DE1610660A1 - Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material - Google Patents

Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material

Info

Publication number
DE1610660A1
DE1610660A1 DE19671610660 DE1610660A DE1610660A1 DE 1610660 A1 DE1610660 A1 DE 1610660A1 DE 19671610660 DE19671610660 DE 19671610660 DE 1610660 A DE1610660 A DE 1610660A DE 1610660 A1 DE1610660 A1 DE 1610660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
corrugations
thumb
glove according
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671610660
Other languages
English (en)
Inventor
D Dipl-Ing Lewald
Jean-Jacques Seunevel
Andre Veber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAPA SA
Original Assignee
MAPA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAPA SA filed Critical MAPA SA
Publication of DE1610660A1 publication Critical patent/DE1610660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0058Three-dimensional gloves
    • A41D19/0062Three-dimensional gloves made of one layer of material

Description

SOCIETE ANONYME MAPA, Les Lilas, Frankreich Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material
Die Erfindung bezieht sich auf Handschuhe aus Kunststoff oder elastischem Material, beispielsweise einem KLastomftren oder einem natürlichen oder synthetischen Kautschuk, der entweder an der linken oder rechten Hand ohne irgendwelche Unannehmlichkeiten für den Benutzer getragen werden kann.
Es gibt bereits Handschuhe, die sich an beiden Händen tragen lassen und die eine flache Gestalt haben, wobei der Daumen in einer Linie mit der Ebene der Tier Pinger liegt, so daß die gleiche Anordnung beibehalten wird, auch wenn Vorder- und Rückseite der Handschuhe umgekehrt werden.
Solche Handschuhe rufen beim Benutzer ein unangenehmes Gefühl und eine Ermüdung hervor, da beim Erfassen eines
109837/0024
Gegenstandes zugleich ein Ausbauchen innenseitig auf der Handschuh-Handflächenseite und einBBhhnen der den Handrücken überspannenden Außenseite auftritt.
Darüberhinaus können Gegenstände mit der Behandschuhten Hand nicht in sicherer Weise wegen des Ausbauchens der Innenfläche gehalten werden, wenn sich die Hand um den. zu erfassenden Gegenstand schließt, da dieses Ausbauchen eine Faltenbildung im Handschuh hervorruft, wodurch dessen Greiffläche erheblich vermindert wird.
Erfindungsgemäß sollen diese Nachteile nun vermieden werden, indem ein Handschuh geschaffen wird, der ohne Unbequemlichkeit sowohl auf der linken wie der rechten Hand getragen werden kann und der auf jeden Fall für einen guten Griff sorgt, ohne daß der Benutzer übermäßig ermüdet .
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Handschuh dadurch erreicht, daß an beiden Seiten und vorzugsweise an seiner Randkante mehrere Zwickel bzw. Einsätze, im folgenden der Einfachheit halber "Zwickel" genannt, aufweist, die aus Wellungen bestehen, die gegenüber der Außenoberfläche des Handschuhes hervorragen oder aus Wellungen, die abwechselnd
109837/0024
Hüten und TorSprünge bilden.
Diese Nuten und Vorsprünge können eine geometrische Gestalt besitzen und beispielsweise halbkreisförmig, dreiefcÄig, rechteckig, trapezförmig oder teilelliptisch etc. im Querschnitt ausgebildet sein. Nach einer ersten Ausführungsfiram der Erfindung besitzen die Handschuhe, im wesentlüsh&Bnauf der Daumenseite und vorzugsweise auch auf der Seite des kleinen Fingers ein oder mehrere breite Wellungen.
Diese Wellungen, die es insbesondere möglich machen, daß dem Daumen der gleiche Freiheitsgrad, unabhängig davon,
erteilt wird, auf welche Hand der Handschuh gezogen ist,,verlaufen im wesentlichen in Längsrichtung.
Sie können jedoch auch um einen gewissen Grad geneigt sein und beispielsweise mehr oder weniger der äußeren Form des Daumens folgen und sich dann fächerförmig gegen die Innenseite des Daumens öffnen oüirggggBn die Innenseite gerichtet sein und dann parallel zur Längsachse des Handschuhes liegen. Regelmäßigerweise kann die Wand des Handschuhes von innen besetzt sein; sie können aber auch nur gewisse Teile, insbesondere im Bereich des Daumens
109837/0-Q 24
besetzen, wobei sie auf diesem eine Bxtradicke möglichst bilden.
