DE1683786U - Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen. - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen.

Info

Publication number
DE1683786U
DE1683786U DE1953P0004684 DEP0004684U DE1683786U DE 1683786 U DE1683786 U DE 1683786U DE 1953P0004684 DE1953P0004684 DE 1953P0004684 DE P0004684 U DEP0004684 U DE P0004684U DE 1683786 U DE1683786 U DE 1683786U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastics
permeable
production
air
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0004684
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFAELZISCHE GUMMIWERKE GmbH
Original Assignee
PFAELZISCHE GUMMIWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFAELZISCHE GUMMIWERKE GmbH filed Critical PFAELZISCHE GUMMIWERKE GmbH
Priority to DE1953P0004684 priority Critical patent/DE1683786U/de
Publication of DE1683786U publication Critical patent/DE1683786U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Leder wird dem Kunstleder im allgemeinen deshalb vorgezogen, weil es der menschlichen Haut eine gewisse Transpiration gestattet, so z.B. beim Einsatz für Oberbekleidung, Polstermaterial und für Schuhe. Kunstleder hingegen wird meist ohne Perforation bzw. Poren hergestellt und geliefert.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung luftdurchlässiger, flächenartiger Gebilde aus Kunststoffen, wobei im Gegensatz zu den bekannten perforierten Kunststoffen, die Oberfläche der gemäss der Erfindung hergestellten, flächenartigen Gebilde – ähnlich wie bei Leder – in seiner ursprünglichen Art erhalten bleibt und dem Beschauer ein sauberes Oberflächenbild geboten wird, so dass man oberflächlich mit dem blossen Auge keine Porosität erkennt.
Eine Vorrichtung gemäss der Erfindung ist in einer der vielen möglichen Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die Folie 4, mit der ohne Träger, wird mit geheizten, konischen, feinen Nadeln 1, zweckmässig von der Rückseite her, perforiert. Durch Unterlegen einer ebenfalls perforierbaren Schicht 2 bestimmt man die Porengrösse. Die Dicke der perforierbaren Unterlage 2 wird so gewählt, dass damit infolge des konischen Charakters der Nadeln auch die Lochweite bestimmt ist. Unter die elastische Schicht legt man eine harte Platte 3, auf der – neben Einstellung der Nadelhubweite – die Nadeln Widerstand finden.
Das Heizen der Nadeln dient dazu, die Ränder der Perforation kerbenlos zu halten, um nicht einer Verringerung der Kerbzähigkeit Vorschub zu leisten. Hält man den Durchmesser der Perforation klein genug, so ist die Wasserdurchlässigkeit ohnehin schon gering, denn weichgemachte Kunststoff, die für die in Frage stehenden Zwecke in Betracht kommen, sind im allgemeinen stark hydrophob.
Um jedoch absolute Wasserundurchlässigkeit zu erzielen, ist es erforderlich, geringe Mengen Paraffin dem Kunststoff beizugeben, oder nach erfolgter Perforation die Oberfläche mit Paraffin oder anderen verträglichen, wasserabweisenden Mitteln abzureiben oder abzubürsten. Dabei wird die Benetzbarkeit der Oberfläche und Kapillaren so verschlechtert, dass die Oberflächenspannung des Wassers zu gross ist und das Wasser nicht in die Kapillaren eindringen kann. Das Wasser tropft ab.
Der Hub der auf- und abbewegbaren Nadelplatte ist zweckmässig verstellbar.
Die zur Verwendung kommenden Kunststoffe können weich oder auch nicht weich gemacht worden sein.

Claims (2)

1.) Vorrichtung zur Herstellung luftdurchlässiger, flächenartiger Gebilde aus Kunststoffen, gekennzeichnet durch ein System heizbarer, feiner, konischer Nadeln (1) und eine weiche Platte (2) zur Regelung der Durchstichtiefe der Nadeln, die auf einer harten Unterlage (3) ruht, die dazu dient, die Durchstichtiefe zu begrenzen.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anordnung, die gestattet, den Hub der Nadelplatte (1) zu ändern
DE1953P0004684 1953-03-26 1953-03-26 Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen. Expired DE1683786U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0004684 DE1683786U (de) 1953-03-26 1953-03-26 Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0004684 DE1683786U (de) 1953-03-26 1953-03-26 Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683786U true DE1683786U (de) 1954-09-23

Family

ID=32101737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0004684 Expired DE1683786U (de) 1953-03-26 1953-03-26 Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683786U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011221A1 (de) * 2012-06-05 2013-08-01 Daimler Ag Atmungsaktiver Textilverbund

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011221A1 (de) * 2012-06-05 2013-08-01 Daimler Ag Atmungsaktiver Textilverbund

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1644539B1 (de) Mit einer zurichtung versehener träger
DE1143477B (de) Wasserdampfdurchlaessiges, scheuerfestes, biegsames Kunstleder
DE1683786U (de) Vorrichtung zur herstellung luftdurchlaessiger, flaechenartiger gebilde aus kunststoffen.
DE2053892A1 (de)
DE1109640B (de) Herstellung von Stoffen mit lederaehnlicher Oberflaeche, insbesondere von Kunstleder
DE2242805A1 (de) Verfahren zur herstellung von schutzhandschuhen
DE1760530A1 (de) Versteifte Bekleidungsstuecke
DE3117894A1 (de) Kunstleder und verfahren zur herstellung desselben
DE2108883B2 (de) Schichtstoff
DE1570088A1 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Materialien
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE837831C (de) Schutzbekleidung fuer Arbeiter
DE903741C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Stoffes, insbesondere fuer Regenbekleidung
DE3628302C2 (de)
DE1749531U (de) Luftdurchlaessige und weitgehend schmutzunempfindliche kunstleder.
DE672177C (de) Kuenstliches Fell
DE2031234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von wasserabstoßendem, luftdurchlässigem Kunstleder
US2292539A (en) Stencil
DE102016218551A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer atmungsaktiven Mehrschichtverbundfolie
DE1635500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Schuhoberleder
DE1560689A1 (de) Verbundvliesstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1027632B (de) Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdampfdurchlaessigen Flaechengebilden, insbesondere von íÀatmendemí Kunstleder
DE239071C (de)
DE1749029U (de) Lederaustauschstoff.
DE2109714A1 (de) Basis fur ein Toupet und dergleichen