DE926031C - Elektrisch beheiztes Waffeleisen - Google Patents

Elektrisch beheiztes Waffeleisen

Info

Publication number
DE926031C
DE926031C DES26022A DES0026022A DE926031C DE 926031 C DE926031 C DE 926031C DE S26022 A DES26022 A DE S26022A DE S0026022 A DES0026022 A DE S0026022A DE 926031 C DE926031 C DE 926031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
bread
plates
meat
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES26022A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Seregely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES26022A priority Critical patent/DE926031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926031C publication Critical patent/DE926031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisch beheiztes Wafeleisen aus zwei durch ein Scharnier miteinander verbundenen, aufeinanderlegbaren Brotplatten, welches sich von den bisher bekannten Geräten dieser Art diadurchunterscheidet, daß es außer zum Backen von Waffeln u. dgl. Gebäck in gleicher Weisse zum Braten von Fleisch geeignet ist. Zu ,diesem Zweck ist,das die ;beiden Brotplatten verbindende Scharnier an der unteren Bratplatfie in senkrechter Richtung bewegbar gelagert und in seiner unteren Endlage, bei welcher die Brotplatten mit dihren Rändern zum Backen von Waffeln u. dgl. aufeinanderliegen, durch eine Blockierung verriegelbar. Zum Braten von Fleisch braucht nur die Blockierung gelöst zu werden, worauf das Scharnier mit der oberen Brotplatte um etwa 2 ,cm angehoben werden kann, so daß eine Fleischscheibe zwischen .den Brotplatten bequem Platz findet. Zum Anheben des Scharniers mit d;er oberen BT.atplatte nach dem Läsen der Blockierung dienen eine oder mehrere Federn, die das Gewicht der oberen Brotplatte auf der Seite des Scharniers zum Teil ausgleichen. Hierdfurah wird verhindert, daß der wertvolle Fleischsaft durch das volle Gewicht der oberen Brotplatte vollständig aus dem Fleisch ausgepreßt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das dargestellte Wafeledsen besteht aus zwei elektrisch beheizbaren, aufein.anderlegbasen Brotplatten i und 2, die durch ein Scharnier 3 Initeinander verbunden sind. Das Scharnier 3 ist an der unteren Brotplatte i in senkrechter Richtung bewegbar gelagert und in seiner unteren Endlage durch eine Blockierung 4 verriegelbar. In dieser Endlage, in der d @ie Platten i, 2 mit .ihren Rändern aufeinanderliegen, dient das Waffeleisen zum Backen von Waffeln u. digl. Gebäck. Zum Braten von Fleisch wird dlie Blockierung 4 gelöst, worauf das Scharnier 3 mit der oberen Bratplane 2 durch die Federn 5 etwas angehoben wird, so,daß zwischen den Bmatplatten i und 2 ein geeigneter Splielraum zur Aufnahme einer Fleischscheibe 6 gebildet wird. Durch die Federn 5 wird dabei die obere Bratglatte zum Teil entlastet, so daß sie nicht mit ihrem vollen Gewicht auf die Fleischscheibe 6 drückt. Zum Braten von Fleisch können dieselben Brotplatten .wie zum Backen von Waffeln verwendet werden; ein Auswechseln .der Platten ist also nicht notwendig.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch beheiztes Waffeleisen aus zwei durch ein Scharnier miteinander verbundenen, aufeinander,legö@aren Brotplatten, dhdurch gekenuzeichnet, daß das Scharnier (3) an der unteren. B-ratplatte (i) in senkrealiter Richtung bewegbar gelagert und in seiner unteren Endlage, bei welcher die Brotplatten (i, 2) reit ihren Rändern zum Backen von, Waffeln u. dgl. a.ufeinanderliegen,durch eine Blockierung (4) verriegelbar ist, während zum Braten von Fleilsch nach Lösen der Blockierung (4) das Scharnier (3) mit der oberen Brotplatte (2) um die Stärkeeiner zwischen den Brotplatten aufzunehmenden Fleischscheibe anheb',b-ar ist.
  2. 2. Elektrisch beheiztes Waffeleisen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben des Scharniers (3) mit der oberen Brauplatte (2) nach Läsen der Blockierung (4) eine oder mehrere Federn (5) dienen, die das Gewicht der oberen Brotplatte (2) auf der Seite des Scharniers (3) zum Teil ausgleichen.
DES26022A 1951-11-24 1951-11-24 Elektrisch beheiztes Waffeleisen Expired DE926031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26022A DE926031C (de) 1951-11-24 1951-11-24 Elektrisch beheiztes Waffeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES26022A DE926031C (de) 1951-11-24 1951-11-24 Elektrisch beheiztes Waffeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926031C true DE926031C (de) 1955-04-04