Entsprechend einer der Ausfiihrungs formen der Erfindung verlaufen am Handschuh diese Längswellungen auch an den Seiten des Handschuhs, wenigstens in Teilen in der Nähe der Seitenrandkante des Daumens. Fach einer anderen Ausführungsform reichen die Längswellungen (Rippen) bis in die Stulpe des Handschuhs.
In jedem Fall ist es jedoch vorteilhaft, bei der Herstellung von Handschuhen nach der Erfindung, verschiedenen Teilen des Handschuhes jeweils eine Dicke zu geben, so äaß die Massen dieser verschiedenen Teile gegenüber der durch den Mittelfinger verlaufenden Längsachse des Handschuhes auszugleichen; hierdurch ist es für den Benutzer leichter, den Handschuh zum Zwecke des Tragens auf eine beliebige der beiden Hände zu ziehen, wodurch dieser genauso angenehm wie jeder übliche Handschuh wird. Dieses Ausgleichsverfahren ist insbesondere wünschenswert, wenn der Handschuh nur Wellungen auf der Daumenseite alleine besitzt, insbesondere in Form von Überdicken.
109837/0024
1610650
■ - 5 -
Man kann jedoch, insbesondere "bei Wellungen, die, wenn sie sich der durch den Mittelfinger laufenden Längsachse des Handschuhes nähern, leicht parallel zu dieser Achse verlaufen, im wesentlichen symmetrische Wellungen an der Seite des kleinen Fingers vorsehen, wodurch es leichter wird, die Massen des Handschuhes um seine Längsachse auszugleichen.
Bei der Ausführungsform, wo Terlängerungen der Wellungen auf der Stulpe des Handschuhes vorgesehen sind, tritt der zusätzliche Vorteil einer Belüftung der Hand ein, wodurch ein Anziehen des Handschuhes leichter wird, indem der Laftaustritt nach außen durch die handsehuhinnenseitig zwischen diesen Wellungen gebildeten Kanälen erleichtert wird. . .
Darüberhinaus verstärken diese Längswellungen die mechanische Festigkeit des Handschuhes und durch die außen zwischen ihnen gebildeten Kanäle ist ein bevorzugtes Abfließen der Flüssigkeit, in der gearbeitet wird, gegen das Ende der Stulpe möglich, die vorzugsweise mit einem End- oder Bundteil versehen ist, der nach unten geklappt werden kann und eine Rinne bildet, wodurch Handgelenk und
109837/0 024
Arm gegen ein In-Bertihrung-Kommen mit der Flüssigkeit geschützt werden.
Wach' einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Handschuh auf beiden Seiten der Hand (handflächenseitig und handrückenseitig) und an den Fingern mit Rippen oder Wülsten in Form abgeflachter sinusförmiger Wellen längs einer ersten Richtung, beispielsweise in Längsrichtung des Handschuhes ausgehend vom Mittelfinger zum Handgelenk, versehen, wobei diese sinusförmigen Wellen vorteilhaft so zueinander angeordnet sind, daß in einer zweiten Richtung, senkrecht zur ersten ein Zick-Zack-Muster, d.h. eine regelmäßig gebrochene Linie gebildet wird, die aus einer V-förmigen Aufeinanderfolge besteht, wobei jedes dieser V gegenüber dem vorhergehenden umgekehrt ist und diese Zick-Zack-Motive aus einer Längsversetzung der benachbarten Sinuswellen zueinander herrühren.
