DE1668710A1 - Zinnorganische Verbindungen - Google Patents

Zinnorganische Verbindungen

Info

Publication number
DE1668710A1
DE1668710A1 DE19671668710 DE1668710A DE1668710A1 DE 1668710 A1 DE1668710 A1 DE 1668710A1 DE 19671668710 DE19671668710 DE 19671668710 DE 1668710 A DE1668710 A DE 1668710A DE 1668710 A1 DE1668710 A1 DE 1668710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
crr
cme
compounds
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671668710
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668710B2 (de
DE1668710C3 (de
Inventor
Pande Kailash Chandra
Lengnick Guenther Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemical Corp
Original Assignee
Wacker Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemical Corp filed Critical Wacker Chemical Corp
Publication of DE1668710A1 publication Critical patent/DE1668710A1/de
Publication of DE1668710B2 publication Critical patent/DE1668710B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1668710C3 publication Critical patent/DE1668710C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/24Catalysts containing metal compounds of tin
    • C08G18/242Catalysts containing metal compounds of tin organometallic compounds containing tin-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2284Compounds with one or more Sn-N linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/901Room temperature curable silicon-containing polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Alfred Koeppener
Rp-t«tJF.zn-V.li υ-Motare ' I C rs
Dr. I.«J JAi Wolff 6> Dez· Br. Kmr CLr. Beil
Kuel.isar.ivälta
Frankfurt a- M.-Höchst
Adeionstraße 58 - TeL 301034
Unsere Nr. 14 34-5
Stauffer Chemical Company New York, N.Y., V.St.A.
Zinnorganische Verbindungen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Klasse von zinnorganisehen Verbindungen, die sich als besonders gut brauchbar erwiesen als Katalysatoren, die flüssige« Methylpolysiloxane mit endständigen Hydroxylgruppen bei liormaltemperatur zu Silikonkautschuk härten» Die Verbindungen sind ferner als Zwischenprodukte wie auch als Kata- | lysatoren bei der Herstellung von Urethanschäumen verwendbar,,
Erfindungsgemäße Verbindungen sind organo-substituierte Zinn-aminocarbamate, in welchen das Zinnatom an den Carbamin-stiokstoff, d.h. das N-Atom entsprechend dem Stickstoff in der Carbaminsäure (NHgCOOH) gebunden ist. Die Verbindungen können auch als voll substituierte Stannane aufgefaßt werden mit einer oder beiden Gruppen N-CO2-N=CRR oder N-CO2-NRR, in denen R einen Kohlenwasser-R R
109885/1993
Stoffrest, z.B. einen Alkyl- oder Arylrest bedeutet.
Allgemein entsprechen die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel
R Sn.- N O ο - NX
ι t
B — R
/
R'
in der R einen Kohlenwasserstoffe st, X die Gruppe = CRR oder -RR (mit R wiederum=Kohlenwasserstoff-rest) und R1 einen Kohlenwasserstoff-rest, eine Oximgruppe, Diorganoaiinoxygruppe, ein Halogen, eine Alkoxygruppe oder eine Gruppe - N - COO - NX bedeutet, in der R und X wiederum die obige Bedeutung besitzen· Als Katalysatoren für die vorstehend genannten Zwecke bevorzugt man Verbindungen, in denen die zinnständigen Reste R Butylreste und Rf Chlor ist,
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind zum größten Teil Kondensationsprodukte von Alkyl- und Arylisocyanaten mit Mono- und Bis-ketoximo- und Diorganoaminoxy-stannanen:
R5Sm(ON=CRR) + RNCO
R2Sm( ON=CRR) 2 +^ RNCO R2Sn(ON=CRR)2 + 2RNC0
R5SaIt-CO2N=CRR R X
■* R0Sn-N^CO0N=CRR RRC=NO R
R2Sn(NCO2N=CRR)2 R
R2Sn(ON=CRR)Cl + RNCO R2Sn(ON=CRR)OR + RNCO R2Sn(ON=CRR)OR + 2RNC0
R5Sn(ONRR) + RNCO R0Sn-NCO0N=CIiR
' 1 Cl R
OR R
R2Sn NCO2N=CRR
R NCO2R R
R5Sn-N-CO2NRR R
109885/1993
Ί668710
R2Sn(OHRR)2 + RNCO >R2Sn-N-CO3NRR
RRNO R
R2Sn(OHRR)2 + 2RNC0 > R2Sn(-N-0O
R2Sn(OHRR)Cl + RNCO * R
Cl R
R2Sn(ONRR)OR + RHCO * 1/2 R2Sn-NCO2NRR + 1/2 R3Sn NCO3R
OR R ONRR R
R2Sa(ONRR)OR + 2RNC0 ^RgSn NCO3NRR
RNCO2R R
R2Sn(OHRR) (ON=CRR) + RNCO ^R3Sn N-CO2NRR I
O1N=CRR R
R2Sn(ONRR) (OH=CRR) + 2RNC0 ^R3Sn N-CO3NBR
RN-CO2N=CRR R
Diese Reaktionen erfolgen mit Vorteil in Gegenwart eineb geeigneten Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels wie Benzol, Toluol, Ligroin und dgl· Die Reaktionen verlaufen bei Raumtemperatur, doch, können höhere Temperaturen zwecks Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit verwendet werden.
