DE458982C - Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe - Google Patents

Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe

Info

Publication number
DE458982C
DE458982C DEB129314D DEB0129314D DE458982C DE 458982 C DE458982 C DE 458982C DE B129314 D DEB129314 D DE B129314D DE B0129314 D DEB0129314 D DE B0129314D DE 458982 C DE458982 C DE 458982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric lamp
pocket watch
watch stand
stand
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB129314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB129314D priority Critical patent/DE458982C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458982C publication Critical patent/DE458982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/34Position of the hands projected optically
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/06Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor affording only episcopic projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Taschenuhrständer mit elektrischer Lampe zum Belichten des Zifferblattes, beispielsweise während der Nacht, sind bereits bekannt. Sie haben den Nachteil, daß das "Auge vom aufblitzenden, grellen Lichtschein geblendet wird, was sich auch durch den vorgesehenen Lampenschirm nicht vermeiden läßt und bei vielen Menschen, insbesondere Nervösen, zu einer anhaltenden Störung der Nachtruhe führt. Das
ίο Ablesen der verhältnismäßig kleinen Zifferblätter ist dabei erfahrungsgemäß nur schwer möglich, weil der Gesichtssinn und das Gehirn beim Erwachen in der Nacht nicht so willig und rasch arbeiten wie bei Tage; zudem sind die bekannten Taschenuhrstän,-der so eingerichtet, daß man sich zum Bewegen des Kontaktes erheben muß, was eine weitere Störung der Nachtruhe verursacht.
Gegenstand der Erfindung ist ein Taschenuhrständer, der diese Nachteile beseitigt.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß im Innern des Uhrbehälters ein Lichtspiegel nebst Linse bekannter Art in der Weise angeordnet ist, daß das Bild des Zifferblattes an der Decke oder Wand des Zimmers vergrößert erscheint.
Die Zeichnung zeigt einen Taschenuhnständer nach der Erfindung schaubildlich in einer Ausführungsform.
Im Sockel 1 oder an beiden Innenseiten 'eines Kästchens 2 sind eine oder mehrere geeignete Lichtquellen, z. B. auswechselbare elektrische Taschenbatterien 3 oder Anschlüsse an eine Neteleitung, vorgesehen, welche eine oder mehrere elektrische Glühlampen 4 mit oder ohne Lichtverstärker zum Aufleuchten bringen, sobald ein Kontakt 5 beliebiger Art (Umschalter, Taster oder Hängeschalter für zeitweisen oder dauernden Stromschluß) bedient wird. Die zum Teil aufklappbare Rückwand 9 trägt in bekannter Weise die Taschenuhr 6. Vor dieser befindet sich im Innern des Kästchens 2 ein entsprechend schräg gestellter Spiegel 7 und über diesem eine Linse 8 bekannter Art, die sich, zwecks möglichst niedriger Bauart des Kästchens, in einem Rohraufsatz befindet.
Bei geschlossener Klappe 9 belichten die brennenden Lampen 4 das Zifferblatt der Uhr 6, und der Spiegel 7 wirft mit Hilfe der Linse 8 das Bild des Zifferblattes mit mildem Schein vergrößert an die Decke, so daß es leicht und ohne Überreizung abgelesen werden kann.
Die Lichtquelle und der Spiegel nebst Linse können sinngemäß auch ohne weiteres so angeordnet werden, daß das Bild des Zifferblattes anstatt an die Decke an eine Wand des Zimmers geworfen wird.
Es ist nicht ausgeschlossen, daß an Stelle einer elektrischen Lampe auch eine Lichtquelle anderer Art benutzt wird, wie z. B. eine im Bedarfsfall groß zu stellende Lampe.
Die beschriebene Vorrichtung eignet sich ihrer milden Lichtwirkung wegen insbesondere für Krankenhäuser, kann aber auch in anderen Räumen mit Vorteil Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Taschenuhrständer mit elektrischer Lampe, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Behälters (2) ein Lichtspiegel nebst Linse (7, 8) bekannter Art in der Weise angeordnet ist, daß das Bild des Zifferblattes (6) an der Decke oder Wand des Zimmers vergrößert erscheint.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB129314D Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe Expired DE458982C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129314D DE458982C (de) Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129314D DE458982C (de) Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458982C true DE458982C (de) 1928-04-23

Family

ID=6997336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB129314D Expired DE458982C (de) Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0858013A3 (de) * 1997-01-31 2000-09-27 Timelight B.V. Projektionsuhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0858013A3 (de) * 1997-01-31 2000-09-27 Timelight B.V. Projektionsuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458982C (de) Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe
DE525267C (de) Schaltbildtafel mit Symbolen fuer veraenderliche Betriebszustaende
DE597477C (de) Kraftfahrzeugnummernschild mit von der Kante her beleuchteter Glasplatte
DE921075C (de) In die Ummantelung von Fahrzeugen eingesetzte Leuchte
DE647415C (de) Elektrische Taschenlampe in flacher oder Stabform
DE1249773B (de) Elektrisch beleuchtete Uhr
DE653449C (de) Verfahren zum abwechselnden Schaustellen von Gegenstaenden
DE712070C (de) Episkopische Projektionslampe mit einem rahmenfoermigen Hohlglaskoerper
DE902048C (de) Bereitschaftsanzeige- und Beleuchtungseinrichtung fuer elektrische Geraete
DE689574C (de) Taschenlampe in Stabform mit einer in Laengsrichtung des Gehaeuses nach zwei entgegenesetzten Richtungen hin leuchtenden Lichtquelle
DE737475C (de) Messgeraet zur kolorimetrischen Bestimmung der Temperatur gluehender Koerper
DE1922424U (de) Signalgeraet fuer unfallhilfe.
DE425646C (de) Dia-Einrichtung fuer Kinoprojektionsapparate
DE452888C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE547871C (de) Einrichtung fuer Buehnenprojektion
DE652810C (de) Luftschutzabblendlaterne mit gewoelbter Abschlusskappe
DE847311C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die Skala bei Spiegelgalvanometern
AT136210B (de) Spielzeugkreisel.
DE633629C (de) Optischer Richtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE577716C (de) Beleuchtete Ablesevorrichtung fuer Rundfunkempfaenger
DE2318699A1 (de) Anzeigegeraet, insbesondere digitaluhr
DE7006695U (de) Vorrichtung zur beleuchtung von skalen.
CH191332A (de) Elektrische Taschenlampe.
DE7303483U (de)