DE165646C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165646C
DE165646C DENDAT165646D DE165646DA DE165646C DE 165646 C DE165646 C DE 165646C DE NDAT165646 D DENDAT165646 D DE NDAT165646D DE 165646D A DE165646D A DE 165646DA DE 165646 C DE165646 C DE 165646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
levers
lifting device
washing drum
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165646D
Other languages
English (en)
Publication of DE165646C publication Critical patent/DE165646C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 
    • D06F21/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement  about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Die Trommeln derjenigen Waschmaschinen, welche innerhalb eines- mit Wasser und Wasserdampf angefüllten, mittels eines abnehmbaren Deckels geschlossenen Raumes drehbar in Lagern liegend angeordnet sind, mußten. bisher zwecks Füllung und Entleerung an ihrer Stelle im Dampfraume verbleiben. Das bringt den Übelstand mit sich, daß die gereinigten Wäschestücke einzeln aus
ίο der Waschtrommel mittels eines Werkzeuges entfernt werden müssen, wobei sie häufig infolge der während des Drehens der Trommel eingetretenen Verschlingung mit anderen Stücken Schaden leiden.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Übelstand dadurch, daß eine Einrichtung geschaffen ist, welche es ermöglicht, die Trommel zur Füllung und Entleerung von ihrer Stelle im Dampfraum zu entfernen, wodurch die Wäsche aus der geöffneten Trommel in einen untergestellten Behälter ohne jede Nachhilfe entleert werden kann und außerdem die Handhabung an derselben außerhalb des Bereichs der aufsteigenden Dämpfe stattfindet.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in Fig. ι iiv einer Seitenansicht, in Fig. 2 in einer Ansicht von oben dargestellt. Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform des Erfindungsgedankens, ebenfalls in einer Seitenansicht und Fig. 4 dieselbe in einer Ansicht von oben.
In dem beliebig gestalteten Dampferzeuger a ist die mit einer beiderseits hervorragenden Achse versehene, von außen mittels einer Kurbel o. dgl. drehbare Trommel b von passender Form wie üblich gelagert, derart, daß sie zur Hälfte in denselben hineinragt und mit -einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) an den Dampferzeuger anschließenden Haube abgedeckt wird. An dem Dampferzeuger sind ferner Stützen c befestigt, mit denen zwei einarmige Hebel d, welche mit den Querstegen i und h einen geschlossenen Rahmen bilden, gelenkig verbunden sind. Die Hebel d greifen unter die beiderseits aus dem Dampferzeuger hervorragenden Enden der Trommelachse und heben die Trommel aus ihren Lagern, wenn sie aus ihrer unteren (in Fig. ι mit Strichlinien angedeuteten), Stellung nach der wagerechten · hin bewegt werden. An den Hebeln d bezw. deren Querverbindung h angelenkte, entsprechend lange Füße/ sichern ihre Endstellung derart, daß sie eine vom Dampferzeuger aus sich abwärts neigende Lage einnehmen. Auf der dadurch gebildeten schiefen Ebene gleitet nun die Trommel b vorwärts, sobald die Hebel d so weit gehoben sind, daß sie über die ebenfalls mit dem Dampferzeuger α verbundenen, schräg nach aufwärts ragenden Arme e, welche bis dahin die Trommel am Vorwärtsgleiten verhindert haben, emporgestiegen sind. ■>■'.';
Aus der auf diese Weise aus dem Dampfraum gehobenen und seitlich verschobenen Trommel fallen nun die Wäschestücke nach öffnung des Verschlusses g gleichzeitig und "ohne Anwendung eines Werkzeuges heraus und können dann im abgekühlten Zustande mit den Händen vorsichtig voneinander gelöst werden.
Das Zurückbringen der außerhalb des aufsteigenden Dampfes frisch gefüllten Trommel vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge der Bewegungen dadurch, daß die Hebel d an ihrem vorderen Ende etwas über die wagerechte Lage gehoben werden. Dadurch gleitet die Trommel b ohne weiteres über den Dampfraum zurück und bewegt sich beim Senken der Hebel in denselben bis in
ίο ihre Lager, wobei die Arme e ein Vorwärtsgleiten verhindern.
Fig. 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform.
Danach sind hier statt einarmiger Hebel doppelarmige Hebel d ebenfalls auf den mit α verbundenen Stützen c drehbar angeordnet. Die' hakenartigen Enden e dieser Hebel umfassen die Welle der Trommel und lieben diese aus ihren Lagern und dem Dampfräume, sobald ihr vorderes Ende nach abwärts gedruckt wird. Wenn die Hebel über die wagerechte Lage hinaus in eine nach abwärts geneigte, in welcher sie durch Anschläge f gesichert werden, gelangt sind, gleitet die Trommel ebenfalls selbsttätig auf der so gebildeten schiefen Ebene nach vorwärts zur Entleerung und Füllung.
Durch Aufwärtsbewegen der Hebel d gleitet sie wieder zurück und senkt sich bei weiterer Bewegung in ihre Lager.'

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Ausheben der Wäschetrommel von Dampfwaschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse der Maschine gelenkig angeordnete ein- oder doppelarmige Hebel (d) sowohl als Hubvorrichtung als auch als Gleitbahn für die. Achse der Waschtrommel (b) dienen.
  2. 2. Ausführungsform der Aushebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse der Maschine nicht ganz bis zur Höhe des Drehpunktes der einarmig ausgebildeten Hebel (d) reichende Führungen (e) angeordnet sind, welche ein Herabgleiten der Waschtrommel (b) so lange verhindern, bis ihre Achse über das obere Ende der Führungen hinausgehoben ist.
  3. 3. Ausführungsform der Aushebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der. Hebel (d) Streben (f) zum Stützen der die ausgefahrene Waschtrommel tragenden Hebel (d) angelenkt sind.
  4. 4. Eine Ausführungsform der Aushebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Enden der doppelarmig ausgebildeten Hebel (d) zur Lagerung und. Freigabe der Achse der Waschtrommel (b) hakenartig ausgebildet sind, so daß die Haken (e) die' Achse freigeben und auf den Hebeln (d) abrollen lassen, sobald die letzteren in eine nach vorn geneigte Lage gebracht sind.
  5. 5. Ausführungsform der Aushebevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß" die Hebel (d) in der geneigten, das Abrollen der Waschtrommel gestattenden Lage durch Anschläge (f1) gestützt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT165646D Active DE165646C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165646C true DE165646C (de)

Family

ID=431122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165646D Active DE165646C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165646C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE536232C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steppnaehten u. dgl. an Waeschestuecken, Lederwaren und aehnlichen Gegenstaenden
DE502149C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln der vollen Spulen gegen leere Spulenhuelsen fuer Spinnmaschinen
DE165646C (de)
DE1807989C3 (de) Vorrichtung zur Lötung elektrischer Verbindungen, insbesondere gedruckter Schaltungen
CH501764A (de) Bügelpresse
DE245701C (de)
DE121273C (de)
DE131767C (de)
DE569822C (de) Maschine zum Koernen von Lithographenplatten
DE232847C (de)
DE131474C (de)
DE180195C (de)
DE438248C (de) Sortiertisch zum Sortieren, insbesondere von Altpapier
DE169225C (de)
DE250083C (de)
AT359968B (de) Abstellvorrichtung fuer buegeleisen, insbesondere dampfbuegeleisen
DE249132C (de)
DE81519C (de)
DE206318C (de)
AT121978B (de) Kippmechanismus für Sinterungsanlagen.
DE544679C (de) Handpressformmaschine mit seitlichen umlegbaren Staeben zum Abheben des Oberkastens, der Modellplatte und Abstellen des Oberkastens
DE195278C (de)
DE530517C (de) Sich selbst belastende Waage
DE189809C (de)
DE195717C (de)