DE1678245A1 - Krafttrainingsgeraet - Google Patents

Krafttrainingsgeraet

Info

Publication number
DE1678245A1
DE1678245A1 DE19681678245 DE1678245A DE1678245A1 DE 1678245 A1 DE1678245 A1 DE 1678245A1 DE 19681678245 DE19681678245 DE 19681678245 DE 1678245 A DE1678245 A DE 1678245A DE 1678245 A1 DE1678245 A1 DE 1678245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
training device
strength training
additional spring
handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681678245
Other languages
English (en)
Other versions
DE1678245C3 (de
DE1678245B2 (de
Inventor
Philipp Fritz H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIMSPORT GmbH
Original Assignee
HEIMSPORT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIMSPORT GmbH filed Critical HEIMSPORT GmbH
Publication of DE1678245A1 publication Critical patent/DE1678245A1/de
Publication of DE1678245B2 publication Critical patent/DE1678245B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1678245C3 publication Critical patent/DE1678245C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • A63B21/00043Exercising devices consisting of a pair of user interfaces connected by flexible elements, e.g. two handles connected by elastic bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/045Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters having torsion or bending or flexion element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/026Bars; Tubes; Leaf springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Krafttrainingsgerät
    Die Erfindung betrifft ein Krafttrainingsgerät, das aus
    einer auf Biegung zu beanspruchenden Schraubenfeder sit
    an deren Enden angebrachten Handgriffen besteht.
    Trainingsgeräte in der vorstehend beschriebenen Art sind
    seit geraumer Zeit zum Krafttraining für Sportarten, die
    einen hohen Kraftaufwand erfordern, gebräuchlich. Bei län-
    gerem Training mit dem Biegegerät nehmen allmählich die
    Körperkräfte zu, und es besteht das Bedürfnis, mit den
    steigenden Körperkräften auch ein Trainingsgerät mit einer
    stärkeren Feder anzuwenden. Diesem Umstand wurde bisher
    vielfach dadurch Rechnung getragen, daß mit zunehmender
    Trainingsdauer das Gerät nicht mehr ganz außen an den
    Handgriffen angefaßt wurde, sondern ein entsprechendes
    Stück näher an der Schraubenfeder. Diese Lösung ist je.
    doch nicht besonders vorteilhaft, da nicht für jede Übung
    der Griffabstand beliebig geändert werden so17b. Außerdem
    würde dadurch der Vorteil eines besonders formgerecht aus-
    gearbeiteten Handgriffs nicht ausgenutzt werden können.
    Jede Muskelgruppe auch eines vieltrainierten Körpers ist
    nicht gleich stark ausgebildet, so daß ein Gerät nicht zum
    Training für jede eir"elne Muskelgruppe geeignet ist. Es
    wäre also nötig, für die verschiedenen Übungen jeweils ein
    anderes Gerät unterschiedlicher Biegesteifigkeit zu ver-
    wenden.
    Aufgabe der Erfindung ist es, das Trainingsgerät so zu ge-
    stalten, daB eine stufenweise Steigerung der Biegesteifig-
    keit des Trainingsgerätes mit zunehmender Körperkraft bzw.
    eine Anpassung an die Kräfte der einzelnen Muskelgruppen
    möglich ist.
    Die Erfindung besteht darin, daß der Schraubenfeder eine
    auswechselbare Zusatzfeder zugeordnet ist:
    Zur Befestigung der Zusatzfeder in dem Trainingsgerät ist
    es möglich, die Handgriffe abschraubbar und hohl auszubil-
    den. Die Zusattfeder selbst kann beliebig ausgebildet sein.
    Sie kann stabfömig und von kreisförmigem Querschnitt sein,
    ebenso aber auch wie die Hauptfeder des Trainingsgerätes
    schraubenfärnig gewickelt sein. =s kann jedes Material ver-
    wendet werden, wobei jedoch die Herstellung aus Glasfiber
    besondere Vorteile hinsichtlich der Elastizität hat.
    Neben der Anpassung des Trainingsgerätes an die unterschied-
    lichen Kräfte der einzelnen Muskelgruppen kann noch ver-
    merkt werden, daß ein auseinandergenommenes Gerät wesent-
    lich von seiner Sperrigkeit verliert und besser zum Trans-
    port geeignet ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der
    Erfindung miedergegeben.