Diese Rippen oder Wülste besitzen den Vorteil, daß eine fleitfeste Oberfläche in jeder Richtung gebildet wird, da die Oberfläche rutschfest in zwei Richtungen senkrecht zueinander ist und jede Schrägkraft gleich einer Zusammensetzung dieser Kräfte in diesen beiden Richtungen ist. Das Ergebnis ist, daß, unabhängig von der Gestalt
109837/0024
Ib I Ubbü . - 7 -
des zu ergreifenden Gegenstandes und der Richtung der Kraft, die versucht, aus dem Griff des Handschuhes freizukommen, der hohe Reibungskoeffizient aufgrund der rutschfesten Oberfläche einen ausgezeichneten,und festen Griff sicherstellt. Auf der der Handfläche gegenüberliegenden Seite wird darüberhinaus die Dehnung der Oberfläche aufgrund der Tatsache verteilt, daß diese Dehnung das Intervall zwischen den Rippen oder Wülsten mehr beeinflußt als die Rippen oder Wülste selbst.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Handschuhes endet die Stulpe in Längswülsten- oder -falten, die die Ausdehnung des Endes der Stulpe verbessern und damit die Durchführung der Hand erleichtern, wällhend gleichzeitig sich die Stulpe enger um den Vorderarm schließt.
Nach einer anderen Ausführungsförm der Erfindung sind Zwickel bildende Wellungen auf beiden Seiten des Handschuhes vorgesehen, wobei einer der Zwickel parallel l*¥gt zur Linie der Mittelhandglieder und ein anderer Zwickel die Stelle des Daumenausschnittes mit der Stelle des Handschuhes entsprechend dem Ende des Daumenballenvorsprunges der Hand verbindet, Hfifiei diese Zwickel oder Keile die
1Q9837/0024
Breite ergeben, die notwendig ist, um die Finger gegen den Handteller zu schließen und den Daumen zu bewegen, während sich gleichzeitig die Handtellerseite als rutschfeste Oberfläche betätigt, was zu einem festeren Griff führt.
Die Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen
Figur 1 eine Draufsicht auf eine der Seiten eines Handschuhes nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
Figur 1A zeigt einen Querschnitt längs der Linie X-X1 des Handschuhes nach Figur 1?
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der Kleinenfingerseite des Handschuhes nach Figur 1;
Figur 3 zeigt eine Draufsicht des Handschuhes auf die entgegengesetzte Seite wie in Figur 1; Figur 4 zeigt die gleit- oder rutschfesten Rippen oder Wülste, die vorteilhafterweise auf beiden Seiten der Handschuhe und Finger (mit Ausnahme der Stulpe) vorgesehen sind;
Figur 5 stellt eine zweite Ausführungsform der Erfindung dar, wobei vor allem die symmetrische Verteilung der Massen der Einzelteile bezüglich der Längsachse gezeigt ist;
10 98 37/0024
Figur 61zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, nach der die Wellungen nur daumenseitig angeordnet sind und die Form sich verbreitemlder Falten oder Biesen besitzen, die sich fächerförmig von der iTvnemneite nach der Außenseite des Daumens hin f»afbreitfr»$e Die Figuren 62, 7, 8 und 9 zeigen beide Seiten, die Stirnseite und den Querschnitt eines Handschuhes nach der Erfindung, der mit einem Quer-verlaufenden Zwickel in Höhe der Mittelhandglieder versehen ist und einen Zwickel aufweist, der geringfügig gegenüber der Längsrichtung des Handschuhes geneigt und am Daumenausschnitt endet.
Wie in den Figuren 1 und 1A gezeigt, weist die Oberfläche des Handschuhes breite Längswellungen (L· bis O^« auf, die Zwiöfiikfcjjtw&eile auf den beiden Rändern des Handschuhes bilden (Wellungen Og und 0^0)Tam Rand auf der Seite des kleinen Fingers, wie in Figur 2 dargestellt) sowie auf den benachbarten Teilen der beiden Seiten (Wellungen O„, Oq, O^ und O12 f^r die Seite des kleinen Fingers). Diese Wellungen der Handschuhwand selbst entsprechen nicht irgendeinem Unterschied hinsichtlich der Dicke dieser Wand verglichen mit dem der Teile des nicht gewellten Handschuhes und unterscheiden sich von den Verstärkungsrippen ganz erheblich, die eine Oberdicke der Wand bestimmtet
1 0 9 8 3 7 / 0 0 2 A
Handschuhe der bekannten Art bilden.
