910280C (de) | Backen, insbesondere fuer Schraubstoecke | |
DE916917C (de) | Rollenlager fuer Foerdergeraete u. dgl. | |
DE935754C (de) | Wagenheber | |
DE1929425A1 (de) | Vorrichtung zur UEbertragung der unregelmaessigen Kontur einer unebenen Flaeche auf einen dieser Flaeche durch Bearbeitung anzupassenden Gegenstand | |
DE499100C (de) | Rollenkeil fuer schlittenartig verschiebbare Maschinenteile | |
DE208235C (de) | ||
AT224023B (de) | Vorrichtung bei Verpackungsmaschinen für das Umbinden einer Packung mit Draht | |
DE622511C (de) | Hemmschuh | |
DE630530C (de) | Tragvorrichtung fuer Einseilbahnen | |
DE535873C (de) | Pressform fuer Fassboeden | |
DE374266C (de) | Werkzeug zum Entfernen der Einbeulungen in Milchtransportkannen | |
DE461423C (de) | Plombenzange | |
DE918107C (de) | Laufrollenaufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl. | |
DE640578C (de) | Druckknopf | |
DE669371C (de) | Lagerung fuer Webstuhlkettenbaeume | |
DE621756C (de) | Kuehlbettrollgang fuer Walzwerke mit einer oder mehreren Auflaufrinnen | |
DE550812C (de) | Ringwalzenpresse zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere von Briketten | |
DE1168377B (de) | Staehlerne Walze mit aufgerauhter Oberflaeche | |
DE484600C (de) | Selbsttaetig wirkende Glaettvorrichtung, insbesondere fuer zerknuellte Hemdkragen, Selbstbinder usw |