DE1685684U - Kleinbildbetrachter. - Google Patents

Kleinbildbetrachter.

Info

Publication number
DE1685684U
DE1685684U DEL10591U DEL0010591U DE1685684U DE 1685684 U DE1685684 U DE 1685684U DE L10591 U DEL10591 U DE L10591U DE L0010591 U DEL0010591 U DE L0010591U DE 1685684 U DE1685684 U DE 1685684U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
housing
viewer
box
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10591U
Other languages
English (en)
Inventor
Conrad Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL10591U priority Critical patent/DE1685684U/de
Publication of DE1685684U publication Critical patent/DE1685684U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Lleinbildbetrachter mit käst enförmigeta Gehäuse, insbesondere aus Pre^stoff, zur Verwendung bei Soges- und Kunstlicht.
Kleinbildbetrachter mit kastenförmigem ?re3stoxi'gehäuse zur Verwendung bei Tages- und i'.unstliciit, die zwecks einwandfreier Ausleuohtung mit einer üatt- oder Opalacheibe versehen sind, sind bekannt. Bei diesen bekannten Ausfuhrungsfonnen muß bei Kunst-Ii oh t\> et rächt uiig eine Lioht quelle, die getrennt von dem Apparat angeordnet ist, verwendet werden.
Diese "bekannte Ausführungaforra hat sich bei Verwendung von Tageslicht bewahrt. Bei künstlicher Beleuchtung jedoch treten verschied one Hachtoile auf. 2äan muß mit dein derat möglichst nahe an diö Lichtquelle herangehen, damit genügend Licht auf den zu
42h, 22 01. "!6S5 6S4" Conrad Lange.!
Elmshern (Holst.). | Klcinbildbcir.ichttr. j
7. 5. 54. L 10591. photokina 1954 -- > 0 1 Π!.']· «κ·
lntcrn.ition.ilc Photo- und Kinoausstel-] * ι>υ···<331
lur.s Köln. Köln >. 4. 54. (T. 5: Z. 1) I
"betrachtenden Film bz-w. das Dia fällt, was bei Verwendung einer gewöhnlichen Lampe nicht inner möglich oder oftmals recht unstilndlich ist. Außerdem wird man dadurch in der Bewegungsfreiheit bein Bildwechsel gehindert, ün weiterar Nachteil tritt ;»uf, wenn das Tageslicht nicht mehr ausreicht und man zur Künstlichen Beleuchtung greifen muß, da in den !'alle das zwangsläufig entstehende Zwielicht recht unangenehm ist.
Diese Nachteile slna eri'in dungs gemdB dadurch vermieden, da3 die künstliche Lichtquelle in einem kastenförmigen Gehäuse, insbesondere aus Preß st off, das lösbar an dem Gehäuse des illeinbildbetraohters befestigt ist, angeordnet ist. i»urch die Iö3bnre Verbindung beider Gehäuse kann wahlweise künstliches oüer natürliches Licht bei der Filmbetrachtung verwendet worden, und die künstliche Lichtquelle kann sehr nnhe an das Objekt herangebracht, v.erden, ohne da'3 der Beobachter durch sie in irgendeiner iVeise behindert wird.. Da die künstliche licht quelle in ain^m gasonaertexi Üehduae angeordnet iyt, kann bed Kunstlicht bet rächt ung kein Irgeslicht in die Vorrichtung eindringen, so daß das unangenehme Zwielicht nicht entstehen kann.
Durch die erfindungsgetnaiie Anordnung der künstlichen Lichtquelle in geringer Jintfernung vom Objekt ist der weitere Vorteil gageben,daß das Objekt genügend stark beleuchtet wird,auch wenn nur eine verhaltnismä3ig schwache Lichtquelle verwendet wird.