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel I
7r43 g Tributylacetoximostannan (Bu5SnONKJMe2) wurden in einem mit Stickstoff gefüllten und mit einem Magnetrührer, Zugabetrichter, Rückflußkühler und Thermometer versehenen Kolben in 30 g Ligroin gelöst. Dann wurde unter Rühren im Verlauf von 25 Minuten eine äquimolare Menge (2r44 g) an Phenylisocyanat, ebenfalls in 30 ml Ligroin gelöst, zugesetzt. Während der Zugabe erfolgte ein schwacher Temperaturanstieg, dann wurde 1
109885/1993
Std. bei einer Kolbentemperatur von 70° C am Rückfluß gekocht« Nach Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum blieb ein viskoser, blaßgelber Rückstand, der spektroskopisch untersucht wurde. Die charakteristische IR-Bande des -N=C=O-Rests war völlig verschwunden und durch eine Ester-Carbonyl-Bande ersetzt« Das KMR-Spektrum war in Übereinstimmung mit der Formel Bu^Sn-N-COO-N=CMe2 Ph
Beispiel II
In diesem Beispiel wurde nur. eine Oximgruppe einer dioxim-substituierten Verbindung umgesetzt gemäß:
Bu2Sn(ON=CMe2) g + PhNCO * Bu2Sn-N-COgN=CMe2
Me2C=NO Ph
Das Reaktionsgefäß entsprach dem in Beispiel I beschriebenen. Die Reihenfolge der Zugabe wurde jedoch umgekehrt, was von entscheidender Bedeutung ist. 3,97 g (10,6 mM) BUgSn(ON=CMe2)2 wurden in 30 ml ligroin gelöst, worauf 1,29 g (10,8 mM) Phenylisocyanat, in 30 ml Ligroin gelöst, unter Rühren zugegeben wurdenu Nach Entfernung des Lösungsmittels waren gemäß IR-Spektrum keine N=C=0-Bindungen feststellbar. Das KMR-Spektrum zeigte, dass noch, eine Oximgruppe am Zinn vorhanden war·
Beispiel III
Das obige Beispiel wurde wiederholt, jedoch mit einem Verhältnis CgltNCO zu BUgSn(ON=CME2)2 von 2:1, Man erhielt, wie spektroskopisch nachgewiesen wurde, die völlig substituierte Verbindung
0 Bu Ο
Me0C=N-O-C-Ni- Sn-N-C-O-N=CMe0 Ph Bu Ph
Beispiel IV
19,2 g Bu2SBL(Cl)(ON=CMe2), in 100 ml Benzol gelöst, wurden in ein mit Stickstoff durchspültes Reaktionsgefäß der vorstehend beschriebenen Art eingebracht. Unter heftigem Rühren
109885/1993
wurden 6,7 g Phenylisocyanat, ebenfalls in Benzol gelöst, zugetropft. Das resultierende Produkt wurde durch Abdampfen des Lösungsmittels gewonnen. IE- und KMR-Spektrum bestätigten folgende Struktur
Bu0Sn-N-C
2XT \
n
T
Beispiel V
Unter den vorstehend beschriebenen Bedingungen wurde» n-Bu2Sn(OMe) (0N=sCMe2) mit einer äquimolaren Menge CgH5NCO um gesetzt, wobei die Verbindung
Bu2Sn-N-CO2N=CMe2 OMe Ph
erhalten wurde.