    Das Trainingsgerät besteht aus einer gewickelten Stahlfeder
    1, die zu beiden Seiten hohl ausgebildete Handgriffe 2a und
    2b trägt. Beide Handgriffe sind mit einem ein Gewinde tra-
    genden Stutzen versehen, womit sie in die Stahlfeder 1 ein-
    geschraubt werden können, was nicht näher gezeigt ist. In-
    nerhalb der Stahlfeder 1 ist eine Zusatzfeder 3 angeordnet,
    die mit ihren Enden in die hohlen Handgriffe 2a und 2b
    reicht, wodurch sie ebenso wie die Stahlfeder 1 direkt
    durch die Handgriffe 2a und 2b auf Biegung beansprucht
    werden kann. Zua Einsetzen der Zusatzfeder 3 wird ein be-
    liebiger Handgriff abgeschraubt, die Feder durch die hohle
    Stahlfeder 1 hindurchgeschoben, bis sie das Ende des gegen-
    überliegenden Handgriffes erreicht. Abschließend wird der ,
    abgenommene Handgriff wieder in die Stahlfeder 1 einge-
    schraubt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Krafttrainingsgerät in Form einer Biegefeder mit an ihren $nden angebrachten Handgriffen, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegefeder (1) eine auswechselbare Zusatzfeder (3) zugeordnet ist.
  2. 2. Krafttrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder in die hohl ausgebildete Biegefeder einsetzbar ist.
  3. 3. Krafttrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-net, daß zur Befestigung der Zusatzfeder (3) die Handgriffe (2a, 2b) abschraubbar und hohl ausgebildet sind.
  4. 4. Krafttrainingsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder eine Schraubenfeder ist.
  5. 5. Krafttrainingsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder stabförmig und Ton kreisförmigem Querschnitt ist.
  6. 6. Krafttrainingsgerät nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder einen-Hohlquerschnitt hat. 7. grafttrainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder aus Glasfiber besteht.
DE19681678245 1968-02-03 1968-02-03 Krafttrainingsgerat Expired DE1678245C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0043959 1968-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1678245A1 true DE1678245A1 (de) 1971-07-08
DE1678245B2 DE1678245B2 (de) 1973-03-29
DE1678245C3 DE1678245C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=7379927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681678245 Expired DE1678245C3 (de) 1968-02-03 1968-02-03 Krafttrainingsgerat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1678245C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095534A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-07 Pierre Jon Cardin Muskelentwicklungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095534A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-07 Pierre Jon Cardin Muskelentwicklungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE1678245C3 (de) 1973-10-25
DE1678245B2 (de) 1973-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610622A1 (de) Mit einer hand erfassbare hantel
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE2915615A1 (de) Hantel
DE1678245A1 (de) Krafttrainingsgeraet
DE3231228A1 (de) Geraet zum aufbau menschlicher muskeln
DE3310244C2 (de)
DE102014000444B4 (de) Sportgerät
DE380231C (de) Aus zwei Teilen bestehende Hantel
EP2208430B1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Bewegung und Geschicklichkeit des menschlichen Körpers
DE919606C (de) Buegel aus Stahldraht zum Verbinden zweier einander kreuzender Betonbewehrungsstaebe
AT97425B (de) Hantel.
DE541348C (de) Gymnastisches Geraet zur Koerperpflege
DE207116C (de)
AT102816B (de) Apparat zum gleichzeitigen Massieren und Kneten.
DE731790C (de) Gymnastikgeraet
AT33296B (de) Gerät zum Dehnen der Saiten von Musikinstrumenten.
DE159043C (de)
DE641500C (de) Drahtricht-Vorrichtung
DE1167711B (de) Gymnastikgeraet
DE3152421C2 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung für ein Ballschlaggerät
DE2346105A1 (de) Trimmgeraet
AT144212B (de) Streckapparat für die Wirbelsäule und Kopfgelenke.
DE1802516A1 (de) Turn- und Gymnastikgeraet mit einer Zugschnur aus gummielastischem Werkstoff
DE3806038A1 (de) Schlaeger fuer ballsport
DE476312C (de) Schreibstift

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)