DE1679547U - Grillkochplatte. - Google Patents

Grillkochplatte.

Info

Publication number
DE1679547U
DE1679547U DEV1710U DEV0001710U DE1679547U DE 1679547 U DE1679547 U DE 1679547U DE V1710 U DEV1710 U DE V1710U DE V0001710 U DEV0001710 U DE V0001710U DE 1679547 U DE1679547 U DE 1679547U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
scissors
scissors frame
height adjustment
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1710U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV1710U priority Critical patent/DE1679547U/de
Publication of DE1679547U publication Critical patent/DE1679547U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • A47J2037/0617Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons with means to adjust the distance between heating plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

&rillko ehplatte
Gegenstand der feuerung ist eine (irillkoehplatte, vorzugsweise eine sogen. iEischgrilIkochp latte« Dieses Serät ist "bekanntlich, vielseitig- zu. verwenden und zwar zum. Gfrillen von Flejssh, zum Backen Ton Kleingebäck und zum Kochen aller -vorkommenden Speisen. Das übliche Eoeken irgendwelclier Speisen erfolgt durch Aufsetzen eines Kochtopfes auf die obere wirksame Fläche des Rohrheizkörper s der Kochplatte» Soll jedoch Fleisch gegrillt oder Kleingebäck hergestellt werden, dann wird der Wärmespender, nämlich der Rohrheizkörper oben abgedeckt, so daß seine Warme ausschließlich nach unten in den kastenförmigen Raum des G-erätes ausstrahlt. Um" das Kochgut so der ¥iärmestrahlung: aussetzen zu können, daß es ein Höchstmaß an Wohlgeschmack annimmt^ ist es notwendig, die wirksame Wärmestrahlung nicht nur durch Regelung der zugeführten elektrischen Energie, sondern auch durch Terändern des Ab Standes zwischen dem (Jrillelement und dem G-rillgutträger zu beeinflussen.
Bei dem Tischgrill gemäß der Feuerung ist daher unterhalb eines vom Kochloch der G-rillkochplatte eingeschlossenen G-rill element es (Rohrheizkörper) ein mit einem in seiner Höhe stufenlos verstellbaren Scherengerüst verbundener (rrlÜ-gutträger vorgesehen. Die Hebe- oder Senkbewegung des Scherengerüst es erfolgt über eine in einem fasten Anschlag geführte Spindel, die entweder so am G-erät angeordnet ist, daß sie direkt auf die in der Fußqjierverbindung des Scherengerüstes vorgesehene Wandermutter einwirkt. Diese Art der Bewegung des Sehereagerüstes hat noch insofern einen EFachteil* als nämlich die sich kreuzenden Scheren des Gerüstes im Bereich der seitlichen^Bedieiiungsöffnung des Grillgerätes liegen und dadurch möglicherweise das Einbringen des Kochgutes behindern. Dies kann umgangen werden, wenn man gemäß der weiteren !feuerung- die für das Heben uhd Senken des Scheren-
-2-
—■ 2 —·
gerüstes benötigte Spindel senkrecht zu den Seherengliedern lagert und die "Verschubdrehung dieser Spindel mittelbar unter Benutzung eines abgewinkelten Kraftübertragungsgliedes auf das Scherengerüst überträgt. Des weiteren wäre es möglich., durch, die Hebe- und Sehkbewegung des Grillgutträgers zugleich einen Verschluß zu steuern, der die Einführö'ffnung des (Disehgrilles nrelir <3äer weniger abschließt» um die Wärme innerhalb des Gerautes ~^-konzentrieren. 2er Verschluß' könnte beispielsweise ^alousieartig; ausgebildet sein und sich durch Heben und Senken des GrillgutträgerS auf- und abwärts mitbewegen.
Bild 1 zeigt ©inen Schnitt senkrecht und Bild 2 einen solchen waagerecht durch den Tischgrill gemäß der Neuerung. Das Gehäuse weist eine seitliche Bedienungsöffnung 2 und eine obere Ausnehmung, das Kochloch 5 auf, in dem der Rohrheizkörper 15 (Grillelement) angeordnet ist. Der Grillgutträger 4 kann mittels des Scherengerüstes 5 stufenlos angehoben oder gesenkt werden. Aus der Zeichnung ist die oberste und unterste Lage des G-rillguttragers'erkennbar. Das Anheben und Senken erfolgt durch Drehen der Spindel 6, die - wie aus Bild 2 eraichtlich - auf eine Wandermutter 7 einwirkt, durch deren Asialbewegung ein Winkelhebel S - in vorliegendem Falle ein solcher dreieckiger Gestalt - um einen Punkt 9 gedreht wird. Durch die Schwenkbewegung dieses Hebels wird die 3?ußqLuerleiste1Q des ScheA-fcügerüstes 5 in Richtung des Pfeiles hin und herbewegt. Hierbei gleiten die Zapfen 11 der lußquerleiste 10 des Scherengerüstes 5 in Längsschlrtzen 12 eines Win^kels 13. Durch die hin- und hergehende Bewegung der Fußleiste wird das Scherengerüst angehoben und seine sieh kreuzenden Leisten drehen sich um den Punkt Η. ^
-3-

