DE1658823A1 - Flexible Luft-Daemmatten - Google Patents

Flexible Luft-Daemmatten

Info

Publication number
DE1658823A1
DE1658823A1 DE19671658823 DE1658823A DE1658823A1 DE 1658823 A1 DE1658823 A1 DE 1658823A1 DE 19671658823 DE19671658823 DE 19671658823 DE 1658823 A DE1658823 A DE 1658823A DE 1658823 A1 DE1658823 A1 DE 1658823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
air
mat
mats
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658823
Other languages
English (en)
Inventor
Diekmann Karl Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEKMANN KARL HEINZ
Original Assignee
DIEKMANN KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIEKMANN KARL HEINZ filed Critical DIEKMANN KARL HEINZ
Publication of DE1658823A1 publication Critical patent/DE1658823A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

I. Besohreibung
1.) Die nachfolgend beschriebene .Erfindung "beschäftigt sich mit
der Ausnutzung der Dämmwirkung abgeschlossener Luftschichten. 2.) Bisherige Erkenntnisse auf diesem Gebiet:
2.1) Mit dem früher verwandten 2-schaligen Mauerwerk,mit einer
Luftschicht,wurden schlechte Erfahrungen gemacht. A
2.2) Gute Erfolge mulden jedoch in all den Fällen erzielt ,wo die Luft abgeschlossen und möglichst in Poren verteilt zu Dämm« zwecken verwandt wurde,
2.3) Aus Messungen der Dämmwirkung von Luftschichten durch Dämm» fachleute läßt i-ich folgern»
2.31) Die Wärmeübertragung durch Luftschichten erfolgt ,wenn man abgeschlossene Luftschichten voraussetzt,in drei Formen:
2.311)durch 'wärmeleitung
2.312)durch Wärmemitführung
2.313) durch V.1 arme strahlung
2.32)Je größer die Hohlräume,um so größer sind die Verluste durch Wärmemitfühxung und Wärmestrahlung.
2.33)Luftfeuchtigkeit,bes.Schwitzwasser,beeinflußt die Dämmwirkung der Luft beträchtlich.
2.34)Die Dämmwirkung gleicher Luftvolumen verändert sich bei abwei* ch end en W äniestands-Unter schieden.
3.0) Wenn auch eine Vielzahl von Dämmetoff en existieren,so genügen diese doch nicht allen Anforderungen der heutigen Wirtschaft. Ks fehlt noch eine leichte,sehr flexible und dadurch leicht transportierbare wärme-und kältedäamende Matte,die möglichst auch wit i erungsunempfindlich ist.
3.ol)Dassu bietet sich die wärme-und kältedämmende Wirkung der Luftschicht an,die im Zusammenwirken mit je einer flexiblen Wärme« und Kältehaut vielseitige Verwendungsmöglichkeit bieten dürft·.
3.o2)Die unter 2.1 ex-wähnten nachteiligen Erfahrungen mit Luftschicht ten können durch die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen ν er*
009846/0337
BAD ORIGINAL
Patentanmeldung' v.31.10.67./ K,H.Diekmann,Stuttgart.
Flexible Luft-Dämmatte. , 16 588 23 Zu 3.o2) hindert werden. ^
3.1) Die dämmende Luftschicht muß völlig abgeschlossen sein,um die künstliche Y/ärmemitführung auszuschließen und die trockene Innenluft (also Vermeidung auch der Schwitzwasser "bildung) zu gewährleisten.JiS sind bereits Kunst stoffe,bzw. deren Folien entwickelttum einen dichten Abschluß auch praktisch zu erreicher und damit auch zugleich eine Witterungsbeständigkeit zu er= möglichen.
3.2) Die Wärmeleitung der Luft ist gemessen als Anteil in fi der wirksamen Wärmeleitzahl relativ gering und verringert sich in dem Maße,wie die Dicke der Luftschicht zunimmt.
