DE1661667U - Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag. - Google Patents

Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag.

Info

Publication number
DE1661667U
DE1661667U DE1953M0011552 DEM0011552U DE1661667U DE 1661667 U DE1661667 U DE 1661667U DE 1953M0011552 DE1953M0011552 DE 1953M0011552 DE M0011552 U DEM0011552 U DE M0011552U DE 1661667 U DE1661667 U DE 1661667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
sole
edge
shoe covering
studs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953M0011552
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELANGIT KUNSTSTOFF GmbH
Original Assignee
MELANGIT KUNSTSTOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELANGIT KUNSTSTOFF GmbH filed Critical MELANGIT KUNSTSTOFF GmbH
Priority to DE1953M0011552 priority Critical patent/DE1661667U/de
Publication of DE1661667U publication Critical patent/DE1661667U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/223Profiled soles

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Mit Rand- und Innenprofilierung ausgestattete Sohle oder Absatz bzw. Sohuhbelag.
  • Der Gegenstand der Neuerung betrifft einen aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehenden Sohuhbelag aus transparente, gefülltem und bzw. oder gefärbtem Gummi oder Kunststoff, bei welchem die Lauffläche der Sohle und bzw. oder des Absatzes bzw. des gesamten Schuhbelags mit vorwiegend quer zur Gehrichtung verlaufenden, untereinander parallel angeordneten, geraden oder gebogenen Randstollen besteht, während der Mittelteil aus vorzugsweise schräg zur Laufrichtung angeordneten, geraden oder bogenförmig ausgebildeten, untereinander parallel verlaufenden Stollen gebildet wird.
  • Diese Randstollen und bzw. oder die Mittelstollen können dicht nebeneinander oder in kleinerem oder größerem Abstand voneinande : angeordnet sein.
  • Die im Mittelteil schräg zur Laufrichtung vorgesehenen Stollen können im Sohlen-und im Absatzteil in gleicher oder entgegengesetzter Richtung verlaufen.
  • Diese geraden oder bogenförmig ausgebildeten Mittelstollen können gegebenenfalls an ihren Enden mit winkelförmigen Ansätzen ausgestattet sein. ber diese Ansätze können die Mittelstollen untereinander zu einem labyrinthartigen Muster verbunden werden.
  • Die Randstollen sind zweckmäßigerweise kleiner gehalten als die Mittelstollen. Sie können an die Randstollen dicht anschließen oder von diesen durch einen mehr oder weniger breiten Rand getrennt sein.
  • Die Randstollen und Mittelstollen können einen beliebigen Querschnitt, z. B. U-, V-, Halbkreis-oder sonstigen Querschnitt, aufweisen, dabei kann der Querschnitt der Stollen untereinander gleich oder verschieden sein.
  • Ebenso kann die Breite der Stollen untereinander gleich oder verschieden sein, wodurch eine weitere Musterung der Lauffläche erzielt wird ! Um eine vorzeitige Abnutzung der Sohlenspitze und des Absatzendes zu vermeiden, sind diese verstärkt ausgebildet. Die Lauffläche dieser Verstärkung sowie gegebenenfalls auch die der Stollen kann mit einer Aufrauhung, Einkerbung oder dergl, versehen werden, In den beigefügten Abbildungen 1 und 2 sind zwei Ausführungformen eines Schutzbelages gemäß der vorliegenden Neuerung zur näheren Erläuterung dargestellt.
  • Schutzansprüche.
  • 1. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Sohuhbelag aus gegebenenfalls transparentem, gefülltem und bzw, oder gefärbtem Gummi oder Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche der Sohle und bzw. oder des Absatzes bzw. des gesamten Schuhbelags aus vorwiegend quer zur Gehrichtung verlaufenden, untereinander parallel angeordneten, geraden oder gebogenen Randstollen besteht, während der Mittelteil aus vorzugsweise schräg zur Laufrichtung angeordneten, geraden oder bogenförmig ausgebildeten, untereinander parallel verlaufenden Stollen gebildet wird.

Claims (1)

  1. 2. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randstollen und bzw. oder die Mittelstollen dicht nebeneinander oder in einem kleineren oder größeren Abstand voneinander angeordnet sind.
    3. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mittelteil vorgesehenen Stollen im Sohlen-und im Absatzteil in gleicher oder entgegengesetzter Richtung verlaufen.
    4. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder bestimmte Mittelstollen an ihren Enden mit winkelförmigen Ansätzen ausgestattet und gegebenenfalls über diese labyrinthartig untereinander verbunden sind.
    5. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randstollen in ihrer Länge kleiner gehalten sind als die Mittelstollen.
    6. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Sohuhbelag nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelstollen an die Randstollen dicht anschließen oder von diesen durch einen mehr oder weniger breiten Rand getrennt sind.
    7. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rand-und Mittelstollen einen beliebigen Querschnitt, z. B. U-, V-, Halbkreis-oder dergl. Querschnitt, ausweisen, und der Querschnitt der Stollen untereinander gleich oder verschieden ist.
    8. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Rand-und bzw. oder der Mittelstollen untereinander gleich oder, versohieden ist. 9. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lauffläche der Stollen mit einer Aufrauhung, Einkerbung oder sonstigen beliebigen Musterung ausgestattet ist. lo. Aus Sohle und bzw. oder Absatz oder aus beiden bestehender Schuhbelag nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenspitze und das Absatzende in Form einer Verstärkung ausgebildet sind, deren Lauffläche mit einer Aufrauhung, Einkerbung oder dergl. versehen ist.
DE1953M0011552 1953-06-25 1953-06-25 Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag. Expired DE1661667U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953M0011552 DE1661667U (de) 1953-06-25 1953-06-25 Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953M0011552 DE1661667U (de) 1953-06-25 1953-06-25 Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1661667U true DE1661667U (de) 1953-08-20

Family

ID=31967334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953M0011552 Expired DE1661667U (de) 1953-06-25 1953-06-25 Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1661667U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904471C2 (de)
DE1685731A1 (de) Skistiefel
DD267906A5 (de) Sportschuh
DE1610660A1 (de) Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material
DE1809860U (de) Sportschuh.
DE2525613A1 (de) In einer form hergestellte profilierte laufsohle fuer schuhwerk, insbesondere sportschuhe
DE1661667U (de) Mit rand- und innenprofilierung ausgestattete sohle oder absatz bzw. schuhbelag.
DE1208643B (de) Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen uebereinandergelegten Gewebelagen
DE662566C (de) Sandalenartige Gleitschutzsohle
DE1485804B1 (de) Sohle fuer Schuhwerk
DE931271C (de) Schuhsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1846149U (de) Profilsohle aus gummi, gummiartigen werkstoffen, kunststoffen od. dgl.
DE1760960A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk
DE492216C (de) Badeschuh
DE1229879B (de) Sicherheitsschuhwerk aus Kautschuk oder Kunststoff
AT78144B (de) Schuhsohle.
DE1817755U (de) Kinderschuh mit stosskappenartig nach oben verlaengerter gummisohle.
DE1937234U (de) Laufschuh.
DE964473C (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE866472C (de) Gummisohlenplatte bzw. -absatzfleck fuer Schuhe und Stiefel
DE584266C (de) Schuhabsatz zur Verhinderung des Ausknickens
DE667289C (de) Sicherheitsschuh mit gelenkiger Holzsohle
DE1930739U (de) Schuh mit opankensohle.
CH294324A (de) Gummibelag für die Unterseite von Schuhen.
DE1193396B (de) Schuh mit Lauf- und Zwischensohle