DE1660867A1 - Vorrichtung zum Einstellen der Zufuehrung an Naehmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Zufuehrung an Naehmaschinen

Info

Publication number
DE1660867A1
DE1660867A1 DE19661660867 DE1660867A DE1660867A1 DE 1660867 A1 DE1660867 A1 DE 1660867A1 DE 19661660867 DE19661660867 DE 19661660867 DE 1660867 A DE1660867 A DE 1660867A DE 1660867 A1 DE1660867 A1 DE 1660867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
cam
dial
flange
actuating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661660867
Other languages
English (en)
Inventor
Susumu Hanyu
Noboru Kasuga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Janome Corp
Original Assignee
Janome Sewing Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janome Sewing Machine Co Ltd filed Critical Janome Sewing Machine Co Ltd
Publication of DE1660867A1 publication Critical patent/DE1660867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/22Work-feeding means with means for setting length of stitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/005Doors or covers for accessing inner parts of the machine; Security devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

tJanonie Sewing Hachüie Industry (Jo. ,Ltd. Tokyo/Japan
/orrichtung zluh Einstellen der Zuführung an iiähma sch inen
nie Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen der Zuführung an nähmaschinen. Hierbei sollen die als Stoffschieber, z.B. Stoffeinstellung, G-egennaht, Absenken des Trans-
dienenden Mechanismen porteurs beim Sticken usw./ zusammengefasst und gleichzeitig
diese Vox'gänge vereinfacht werden.
Bei einer Mähmaschine wird ein oben auf dem Arbeitstisch liegendes Tuch über einen Transporteur zugeführt, die Nähte werden beKanntlich durch gegenseitiges Einstechen hierin gebildet. Bisher wurden jedoch die jeweiligen Steuereinrichtungen, wie z.B. die Zufuhrungssteuerung, mit der die Zuführung des Transpor-
109820/0364
teurrades verändert und eingestellt wurde, die Einrichtung für die Gegenstichüberwachung, wodurch die Richtung der Zuführung geändert wurde, und die Absenkeinrichtung zum völligen Versenken des Transporteurs beim Sticken usw. unabhängig voneinander bedient, wodurch für den Benutzer der Nachteil· entstand, dass entsprechende Steuerelemente gehandhabt werden mussten, die zwar die gleiche Funktion, nämlich den Stoff transport, hatten, jedoch an völlig voneinander getrennten Steilen auf dem Maschinenrahmen oder Tisch vorgesehen waren, was weiterhin den !fachteil mit sich brachte, dass die Anordnung dieser Teile kompliziert wurde und auch bei der Auslegung Schwierigkeiten mit β ich brachte.
Diese Nachteile sollen erfindungsgemäss durch eine einzige Wählvorrichtung beseitigt werden, wodurch die Steuerung der obengenannten Einrichtungen, z.B. der Zuführungseinsteilung, dem Gegennähen, dem Absenken des Transporteurs zentralisiert durchgeführt wird, wobei die einzelnen Punktionen dadurch ablaufen, dass daß Verfahren zum Einstellen des Wählknopfes verändert wird. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf die Auslegung einer Nähmaschine, bei der diese Einrichtungen gleichzeitig vereinfacht sind.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert werden, in denen
BAD ORIGINAL 1098 20/036 4
-....;■ - 3 - 166U867
Pig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Nähmaschine, die mit der erf indungsgeniässen -Einrichtung versehen ist, zeigt; jfig. 2 ist eine Seitenansicht;
Pig. 3 zeigt eine auseinandergezogene Ansicht der Einzelteile in Perspektive;
Fig. 4 ist eine Drauf sieht auf Wählscheibe und Knopf;
Pig. 5 und 6 sind Rückansichten, durch die die erfindungsgemasse Arbeitsweise erläutert wird, wobei die erfindungsgemasse Einrichtung innerhalb des Hauptkö'rpers der Nähmaschine untergebracht ist. Pig. 5 stellt hierbei die Stellung dar, in der der vertikale Zuführungsarm betätigt wird, Tig. 6 die Stellung, in' der dieser Zuführungsarm freigegeben ist.
Jfig. 7 zeigt den vertikalen Zuführungsarm und den Zuführungseinstellungsarm nach J?ig. 6, wie er sich in Richtung des Pfeiles A gesehen, darstellt; ι
Pig. 8 ist die Abwicklung eines Gegenstichbegrenzungsnockens.