Family

ID=7478540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES26022A Expired DE926031C (de) 1951-11-24 1951-11-24 Elektrisch beheiztes Waffeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926031C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047397B (de) * 1952-05-05 1958-12-24 Andrea Giambertoni Elektrischer Brotroester
US3736859A (en) * 1971-06-10 1973-06-05 A Carlson Cooking iron
US4483239A (en) * 1982-12-20 1984-11-20 Mueller Martin J Cooking grill adapter
US4763571A (en) * 1985-10-02 1988-08-16 Restaurant Technology, Inc. Apparatus for two-sided cooking
USRE32994E (en) * 1988-04-21 1989-07-25 Restaurant Technology, Inc. Cooking apparatus for two-sided cooking
DE202004019020U1 (de) * 2004-12-08 2006-04-20 3Rd Angle (U.K.) Ltd., Highley Vorrichtung zum Erhitzen von Speisen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047397B (de) * 1952-05-05 1958-12-24 Andrea Giambertoni Elektrischer Brotroester
US3736859A (en) * 1971-06-10 1973-06-05 A Carlson Cooking iron
US4483239A (en) * 1982-12-20 1984-11-20 Mueller Martin J Cooking grill adapter
US4763571A (en) * 1985-10-02 1988-08-16 Restaurant Technology, Inc. Apparatus for two-sided cooking
USRE32994E (en) * 1988-04-21 1989-07-25 Restaurant Technology, Inc. Cooking apparatus for two-sided cooking
DE202004019020U1 (de) * 2004-12-08 2006-04-20 3Rd Angle (U.K.) Ltd., Highley Vorrichtung zum Erhitzen von Speisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926031C (de) Elektrisch beheiztes Waffeleisen
DE3414714A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von dampfnudeln (von gebratenen bzw. gekochten teigstuecken)
DE501633C (de) Tragbare Bratvorrichtung fuer Picknicks
DE803719C (de) Einrichtung fuer Torten-, Schnittchen- o. dgl. Platten, insbesondere fuer Drehplatten
DE639130C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spaetzlen
DE824978C (de) Elektro-Backroehre
DE564303C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Backblechen in Backoefen mit schraeger Herdsohle
DE726337C (de) Backform fuer Keks und aehnliches flaches Kleingebaeck
DE186834C (de)
AT268167B (de) Backofenschießer
DE853647C (de) Backhaube
DE558704C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Einsatzboeden
DE487362C (de) Maschine zur Herstellung von mit Schokolade oder aehnlichen bildsamen Massen ueberzogenen Koerpern in Formen
DE666218C (de) Pfannkuchenzange
DE815531C (de) Vorrichtung zum Halten von Toepfen u. dgl.
DE829431C (de) Unterlagerost fuer Tuecher zum Abdecken von Teig auf Gaerbrettern oder Backblechen
AT130284B (de) Backform für Torten.
DE456159C (de) Kasten zum Gaeren und reihenweisen Aufsetzen von Broten auf Backherde
DE934327C (de) Erwaermungs- und Kuehlkammer
DE7220303U (de) Haushaltsschneidbrett
DE530431C (de) Traggeruest fuer Turmkocher
DE928761C (de) Vorrichtungen zum Aufsetzen von laenglichen Teigformstuecken auf einen Backherd
DE465164C (de) Schalenfilter
DE557582C (de) Vor dem Mundstueck einer Strohpresse angeordnetes Bindegestell
DE2329683A1 (de) Einrichtung zur rationellen bearbeitung von teig bei der herstellung von brot und broetchen