Im Gegenteil, da diese Wellungen der Wand zwei parallele Seiten aufweisen, bilden sie eine Art Zwickel oder Keil auf Jedem Rand des Handschuhes, wodurch der für die Pinger, insbesondere den Daumen, zur Verfügung stehende Raum vergrößert wird, unabhängig davon, auf welcher Hand der Handschuh getragen wird. Diese Art von Zwickel ist selbstverständlich auf der Daumenseite wesentlich brauchbarer als auf der Seite des kleinen Pingers, da der Daumen sich entgegengesetzt zu den anderen Pingern, wenn ein guter Griff sichergestellt sein soll, bewegt.
Es ist daher nicht notwendig, daß auf der Seite des kleinen Pingers längswellungen vorgesehen sind, und, geschieht dies doch, so kann deren Zahl ohne einen beachtlichen Nachtäil kleiner als die Anzahl der daumenseitigen Wellungen sein.
Wie bereits erwähnt>bieten diese Wellungen in Zwickelform, unabhängig von der Leichtigkeit, mit der sie Daumenbewegungen ermöglichen, den Vorteil, daß die Entfernungen von Luft innen aus dem Handschuh nach außen beim Anziehen des Handschuhes erleichtert wird.
109837/0024
N - 11 -
Um diesen Effekt zu steigern, kann auch gegebenenfalls die Stulpe des Handschuhes mit solchen Wellungen innerhalb des Raumes zwischen den Verlängerungen der längsverlaufenden seitlichen Wellungen auf der Stulpe, "beispielsweise O1 Isis O1 „ versehen sein (unter Längswellungen sind hier Wellungen gemeint, die im wesentlichen längs einer Richtung vom Finger ende "bis zum Handgelenk und darüberhinaus, wie in Figur 5 dargestellt, verlaufen).
Nach einer weiteren in den Zeichnungen beispielsweise dargestellten Ausführungsform der Erfindung endet die Stulpe in einem ringförmigen, mit feinen Falten, Rippen
versehenen
oder Längswellungen Teil A und kann leicht gegen die Außenseite umgeschlagen werden, so daß sich eine Art Endabiaufrinne ergibt, die den Vorderarm gegen jede Infiltration von Flüssigkeit durch Sickern längs des Handschuhes schützt.
Schließlich können die aus Falten oder Rippen - beispielsweise in Figur 4 dargestellt - gebildeten Motive vorteilhaft auf den Teilen des Handschuhes vorgesehen sein, die für die Sicherung des Haltes in Frage kommen, d.h. auf beiden Seiten der Finger und der Hand, da die die Handschuhseiten geändert werden, sobald der Hand-
109837/0024
schuh auf die andere Hand angezogen wird.
Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform handelt sich bei den auf der Seite des kleinen Fingers vorgesehenen Wellungen im wesentlichen um die gleichen wie "bei den Daumenseitig angeordneten, so daß der Handse^mfaeiyiiaeÄrisch "bezüglich seiner Längsachse ist. Solche eine Anordnung vermeidet den mehr oder weniger unausgeglichenen Eindruck von Handschuhen der in den Figuren 2 bis 3 gezeig— ten Art.
Nach der in Figur 6 erläuterten Maßnahme sind nur die die geräumige Falten oder Faltungen bildenden Wellungen P^-, ?2» P, und P. daumenseitig, auf beiden Seiten des Handschuhes vorgesehen, wobei jede dieser Wellungen gegen den Kopf des Daumens schmaler wird, bis sie völlig verschwinden und sich von der Innenseite zur Außenseite des Daumens mit größerer Erstreckung fächerartig ausbreiten.
Die Figuren S^ und 8 zeigen die beiden Seiten eines Handschuhes 1 aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk oder jedem anderen elastischen Material, wobei die beiden im wesentlichen identischen Seiten 2 und 3
109837/0024
erkennbar sind; dieser Handschuh "besteht aus vier Fingern 4, 5, 6 und 7, einem Daumen 8 und einer Stulpe 9, mit einem ersten Zwickel 10, der nach der Darstellung aus drei Wellungen besteht, die so gerichtet sind, daß sie der Neigung der Verbindungslinie der Fingerglieder mit dem Mittelhandknochen entspricht».Γη ähnlicher Weise ist ein zweiter Zwickel 11 auf jeder dersSeiten 1 und 2 ausgehend vom Daumenausschnitt 12 in einer geringfügig schrägen Richtung gegen den Teil entsprechend dem Beginn 13 des Daumenballenvorsprunges der Hand vorgesehen. Die Wellungen dieser Zwickel 11 sind gebündelt angeordnet und gegebenenfalls durch Wellungen oder Zwickel 14 bis hinab zum Ende der Stulpe 9, wie in Figur 62 und 8 gezeigt, verlängert.