3.3) Wärmemitführung·
3.31) Die natürliche V/ ärmemit führung: vergrößert sich in dem Maße, fe wie die Dicke der Luftschicht zunimmt.Her Anteil in $ der wirksamen Vvärmeleitzahl ißt zwar nicht sehr bedeutend,wäre aber büi dickeren Luftdämmschichten in der V/eise zu berück= sichtigen, daß die erfoiderlichtn ^b^tojaöh^lter zur unterteil lung der Lufträume ausgenutzt werden (besonders bei größe= ren Matten,deren vertikaler Anordnung und ungleichmäßiger Erwärmung·
3· 32) Die künstliche W ärmemitf ührung ist bei abgedichteten Matten ausgeschlossen«
3.4) Der größte Anteil an der Y/ärmeübertragung entfällt auf die Wärmestrahlung·Sie ist schon bei dünnen Luftschichten relativ hoch und vergrößert bich noch mit deren zunehmender Dicke·
Da sich die Wärmestrahlen ähnlich den Lichtstrahlen verhal= * ten.kann und muß hier für \*äimerückstrahlung Sorge getragen,, werden.Es bestehen hier also die größten Möglichkeiten der \ Reduzierung der Wärmeübertragung·
3.41)Die ideale Reflexion bringt auf die Folie aufgeklebte Alu-Folie.
3.42)Außerdem exietieren bereits eine Keihe von Folien,die bereits reflektierend hergestellt werden,allerdings nicht in dem Maße,wie dies bei Folien aus keinst-Aluminiua der Fall iet.
Dafür haben sie aber den Vorteil der höheren mechanischen
Beanepruchbarkeit.
3.43)Ks kommt auch das Bestreichen der Folien mit reflektierenden
Mitteln in Betracht,um die erforderliche reflexion zu erreichen. 3*5) Die VȊrmeabStrahlung kann ebenfalle durch die unter 3.41 bis
3.43 genannten Mittel reduziert werden. 3.6) S.* 009 8-4 6/0337 BAD ORIGINAL
Patentanmeldung ν. 31.Ιο.67. / K.H.Diekmann , Stuttgart
j.6) Im J^xtremfalle wären also zur Erreichung der günstigsten Dämmwirkung auf jeder Seite der Innen-und Außenhaut reflet* tierende Mittel erforderlich (also je zwei für die Reflexion und gegen die Abstrahlung)·
3.61)Äußerdem wäre die Herstellung der Innen-und Außenhaut(oder einer von ihnen,je nach Temperaturgefälle)aus luftdichtem Asbestgewebe zu erwägen.(o.a.)
Werden an die mechan»Eigenschaften der Matte nicht zu hohe Anforderungen gestellt,so genügt für die Hitzeseite evtl. auch eine haltbare Zwischenlage,die dem Ausdehnungskoeffiziens* ten der beiden anliegenden Metsllfolien angepaßt ist.
3.7) Aus den unter 3.0 bis 3·61 gemachten Erläuterungen folgt, daß es für Luftschichten keine gemeinsame Wärmeleitzahl gibt, sondern daß diese vbn der jeweiligen Ausführung und Anwendung Λ der !fette abhängig ist.
4.0) Bildung der jeweils berechneten Dicke der Luftschicht.
4.1) Für kleinere Matten mit relativ geringem V>ärmeStandsgefälle genügen Abstandhalter,die zur Vermeidung von V.ärmebrücken öine möglichst geringe V.än&eleitzahl haben sollen und mit Innen—unö Außenhaut verschweißt oder anders verbunden werden können,ViObei euch ein gewisser Grad an Flexibilität anzustre» ben ist ,um möglichst das Transportvolumen gering zu halttu, öonat genügen auch kleine Dämmplatten-AbL-chnitte.
4.2) Für größere und evtl.dickere Metten kommt eine Ausführung in Betracht,bei der die Matte in abgeschlossene Luftteile unter*= teilt wird,wodurch die natürliche Y/ärmemitführung wirksam reduziert wird. "
4.21) Zweckmäßig, erweise Streifen aus mit Folie umhüllten flexiblen Dämmsto±fen,wie Stein-u.Glaswolle o.a.,die in der Höhe der jeweils erforderlichen. Luftschicht hergestellt werden und je» weils mit der Y.ärme-und Kältehaut zu verbinden sind,wodurch eine wirksame Unterteilung des Luft-Volumen& zu erreichen wäre.
4.2S-)Line weitere Möglichkeit beisteht darin,nur kleinere Malten herzustellen und dieBe nachträglich zuE^mmenzubauen.
4.ί 2I)Je n^ch Verwendungezweck entweder dauerhaft durch verschweißen oder vorkleben.