Nach dem allgemeinen Aufbau der Nähmaschine, wie er in den Pig. 1 und 2 dargestellt ist., so ist diese bestehend aus Maschinenrahmen 51 auf dem ilrbeitstisch 50/uxid der Anbringung der- Had el " 52 am Ende dieses >Iäschinehrahmensf7 ähnlich wie bekannte' Nähmaschinen, aufgebaut und wird vertikale durch einen'bekannten· geeigneten Antrieb bewegt und sorgt so mit der Stoffabsenkvorrichtung für den' Nähvorgang.~ Eine ovale- Wählscheibe 9' ist' vorne auf dem stehenden $eil des feschinenrahmens· 51 vorgesehen; ein
1098 20/03 6 4
- 4 - . I6BUB67
Wählknopf 5 mit aufgesetzter Kappe 8 wird in die durchgehende Bohrung 10 in der Mitte des· kreisförmigen Anzeigeteils im oberen Teil der Wählplatte eingeführt, wobei der Wählauurichtpfeil 42 oben auf der Kappe 3 vorgesehen ist. Der Wählknopf 5 besitzt in seiner Mitte einen Flansch 23, wie in Fig. 3 dargestellt; dieser Plansch 23 wird in den Plansch 21 innerhalb des erwähnten durchgehenden Loches 10 so eingeführt, dass er sich frei in
^ dessen Inneren drehen kann. Der Gegenstiehbegrenzungsnocicen β ist als Stirnnocken am Ende des röhrenförmigen Teiles 46 auf der anderen Seite des Flansches 23 vorgesehen, an diesem röhrenförmigen Teil wiederum ist ein-vorstehender Teil E vorhanden; ein anderer röhrenförmiger Teil 45 mit einem Loch 7 mit Innengewinde ist in Form eines konzentrischen Kreises innen in dem röhrenförmigen Teil 46 vorgesehen. Der SiiEbellgewindebolzeii 2 mit Vielfachgewinde paßt in das mit Innengewinde versehene Loch 7, ein GKleitführungsteil 26 ist mit einer Seite des Einstellgewindebolzens 2 verbunden sowie mit einer vorstehenden Einstellstange
™ auf einer Seite des Gleitführungsteiles, wobei der Gleitführungsteil 26 in das JFührungsteil 4 mit einem elliptischen Pührungsloch 27 derart eingeführt wird, dass seine Umdrehung in Umfangs— richtung verhindert wird und eine freie Führung in Axialrichtung möglich ist, während der Führungsteil 4 mit Kopfschrauben 28 Im Paßteil 48 auf den Paßsitz 20 gedrückt wird, der auf einex" Seite des genannten,durchgehenden Loches 10 vorgesehen ist. Der aufnehmende Teil 12 des Betätigungshebels 11, wie er in den Figo. 1,3- und 5 dargestellt ist, steht dem Gegenstichbegrenzungs-
10982 0/0364
- 5 - I6bü867
nocken 6 gegenüber, d.h. der Betätigungshebel 11 bildet einen Flachnocken 1-2 am oberen Ende und ist über ein Kupplungsloch 13 für die "Verbindungsstange 37 mit einem weiter unten zu beschreibenden Kolben am unteren Ende verbunden., während eine Bohrung 14 für die gelenkige Anbringung hierzwischen vorgesehen ist. Eine abgesetzte Schraube 14 wird in die Aufhängungsbohrung .(16·) eingeführt und an einem rohrförmigen Ansatz 16 drehbar gelagert, der auf der Rückseite der vorgenannten Wählscheibe 9 vorgesehen ist. Eine Feder 17 ist um den Umfang des Ansatzes 16 herumgewickelt, wobei ein linde 17' der Feder 17 seitlich am flebel 11 befestigt ist und das andere Ende 17" an dem»Vorsprung 13 auf der Rückseite der Wählscheibe befestigt ist. Der Flachnocken 12 wird so konstant gegen den vorstehenden Teil E des if^ckens 6 unter der Wirkung der Feder 17, wie in i'ig. *5 gezeigt, gepreßt. Eine Vielzahl paralleler Haltenuten 22 befinden sich' auf dem Innenumfang des Loches 10 auf der Wählscheibe 9, Stifte
24 werden in zwei gegenüber einander auf dem Umfang des Flansches 23 des Knopfes 5 vorgesehen und besitzen innen jeweils Federn
25 in einer derartigen lage, dass sie sich aus den Löchern frei herausbewegen können. Auch werden sie durch eine dieser lialtenuten 22 gehalten oder treten nach Drehen des Knopfes 5 aus diesen heraus. Wird der Knopf 5 in eine Stellung geachoben, in der die Stifte 24 in den Haltenuten 22 gehalten werden, so werden hierdurch die Stifte 24 veranlasst, längs der Haltenuten 22 zu gleiten, wogegen sich eine Gewindestange 29 im Paßteil 4ö des FührungBelementes 4 verstiftet. Hierzu ist die hieran befestigte Arretierungsschraube 29' so ausgelegt, dass die Spitze
BAD
109820/0364
- 6 - ■ ■ lbbU867
29" der Gewindestange 29 in Berührung mit dem Gregenstichbegrenzungsnocken 6 kommt, durch, den dieser eingestellt und unter gewissem Abstand festgesetzt wird.
