DE1665548A1 - Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes - Google Patents

Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes

Info

Publication number
DE1665548A1
DE1665548A1 DE19511665548 DE1665548A DE1665548A1 DE 1665548 A1 DE1665548 A1 DE 1665548A1 DE 19511665548 DE19511665548 DE 19511665548 DE 1665548 A DE1665548 A DE 1665548A DE 1665548 A1 DE1665548 A1 DE 1665548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
metal strip
sharp
edged
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511665548
Other languages
English (en)
Other versions
DE1665548C3 (de
DE1665548B2 (de
Inventor
Horst Mel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19511665548 priority Critical patent/DE1665548A1/de
Publication of DE1665548A1 publication Critical patent/DE1665548A1/de
Publication of DE1665548B2 publication Critical patent/DE1665548B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1665548C3 publication Critical patent/DE1665548C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Klemmverbindung für den elektrischen Anschluß eines Kabelschirmes Die Erfindung befaßt sich mit dem Verbinden eifies elektrischen Leiters, insbesondere eines Erdseiles, mit dem Schirm eines elektrischen Kabels, insbesondere eines Nachrichtenkatels. Hierbei treten vor allem dann Schwierigkeiten auf, wenn es sich um ein Kabel mit einem thermoplastischen Kunststoffmantel handelt, dessen Schirm fest mit dem thermoplastischen Kunststoffmantel verbunden ist. Bei Kabeln dieser Art ist z.B. mit dem thermoplastischen Kunststoffmantel eine metallene Folie verklebt bzw. verschweißt oder es ist eine dünne metallene Schicht auf die Innenseite des Kunststoffmantels aufgedampft. Bei diesen Kabeln können elektrische Leiter, also insbesondere das Erdseil, nicht unmittelbar auf den Schirm aufgelötet werden, da sonst Schirm und-Künststoffmaritel beschädigt würden.
  • Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten geht die Erfindung beim Anschließen eines elektrischen Leiters an den Schirm eines Kabels einen anderen lieg. Gemäß der Erfindung wird zur elektrischen Verbindung-zwischen dem anzuschließenden elektrischen Leiter und dem Schirm ein mit dem elektrischen Leiter verbundener; an seiner Oberfläche scharfkantige Nocken aufweisende Metallstreifen verwendet, der mit seinen scharfkantigen Nocken in den Schirm des Kabels gepreit ist. Eine solche Klemmverbindung eines elektrischen Leiters mit der Schirm eines Kabels hat en Vorteil, daß nicht gelötet 2u werden braucht, so daß Beschädigungen des Schirmes und des Mantels vermieden werden. Auch entfällt ein Absetzen des Mantels vom Schirm. Außerdem hat diese .Verbindung den Vorteil, daß sie lösbar ist.
  • Die Erfindung läßt sich insbesondere für Nachrichtenkubel mit
    thermop-lastsche-n Kunststoffmänteln einsetzen, die aus mehre-
    ren Schichtezi -au:fgdbaüt@ .sind.. Bei-Mänteln dieser Art befindet
    sich. häufig eiii:metallener Schirm- zwischen de.n verschiedenen
    thermoplastischen Schichten; .von denen die eine den Außen-
    mantel-urid die andere den Innenmantel darstellt. Der zwischen
    beiden-Elänteln eingebrachte metallene Schirm, der Beispiels-
    @veise. -au:.s. einem längs aufgebrachten und in der-Regel mit der
    Außenmantel fest verbundenen Metallband besteht,-dient zur
    elektrischen Abschirmung und gleichzeitig auch als Feuchtig-
    keitsbarriere-.. Durch die Erfindung. Wird für einen solchen
    Schichtenmant.e-1- eine funktionssichere Klemmverbindung ge-
    schafen.-
    Um ..deiAnpreßdruck zu -erzeugen,- empfiehlt :es- sich, an der
    Stelle. des Metallstreifens-von außen -eine. Spanns.ellelZ.e auf
    den Kabelmantel.aufzusetzen. .
    Anhand-der-Figuren 1 ünä 2 sei@die Erfindung-erläutert.
    In -der- Figur l ist das Ausführungsbeispiel-eines mit scharf-
    kant gen. N.oeken. verzehenen Mdt allstr. e if ens dargestellt, wie
    er im .Rahmen .der Erfindung Verwendung f finden .kann. Ae.r Metall-
    streifen 1 ist an-seinem linken Ende mit dem .Erdseil 2 ver--
    lötet. Der Metallstreifen 1 besteht aus dem gleichen Metall
    iveä. der Schirm des Kabels, an den der Metallstreif en _xLinge-
    klemmt werden soll. In der Oberfläche des Metallstreifens l-' befinden sich die scharfkantigen Nocken 3. Die .Nocken`-=3= kör= nen.beispielsweise durch Prägen oder auch durch einfacher= Durchstechen des Metallstreifens 1 hergestellt sein.
  • Durchstechen des Metallstreifens 1 bilden die sich aufwerfenden Grate die scharfkantigen rocken. - ' In der Figur 2 ist an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wie der Metallstreifen 1 mit dem Schirm eines Nachrichtenkabels in Verbindung gebracht wird.
  • Das Nachrichtenkabel 4, das in der Figur 2 schematisch dargestellt ist, besteht aus der Kabelseele 5, die von -einer Seeler_-bespinnung oder von ddm thermoplastischen Innenmantel 6 umgE-ben.ist , Nach außen ist das Kabel 4 von dem aus the.rrnoplast.i- ` schem Kunststoff, z.B. aus Polyäthylen,. bestehenden. Außer.-nantel 7 umgeben; mit dessen Innenseite der dünne metallene Schirm 8 verbunden ist. Der metallene Schirm 8 ist beispielsweise ein längsverlaufend.auf das-Kabel aufgebrachtes Metall- . band, das auf seiner dem Außenmantel ( zugekehrten Oberfläche mit einem thermoplastischen Kunststoff, z.B. mit Polyäthylen, kaschiert ist, mit dessen Hilfe der Schirm 8 mit dem. Außenmantel 7 verklebt ist.
  • ,Zur elektrischen Verbindung wird der Metallstreifen 1 Zunächst dem Umfang des abgesetzten inneren Mantels 6 angepaßt, so daß ein sich überlappe nder Ring aus dem Metallstreifen 1 entsteht, der zwischen den Innenmantel 6 und den entsprechend längsgeschlitzten Aüßenmantel 7 eingeschoben wird. :Durch Uberlappung wird aus dem Metallstreifen ein Ring gebildet. Durch das Verhaken der scharfkantigen Nocken an den Überlappungsstellen ist dieser Ring abgestützt. Hierdurch legen sich die scharfkantigen Nocken 3 des aus dem Metallstreifen 1 gebildeten Ringes an den metallenen Schirm 8 n: Die den Außenmantel 7 an der Stelle des Metallstreifens 1 umgreifer_-de Spannschelle.9, die mit Hilfe der Klemmschraube 10 angezogen wird, erzeugt den erforderlichen Preßdruck, um die scharfkantigen Nocken 3 des aus dem Metallstreifen 1' gebildeten Ringes in den metallenen Schirm: 8 einzudrücken, so daß eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem metallener, Schirm 8.und dem Erdseil 2 entsteht.