Wird der Handschuh 1 in der in den Figuren 62 oder 8 dargestellten Art und Weise über eine zu behandschuhende Hand gezogen, so dehnen sich die Zwickel 14, weiten die Stulpe und erleichtern die Durchführung der Hand. Werden die Finger der Hand in die Finger des Handschuhes eingeführt, so dehnt sich das elastische Material auf dem Handrücken, die Zwickel 10,, genauso wie die Zwickel 11 auf dem Handballenvorsprung und dem Handrücken expandieren.
Werden die Finger gebogen, so expandiert der Zwickel 10
109837/00 2 4
-H-
auf dem Handrücken, während sich die Wellungen des Zwickels 10 handflächenseitig einander nähern. Am Handschuhrücken erfolgt eine abnormale Dehnung des elastischen Materials, wobei diese Dehnung im wesentlichen die gleiche wie bei üblichen, zur Zeit im Handel befindlichen Handschuhen ist, bei denen die Handschuhe für links bzw. rechts sich in auffallender Weise voneinander unterscheiden.
Der gegen Handfläche oder Handteller angeordnete Zwickel oder Keil 10 führt nicht zu einem Vorstehen oder Schwellen, wodurch Handhabungsvorgänge mit den Handschuhen verhindert würden, verstärkt vielmehr im Gegenteil die Haftung durch Reibung an dem mit der Hand zu erfassenden Gegenstand.
Unabhängig von der Auslegungsart des erfindungsgemäß herzustellenden Handschuhes bietet dieser Handschuh für den Benutzer nicht nur den bekannten Vorteil, daß er sich nicht darum kümmern braucht, welche Hand er in welchen Handschuh steckt, sondern auch den merklicheren Vorteil, daß man in die Lage versetzt wird, nur einen Handschuh eines Paares zu ersetzen, wenn der Handschuh beschädigt oder nicht verwendungsfähig ist, anstatt, wie bisher?
109837/0024
auch den anderen Handschuh fortzuwerfen und das Paar zu ersetzen.
Die Erfindung wurde nur anhand weniger Ausführungsformen erläutert; alles für die Erfindung nicht Wesentliche wurde fortgelassen. Im Rahmen der Erfindung sind die verschiedenartigsten Ausführungsformen möglich, solange nur am Rand des Handschuhes daumenseitig oder in den Bereichen "benachbart den "beiden Seiten des Handschuhes einige wenige Zwickel-bildende Längswellungen vorgesehen sind.
Patentansprüche
109837/002A

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1 - An einer beliebigen Hand zu tragender Handschuh aus Kunst·= stoff oder elastischem Material-, dadurch gekennzeichnet daß wenigstens im Bereich des Daumene und dessen äußerem Abschnitt ein oder mehrere große zwicke !bildende Längs wellungen vorge-> sehen sind
    2- Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen (θ., - Og) im Daumenbereich dauraensoitig die Schmalkante des Handschuhs sowie die an die Schmalseite
    angrenzenden Besiehe auf beiden Seiten des Handschuhs ein nehmen-
    3-. Handschuh nach Anspruch 1„ dadurch gekennzeichnet- daß die Massen der verschiedenen Teile des Handschuhes bezüglich der Längsachse des Handschuhes ausgeglichen sind (Fig 5)
    k- Handschuh nach Anspruch 2< dadurch gekennzeichnet, daß diese Vfellungen bis in die Stulpe {9) in Längsrichtung
    des Handschuhes sich erstrecken
    5- Handschuh nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet daß jede dieser Wellungen von der Wurzel bis zum Kopf des
    Daumens (Figr 6^) enger wird und daß diese Wellungen
    insgesamt sich fächerförmig unter allmählicher Verbreiter ung der Grundseite der Wellungen längs einer Richtung von der Innenseite zur Außenseite des Daumens ausbreiten,
    Unterlagen (Art. 7 § I Abs.
