DE1693760U - Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer. - Google Patents

Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer.

Info

Publication number
DE1693760U
DE1693760U DED8790U DE1693760U DE1693760U DE 1693760 U DE1693760 U DE 1693760U DE D8790 U DED8790 U DE D8790U DE 1693760 U DE1693760 U DE 1693760U DE 1693760 U DE1693760 U DE 1693760U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
dust container
compressed air
container
grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8790U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT
Original Assignee
DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT filed Critical DB BUNDESBAHN ZENTRALAMT
Priority to DED8790U priority Critical patent/DE1693760U/de
Publication of DE1693760U publication Critical patent/DE1693760U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

D 8790/fci e Gm
Staubgutbehälter mit Filtereinsätzen1 für I>ruckluftförderer
Ss ist gekannt, etas Füllgut der ötaubbehälser von Druckluftförderern, aurch Gebläse-oder Druckluft und unter Verwendung von Filtereinsätzen zur gleichmäßigen Verteilung des Füllgutes aufzulockern bzw zu entleeren. Diese Filtereinsätze haben den .Nach-"5 teil, daä sie einerseits aus empfindlichen keramischen JSaterial oder Gewebestoffen bestenen und sie andererseits innerhalb der Behälter angeordnet sind, sodaß beschädigte oaer verstopfte Filtereinsätze nur bei entleerten Behältern erneuert werden können. Bin solches Verfahren mrd Jedoch als umständlich und . Λ0 · zeitraubend angesehen, wobei .noch in Betracht gezogen werden kann, daß andere Maßnahmen, beispielsweise Büttelungen des Behälters, lediglich eine Auflockerung des Füllgutes bewirken, alle anderen Iiachteile jedoch bestehen bleiben*■ .
Me Erfindung zeigt demgegenüber exne Filtereinrichtung, deren Hauptmerkmal darin besteht, daß das Anbringen und die Verschraubung aes Filters gegen die Behälterbodenöfihung von auüten erfolgt* Durch dieses Merkmal wird erreicht, daS ein beschädigtes Filter Jederzeit auch bei gefülltem Behälter ausgewechselt werden kann, dieser also nicht entleert werden muß. Sin weiteres Merkmal der Erfindung stellt die Verwendung von Sintermetall oder ähnlichem porösem «Setall für die Filterplatte dar, womit auf. die bekannten ßchlagempfindlieisen Keramik- oder Gewebefilter veraichcet werden kann. IJm ixe Filter bej. gefüllten Behältern besonders vom Druck des Füllgutes su entlssteütwird unmittelbar unter Jedem Filter eic, Gitterrost angeordnet,, der als xcegelausführung aus einem besonderen Seil besteht xniC zwischen Filter und Filterbodenab-
te einge±vügt ist. Bei der Inbrincung aller 2?eile werden sweckmäBiger* feeise gejaeinsaiae Befestigunrrsaittel verwendet. In abdeichendes Ausführungen kann Jedoch auch der Gitterrost mit dem Sisterzaetall-Filtsx1 oder auch mit aer Fiiterooden&bschlußplatte zu eines B&uteil vereinigt werden. Durch diese M.e?£mcle kann das iilter -für- eine gute Luftdurchlässigkeit in günstiger vseise dünn genalten und die äahl der Bauteile verringert werden. Em Reiterei merkmal aer Sr-finaung stellt die regelbare Söheneinsteilung des SntladeEohres aars womit aer Abstand aes Filters sum Entladerohr so getroffen v/irdt daß oeL der Entleerung des Füllgutes cüe günstigste !Wirkung eintritt*

Claims (6)

Die Abbildung .zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. i)as Filter Λ ist joit -dem Gitterrost 2 durch den gewölbten iilter-L abschlußboden 3 mit dem Behälterboden 4 'verschraubt, wobei das. ι- - ■■-·■■ - ' . ■ "Filter 1 mit seinem darüber befindlichen Füllgut durch den Gitterj 5 -. rost 2 weitgehend druckentlastet wird. Pie Gebläse- oder Druckluft wird dem Behälter 4 durch den liuftanschluß 5 augeführt. Das ' .höhenregelbare Bohr 6, das über dem Filter ~i konzentrisch angeordnet ist, dient für die Entleerung des Behälters unter Einwirkung der eingeblasenen Druckluft. Alle weiteren Einrichtungen des i 0 Staubgutbehälters, die zur Einführung des .Füllgutes oder aum Ab- ; .' sperren der Entleerungsanschlüsse dienen, sind .nicht dargestellt,-weil sich der Gegenstand der Erfindung lediglich auf die Ausbildung und Anordnung des Filtereinsatzes und der Abstandseinregelung .zum Entladerohr beschränkt« Schutsans-prüche
1) Staubgutbehälter mit ültereinsät-zen für ftruckluftförderer, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (1) miü üem Gitterrost (2) und dem Bodenblech (3) gegen den Behälterboden (4) *von außen befestigt wird.
y 20 2) Staubgutbehälter nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, daß Filter (1) und Gitterrost (2) und Filterbodenplatte (3) aus. einzelnen Seilen mit gemeinsamer Befestigung bestehen.
3) Staubgutbehälter "nach Anspruch i, dauurch gekennzeichnet, daß das Filter (1) und Gitterrost (2) aus einem gemeinsamen Bau-
2$ teil bestehen.
4) Staubgutbehälter nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, -daß Gitterrost (2) und Bodenblech (3) zu einem Bauteil vereinigt •werden.
5) Etsubgutbehälter nach Anspruch 1 bis 4f dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (1) aus Sintermetall oder ähnlich porösem Metall "besteht.
6) Staubgutbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenblech (3) für die Aufnahme des Bpuckluftanschlusses (5) dient.
?) Staubgutbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand des Filters ("I) zum Entladerohr (6) durch ' Höhenverstellung des Entladerohres verändert werden.kann»
DED8790U 1954-08-09 1954-08-09 Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer. Expired DE1693760U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8790U DE1693760U (de) 1954-08-09 1954-08-09 Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8790U DE1693760U (de) 1954-08-09 1954-08-09 Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1693760U true DE1693760U (de) 1955-02-24