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s -p r ü c h e 1. Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters, insbesondere eines Erdseiles, an den Schirm eines Kabels, vorzugsweise an den fest mit dem thermoplastischen Kunststoffmantel eines Kabels, insbesondere-eines Nachrichtenkabels, verbundenen Schirm; dadurch gekennzeichnet, dais zur elektrischen Verbindung zwischen dem anzuschlieüenden elektrischen Leiter (2) und dem Schirm (8) ei=n mit dem elektrisehen .heiter verbundener, an seiner Oberfläche scharfkäntige Nocken aufweisender Metallstreifen (1) dient, der mit seinen scrarfkantigen Nocken (3) in den Schirm: (1) des Kabels gE-preßt: ist. .
  2. 2. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßdruck mit Hilfe einer an der Stelle des Metallstreifena (1) von außen auf den Kabelmantel (7) aufgesetzten Spannschelle (9) erzeugt wird. ,
  3. 3. Klemmverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen (1) von innen her in den Schirm (8) gepreßt ist.
  4. 4. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die scharfkantigen Nocken (3) in dem Metallstreifen (1) eingeprägt sind. .
  5. 5. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die scharfkantigen Nocken (3) durch Durchstechen des Metallstreifens (.1) hergestellt sind.
  6. 6. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch*gekennzeichnet, daß aus dem Metallstreifen (1) @ durch Uberlappung ein sich mit- seinen scharfkantigen Nocken (3) verhakenderSing gebil dd i"st
DE19511665548 1951-01-28 1951-01-28 Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes Granted DE1665548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511665548 DE1665548A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511665548 DE1665548A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes
DES0101945 1966-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1665548A1 true DE1665548A1 (de) 1971-03-25
DE1665548B2 DE1665548B2 (de) 1973-09-20
DE1665548C3 DE1665548C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=25754298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511665548 Granted DE1665548A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665548A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398351B (de) * 1993-01-18 1994-11-25 Tiba Handels Ges M B H Vorrichtung zum elektrischen kontaktieren von erdkabeln mit kabelbewehrung
EP0649187A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 Hoechst Aktiengesellschaft Formkörper mit elektrischem Kontakt
WO2014072258A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Erdungsvorrichtung für den elektrisch leitfähigen mantel eines kabels und verfahren zum anbringen der erdungsvorrichtung
EP3096405A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-23 Tyco Electronics Raychem GmbH Verbindungselement zum kontaktieren einer abschirmung eines stromkabels