  2. 2 Nr. 1 Satz 3 des Änderungsges. v. 4.9.1967)
    109837/0024
    6- Handschuh nach Anspruch. 1.-. gekennzeichnet durch eine Reihe von benachbarten Längswellungen im Bereich des Daumens, die Neigungen gegenüber der Längsachse des Handschuhes aufweisen und von einem Minimalwert auf der Seite des Daurnes bis zu einem Maximalwert auf dem Außenabschnitt des Daumens verlaufen und auf der anderen Seite des Handschuhes von diesen Maximalwert auf einen niedrigeren W^rt abnehmen-
    7- Handschuh nach Anspruch. 1 v, gekennzeichnet durch zusatz--, liehe zwickelbildende Wallungen im Bereich des kleinen Fingers-
    8-. Handschuh nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Wellimgen im Bereich des kleinen Fingers die entsprechende Schmalseite des Handschuhes sowie Bereiche benachbart der Schmalseite auf beiden Seiten des Handschuhes (Figur 1 -· 3)einnehmen-
    9-- Handschuh nach Anspruch 3~ dadurch gekennzeichnet.; daß die Wallungen im Bereich des kleinen Fingers bis zur Stulpe der Handschuhlängsrichtung folgend sich erstrecken (Figur 1; Figur 5);
    1Oo Handschuh nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zusätzliche zwickelbildende. Wellungen auf der Sehmalseite des Handschuhes« utd zwar auf der Seite des kleinen Fingers und in Bereichen be« nachbart dieser Schmalseite auf beiden Seiten des Handschuhes* wobei diese Wellungen im wesentlichen symmetrisch zu denen im Bereich des Daumens bezüglich der Längsachse des Handschuhes (Figur 5) verlaufen
    109Ö37/0024
    11, Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Wallungen im Daumenbereich vom Dautnenausachnitt (12) zum Beginn (13) der Handballenerhebung eich erstrecken?
    12ο Handschuh nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen auf der Stulpe in Längsrichtung des Handschuhes weiter verlängert sind-
    13° Handschuh nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch zusätzliche zwickel«» oder keilbildende Wallungen in Höhe der linie der Fingerglieder am Mittelhandknochen-
    14« Handsciuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endteil (a) des Handschuhes »it feinen Längsfalten versehen ist, wobei der Endteil nach außen unter Bildung einer Art begrenzender Ablaufrinne unschlagbar ist-
    15« Handschuh nach Anspruch 1- dadurch gekennzeichnet« daß die beiden Seiten des Handschuhes; ausgenommen die der Stulpe, mit Falten oder Hippenausbildung in Form abgeflachte1 Sinusv/ellen versehen sind? die längs einer gemeinsamen ersten Richtung orientiert sind (Fig* h)-
    16, Handschuh nach Anspruch 15: dadurch gekennzeichnet: daß die sinusförmigen Falten oder Rippenausbildungen so bezüglich einander angeordnet sind, daß sie in einar zweiten Richtung Motive in einer regelmäßigen gebrochenen Linie (Z-Z*) bilden.
    17c Handschuh nach Anspruch 165 dadurch gekennzeichnet{ daß die zweite Richtung senkrecht zur ersten verläuft.