4.222)FUr die variable und vorübergehende Verwendung,wie sie insbe« sondere im B-'-uwe^en (V/int erbau, zur Abdeckung betonierter B8u» körper,bzv.'.der Abdeckung der dazu verwendeten Zuschlfigntoffe), in Betracht komr.-.t,ergibt :„ich auch die Möglichkeit,die einzel«
0098 U G/0337
BAD
Patentanmeldung ν.31·1ο.67·/ K.H.Diekmsnn , Stuttgart Koch 4.222) nen Mattenteile durch sw ei Klebestreifen ,die auch
reflektierend ausgebildet sein können (je einer auf Wärme-und Kälteseite)vorübergehend su verbinden.Dadurch dürfte eine Wärmebrücke wirksam vermieden sein.
4.223) Sa im Bauwesen die Anpassung an den jeweiligen Baukörper, bzw.Grundriß erforderlieh ist,empfielt sieh hier die Anschaf« fung d*r unter 4.221 und 4.222 erwähnten Hatten. 4.3)Die unter 4.2 beschriebene Dämmattetbsw.deren Unterteilungen können mit provisorisch verschließbaren Luft-Ablaß-rffnungen vergehen τ? er den, um das SuBammenrollen der Matten su ermöglichen und dadurch das Traneportvolumen zu verringern «Die Matten wer* den so elastisch hergestellt fdafl deren Wandungen ,bzw .Abstand* halter die Matte bei der Wiederverwendung selbst aufrichten P und die erforderlieh· Dicke der luftschicht wiederherstellen, so daß nach kurser Zeit die Löcher verschlossen, werden können. Sollte in der Matte ein Überdruck dadurch entstehentd&ß si· bei ihrer Verwendung unzulässig beansprucht wird«so ist dadurch gleichzeitig die Möglichkeit dee Entweichene von luft gegeben, ohne daß sonstige Seil· der folien beschädigt werden· 4.4)Für die unter 4.22 beschriebene Anwendung ergibt sieh noch eine weitere HerStellungemöglichkeit.Dabei »erden die einzelnen Mattenteile (Außen-und Innenhau*) in gewiesen Abständen durch cdif Zug beansprucht· flexible Abstandhalter verbunden und nach der Auslegung der Matten (und evtl.Verbindung nach 4.222)durch in die einzelnen Mattenteile einkubauende Ventile aufgepumpt. . Der Druckunterschied swieehen dem Außem-un4 Innenluft braucht " dabei wegen dee leichten Materials nur gering su sein .Selbst* verständlich erfelgt das Auf pumpen der Mattenteile erst,nach» den mechanische Beanfpruehungentwie sie sieh nahe dem Arbeite» plats ergeben kQnneayauegesehlos^en sind.He.ch der Verwendung kann die Luft ohne Schwierigkeit abgelassen und die Matten können leicht susamaemgerellt werden.Selbstverständlich müssen die Ventile s.B.beim Unterbauen durch geeignete Magnahmen (s .B .Gummikappe) ver Y er ei sung und Verschmutzung ge&chütst werden«Bei dieser Mattenart dürfte der beanspruchte Transport· raum besonders gering eein.Auch deren Handhabung würde sick vereinfachen.
Patentanspruch Seite 5
009846/0337 R.n
13AD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentanmeldung ν„31.Ιο.67./ X.H.Diekmann , Stuttgart
    Flexible luft-Dämmatte
    0.o) Petent-Hauptanspruoh Flexible, leicht e,wärme-und kältedämmende Matte ,dadurch gekenn* zeichnet ,daß durch di· «wischen flexibler Außen-und Innenhaut befindliche,den jeweiligen Verhältnissen entsprechend angepaß* te Picke der Luftschicht,die von der Außenluft abgeschlossen ist, deren evtl,Unterteilung zur Reduzierung der Wärmemitführung und ihrer !Reflexionsschichten an der AuSen-und Innenhaut die Wärme* b«w.KältedäÄBung eintritt.
    5.1)3eflexionsöchichten können sowohl sum Zwecke aer Hitzerückstrah* lung,als auch sur Verhinderung der Wärmeabstrahlung angebracht bew.aufgetragen werden,oder es kommen Folien zur Verwendung,die bereits tuf grund ihrer Eigenart oder Herstellung reflektierend W wirken.
    5.2) Das verwandte Material der Außen-und Innenhaut, sow ie in der He* gel deren Abstandhalter sind flexibel und werden dem jeweiligen Karmestand angepaßt.
