DE1682376U - Feinzustelleinrichtung. - Google Patents

Feinzustelleinrichtung.

Info

Publication number
DE1682376U
DE1682376U DE1954M0015057 DEM0015057U DE1682376U DE 1682376 U DE1682376 U DE 1682376U DE 1954M0015057 DE1954M0015057 DE 1954M0015057 DE M0015057 U DEM0015057 U DE M0015057U DE 1682376 U DE1682376 U DE 1682376U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
steel holder
boring bar
accuracy
spindle nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954M0015057
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Mantel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954M0015057 priority Critical patent/DE1682376U/de
Publication of DE1682376U publication Critical patent/DE1682376U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drilling And Boring (AREA)

Description

^"■"^-Λί/ίΐΐ&ΐ:^
Sie^^ geiimtstelieiarichtraiig hat den Zweck, ein SusteXlea ies Botostangenwerkzeuges und sein
Wechseln "feel gieicl^leibenäer Genauigkeit zu ermog· lieiiea* W&oh Itösen der Sräckschraube 2t wird dureh Drehen der Spindel 2»die Spindelmmtter 5» um den auf dem iCeilring 4 eingestellten Betrag yerschoben.Bie Spindelmutter 3 steht mit dem £tahlhalter 5 spielfrei in Verbindung.Somit mlra durch Drehen der Spindel 2 auch der Stahl halt er 5 «m den an Seilring 4 eingestellten Betrag verschoben. Me Peinzustelleinrichttmg .s&ll für grossere durchgehende Bohrstangen an Hörizontalbohr— werken verwendet werden» Bei Bohrwerksarbeiten sait grösseren, durchgehenden Bohrstangen erfolgt die Zustellung des Werkzeuges in vielen ISllen durch Herausschlagen mit dem Hammer. Bureh Verwendung von. Äufsetzeinrichtongen auf die Bohrstangen ,ist ein genaueres Zustellen möglich. "Voraussetzung für die Anwendung derartiger Einrichtungen ist jedoch eine meßtechnisch einwandfreie Oberfläche der Bohrstange, sowie ein genügend grosser. Zwischenraum von den zn bearbeitenden Werkstücken zur Bohrstange* Buren die Unterbringung der Feinzustelleinrichtung in der Bohrstange wird die Unabhängigkeit von der öberflächenbeschaffenheit der Bohrstangen erreicht. Durch die Druckschraube !,die in eines Winkel von -45° zur Bohrstangenachse angebracht ist,wird ein gutes Aufliegen des Stahlhalters 5 siit seinen beiden Mihrungsflächen auf denen der Bohrstange erzielt. Bie beim üosen der Druckschraube 1 wirksam werdende Federkraft la bewirkt ein gleichmassiges Andrücken des Stahlhalters 5 en seine Führungsflächen.

Claims (1)