    18ο Handschuh nach Anspruch 14? dadurch gekennzeichnet» daß die Längsfalten oder rippen sich auf beiden Seiten der Finger erstrecken»
    109837/0024
DE19671610660 1966-11-23 1967-11-21 Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material Pending DE1610660A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR84733A FR1508320A (fr) 1966-11-23 1966-11-23 Gant de caoutchouc utilisable indifféremment sur les deux mains

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610660A1 true DE1610660A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=8621468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671610660 Pending DE1610660A1 (de) 1966-11-23 1967-11-21 Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3602917A (de)
DE (1) DE1610660A1 (de)
FR (1) FR1508320A (de)
GB (1) GB1202567A (de)
NL (1) NL6715827A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742324A1 (de) * 1976-09-20 1978-03-23 Arbrook Inc Handschuh sowie form und verfahren zur herstellung desselben

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1569746A (de) * 1968-03-12 1969-06-06
US4441213A (en) * 1982-06-07 1984-04-10 Northern Telecom Limited Flexible tear resistant protective glove for use on high voltage systems
WO1990013232A1 (en) * 1989-05-03 1990-11-15 Syn, Mark, Wei-Ming Ambidextrous glove
US5572739A (en) * 1992-07-20 1996-11-12 Priority Designs, Inc. Ball glove
US5323490A (en) * 1993-03-19 1994-06-28 Yarbrough Dan R Glove having stress relief areas
FR2819390B1 (fr) * 2001-01-12 2003-09-26 Oreal Dispositif de nettoyage pour le corps
US7234170B2 (en) * 2004-02-17 2007-06-26 Quadion Corporation Heat/cold resistant protective hand covering
US7480945B2 (en) 2004-09-22 2009-01-27 Playtex Products, Inc. Glove having a cuffed portion
US8397313B2 (en) * 2010-08-05 2013-03-19 Nike, Inc. Durable athletic glove with enhanced range of motion
US8578519B2 (en) * 2010-12-03 2013-11-12 Allen B. Kantrowitz Surgical glove appliance device
USD733974S1 (en) * 2013-06-21 2015-07-07 Los Alamos National Security, Llc Protective glove
US20200077723A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 RipGrip LLC Sport glove with grip pads based on hand anatomy
US11412788B2 (en) * 2020-08-11 2022-08-16 Ana Maria Teixeira Rangel Wearable liquid silicone rubber product
BR202021006557U2 (pt) * 2021-04-06 2022-10-11 Ana Maria Teixeira Rangel Configuração em produto confeccionado com borracha de silicone líquido (lsr) destinado ao conforto, proteção, reabilitação e cuidado corporal

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1206102A (en) * 1915-02-04 1916-11-28 John C Gibson Glove.
FR1175870A (fr) * 1957-06-04 1959-04-02 Procédé de fabrication de gants en caoutchouc naturel ou synthétique et produit en résultant
US3283338A (en) * 1965-09-09 1966-11-08 Landau Lucian Glove construction for providing comfort to the wearer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742324A1 (de) * 1976-09-20 1978-03-23 Arbrook Inc Handschuh sowie form und verfahren zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
NL6715827A (de) 1968-05-24
FR1508320A (fr) 1968-01-05
US3602917A (en) 1971-09-07
GB1202567A (en) 1970-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741604C2 (de)
DE1610660A1 (de) Handschuh aus Kunststoff oder elastischem Material
DE2115914A1 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere fur hohe und höchste Fahrzeuggeschwindigkei ten
DE656080C (de) Luftreifenlaufflaeche
EP0082914A1 (de) Bogenförmiges Pflastersteinelement für die Verlegung einer Bogenpflasterung
DE2212068B2 (de) Flächenreißverschlußhalfte
DE2254675C2 (de) Handschuh, insbesondere Arbeitshandschuh
DE3516545C2 (de) Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE2216441A1 (de) Luftreifen
DE2408823B2 (de) Tragvorrichtung für mehrere jeweils paarweise nebeneinander angeordnete Behälter mit Wulstrand
DE3028990A1 (de) Gelaendereifen und seine herstellung
DE2147049C3 (de) Blutentnahmelanzette
DE1919916A1 (de) Tragvorrichtung
EP0565717B1 (de) Flexible, luftdurchlässige kunststoffolie
EP0336204B1 (de) Torwarthandschuh
DE60214176T2 (de) Torwarthandschuh
DE1755328B2 (de) Luftreifen
DE202009008872U1 (de) Fußchirurgie-Knochenplatte
DE3526499C1 (de) Nierenschutzgurt in Form eines Stretchgurtes
DE1181574B (de) Verstaerkungseinlage fuer Luftreifendecke
DE1435788A1 (de) Abgedeckter Reissverschluss
DE891064C (de) Fussstuetze
DE202016001436U1 (de) Dreidimensionaler Torwart-Handschuh
DE102021002184B3 (de) Nagelfeile
DE955400C (de) Mehrklauiger Schraubenschluessel