Claims (1)

  1. BA29260 5.115.54
    Sehutzansprüohe ' " " ■
    1*. G-rillkochplatte mit einemGrillgutträger,, der stufenlos anhebbar lstr dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb eines Tont-Eaehlocfe. äerSrillkociiplairte eingeschlossenen. G-rilieleiaentes (EohrneizlEörper) ein mit einem in seiner Höhe
    . stufenlos irerstellbaren Scherengerüst verbundener (irillgutträger vorgesehen ist» ■- -, -
    2· Grillfcochplatte nach Anspruch tf dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung des Scherengerüstes durch eine in einem, iesten Anschlag geführte, in Iiängsrichtung der Scherenglieder verlauf ende Spindel erfolgtr die In eine in der ]?uß— querverbindung des Scaerengerüstes vorgesehene Waadermutter
    ~ "Eingreift.
    3. Grillirochplatte nach, den Ansprüchen T nnä 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung des Scherengerüstes durch eine zu den Sche^rengliedern senkrecht gelagerte Spindel erfolgt t deren Torschubdrehung -mittelbar durch einen Winkel— hebel, vorzugsweise ein eLreieekförmiges Kraftübertrsgungsglied auf das Scherengerüst übertragen ist.
    . -f
    4. (xrillkochplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekenn-
    daß mit den G-rillgutträger ein Terschlußorgan in mechanischer Verbindung steht, das beim Heben und Senken des Scherengerüstes die Bedienungsöffnung des Grillgerätes mehr oder weniger abschließt.
DEV1710U 1951-12-11 1951-12-11 Grillkochplatte. Expired DE1679547U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1710U DE1679547U (de) 1951-12-11 1951-12-11 Grillkochplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1710U DE1679547U (de) 1951-12-11 1951-12-11 Grillkochplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679547U true DE1679547U (de) 1954-07-08

Family

ID=32086008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1710U Expired DE1679547U (de) 1951-12-11 1951-12-11 Grillkochplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679547U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208427B (de) * 1959-06-22 1966-01-05 Electro Char Corp Elektrisches Grill- oder Backgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208427B (de) * 1959-06-22 1966-01-05 Electro Char Corp Elektrisches Grill- oder Backgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683887A5 (de) Horizontal und vertikal bewegbarer Bratrost.
DE1679547U (de) Grillkochplatte.
DE60010188T2 (de) Grillgerät
DE859060C (de) Einrichtung an Kochherden zur Verhinderung des Umkippens von mit kochender Fluessigkeit gefuellten Gefaessen
DE926031C (de) Elektrisch beheiztes Waffeleisen
AT117154B (de) Hebevorrichtung mit Hubtisch.
DE4332706C2 (de) Arbeitsplatz
DE3139529A1 (de) Pfanne mit handgriff
AT297167B (de) Gerät zum Warmhalten und Zubereiten von Speisen
DE555854C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Unterbrechen des Kochens von Milch oder anderen Fluessigkeiten
DE829208C (de) Tisch, dessen Hoehe aenderbar ist
DE3322017A1 (de) Krankenbett mit in der hoehe und in der neigung verstellbarem matratzenrahmen
DE3721357A1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel
DE3723497C2 (de) Wende- und Backvorrichtung für Fettgebäck
AT148174B (de) Karrenpflug.
DE617198C (de) Turmkochvorrichtung
DE2334137C2 (de) Dreipunktanbaubock für eine durch eine im wesentlichen senkrechte Schwenkachse mit dem Anbaubock verbundene Landmaschine
DE942767C (de) Stuhl mit in der Hoehe einstellbarem, hinterem Sitzteil
CH429063A (de) Fahrbarer Tisch mit höhenverstellbarer Tischplatte
DE130211C (de)
DE2258186A1 (de) Toasteraufsatz zum aufbacken von broetchen und dergleichen backwaren
DE704936C (de) Vorrichtung zum Wenden von Drehpfluegen
DE482252C (de) Plattentrockner fuer Furniere
AT44004B (de) Hebelpresse für Hutmacher.
DE1963202B2 (de) Krankenbett