Die vorgenannten Teile werden als Einheit zusammengefasst und dem Hauptkörper der Mähmaschine einverleibt, der Zuführungseinsteller 1 ist der Spannung der Spannfeder 31 ausgesetzt, die auf einer Seite des G-elenkpunktes 32 als Achse in bekannter Art vorgesehen ist, wobei der "Stützwinkel durch Änderung des Druckes der Einstellstange 3 oben am Einstellgewindebolzen 2 gegen den · Druck des Druekaufnahmeteils 30 geändert, wird, der auf der unteren Seite vorgesehen ist, wodurch die Zuführung, wie schon erläutert, verändert wird.
In den Fig. 5 bis 7 stellt in bekannter Weise 33 einen vertikalen Zuführungsarm, 34 die Zuführungssteuerwelle, 35 die vertikale Zuführungswelle, 36 einen Kolben und 37 eine VerbIndungsstange dar. Die Zuführungssteuerwelle 34 ist mit der vertikalen Zuführungswelle 35 verbunden, der vertikale Zuführungsarm 33 ist frei drehbar gegen diesen Steuerarm 34 vorgesehen, wobei eine Feder 38 zwischen Steuerarm 34 und Zuführungsarm 33 vorgesehen ist; hierdurch wird dem Zuführungsarm 33 die Kraft geliefert, sich dauernd in Richtung des Pfeiles B in Fig. 7 zu drehen. In der Zwischenzeit wird der Kolben 36 in das Loch 39 der Zuführungssteuerwelle 34 eingeführt, in der er frei gleiten kann, und - wie in FIg 5 gezeigt, - kann dieser weiter in das Loch 40 des
vertikalen Zuführüngsarmes 33=eingeführt werden, die hierzu oben,
BAD
10 98 20/03 6 4 *
- 7 - ί 6 6 U B 6 7
zur Erleichterung einer solchen Gleitbewegung "bei 36f abgefast ist. Der vertikale ZuführungsariQ 33 "besitzt eine Rolle 4t, wodurch das Teil 43> das wie in Pig. 2 gezeigt, mit dem Transporteur 44 ausgestattet ist, gehoben oder abgesenkt wird.
Der Gegenstichbegrenzungsiiocken 6 besteht aus einem geneigten ebenen Teil A-B und einem Teil B-C, wie in der Abwicklung in Pig. 8 gezeigt, wobei der. Kockenhub etwa mit dem Doppelten der Gewindesteigung (lead) des Einstellgewindebolzens 2 ausgelegt ist,und der vorstehende Teil E eine Kontaktfläche für den Plachnocken 12 des genannten Hebels darstellt .und gleichzeitig als Begrenzer für die Drehbewegung der Hocke 6 dient.
Mit der erfindungsgemässen Torrichtung wird wie folgt gearbeitet: zunächst wird der Knopf 5 im Uhrzeigersinn von der Stellung 0 auf der Wählscheibe aus gedreht, die Zuführungeinstellgewindebolzen 2 werden dann zurückgenommen und drehen den Einsteller 1 auf die vordere Zuführungsseite, die Zuführungslänge oder lieigung wird so entsprechend der Größe dieser Drehbewegung eingestellt. Wird dann der Knopf 5 soweit eingepreßt, dass der Gegenstichbegrenzungsnocken 6 gegen die Schraube 29' des 3?ührungsteiles 9 in Anscnlag kommt, so werden die Einstellgewindebolzen 2 um einen Abstand entsprechend der doppelten Gewindesteigung vorgeschoben und drehen den Einsteller 1 in die Rückwärtsführungslage, was eine Rückwärtszuführung zum Rückwärtsnähen, äquivalent dem Yorwärtsnähen, zur Eolge hat.'Wird dagegen der Knopf 5 im Gegenuhr-
10 9 820/0364 BAD ORIGINAL
- β - · ibbU-8 67
zeigersinn vom Punkte O auf der wählscheibe gedreht;, bis er mit der Marke D zusammenfällt, so wird der vorstehende Teil E des Begrensungsnockens 6 aus seiner stellung, nach Fig. 5 in die Stellung, wie nie in Pig« 6 dargestellt ist, gedreht; es ändert 8ich die Berührungsstellung zwischen Flachnocke 12 des Hebels 11 und vorstehendem Teil E, wodurch der Hebel 11 gegen die*Kraft der Feder 1γ gedreht wird, und das untere Ende Yo des Hebels 11 den Kolben 36 über die Verbindungßstange 37 verschiebt und so die Verbindung zwischen Zuführung«steuerarm 34 und vertikalem Zufuhrungsaria 33 sicherstellt. JJies hat zur Folge, dass der Zuführungsarm 35 von dem zusammen mit der vertikalen Zuführungswelle 35 arbeitenden Steuerarm 34 getrennt wird und die die vertikale Zuführung bewirkende Rolle 41 im abgesenkten Zustand verbleibt. Hierdurch unterbricht das Transporteurrad (nicht dargestellt) seine Stoffzuführung.
Wie obeii erwähnt, liegt erfindungsgemäss" ein ganz erheblicher Vorteil darin", dass beim Arbeiten Zuführung's eins teilung, ".Rückwärts- oder Gegennähen und ZufüJirungsunterbrechung einfach dadurch ausgeführt werden können, indem die Wählocheibe verstellt wird. Hies ist offensichtlich überraschend einfach sowohl in der Ausführung wie in der Handhabung; auch wird das Aussehen der .Mähmaschine hierdurch nicht beeinträchtigte Die Auslegung der Nähmaschine wird auch einfacher, da nur eine einzige Wählscheibe vorgesehen zu werden braucht.
BAD ORIGINAL 109820/0^64 '