    5.3)Die Luftschicht größerer Hatten wird entweder unterteilt,oder die Däamatten werden,je nach Verwendungssweck,aus kleinen,für sich abgeschlossenen Matten hergestellt und provisorisch oder dauerhaft,(je nach Verwendungszweck),zusammengefügt,wobei u.a. auch durch Klebestreifen auf Innen-und Außenhaut V/ärmebrüoken vermieden werden künnen.
    5.4)Dia Däjuoatten können mit schnell ver&chliefibaren LuftablafilO» ehern vergehen werden ,um nach Gebrauch das Trensportvolumen ä zu verringern und im Gebrauch ein Hotventil im Falle einer übermäßigen Druckbeanspruchung zu erreichen.
    5.5)Derartige Dänaaatten können horizontal und vertikal verwandt werden.
    f.o) Zusatzpat ent
    6«l)Die Aueführung der Dämmatten erfolgt wie unter 5,o bis 5.3
    angegeben,gekennzeichnet dadurch,daß statt dar überwiegend auf Druck beanspruchten Abstandhalter nunmehr sehr flexible, auf Zug beansprucht· Abstandhalter verwendet werden.
    6.2)Jede Mattenunterteilung,bew.Einzelmatte erhält ein Ventil, d&ß durch eine Gummikappe gegen Vereisung und Verschmutzung geschützt sein kann,wodurch die Hatte eo weit aufgepumpt werden kann,wie es die jeweiligen Verhältnis^ e erfordern· 0 M^ S^utteerttden 31.Ie. 1967
DE19671658823 1967-11-02 1967-11-02 Flexible Luft-Daemmatten Pending DE1658823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054494 1967-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658823A1 true DE1658823A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=7055789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658823 Pending DE1658823A1 (de) 1967-11-02 1967-11-02 Flexible Luft-Daemmatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658823A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460371A1 (fr) * 1979-07-02 1981-01-23 Bertin & Cie Revetement mural isolant et decoratif et procede de pose
DE2944105A1 (de) * 1979-10-31 1981-07-23 Otto Ing.(grad.) 8263 Burghausen Dombkowski Waermedaemmelemente aus gasgefuellten foliensegmenten
DE4002517A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Fraunhofer Ges Forschung Einrichtung zum insbesondere nachtraeglichen waermeschutz von kellern in gebaeuden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460371A1 (fr) * 1979-07-02 1981-01-23 Bertin & Cie Revetement mural isolant et decoratif et procede de pose
DE2944105A1 (de) * 1979-10-31 1981-07-23 Otto Ing.(grad.) 8263 Burghausen Dombkowski Waermedaemmelemente aus gasgefuellten foliensegmenten
DE4002517A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Fraunhofer Ges Forschung Einrichtung zum insbesondere nachtraeglichen waermeschutz von kellern in gebaeuden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1434001A1 (de) Waermespeicherndes Bauwerk
DE1658823A1 (de) Flexible Luft-Daemmatten
DE202018000567U1 (de) Wärmedämmendes dropstitch-Material
DE202020101390U1 (de) Fensterbankplatte
DE2431019C2 (de) Vorrichtung zur Schall- und Wärmedämmung von Wand-, Decken- und Bodenflächen
DE4427025C2 (de) Leichtdach
DE3830264A1 (de) Klimawand
DE810072C (de) Raumentlueftungsvorrichtung
DE1784864B (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
DE70787C (de) Wohnhaus, bei welchem die Umfassungswände aus wasserdichten Glasbehältern zusammengesetzt sind
DE1709196A1 (de) Verblendung
DE1808993A1 (de) Fenster
DE879039C (de) Tragender Isolierbaukoerper
AT109831B (de) Haus.
DE1784864C (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
AT382183B (de) Auskleidung von mauerinnenecken von raeumen
CH508860A (de) Stahlradiator
DE2118108A1 (de) Konstruktives Bauelement aus dünnwandigen Materialien
AT248083B (de) Platte zur Herstellung einer Unterdecke und Verfahren zur Herstellung der Profile für diese Platte
DE2654272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermeisolierung
DE605989C (de) Wohnhausbauzelle
DE507251C (de) Kuenstliche Glucke mit Ober- und Unterheizung
DE2002053A1 (de) Luftaehnlich diffusionsdurchlaessige Isolierpackung mit Temperaturkonstanz im Querschnitt
AT373329B (de) Zweischalige mauer, decke od. dgl. mit einer isolierenden zwischenschicht
DE703606C (de) Waermeisolierende Doppelwand