Die lösbare Verbindung beider Gehäuse vird erfiiuiungegeoin3 dadurch erhalten, daß die fiandteile beider Gehäuse ineinander schiebbar sind, wobei diese ineinander schiebbaren .Randteile 'zweckmäßig nur an drei Gehduseseiten vorgesehen sind, um das Ineinanderschieben zu erleichtern. Die Teile sind zweckicri ug 30 auf einander gepaßt, daß die zusammengesetzt en Gehäuse durch ein-
— 2 —
%""■"" 42h, 22 01. 16S56S4.' Conr.id Lange, j
_ '5 KImshorn (Holst.). | Kicinbildbcfrachtcr. J
ΙΓΪ 7. 5. 54. L 10 591. photokina H54 - j 9 J (JfT
Internationale Photo- und Kinrwiusstcl-j * ' '* lur.ii KoIn. Köln 3. 4. 54. (T. 5; Z. 1) J
faohe Klemmwirkung aneinanderheften.
Das die Lichtquelle enthaltende Gehäuse knnn aber auch mittels Zapfen, Feuern od.dgl. an dem Kleinbildbetrachtergehäuse befestigt sein.
iiach einen weiteren Merkmal der Erfindung kann eine Wand des die Lichtquelle enthaltenden Gehäuses durch eine iiattaoheibe gebildet sein, v.-oboi dieses Gehäuse durch eine mit Rahmen versehene Mattscheibe ersetzbar sein kann.
Beim Uebergnng von Kunstlicht zu Tageslicht oder umgekehrt braucht aleo nur der die Lichtquelle enthaltende kastenförmige Teil und die mit Rahmen versehene Mattscheibe ausgewechselt zu werden, was infolg« der einfachen Verbindung dieser Zeile mit dem Bildbetrachter mit einer, einzigen Hendgriff für Jeden Teil erfolgen kann. Sov.ohl der K»ndteil des die Lichtquelle enthaltenden Gehäuses Gis auch der iiottecheibenrnhcicn können zugleich einen Teil der Führung ftfr uns Dir; oder den Pilmführungaeinsatz bilden.
Bei der erfinuungsgemaUen Vorrichtung kann jede beliebige künstliche Lichtquelle verwendet werden, vorteilhaft erv/oi 3 e eine elektrische Lampe, wobei in diesem Fall eine KabelzufUhrungs^ffnung und ein Scheiter in der?· Gohause vorgesehen sein können.
Außer Pre'3stoff kann jedes andere geeignete IJaterial, z.3. Holz, Metall eto. verwendet v/erden, wobei die Gohäuseforrr auch in mnnnigfacher Weine abgeändert werden kann.
Ώ*τ erfindungsgenäße Kleinbildbetrachter ksnn mit gleichem Vorteil auch zur Prüfung der Sohiirfe von Negativen verwendet v^erden.
■"' Sine Ausfühnmgeform eines Kleinbilcibetrachters i3t beispialsweiae auf der Zeichnung dargestellt.
42h, 22 01. 16S56S4. Conrad Lange! Elmshorn (Holst.). | Kltinbildbelmchtcr.' 7. 5. 54. L 10 591. photokir.a 1954 — Internationale Photo- und Kinoausstcl-Köln, Köln 5. 4. 54. (T. 5; Z. 1)
2 I OKI 185*
Fig. 1 zeigt den Kleinbildbetrachter für huri3tlichtbe~ leuchtung in perspektivischer Ansicht.
Fig. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt.
Λη einem mit Vergrößerungslinse 1 versehenen Gehäuse 2 ist ein eine elektrische Lampe 3 enthaltendes Gehäuse 4 lösbsr durch Ineinanderschieben der Handteile 5 und 6 befestigt, üin PiIa 7 ist durch einen Üinsatz 8 geführt und von der laspe 3 durch eine Mattscheibe 9 beleuchtet. Die Stromzuführung für die Lanpe 3 erfolgt durch ein £abel 10 und k&w. durch einen Schal-ter n unterbrochen werden.
Das Gehäuse 4 kann durch einen mit einer Jivttsehoibe versehenen Kahmen ersetEt werden.
Der geringe Material- und Arbeit3uu.fv.nna und die djait •verbundenen nu:'^ erordfantlich niedrigen Heratellungsi-Osten, wie euch die außerordentlich einfache Hanah^bung des Geräts Einehen dieses einem großen Interessentenkreise zugänglich. ^ ·