Beispiel VI
Die Reaktion 0 Pr 0
If I H
PrpSn(OBu) Q)N=C(Me) (It )3 + 2AtNCO-» (Äf) (Me)C=NO-C-N1- Sn*-N-C-0Bu
.1 Pt·..' At *rÄt
wurde durchgeführt, indem man eine benzolische Lösung der Zinnverbindung (22„0 g, entsprechend 0,0605 Mol) einer Lösung des Äthylisocyanats (8,6 g, 0r121 Mol) zusetzte. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Std. lang auf 50° C erwärmt, worauf das IR-Spektrum der Lösung gemessen wurde. Die N=C=0~]?requenzen waren völlig verschwunden. Das KMR-Spektrum zeigte Verlagerung der Alkoxy- und Ketoxim-Wasserstoffe, wodurch angezeigt ist, daß diese Gruppen von Zinnatom entfernt waren und das Produkt folgende Struktur besaß:
0 Pr 0
(Ät)(Me)C=NO - C-N-Sn-N-C-OBu
itPr At
109885/1993
Beispiel VII
Ein flüssiges Dirnethylpolysiloxan mit endständigen Hydroxylgruppen mit einer Viskosität von 3520 c St wurde mit einem üblichen Vernetzungsmittel, allgemein bekannt unter dem Namen Ethyl Silicate 40, in einem Gewichts verhältnis von 100:6 innig vermischt. Zu dem Gemisch wurde unter flühren 1 g der nach Beispiel III erhaltenen Verbindung zugegeben. Das Produkt zeigte nach 20 Minuten an der Luft elastomere Eigenschaften. Das völlig gehärtete bezw. vernetzte Elastomer wurde nach 45 Minuten erhalten. Der Geruch des so erhaltenen Kautschuks war annehmbar. Das Produkt war nicht korrodierend, wie dies oft bei mit Zinnkatalysatoren hergestelltem Kautschuk der Fall ist.
Beispiel VIII
Das in Beispiel VII beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch nur 0,3 g Katalysator pro 100 g flüssigem Polysiloxan verwendet wurden. Die Vernetzung wurde dadurch stark verlangsamt. Zur Herstellung eines ausgehärteten Kautschuke wurden 3 Std. benötigt.
Die beiden Versuche zeigen, daß mit einem solchen Katalysator die Härtungszeit eine Funktion der Katalysatorkonzen— tration wird. Dieser Effekt wird angestrebt, da so den verschiedenen Bearbeitungszeiten Rechnung getragen werden kann«
Beispiel IX
Die folgenden Verbindungen erwiesen sich aktiv bei der Härtung eines Kautschuks gemäß Beispiel VII:
^N(Ph)CO2Me Bu3SnN(Ph)CO2N=CMe2 Bu2Sn
^N(Ph)CO2N=CMe2
N(At)CO2Me Bu2Sn-N-CO2N=CMe2 Bu3Sn
Me2C=NO
Ph. ^N(At)CO2ON=CMe2
Pr0 Sn'
N(Ph)CO0Bu N(Ph)CO2N=C(Me)(At)
109885/1993
Bu2SnN:( Ph) CO2N=CMe2 Bu2Sn-N(At)CO2N=CMe2
Cl . Cl
Bu2SnN(Ph)CO2ON=CMe2
OMe
Beispiel X
150 g eines Polypropylenglykols werden mit 9 g Methylenchlorid in einem kunststoffbeschichteten Papierbecher mittels eines mechanischen Rührers gemischt. Dann werden 2,25 g eines handelsüblichen oberflächenaktiven Polyurethans, bekannt unter dem Namen L520 untergemischt, worauf 1,0 g Bu2Sn-N(Ph)CO2N=CMe2
OMe
zugesetzt wird. Dann wird etwa 20 Sekunden lang rasch gerührt. Danach werden 63 g Toluoldiisocyanat rasch zugegossen, worauf noch 8 Sekunden lang gerührt wird. Das resultierende schäumende Gemisch wird in eine Papierform verbracht, in der es sich voll ausdehnen kann. Nach 10-minütiger Verweilzeit in einem Oxen mit 135° C erhält man ein hochwertiges Produkt·