  1. Feingast ell einrichtung.
    Dadurch wird eine gut fühlbare Werkzeugzustellung erreicht* . Ein schneller Werkzeugwechsel bei gleichbleibender Genauigkeit ist durch die spielfreie Yerbindung von Spindelmutter 3 und St&hliLslter 5 gegeben Jfach dem losen äer Druckschraube 1 » wird der Stahlhalter 5 n*** seines Werkzeug »in der gezeichneten stellung,aaeh links bewegt,Sadurch wird sein Eingriff mit der Spinaelmutter 3 gel6st#J5as Werkseug kann gewechselt werden. Bach Wiedereinsetzen des erstgenannten Stahlhalters mit seinem Werkzeug wird bei gleicher leilrings teilung eine wiederkehrende Genauigkeit erreicht«Sine Srobsustellung des Werkzeuges erfolgt nach Iiösen der Stahlhalterschraube 6 ohne den Stahlhalter aus der Bohrstange herausnehmen zu müssen.
    Ber Bchatzanspruch wird wie folgt begründet t Me Werkzeugaustellung für längere durchgehende Bohrstangen erfolgt in der Hegel durch Herausschlagen des Werkzeuges mit dea Hammer.Burch Verwendung von lufsetzeinrichtungen auf äie Bohrstange»äie mit Maßstab oder Meßuhr versehen sisfi,wird eine genauere Zustellung erreicht. Yorausssetzung für Anwendung vorgenannter Einrichtungen ist jedoch eine meßtechnisch einwandfreie Bohrstangenoberflache ,sowie ein genügender Zwischenraum vom zu bearbeitenden Werkstück zur Bohrstange,um das Anbringen der Auf Setzeinrichtungen ermöglich en zu können. "Dadurch gekennzeichnet, dass " die leinzustelleinrichtung in der Bohrstange untergebracht ist ,kann die Anwendung ohne Bücksicht auf die Oberflächengüte der Bohrstange erfolgen. "Gekennzeichnet durch" die BmckschraubeCi) ,die in einem Winkel von 45° zur Bohr- ! Stangenachse angebracht ist,wird ein Aufliegen des ^tahlhalters C5) nifc seinen beiden führungsflachen auf denen der Bohrstange erzielt. 3
    Eine gut fühlbare Feinzustellung ist "dadurch gekenn— ; steichnettdass* nach, üosen der Druckschraube ClJ die 2fe&er- .
    kraft* Cl et) isr^rksam vard »Dadurch v;ird der Stahlhalter ζ5} !
    ! mit gleichbleibender Federkraft durch das Drucks tuck (Ib) :
    aiidSelunrungsflachen der Bohrstange gedruckt. Ein schnelles Wechseln des Stahlhalters ( 5) mit seinem Werkzeug bei wiederkehrender Genauigkeit ist H dadurch gekennzeichnettdsss* die spielfreie Verbindung von Spindelmutter ζ 5J und Stahlhslter (^) nach Lösen der Druck— schraube (!) durch seitliches Verschieben des Stahlhalters C5) gelost wird.· Hach Wiedereinsetzen des Stahlhalters(5) jait seinem Werkzeug wird bei gleicher feilringsteilung wiederkehrende Genauigkeit erreicht.
    Slit
    M 15057/40 * Ga : ^PjL£02^S'S^I^Jf ^' ''v" ^
    ι/ »κ
    41* J<~
    von 45° sut?
    3* 1'S(^JiSKat*lleiBvieltiasg ftaoli
    voa.
DE1954M0015057 1954-05-10 1954-05-10 Feinzustelleinrichtung. Expired DE1682376U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954M0015057 DE1682376U (de) 1954-05-10 1954-05-10 Feinzustelleinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954M0015057 DE1682376U (de) 1954-05-10 1954-05-10 Feinzustelleinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682376U true DE1682376U (de) 1954-08-26

Family

ID=32083543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954M0015057 Expired DE1682376U (de) 1954-05-10 1954-05-10 Feinzustelleinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682376U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503502A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-22 George Dällikon Val Schneidewerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503502A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-22 George Dällikon Val Schneidewerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1682376U (de) Feinzustelleinrichtung.
DE1804613A1 (de) Universal-Bohrvorrichtung
DE66220C (de) Selbsttätiger Taster für Werkzeugmaschinen mit Support
DE2209381C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Anzeigen der Abnutzung eines durch eine Schablone geführten spanenden Werkzeugs
DE2533531A1 (de) Bohrstahl-einstellgeraet
DE962305C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Werkstuecken auf Drehbaenken
DE328295C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Drehbanksupportes
DE1189731B (de) Anreissgeraet zum doppelseitigen Anreissen trapezfoermiger Zinken
DE1402972C (de) Vorrichtung zum Vor Einstellen von Schneidmeißeln
DE187617C (de)
DE960944C (de) Tiefenmesseinrichtung mit auf der Vorschubwelle einer Bohrmaschine angeordneter und mit dieser drehbarer Skalenscheibe
DE607178C (de) Als Saatleitungsrohr ausgebildeter Scharhebel fuer Saemaschinen
DE658736C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Drehstaehlen beim Eindrehen von Kalibern in Walzen
DE693765C (de) Werkzeug zum schraegen Absetzen beliebiger Profile unterschiedlicher Staerke
DE114781C (de)
DE612302C (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines um seine Spitze schwingenden Drehstahls, insbesonder bei Vierkantblockdrehbaenken
DE867611C (de) Schutzvorrichtung an Holzfraesmaschinen
DE743250C (de) Einrichtung an Schallaufzeichnungsgeraeten
DE904699C (de) Auf den Werkzeugmaschinentisch aufzubringende Sicherheitsvorrichtung fuer Holzfraesen
DE1964057U (de) Anschlagstueck fuer ein bearbeitungswerkzeug, insbesondere drehmeissel.
DE26898C (de) Transportabele Keilnuthen-Stofsmaschine
DE265036C (de)
DE894164C (de) Zirkel
DE1752318A1 (de) Bohrvorrichtung
CH513386A (de) Gerät zum Messen des Durchmessers von Zentrierbohrungen