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321700A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Deutsche Bundespost Telekom Erdungsmuffe für Außenkabel mit statischem Schirm aus Aluminiumband
DE9412347U1 (de) * 1994-07-30 1994-09-29 Felten & Guilleaume Energie Erdungsvorrichtung für Kabelsteckteile und gesteuerte Adapter mit einer äußeren Leitschicht
DE29514144U1 (de) * 1995-09-04 1995-10-19 Alcatel Kabel Ag Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels
DE29605311U1 (de) * 1996-03-21 1997-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zur Kontaktierung der Kabelschirmung eines Kabels mit einer Klemmschelle
DE29614957U1 (de) * 1996-08-28 1996-11-21 Alcatel Kabel Ag Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm eines Kabels

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398351B (de) * 1993-01-18 1994-11-25 Tiba Handels Ges M B H Vorrichtung zum elektrischen kontaktieren von erdkabeln mit kabelbewehrung
EP0649187A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 Hoechst Aktiengesellschaft Formkörper mit elektrischem Kontakt
US5692922A (en) * 1993-10-13 1997-12-02 Hoechst Aktiengesellschaft Molding with electrical contact
WO2014072258A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Erdungsvorrichtung für den elektrisch leitfähigen mantel eines kabels und verfahren zum anbringen der erdungsvorrichtung
EP3096405A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-23 Tyco Electronics Raychem GmbH Verbindungselement zum kontaktieren einer abschirmung eines stromkabels
WO2016188931A1 (en) * 2015-05-22 2016-12-01 Tyco Electronics Raychem Gmbh Connecting element for contacting a shielding of a power cable
CN107660320A (zh) * 2015-05-22 2018-02-02 泰科电子瑞侃有限责任公司 用于接触电缆的屏蔽件的连接元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE1665548C3 (de) 1974-04-18
DE1665548B2 (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003375T5 (de) Wasserabdichtverfahren für einen Draht und Draht, welcher ein wasserdichtes Teil aufweist, welches durch das Wasserabdichtverfahren gebildet ist
DE2112449A1 (de) Modulare Verkabelung
EP0371310B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit einem Flachleiter
DE1665548A1 (de) Klemmverbindung fuer den elektrischen Anschluss eines Kabelschirmes
DE202015008963U1 (de) Kabel-Kontaktstück-System zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE1924964A1 (de) Abzweigvorrichtung fuer Steuerkabel
DE2406677A1 (de) Kabelbaum
DE1949957A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische Leiter aus verschiedenen Metallen
DE102018121171A1 (de) Laserstrukturierte Oberfläche für eine spritztechnische Anbindung der Oberfläche
DE2703306A1 (de) Stopfbuchse fuer elektrische kabelanschluesse
DE2058574A1 (de) Quetschanschlussband mit Quetschanschluessen fuer elektrische Kabel
DE8613035U1 (de) Abschirmmantel für Verkabelungen
DE965511C (de) Verfahren zum Verschliessen von Gehaeusen aus thermoplastischen Stoffen fuer elektrische Schaltelemente
DE2811308C3 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE894260C (de) Kondensator zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
DE7211412U (de) Leuchtdrucktaste
DE7725964U1 (de) Verbindungsmuffe für kunststoffisolierte einadrige elektrische Kabel
DE2516041C2 (de) Anordnung zur Erdverbindung eines Kabelschirms und Verfahren zur Herstellung
DE8314164U1 (de) Isolierstreifen
DE1439483C3 (de) Verfahren zum Einbau eines Transistors in ein metallisches Gehäuse und Transistoreinbau hergestellt nach diesem Verfahren
DE1765723A1 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung zweier Schichtenkabel
DE1463992A1 (de) Kohlebuerste
DE6946091U (de) Halbfertigteil mit an diesem befestigten bauelement.
DE913554C (de) OElfeste, elektrisch isolierte Leitungseinfuehrung fuer elektrische Geraete
DE3329871A1 (de) Erddurchfuehrung fuer schrumpfbare kabelgarnituren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee