DE1208643B - Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen uebereinandergelegten Gewebelagen - Google Patents
Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen uebereinandergelegten GewebelagenInfo
- Publication number
- DE1208643B DE1208643B DEC18608A DEC0018608A DE1208643B DE 1208643 B DE1208643 B DE 1208643B DE C18608 A DEC18608 A DE C18608A DE C0018608 A DEC0018608 A DE C0018608A DE 1208643 B DE1208643 B DE 1208643B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layers
- pneumatic tire
- elasticity
- rubber
- modulus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/18—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
- B60C9/28—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers characterised by the belt or breaker dimensions or curvature relative to carcass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/02—Carcasses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/02—Carcasses
- B60C9/04—Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
- B60C9/06—Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend diagonally from bead to bead and run in opposite directions in each successive carcass ply, i.e. bias angle ply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/02—Carcasses
- B60C9/14—Carcasses built-up with sheets, webs, or films of homogeneous material, e.g. synthetics, sheet metal, rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/0008—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts characterised by the tread rubber
- B60C2011/0016—Physical properties or dimensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/0008—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts characterised by the tread rubber
- B60C2011/0016—Physical properties or dimensions
- B60C2011/0025—Modulus or tan delta
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
- Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen übereinandergelegten Gewebelagen Die Karkasse klassischer Luftreifendecken für Kraftwagen ist mit Einlagen aus Kreuz- bzw. Kordgewebe verstärkt, die in der Weise übereinander angeordnet sind, daß die Fäden oder Kordfäden einer Einlage oder einer Gruppe von Einlagen eine von denjenigen de! anderen Einlage bzw. Einlagengruppe verschiedene Richtung aufweisen. Die Einlagen können aus natürlichem, künstlichem oder synthetischem Werkstoff bestehen man verwendet gleichfalls wahlweise Stahldrähte oder Kordfäden. Alle Einlagen der Karkasse sind in Gummi eingehüllt.
- Auf der Karkasse ist ein Protektor angeordnet, der keine Bewehrung aufzuweisen braucht. In diesem Falle verformt sich der Protektor während der Fahrt in Kurven oder beim Auftreten seitlicher Kräfte unter dem Einfluß der Verzerrungen der Gewebeeinlagen der Karkasse. In gleicher Weise zeigt der Protektor ohne Bewehrung eine nur unzulängliche Widerstandskraft gegen Querkräfte, denen er während der Fahrt auch in gerader Richtung ausgesetzt ist. Diese Einwirkungen verursachen eine schnelle Abnutzung des Protektors.
- Zur Behebung dieses Nachteils geht die Erfindung von einem bekannten Luftreifen mit einer Karkasse aus, die aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen übereinandergelegten, mit Gummi umhüllten und durch weitere Gummizwischenschichten miteinander verbundenen Gewebelagen besteht und bei dem der Elastizitätsmodul des Materials der Gummiumhüllungen ein anderer ist als derjenige des Materials der Zwischenschichten und des Protektors.
- Bei diesen bekannten Reifen ist mit der Absicht einer besseren Haftung des Gummis an den Gewebelagen das Einbringen von Gummischichten anderer Elastizität zwischen die gummierten Gewebelagen bekanntgeworden. Der Erfindung liegt jedoch nicht diese Aufgabe zugrunde, vielmehr versucht sie die vorzeitige Abnutzung des Protektors infolge seiner Nachgiebigkeit, die durch die Verzerrungen in den anschließenden Gewebelagen der Karkasse begünstigt wird, zu verhindern.
- Gemäß der Erfindung soll dies dadurch geschehen, daß der Elastizitätsmodul des die Zwischenschichten bildenden Gummimaterials oder gummiähnlichen Werkstoffs größer gewählt wird als derjenige des Materials, aus dem die Umhüllung der Gewebelagen und der Protektor bestehen, wobei die Breite dieser Zwischenschaltung diejenige des Protektors nicht wesentlich übersteigen soll.
- Durch diese Anordnung wird nicht nur eine vorzeitige Abnutzung des Protektors vermieden, sondern es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß Luftreifen gemäß der Erfindung weniger Risse im Rillengrund der Profilierung aufweisen als andere Reifenkonstruktionen.