Claims (1)

  1. 42h, 22 01. 16S5 6S-K Conrad Ungc,!
    Elmshorn (Holst.). | Kleinbildbetrachter, j
    7. 5. 54. L 10 591. photokina 1954 — I 0 1 nr? «nc-
    Internationale Phot-v und Kinoau«tel- * ' UJ'
    lur.g Köln. Köln 3. 4. 54. {T. 5: Z. 1) j
    Sohut ζ a η 3 ρ r ü c h β :
    l) Kleinbildbetrachter mit kastenförmigen: Gehäuse, insbesondere aus Pre3stof f, zur Verwendung bei i'ages- und Kunstlicht, dadurch gekennzeichnet, da3 ein eine künstliche Lichtquelle enthaltendes kastenförmiges Gehäuse, das ebenfalls aus Preßstoff besteten kann, lösbar daran befestigt ist.
    2 )K1 einbil db et racht er nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randteile beider Gehäuse ineinander schiebbar sind, wobei diese ineinandersdhiebbaren Randteile zweckmäßig an drei Gehäuse— Seiten angeordnet sind.
    3) Kleinbildbetrachter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randteile so nufeinenaergepaßt siüd, da3 die ζ us acai en gaset 2t en Uohclusa durch einfnchc Alecuiiv.lr.i.ung «nein— enderhftften.
    4) iLleinbildbetrfichter nach Anspruch 1 oder <!, daaurch gekennzeichnet, daü das die Lichtquelle enthaltende kasxanfernige Gehäuse mittels Zapfen, iedern od.ögl. an den ^leinbiidlDetrachtergehtiues befestigt ist.
    0) Kl eiribildb et rechter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daii eine Wand des die Lichtquelle enthaltenden kastenförmigen Gehäuses durch 6ine Mattscheibe gebildet v.ira.
    6) Kleinbildbetrachter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Mattscheibe versehene kastenföia:ige Gehäuse für die lichtquelle durch eins mix Kahmen versehene Mattscheibe er set zbar ist.
    7) Kleinbildbstrachter nach Anspruch 1 bia 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Handteil des die Lichtquelle enthaltenden Gehäuses als auch die ilattscheibenrahmön zugleich einseitige Führungen für das Dia und üan JB'ilmfiihrungseinsatz sind.
DEL10591U 1954-05-07 1954-05-07 Kleinbildbetrachter. Expired DE1685684U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10591U DE1685684U (de) 1954-05-07 1954-05-07 Kleinbildbetrachter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10591U DE1685684U (de) 1954-05-07 1954-05-07 Kleinbildbetrachter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685684U true DE1685684U (de) 1954-10-21

Family

ID=32101350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10591U Expired DE1685684U (de) 1954-05-07 1954-05-07 Kleinbildbetrachter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685684U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685684U (de) Kleinbildbetrachter.
EP0014220A1 (de) Diaprojektor mit einer Bedienungseinrichtung
DE1797080A1 (de) Episkop
DE533765C (de) Projektions-Kaleidoskop
DE1975337U (de) Schaustueck in rahmenform mit bildlichen wiedergaben.
DE1105768B (de) Bedienungsvorrichtung nach Art einer Schalttafel
AT136210B (de) Spielzeugkreisel.
DE951312C (de) Betrachtungsgeraet fuer Diapositive mit zwei rechtwinkelig abknickbaren Teilgehaeusen
AT248232B (de) Reproduktionskamera
DE458982C (de) Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe
DE656236C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung lebender Bilder mittels Plan- und Hohlspiegel
DE1860010U (de) Kinderkreisel.
DE619057C (de) Zeichengeraet
DE494646C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Photographie-Automaten
DE539147C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit
AT373087B (de) Geraet zur herstellung von titeln und/oder texten auf laufbildfilmen, diapositiven od.dgl.
DE6923833U (de) Ueberkopsprojektor
DE457290C (de) Lichtreklameeinrichtung bei einer bei Drauflicht und einer bei Durchlicht sichtbarenBild- oder Zeichendarstellung
DE1776585U (de) Betrachtungsgeraet fuer durchsichtbilder.
DE6912296U (de) Dia-betrachter
DE1735870U (de) Betrachtungsgeraet fuer diapositive.
DE3014603A1 (de) Bildbetrachter, insbesondere spiel-fernsehgeraet
DE2226047A1 (de) Vorrichtung zur optischen darstellung von informationen, insbesondere bildern
DE1769607U (de) Roentgenfilmbetrachtungsgeraet mit farbfiltern.
DE1547372A1 (de) Vorrichtung fuer Unterrichtszwecke