Family

ID=32235358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8790U Expired DE1693760U (de) 1954-08-09 1954-08-09 Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1693760U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019963B (de) * 1955-12-16 1957-11-21 Polysius Gmbh Mit Unterdruck arbeitendes Entladegeraet
DE1096287B (de) * 1959-04-22 1960-12-29 Polysius Gmbh Vorrichtung zum restlosen Entleeren von staubfoermigem oder feinkoernigem Gut auf pneumatischem Wege aus Silos
DE1121543B (de) * 1955-01-27 1962-01-04 Bataafsche Petroleum Vorrichtung zur Aufgabe von korn- oder pulverfoermigen Feststoffen in eine senkrechte pneumatische Foerderleitung
DE1170988B (de) * 1959-07-30 1964-05-27 Niesky Waggonbau Veb Foerdereinrichtung fuer staubfoermiges oder feinkoerniges Gut aufnehmende Behaelter von Schienen- oder Strassenfahrzeugen
DE1278935B (de) * 1961-02-24 1968-09-26 Unisearch Ltd Vorrichtung zum hydraulischen Foerdern von Schuettgut

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121543B (de) * 1955-01-27 1962-01-04 Bataafsche Petroleum Vorrichtung zur Aufgabe von korn- oder pulverfoermigen Feststoffen in eine senkrechte pneumatische Foerderleitung
DE1019963B (de) * 1955-12-16 1957-11-21 Polysius Gmbh Mit Unterdruck arbeitendes Entladegeraet
DE1096287B (de) * 1959-04-22 1960-12-29 Polysius Gmbh Vorrichtung zum restlosen Entleeren von staubfoermigem oder feinkoernigem Gut auf pneumatischem Wege aus Silos
DE1170988B (de) * 1959-07-30 1964-05-27 Niesky Waggonbau Veb Foerdereinrichtung fuer staubfoermiges oder feinkoerniges Gut aufnehmende Behaelter von Schienen- oder Strassenfahrzeugen
DE1278935B (de) * 1961-02-24 1968-09-26 Unisearch Ltd Vorrichtung zum hydraulischen Foerdern von Schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736762C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von schleifmitteln
DE3211712A1 (de) Vorrichtung zur versorgung einer thermischen spritzanlage mit pulverfoermigen stoffen
DE1693760U (de) Staubgutbehaelter mit filtereinsaetzen fuer druckluftfoerderer.
DE2932080A1 (de) Anordnung zum injizieren von pulver in eine metallschmelze
DE729178C (de) Foerderrinne zum Foerdern von pulverfoermigem oder feingriessigem Massengut, durch deren poroesen Boden ein gasfoermiges Druckmittel in das Foerdergut eingeleitet wird
DE3201608A1 (de) "beschicker fuer elektrische oefen zum aufgeben von eisenschwamm"
DE684114C (de) Verfahren zur Feststellung der Hoehe der Beschickungssaeule in Schachtoefen
EP0741092A3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entladen von Losgut aus Schiffen oder sonstigen Behältnissen
DE964940C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Entleerung von Behaeltern fuer staubfoermiges, pulverfoermiges und koerniges Schuettgut mit luftdurchlaessigem Boden
DE764638C (de) Verfahren zum Foerdern von staubhaltigem und feingriessigem Gut in Foerderrinnen
DE2929944A1 (de) Vorrichtung zum fluidisieren von pulvern
DE1904065C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entgasen von feinkörnigen Stoffen
DE2423798C2 (de) Bunker, bzw. Aufgabetrichter zur Zwischenlagerung von Schüttgütern
DE179036C (de)
AT225612B (de) Vorrichtung zur pneumatischen Entleerung von Behältern für feinkörniges und staubförmiges Gut
DE2542725C3 (de) Druckförderbehälter für die pneumatische Förderung von pulverformigem Gut
DE1968701U (de) Vorrichtung zum dosieren und einspeisen von feinkoernigen zuschlagstoffen in den feuerraum eines heizkessels.
DE4212942C2 (de) Einrichtung zum Entleeren und Umfüllen des Inhalts von Baustoffcontainern
AT295407B (de) Auflockerungs- und Entleerungseinrichtung an stehenden oder liegenden, mit kegelstumpfartigen Auslauftrichtern versehenen Staubbehältern
DE19736331A1 (de) Meßvorrichtung zum Ermitteln der Füllstandshöhe
AT231412B (de) Staubabscheider
DE262828C (de)
DE738601C (de) Verbindungsschurre zwischen einem Sieb und einem Foerderband
DE1531046A1 (de) Foerdern von staubartigem Schuettgut mit einem in seinem Aufbau an sich bekannten Schwingfoerderer
DE3338296A1 (de) Anordnung bei der druckmessung in einem druckbehaelter