Beispiel XI
Es wurde ein mit Magnetrührer, Rückflußkühler, Zugabetrichter, Thermometer und Stickstof feinlaß versehener 50 ml-Dreihalskolben verwendet. In den mit Stickstoff durchspülten Kolben wurden nacheinander unter Rühren 3 »27 g Phenylisocyanat in 15 ml Ligroin und 5»61 g Bu2Sn(ONAt2)2, ebenfalls in 15 ml Ligro*in, eingegeben. Bs erfolgt ein Temperaturanstieg um 6° C. Das Molverhältnis der Reaktionsteilnehmer betrug 2:1 und erlaubte folgende Reaktion:
Bu2Sn(ONXt2)2 + 2rhNüO * Bu2Sn(NCO2NAt2)„
Ph
Nach dem Kochen am Rückfluß und Abstreifen im Vakuum zeigte die IR-Analyse die Abwesenheit von Isocyanat-Banden und die Anwesenheit der charakteristischen Carbonyl-Bande. Beim Test gemäß
109885/1993
Beispiel VII erwies sieb, das Produkt als katalytisch aktiv.
Beispiel XII
Werden C2S5NOO und Bu2Sn(Ol)ON(C2H5)2 im Molverhältnis 2:1 nach dem Verfahren von Beispiel XI umgesetzt, so wird 1 Moläquivalent Äthylisocyanat rückgewonnen, woraus sich ergibt, daß die Gruppe Sn-Cl unter den angegebenen Bedingungen inert ist. Das Produkt BUgSn-N-COgNÄtg liefert bei der Verwendung als
Cl It
Härtungskatalysator einen ausgezeichneten RTV-Silikon-kautschuk.
Beispiel XIII.
Bei Zugabe von Bu2Sn(OHe)ONAt2 zu überschüssigem Phenylisocyanat erhält man die Verbindung
N(Ph)CO2M
Bu2Sn
Diese Verbindung ist ein wirksamer Polyurethan-Katalysator.
Beispiel XIV ONÄtP
Die Verbindung Bu2Sn
ON-CMe2
wurde im Mol verhältnis 1:1 mit Phenylisocyanat umgesetzt, wobei man die Verbindung
Bu2Sn-N-CO2NAt2
ON=CMe2
erhielt. Um dieses Ergebnis zu erzielen, muß man offenbar das Isocyanat in verdünnter Lösung (z.B. in Toluol) langsam einer ebenfalle verdünnten Lösung der Zinnverbindung zugeben.
Beispiel XV
Folgende Verbindungen wurden nach dem üblichen Verfahren hergestellt:
Bu0SZk Ph)CO2NIt2 "* ^
OHXt2 ! ogees/1993 —_ Ph .
COPY
Bu2SnN(Ph)CO2NAt
l
2 I
Cl - N-CO2N=CMe2
x N-CO5NAt9 At
Alle Verbindungen waren aktiv als Katalsatoren zur Härtung von RTV-Silikonkautschuk. Die erstgenannte Verbindung war allerdings weniger wirksam als die übrigen.
109885/1993

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel
R 0
R Sn -N-C-O-HI
Rt/" i
in der R einen Kohlenwasserstoff-rest, X die Gruppe = CRR oder -SB ( mit R wiederum = Kohlenwasserstoff—rest) und R* einen Kohlenwasser st off-rest, eine Oximgruppe, Diorganoaminoxy- ^ gruppe, ein Halogen, eine Alkoxygruppe oder eine Gruppe - N -COO - NX bedeutet, in der R und X wiederum die obige Bedeutung besitzen«
2. Verbindungen nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zinnständigen Reste R ButyIreste sind.
3· Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zinnständigen Reste R Butylreste sind und R1 die Gruppe - N - CO -0 - NX darstellt.