- Es ist zwar schon bekanntgeworden, bei Luftreifen mit unterhalb der Lauffläche angeordneten Verstärkungseinlagen aus im Kautschuk eingebetteten Metalldrähten, die innerhalb der einzelnen Verstärkungseinlagen parallel zueinander laufen, während sie zwischen den beiden Verstärkungseinlagen einen Winkel untereinander bilden, Verzerrungen der Lauffläche dadurch zu mindern, daß die Metalldrähte in zusammenliegenden Kautschukschichten mit einer über 72 Shore liegenden Härte eingebettet sind. Mit einer derartigen Konstruktion wird aber der nachteilige Einfluß der Karkasse nicht beseitigt, den zu überwinden die Erfindung zur Aufgabe hat. Es wird durch diese bekannte Ausbildung sogar nicht einmal die Rissebildung im Profilgrund in der Weise verhindert, wie dies für die Ausführung nach der Erfindung gilt. Die bekannte, allgemeine Lehre, durch Auswahl einer härteren Umhüllungsschicht für die Laufflächeneinlagen allein eine Verzerrung der Bodenellipse zu vermeiden, läßt sich nicht mit den gleichen Erwartungen auf eine Kreuzkarkasse mit unbewehrter Protektorschicht übertragen, zumal die bekannten Reifen mit in Hartgummischichten eingebetteten Laufflächenbewehrungen die Verwendung von Karkassen mit gekreuzten Gewebelagen unmöglich machen, vielmehr Karkassen aus in Meridianebenen verlaufenden Kordfäden verlangen.
- Es ist auch bekanntgeworden, bei. Luftreifen mit zwischen der Karkasse und der Lauffläche angeordneter Polsterbahn aus einer weichen Kautschukmischung ohne Gewebeeinlage ein oder mehrere Streifen einer nachgiebigen Kautschukbahn einzulegen, die aus einer härteren Mischung besteht als die Lauffläche. Hierdurch soll der weichen Polsterbahn die erforderliche Festigkeit bei gegenüber der Verwendung von Gewebeeinlagen besserem Zusammenhalt zwischen den Einzelteilen verliehen werden. Die Karkassenlagen nach der Erfindung weisen weder eine solche 'weiche Polsterbahn auf noch wird nach der Erfindung vorgeschlagen, härtere Kautschukschichten nur außerhalb der Karkassenlagen vorzusehen, vielmehr kommt es nach der Erfindung im wesentlichen darauf an, daß die Gnmmizwischenschichten mit größerem Elastizitätsmodul zwischen den Gewebelagen der Karkasse angeordnet sind.
- Der statische Elastizitätsmodul der - Zwischenschichten soll - bezogen auf eine Längung von 100% =. zwischen 0;350- und 2,500 kg/mm2 oder mehr liegen. Die Zwischenschichten mit größerem Elastizitätsmodul können zwischen allen oder nur einigen der gummierten Gewebelagen vorgesehen sein. Auch kann 'auf der Außenseite der äußersten imd/oder der, innersten Gewebelage der Karkasse zusätzlich eine Schicht mit größerem Elastizitätsmodul angebracht werden, wobei den beiden letztgenannten Maßnahmen der besonderen Anordnung der- Einzelschichten keine selbständige Bedeutung zukommt.
- Die Erfindung ist-an=Hand' einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben, in der die Fi-g: 1 bis 4 Querschnitte durch einen Luftreifen darstellen.
- Der Reifen- besteht aus einer Karkasse mit übereinander` angeordneten Gewebelagen la, l b, 1 c-und 1,d und weist in seinem oberen Teil einen Protektor 2 auf, der sich in Seitenwände 3 fortsetzt. Die Karkassenlagen werden aus Textil- oder Metallfäden gebildet; die mit Gumrni umhüllt sind.
- Zwischen den Lagen 1 b und 1 c (F i g. 1) ist eine Schicht 4 aus einem Gummi eingefügt, dessen statischer, auf eine Längung von 200% -bezogener Elastizitätsmodul mindestens 0;350 kg/mm2 beträgt. Diese Schicht erstreckt sich über den gesamten Umfang des Luftreifens, wobei ihre Breite jedoch höchstens. gleich derjenigen des Protektors ist.
- Die steifere Zwischenschicht 4 vermindert beachtlich die Verformung des Protektors 2 während der Fahrt. In dieser Hinsicht sei bemerkt, daß derart gute Ergebnisse nicht zu erhalten sind,, wenn eine einzige Kautschukschicht mit hohem Elastizitätsmodul oberhalb der Karkasse angeordnet ist. Bei einer solchen Anordnung °müßte nämlich diese Schicht eine wesentlich größere Stärke aufweisen und würde deshalb brüchig.sein:.-- '- - -Bei der Ausführungsform gemäß .Ei g:.2 sind zwei Zwischenschichten 4 a und 4 b vorgesehen, die jeweils zwischen den Lagen 1 b, 1 c und 1 d angeordnet sind.
- Die Ausführungsform gemäß F i g. 3 unterscheidet sich von derjenigen nach F i g. 2 darin, daß die Schichten 4a und 4b jeweils zwischen die Lagen 1a, 1 b und l c, 1 d eingefügt sind.
- Schließlich sind bei der Ausführungsform nach F i g. 4 drei Zwischenschichten 4 b, 4 c und 4 d vorgesehen und auf der äußersten und innersten Lage 1 d bzw. 1ci auch noch eine oberste. Schicht 4e und eine unterste Schicht 4 a. _ -'
Claims (1)
- Patentansprüche: .1. Luftreifen mit einer Karkasse, die aus mehreren mit- gekreuzten Fadenrichtungen . übereinandergelegten, mit Gummi: umhüllten und durch weitere Gnmmi?wischenschichten 'miteinander verbundenen Gewebelagen. besteht. und bei dem der Elastizitätsmodul des Materials :der Gummiumhüllungen ein, anderer- ist als . derjenige des Materials der Zwischenschichten und des Protektors, dadurch geken.iz.eichnet, daß der Elastizitätsmodul des die-.Zwisdhenschichten(4, 4 a bis 4d) bildenden Gummimaterials oder gummiähnlichen Werkstoffs - größer ist. als derjenige des Materials, .aus denn. die Umhüllung der Gewebelagen (1 a- bis 1 d) --und der Protektor (2) bestehen, und -daß die Breite dieser Zwischen-Schichten diejenige des Protektors nicht wesentlich übersteigt. , -2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß -der statische Elastizitätsmodul der Zwischenschichten - bezogen auf eine Längung von 100 0/0 - 0,350 und .2,500 kg/mm2.oder mehr beträgt. _ .3. Luftreifen nach den Ansprüchen .1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschichten mit größerem " Elastizitätsmodul zwischen allen oder nur einige>: der gummierten Gewebelagen vorgesehen sind. ' 4. Luftreifen nach den- Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der äußersten und/oder innersten Gewebelage der Karkasse eine Schicht finit größerem Elastizitätsmodul angebracht ist. _ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 414162, 655 961; deutsche Patentanmeldung M 170311/63 e (bekanntgemacht am 10. 1. 1952). -
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| FR1208643X | 1958-03-19 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE1208643B true DE1208643B (de) | 1966-01-05 |
Family
ID=9674426
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DEC18608A Pending DE1208643B (de) | 1958-03-19 | 1959-03-17 | Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen uebereinandergelegten Gewebelagen |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US3067795A (de) |
| CH (1) | CH349891A (de) |
| DE (1) | DE1208643B (de) |
| FR (1) | FR1199616A (de) |
| GB (1) | GB891120A (de) |
| LU (1) | LU36985A1 (de) |
| NL (2) | NL237010A (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2814937A1 (de) * | 1977-04-08 | 1978-10-19 | Bridgestone Tire Co Ltd | Sicherheitsluftreifen fuer motorraeder |
Families Citing this family (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| BE694232A (de) * | 1967-02-17 | 1967-08-17 | ||
| US4006766A (en) * | 1970-12-29 | 1977-02-08 | Bridgestone Tire Company Limited | Radial tires |
| FR2128041B1 (de) * | 1971-03-01 | 1974-09-06 | Kleber Colombes | |
| JP2790982B2 (ja) * | 1994-11-15 | 1998-08-27 | 住友ゴム工業株式会社 | 空気入りラジアルタイヤ |
| US6397911B1 (en) | 1997-12-29 | 2002-06-04 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | High transverse-curvature motor-bike tire |
| US6412533B1 (en) * | 1997-12-29 | 2002-07-02 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | High transverse-curvature tire for two-wheeled vehicles including specified belt structure |
| JP4036578B2 (ja) * | 1999-08-11 | 2008-01-23 | 横浜ゴム株式会社 | 空気入りバイアスレーシングタイヤ |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE414162C (de) * | 1922-08-01 | 1925-05-25 | Morgan & Wright Fa | Laufmantel |
| DE655961C (de) * | 1935-09-03 | 1938-01-31 | Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts | Fahrzeugradreifen mit zwischen der Karkasse und der Laufflaeche angeordneter Polsterbahn |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1117530A (en) * | 1914-05-07 | 1914-11-17 | Ripley Strong | Tire-construction. |
| US2006315A (en) * | 1932-06-10 | 1935-06-25 | Us Rubber Co | Automobile tire |
| US2452998A (en) * | 1944-08-01 | 1948-11-02 | Us Rubber Co | Pneumatic tire |
| BE493533A (de) * | 1949-01-31 | |||
| US2979100A (en) * | 1957-04-17 | 1961-04-11 | Firestone Tire & Rubber Co | Tire construction |
-
0
- NL NL125000D patent/NL125000C/xx active
- LU LU36985D patent/LU36985A1/xx unknown
- NL NL237010D patent/NL237010A/xx unknown
-
1958
- 1958-03-19 FR FR1199616D patent/FR1199616A/fr not_active Expired
-
1959
- 1959-03-10 CH CH349891D patent/CH349891A/fr unknown
- 1959-03-16 GB GB9014/59A patent/GB891120A/en not_active Expired
- 1959-03-17 US US799974A patent/US3067795A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-03-17 DE DEC18608A patent/DE1208643B/de active Pending
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE414162C (de) * | 1922-08-01 | 1925-05-25 | Morgan & Wright Fa | Laufmantel |
| DE655961C (de) * | 1935-09-03 | 1938-01-31 | Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts | Fahrzeugradreifen mit zwischen der Karkasse und der Laufflaeche angeordneter Polsterbahn |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2814937A1 (de) * | 1977-04-08 | 1978-10-19 | Bridgestone Tire Co Ltd | Sicherheitsluftreifen fuer motorraeder |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| NL237010A (de) | |
| LU36985A1 (de) | |
| FR1199616A (fr) | 1959-12-15 |
| US3067795A (en) | 1962-12-11 |
| NL125000C (de) | |
| CH349891A (fr) | 1960-10-31 |
| GB891120A (en) | 1962-03-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE1039861B (de) | Luftreifen fuer Fahrzeugraeder | |
| DE970651C (de) | Luftreifen mit unterhalb der Laufflaeche angeordneten Verstaerkungseinlagen aus Metalldraehten od. dgl. | |
| DE1680468A1 (de) | Fahrzeugluftreifen mit verstaerkter Laufflaeche | |
| DE1221569B (de) | Fahrzeugluftreifen | |
| DE1264981B (de) | Luftreifendecke | |
| DE2216441A1 (de) | Luftreifen | |
| DE1505094A1 (de) | Fahrzeugluftreifen mit einer zwischen der Karkasse und der Laufflaeche angeordneten Verstaerkungseinlage | |
| DE3522768A1 (de) | Pneumatischer guertelreifen | |
| DE1208643B (de) | Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren mit gekreuzten Fadenrichtungen uebereinandergelegten Gewebelagen | |
| DE2037085A1 (de) | Laufflachennng fur Reifen mit aus wechselbarem Laufflachenteil | |
| DE2733828A1 (de) | Fahrzeugluftreifen mit zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden laufbaendern | |
| DE1007644B (de) | Fahrzeugradreifen, insbesondere fuer Flugzeuge | |
| DE1039382B (de) | Luftreifen fuer Fahrzeugraeder | |
| DE1198691C2 (de) | Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel | |
| DE1802719A1 (de) | Drahtseil | |
| DE1191703B (de) | Luftreifen mit einer Karkasse aus mehreren Lagen | |
| DE1272753B (de) | Fahrzeugluftreifen mit einer zwischen dem Laufstreifen und der Karkasse angeordnetenVerstaerkungseinlage | |
| DE1535823C2 (de) | Verstärkungsgewebe für Gummi- und Kunststofferzeugnisse | |
| DE1877972U (de) | Foerderband. | |
| DE1480940A1 (de) | Luftreifen | |
| DE19527036A1 (de) | Wirbelsäulenschutz | |
| DE1680346A1 (de) | Luftreifen mit Guerteleinlage | |
| DE2307327A1 (de) | Guertelverstaerkung fuer fahrzeugluftreifen, insbesondere hochgeschwindigkeitsreifen | |
| DE1012838B (de) | Kraftfahrzeugluftreifen mit in drei Richtungen liegenden Einlagen | |
| DE3812992C2 (de) | Zugfestes Band, insb. Laufband für Fahrzeuge |