Claims (1)

  1. Pa t e η t a η s ρ r ü c h e
    Vorri'.mtung zum Kim-J kellern der Zuführung an nähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, das κ am hlopf eines im liälimasehinenkörper gelenkig gelagerten Betätigungshebels ( 1 i) ein u'lachnooken (12) vorgesehen ist und bei Drehung eines starr mit einem Wählknopf (5) verbundenen Begrenaungsnockons (6) auf den Zuführungseins teller einwirkt; dass ein vors behendes Teil (E), das einen Teil des Kockens (6) bilaet, vorgesehen ist und in fierülirung mit dem fflachnocken (12) gebracht wird, wobei eine i'eder (17) auf den Betätigungshebel (11) wirkt und den Jilachnocken (I2) gegen den vorstehenden Teil (E) drückt; una dass der untere Teil des Betätigungshebels (11) mit einem Kolben (36) über eine Verbindungsstange (37) verbunden ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel, (12), in sei.nßm Mittelteil über !Feder (17) und abgesetzten Schraubenbolzen (15). am i'üaschinengestell schwenkbar gelagert ist.
    Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wählscheibe (5) ein Flansch (23) vorgesehen ict, der zum Einsetzen in einen flansch (21) am Umfang einer Bohrung (10) auf der Wählscheibe (9) dient, und dass Haltenuten (22; innerhalb des rohrförmigen Teiles (19) konzentrisch zum Juoch (Iü; ausgebildet sind, una dass unter Spannung von .Federn (2b)
    109820/€364
    a bekende Stifte (24) auf der Aui3eneeibe den Flansches (2 sum Eingreifen in diese, iialbemiben vorgesehen sind»
    BAD ORIGINAL T09820/0364V
    L e e r s e i t e
DE19661660867 1965-05-25 1966-03-23 Vorrichtung zum Einstellen der Zufuehrung an Naehmaschinen Pending DE1660867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP40030385A JPS5220892B1 (de) 1965-05-25 1965-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660867A1 true DE1660867A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=12302410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661660867 Pending DE1660867A1 (de) 1965-05-25 1966-03-23 Vorrichtung zum Einstellen der Zufuehrung an Naehmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3426712A (de)
JP (1) JPS5220892B1 (de)
DE (1) DE1660867A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758599A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Mefina Sa Einrichtung zur einstellung der richtung und der groesse der schiebebewegung einer naehmaschine
DE2903031A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Janome Sewing Machine Co Ltd Naehmaschine
DE3042134A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-14 Janome Sewing Machine Co., Ltd., Tokyo Naehmaschine mit einer regeleinrichtung fuer den stofftransport