4« Verfahren zur Herstellung von silikonhaltigern Kautschuk, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Verbindung gemäß Ansprüchen 1-3 als Härtungskalyeator.
5. Verfahren zur Herstellung von Urethanschaum, gekenn- W zeichnet durch die Verwendung einer kataly*ete*ischen Menge einer Verbindung gemäß Ansprüchen 1-3·
für Stauffer Chemical Company
Rechtsanwalt
109885/1993
DE1668710A 1966-12-23 1967-12-07 Verfahren zur Herstellung von Organozinnverbindungen und deren Verwendung Expired DE1668710C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60413966A 1966-12-23 1966-12-23
US4329670A 1970-04-23 1970-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1668710A1 true DE1668710A1 (de) 1972-01-27
DE1668710B2 DE1668710B2 (de) 1974-11-14
DE1668710C3 DE1668710C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=26720256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1668710A Expired DE1668710C3 (de) 1966-12-23 1967-12-07 Verfahren zur Herstellung von Organozinnverbindungen und deren Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3520910A (de)
BE (1) BE708468A (de)
CH (1) CH496734A (de)
DE (1) DE1668710C3 (de)
FR (1) FR1548978A (de)
GB (1) GB1198499A (de)
NL (1) NL153876B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856840A (en) * 1972-12-11 1974-12-24 Rohm & Haas Organotin heterocyclic compounds
US4178382A (en) * 1978-06-19 1979-12-11 Uniroyal, Inc. N-substituted triorganostannylhydro-carbylcarboxylic acid hydrazides
US4665093A (en) * 1985-08-29 1987-05-12 Chevron Research Company Pesticidal tin salts of hydroxamic acids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275659A (en) * 1961-04-28 1966-09-27 Monsanto Co Triorganotin oximes and their preparation
US3311647A (en) * 1963-10-04 1967-03-28 Stauffer Chemical Co Process of preparing organometallic isocyanates
US3347890A (en) * 1964-10-26 1967-10-17 M & T Chemicals Inc Triorganotin carbodhmides and isoureas and the preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL153876B (nl) 1977-07-15
NL6716813A (de) 1968-06-24
FR1548978A (de) 1968-12-06
CH496734A (de) 1970-09-30
US3697477A (en) 1972-10-10
US3520910A (en) 1970-07-21
GB1198499A (en) 1970-07-15
DE1668710B2 (de) 1974-11-14
BE708468A (de) 1968-06-24
DE1668710C3 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557940B2 (de) Maleimidgruppen enthaltende Organosiliciumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1905101B2 (de) Siloxanmodifizierte carbamidsaeurederivate
DE1259889B (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinntrihalogeniden
DE3881582T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Oximinosilanen.
DE1668710A1 (de) Zinnorganische Verbindungen
DE2254117C2 (de) N-substituierte β-Aminoethylsilane und deren Verwendung
DE1156410B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Cyanalkylsilanen
DE2225365A1 (de) Verfahren zur herstellung von organischen mono- und polyisocyanaten
DE1768301C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silylalkylisocyanaten
DE4010153A1 (de) Hydroxygruppenhaltige organosiliziumverbindung
DE2356213C2 (de) Durch Ketimingruppen terminierte Prepolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1593567A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinnverbindungen
DE2260215C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silylmetallkomplexen
DE2323397C3 (de) Flüssige lineare Organopolysiloxane
DE69515973T2 (de) Isocyanatosiloxan-modifizierte Harze
DE2918312C2 (de) Amidosiloxane
DE1165580B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuret-Struktur
DE2824648C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
EP0640611A1 (de) Fluoratome enthaltende Alkoxysilanverbindungen
DE1200318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(omega-Aminoalkyl)-aminoalkansulfonsaeuren
DE2166652C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, selbstverlöschenden Polyurethan-Hartschaumstoffen
DE2420774A1 (de) Quartaere hydroxyalkylammoniumalkylate und -phenolate und verfahren zu deren herstellung
DE2045440B2 (de) Verfahren zur Herstellung von trisubstituierten Chlorsulfenylharnstoffen
DE1745088C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Verbindungen
DE2442426C2 (de) Diisocyanatodiketene, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee