DE1669433A1 - Verwendung von Polyphenylenoxyden fuer die Herstellung von Fasern und Filmen - Google Patents

Verwendung von Polyphenylenoxyden fuer die Herstellung von Fasern und Filmen

Info

Publication number
DE1669433A1
DE1669433A1 DE19591669433 DE1669433A DE1669433A1 DE 1669433 A1 DE1669433 A1 DE 1669433A1 DE 19591669433 DE19591669433 DE 19591669433 DE 1669433 A DE1669433 A DE 1669433A DE 1669433 A1 DE1669433 A1 DE 1669433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
fibers
polyphenylene oxides
production
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19591669433
Other languages
English (en)
Other versions
DE1669433B2 (de
DE1669433C3 (de
Inventor
Stuart Hay Allen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Priority claimed from DE1959G0027353 external-priority patent/DE1420485B1/de
Publication of DE1669433A1 publication Critical patent/DE1669433A1/de
Publication of DE1669433B2 publication Critical patent/DE1669433B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1669433C3 publication Critical patent/DE1669433C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • H01B3/427Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C46/00Preparation of quinones
    • C07C46/02Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures
    • C07C46/06Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures of at least one hydroxy group on a six-membered aromatic ring
    • C07C46/08Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures of at least one hydroxy group on a six-membered aromatic ring with molecular oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C50/00Quinones
    • C07C50/08Quinones with polycyclic non-condensed quinoid structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C50/00Quinones
    • C07C50/24Quinones containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C50/00Quinones
    • C07C50/26Quinones containing groups having oxygen atoms singly bound to carbon atoms
    • C07C50/30Quinones containing groups having oxygen atoms singly bound to carbon atoms with polycyclic non-condensed quinoid structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/38Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols
    • C08G65/44Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives derived from phenols by oxidation of phenols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/66Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • Verwendung von Polyphenylenoxyden fUr die Herstellung von Fasern und Filmen (Ausscheidung aus Patentanmeldung G 27 353 IVd/39c) Gegenstand des Patentes/Patentanmeldung G 27 353 IVd/39c ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenoxyden. Diese Polyphenylenoxyde haben die allgemeine Formel in der R Wasserstelle Kohlenwasserstol'rreste, Konlenwasserstoffoxyreste, Halogenkohlenwasserstoffreste oder Halogenkohlenwasserstoffoxyreste mit wenigstens zwei Kohlenstoffatomen zwischen einem Halogenatom und dem Phenolkern mit Ausnahme von Substituenten bedeutet, die ein aliphatisches, tertiäres a-Kohlenstoffatom tragen, Rl die gleiche Bedeutung wie R hat oder ein Halogenatom ist und n 100 bis 1500 oder mehr ist. Die Verwendung dieser Polyphenylenoxyde four dite Herstellung von Fasern und Filmen ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Aufgrund ihrer ausgezeichneten physikalischen, mechanischen, chemischen, blektrischen und thermischen Eigenschaften sind vor allem die hochmolekularen Polyphenylenoxyde für diesen Zweck hervorragend geeignet. Sie können sehr hohe Erweichungspunkte im Bereich von 250 bis 300°C oder dauber erreichen, in Abhängigkeit von den Herstellungsbedingungen bleiben sie bei fortgesetztem ErwKrmen im Vakuum auf 250°C entweder thermoplastisch oder sie erhärten zu einem unschmelzbaren Zustand, in dem sie nicht mehr in den üblichen organischen Lösungsmitteln, wie Toluol, Xylol, Chloroform, Nitrobenzol etc. löslich sind, in denen sie vor der Wärmebehandlung loslich waren. Ein Poly-(2, 6-dimethylphenylenoxyd), dessen Molekulargewicht nach dem Lichtstreuverfahren im Bereich von 300 000 bis 700 000 lag, schmolz auch bei 300°C nicht. Das durch Ausfällen erhaltene Pulver ließ sich formpressen, kalandern oder bei Drucken von 140 kg/em2 und 240°C zu einem einheitlichen StUck strangpressen. Auf diese Weise lassen sich Fäden, Fasern, Bänder oder Filme aus diesen neuen Polyphenylenoxyden herstellen.
  • Eine andere Möglichkeit zum Verformen der Polyphenylenoxyde zu Fasern oder Filmen besteht im Lösen oder Suspendieren in einem geeigneten Lösungsmittel nachfolgende X m Strangpressen oder Aufbringen auf eine Oberfläche, von der das Polymere nach der Verdampfung des Losungsmittels entfernt wird. Filme und Fasern lassen sich ferner durch Verstrecken und Kaltziehen orientieren. Aus 10 % igen Lösungen des erwähnten hochmolekularen (2, 6-dimethylphenylenoxyds) in Benzol, Toluol, Tetrahydrofuran oder Pyridin als Lösungsmittel ließen sich durch Aufstreichen auf eine Glasfläche und Abziehen nach dem Verdampfen des Lösungsmittels zähe Filme@ herstellen. Diese Filme wurden durch Verstrecken und Kaltziehen orientiert. Durch Strangpressen einer gesättigten Lösung des Polymeren in Xylol in Luft wurden Fasern hergestellt. Diese ließen sich ebenfalls durch Verstrecken und Kaltziehen orientieren.
  • Die Polymeren können auch mit verschiedenen FUllstoffen und Modifizierungsmitteln, wie z. B. Farbstoffen, Pigmente, Stabilisatoren, Weichmachern u. dgl. gemischt werden. Die verstreckten oder auch nichtorientierten Fasern lassen sich zu Geweben verarbeiten, die vielseitig verwendba, ndz. B. als Filtertücher, bei denen hohe chemische Wärmebeständigkeit gewUnscht wird.
  • Beispiel 1 Poly- (2, 6-diphenylphenylenoxyd) wird in Anisol gelöst, so daß eine 20 bis 30 gew.-% ige Losung entsteht. Diese Lösung wird aus einer Pipette in ein Fällbad aus Xthanol versponnen, wobei das Polymere in Form einer Faser gefällt wird. Gemische von Kthanol mit Aceton oder Mesitylen sind gleichfalls brauchbar. Die Faser wird aufgespult und über Nacht in einem bei 100 gehaltenen Ofen getrocknet. Diese Faser ist zunächst opak und ziemlich spröde, durch Ziehen über einen auf 225 bis 250°C erhitzten Stab läßt sie sich in Längsrichtung orientieren. Das Verstreckungsverhältnis lag zwischen 7 und 10 und die erhaltenen Fasern konnten ohne Schwächung geknickt werden. Sie hatten einen Durchmesser von etwa 0, 05 mm und eine Stärke von etwa 13 den.
  • Die Faser ist hitzebeständig und kann ohne zu schrumpfen auf eine 270°C heiße Platte gelegt werden. Bin Poly- (2, 6-diphenylphenylenoxyd) mit einer Intrinsicviskosität von 0, 55 dl/g, das aus einer 25 %igen Methylenchloridlösung naß versponnen und in einem Xthanolbad ausgefällt worden war, hatte dann als Faser folgende Eigenschften : Der Durchmesser betrug vor dem Verstrecken 0, 1 mm, die Stärke 84 den., nach dem Verstrecken betrug der Durchmesser 0, 05 mm und die StKrke 13, 2 den.
  • Beispiel 2 Zur Herstellung einer Folie aus Poly- (2, 6-diphenylphenylenoxyd) wird das Polymere zu einer 20 % igen LUsung in Anisol gelbst und die Lösung auf einer Glasplatte zu einer Schicht von etwa 0, 2 mm verstrichen. Man läßt das Lösungsmittel an der Luft verdunsten, bis eine trockene Folie entsteht, die von der Glasplatte mit Wasser als Trennmittel abgelöst wird. Zur Orientierung wird die Folie bei einer Temperatur von 270° mit einem Verstreckungsverhältnis von 2 : l in beiden Richtungen verstreckt. In einer Richtung lassen sich Verstreckungsverhältnisse von 8 : 1 anwenden. Die Folie hat dann eine Zugfestigkeit in der Größenordnung von 703 kg/cm2. Höhere Werte sind möglich.
  • Die Bruchdehang lag oberhalb 30 %.
  • Beispiel 3 Zur kontinuierlichen Herstellung einer Folie aus Poly- (2, 6-dimethylphenylenoxyd) wurden 9, 1 kg des Polymeren mit einer T-trin w g gemessen in Chlororform bei 30° in technischem Chloroformat einer 20 % igen Lösung gelöst. Die Lösung wurde filtriert, im Vakuum entgast und aus einer Schlitzdüse von 0, 2 mm Breite auf ein mit einer Geschwindigkeit von etwa 210 em/Minr umlaufendes Band aus nichtrostendem Stahl aufgetragen. Das Band wird dann durch einen Ofen mit einer Temperatur von etwa 125°C geführt. Um das Entfernen der Folie von dem Stahlband zu erleichtern wurde Calciumstearat als Trennmittel verwendet. Die Dicke der Folie schwankte zwischen 5,1 x 10-2 und 5,6 x 10-2 mm und besaß eine Dehnung von etwa 60 %.
  • Die Folie wurde Einklemmen der Kanten in einer Richtung mit einer Geschwindigkeit von 10 m/Min. verstreckt. Bei einem Verstreckungsverhältnis von 3 : 1 und einer Temperatur von 150° hatte die Folie ein Elastizitätsmodul (nach Young) von 23 550 kg/cm2, eine Streckgrenze von 703 kg/cm2, eine zugfestigeit von 1356 kg/cm2 und einer Bruchdehnung von 40 %. Die Folie kann auch durch Strangpressen, bei einer Temperatur von 232°C unter Verwendung einer Foliendüse hergestellt werden. Die Folie hat dann eine Dicke von 0, 2 mm.
  • Beispiel4 Zur Herstellung einer Folie aus Poly- (2-methylphenylenoxyd) wurde eine 25 gew.-% ige Losung des Polymeren in Chloroform hergestellt und diese nach dem Verfahren des Beispiels 3 zu einer Folie verarbeitet. Auch diese Folie ist zunächst sprue und wird zweckmäßig orientiert. Die nichtorientierte Folie hat einen Eleastizitätsmodul von 31 600 kg/cm2 und eine Dehnung von 4 - 5 %. Nach einer biaxialen Orientierung wurde ein Elastizitätsmodul von mehr als 38 700 kg/cm2, eine zugfestgkeit von mehr als 843 kg/cm2 und eine Dehnung von mehr als 20 % erreicht.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r U c h e 1.) Verwendung von Polyphenylenoxyden der allgemeinen Formel in der R Wasserstoff, Kohlenwasserstoffreste, Kohlenwasserstoffoxyreste, Halogenkohlenwasserstoffreste oder Halogenkohlenwasserstoffoxyreste mit wenigstens zwei Kohlenstoffatomen zwischen einem Halogenatom und dem Phenolkern mit Ausnahme von Substituenten bedeutet, die ein aliphatisches tertiäres a-Kohlenstoffatom tragen, Rt die gleiche Bedeutung wie R hat oder ein Halogenatom ist und n 100 bis 1500 oder mehr ist, für die Herstellung von Fasern und Filmen.
  2. 2.) Verwendung von Poly-(2-methylphenylen-1, 4)-äther und Poly-(2-phenyl-phenylen-1, 4)-äther fUr die Zwecke des Anspruchs 1.
DE19591669433 1958-06-24 1959-06-24 Verwendung von Polyphenylenoxyden für die Herstellung von Fasern und Filmen Ausscheidung aus 1420485 Expired DE1669433C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74408658A 1958-06-24 1958-06-24
DE1959G0027353 DE1420485B1 (de) 1958-06-24 1959-06-24 Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenoxyden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1669433A1 true DE1669433A1 (de) 1969-10-30
DE1669433B2 DE1669433B2 (de) 1973-02-22
DE1669433C3 DE1669433C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=25978176

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591770221 Expired DE1770221C3 (de) 1958-06-24 1959-06-24 Polyphenylenoxide. Ausscheidung aus: 1420485
DE19591669433 Expired DE1669433C3 (de) 1958-06-24 1959-06-24 Verwendung von Polyphenylenoxyden für die Herstellung von Fasern und Filmen Ausscheidung aus 1420485

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591770221 Expired DE1770221C3 (de) 1958-06-24 1959-06-24 Polyphenylenoxide. Ausscheidung aus: 1420485

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1770221C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8722839B2 (en) 2012-06-04 2014-05-13 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(phenylene ether) fiber and method of making

Also Published As

Publication number Publication date
DE1770221C3 (de) 1974-10-03
DE1770221A1 (de) 1972-03-23
DE1669433B2 (de) 1973-02-22
DE1770221B2 (de) 1974-02-07
DE1669433C3 (de) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2404714A (en) Polymer products
ES494186A0 (es) Membrana en forma de una lamina plana, una lamina de mangue-ra o un hilo hueco.
DE3533884C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenfilmen mit einer hohen Zugfestigkeit und einem hohen Modul
EP0187348A2 (de) Faserverbundwerkstoffe
US3895091A (en) Production of fibers from phenylene sulfide polymers
DE1745815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten mit hochelastischen Eigenschaften
US4039634A (en) Shaped articles made from a mixture of polyvinylidene fluoride and a copolymer of methyl methacrylate and a comonomer containing a quaternary ammonium group
DE1037705B (de) Verfahren zur Polymerisation von Formaldehyd
DE1669433A1 (de) Verwendung von Polyphenylenoxyden fuer die Herstellung von Fasern und Filmen
DE1694322B2 (de) Vernetzen von aromatischen polymeren
DD218121A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus celluloseloesungen
DE2726415C2 (de)
US3084992A (en) Process for the manufacture of shaped structures from acrolein polymers
DE1494635A1 (de) Faeden und Formkoerper aus einem Gemisch hochmolekularer Stoffe
DE1915319A1 (de) Copolyester-Kunststoff und Verfahren zum Herstellen desselben
US3864448A (en) Dry-spinning tetrachlorinated armoatic polyester filaments from methylene chloride solutions
DE2422720A1 (de) Orientierte formkoerper aus polymeren
US3621091A (en) Process for insolubilizing a polyphenylene ether fiber
DE1088664B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polypropylen
Calleja et al. The short chain branching of low molecular weight polyethylene crystallized from solution
UST860002I4 (en) Defensive publication
CH630937A5 (en) Polyester mouldings
DE1694322C (de) Vernetzen von aromatischen Polymeren
DE664232C (de) Verfahren zum Loesen von hochmolekularem, bisher als unloeslich geltendem Polyvinylchlorid
DE949527C (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylpolysiloxanen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)