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5229218B1 (de) * 1969-09-16 1977-08-01
US3636900A (en) * 1970-08-24 1972-01-25 Singer Co Control device for the work feeding mechanism of a sewing machine
US3955517A (en) * 1975-09-18 1976-05-11 The Singer Company Drag link-type feeding mechanism
JPS5396889U (de) * 1977-01-07 1978-08-07

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718202A (en) * 1953-06-09 1955-09-20 Singer Mfg Co Feed throw-out mechanisms for sewing machines
US2982241A (en) * 1958-10-21 1961-05-02 Sanwa Mishin Seizo Kabushiki K Feed regulating mechanism for sewing machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758599A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Mefina Sa Einrichtung zur einstellung der richtung und der groesse der schiebebewegung einer naehmaschine
DE2903031A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Janome Sewing Machine Co Ltd Naehmaschine
DE3042134A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-14 Janome Sewing Machine Co., Ltd., Tokyo Naehmaschine mit einer regeleinrichtung fuer den stofftransport

Also Published As

Publication number Publication date
US3426712A (en) 1969-02-11
JPS5220892B1 (de) 1977-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660867A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zufuehrung an Naehmaschinen
EP0512473B1 (de) Ueberwendlichnähmaschine zum Annähen von Innensohlen an Schuhschäfte
DE1147834B (de) Fadenabschneideinrichtung an Naehmaschinen
DE1131494B (de) Einrichtung zum automatischen Naehen von Knopfloechern an Zickzacknaehmaschinen
DE2038505B2 (de) Fehlstichmechanismus für Nähmaschinen
DE1485229C3 (de) Nähmaschine
DE3030644C2 (de)
DE1485417B1 (de) Blindstichnaehmaschine
DE843955C (de) Antriebseinrichtung fuer schrittweisen Vorschub bei umlaufenden Vorschubeinrichtungen an Naehmaschinen
DE2746959C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des Stofftransportes an einer Nähmaschine
DE2123601B2 (de) Fadensteuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE933188C (de) Koffernaehmaschine
DE5728C (de) Nähmaschine mit einseitig sichtbarer Naht
DE1906347C3 (de) Stoffdrückerfuß für Nähmaschinen
DE839751C (de) Nähmaschine
DE691420C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ketteln auf Mehrnadel-UEberdeck-Naehmaschinen ohne Legfaeden mit und ohne Stoff
DE827575C (de) Fadenreguliervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE2141669B2 (de) Vorrichtung zum Steuern des von einem Vorrat unter ständiger Grundspannung abgezogenen Nadelfadens bei Doppelsteppstichnähmaschinen
DE732820C (de) Stichstellvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE966486C (de) Zickzack-Naehmaschine
DE443115C (de) Naehmaschine fuer Koffer, Handtaschen o. dgl.
DE589493C (de) Vorrichtung zum Reihen und zum Durchziehen von Faeden durch eine oder mehrere Stofflagen
DE836275C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE609756C (de) Stopfmaschine
DE1927C (de) Neuerungen an Nähmaschinen