DE1655669A1 - Hydraulisch schaltbare Differentialsperre,insbesondere fuer Traktoren - Google Patents

Hydraulisch schaltbare Differentialsperre,insbesondere fuer Traktoren

Info

Publication number
DE1655669A1
DE1655669A1 DE19681655669 DE1655669A DE1655669A1 DE 1655669 A1 DE1655669 A1 DE 1655669A1 DE 19681655669 DE19681655669 DE 19681655669 DE 1655669 A DE1655669 A DE 1655669A DE 1655669 A1 DE1655669 A1 DE 1655669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lock
adjustment curve
tractors
differential lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681655669
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Baldow
Guenter Villwock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFA GETRIEBEWERKE BRANDENBURG
Original Assignee
IFA GETRIEBEWERKE BRANDENBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFA GETRIEBEWERKE BRANDENBURG filed Critical IFA GETRIEBEWERKE BRANDENBURG
Publication of DE1655669A1 publication Critical patent/DE1655669A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/34Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using electromagnetic or electric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H2048/305Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using manual actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2071Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using three freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/32Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using fluid pressure actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • H-vdraulisch senaltbare Differentialsperre, insb'esondere
    für Traktoren
    Die Erfindung betrifft eine hydraulisch schaltbare Diffe-
    rentialsperre fÜr die -Verriegelung des Ausgleichgetriebes
    von Triebachsen, insbes-ondere von Traktoren, die mit hy.-
    draulisener Bnergie in Abhängigkeit vom Handgas oder Üei
    1-,edarf anabhängig von diesem betätigt wird*
    Verriegelungen an Tra-#Ltorantriebachsen werden in den meisten
    .Fällen mechanisch durch ein individuelles Liingreifen des-
    Traktoristen geschaltet. Es sind auch Verrriegelungen be,#ianntl
    die mit Hilfe hydraLL1iseij-r Energie geschaltet werden.
    Dabei kann bei Geradeausfahrt die Verriegelung einges-clialtet
    und bei Bete'-#tigung der Einzelradbremsung der Triebräder die-
    se ausgeschaltet werden. 2erner sind Lösungen bekannt, bei de-
    nen die 7erriegelung in Kbhängi&keit vom Len.Itz#radeinschlag me-
    chanisch oder 1i7jdraulisel-i betäti"Dt wirdl,Des weiteren gibt es
    Lösua-en, wo bei -Übero#chreItuu## einer Drellzalildi:IL-Lereiiz der
    Triebru-der dIe Verriege-:ung einrastet.
    Die genannten L*'usL7nz,e-ri sind iuL Gebrauc n. mit mehr oder minder
    grobeL, Nachteilen _L,#e.,Liaftet. So ist es zweii-'ellos u£-.#,viirt-
    schaftlicii und en#'tspriaiii. nicht den 2orderutigen des Benut-zers
    eines Traktors, wenn bei A.i#beiten auf landwirtschaftlichen
    Nutzflächen ein unterschiedlicher Schlupf der Triebräder-auf-
    trit t and erst danach die- Vvrriegeluni. des Ausgleicngetriebes
    der -Prie#,aciise einzi,e#Schaltet wird.
    Bei einem zu trägen Rea,#;ieren des --üraz#-toristen und unbünsti"#;e-a
    j'-'odeiiverhaltilis2eri kann sich der !-flra.#-tor -\ror dem Betätigen
    de,-e '#Tervie-#,elun"- i)ereits eia -e--ra'ue-ti ha#ulen. Ein
    _D a CD
    des i.os#e-b aaan unnötig Zeit und-
    .U4s ist desrialL vortei-Lhaft, wenn, bein ArboiL-en die Verrie"elati,#
    bleibt und nur bei -'c,-.u-rvenfaiirten" beim
    Ve nde d e M
    n und bei iierau##.,enotitineL wird.. us i
    Irund entstanden die lenhradabtiäti;,#i.g die Verriegelung
    Diese Lösunc,-en haDen-allerdin---s den Nachteilg daß üei der
    Geradeausfahrt des '2ra2,tors trotz eiLigeSCI.alteter Verriege--
    lung Segengelenkt werden muß, und daE d abei aie vorgewinIte
    Uneuipfindlielik-eit der Schaltun..- leicht üoerschrit-u#-e-a werden
    kann, womit dann. im fEalsonen die Verriegelung.gelöst
    ,ijird. Andere Lösu-Li#-,en, die durcii -4,irLzelradauremsuilg,die Aus-
    gleichsperre läsen, stellen an 4eu Traktoristen die Forderu.iiir
    c>
    nach jeder Geradeausfahrt iälb Verriegelua das durch
    EinzelradabremsuLig du#venzafÜhren. Au#--erdem. uraL üei jeder neuen
    Verriegelung indivil-.iuell ei.,r-#-escilaljGet werden. D'Lese ArIleits-
    folge steilt an den -2ra-k-u-orisL'terL .L -i#;i - Y sische -;?o-rderarL---en" die es
    zu verneiden gilt.
    jie vorliegende Lösung einer Verriegelungsschaltung, für 111rieb-
    achsausgleichgetriebe hat den Zwec-e" die geschilderten ag-,-o-
    teef,nischeri uhd Ö--,#:onomiscrLeu hachtuile zu überwinden, außer-
    dern die physische Belas'Uuiig des Traktoristen auf ein 1.#iadest-,--
    maß, durell den --1-ortfall von ;-jchalt"ror#-,änge-a, zu reduzieren.
    'Es ist Aufgabe der Er--i'-'indun---, die Verbesserung dadurch -u er-
    ib
    reichen, daß rait Hilfe hyarauli.scher durch die
    Handgasbetäti, ung ein h-.yuraulisci.er Arbeitszylinder
    I - L', -
    -v#,jird, der ciie G#etäUgt, vio#)ei es gleich-
    t72 tD
    Iti -.- ist, 00 es jion Ufil eine
    C:)
    einer Scrialtverzialiriun-#-- verse-uen ist oder ob eine unte.- --Last
    s c 'ha- L übare .,>eioselilußverb -L #lb Zur t3 -gelangt,
    L,«'rfi-,-Lda.-##",s#,emä-fs wird dies dadrcr,- erreicht,-daß un-II-Jer Ver#aen-
    dung einer und mit einer i3-tel,lsc.,-ze"Lüe
    die riii-ii- einer Verstell,-,urve verseheLl und mit der
    verbunden ist, ein so verstellt; dd-il.' dieser
    zdun--# einer )ruck--
    einen Veii-bilyörper _-ei
    feder von seinem abi.-leuul-. 7.leichzeitiz-_# wird cLurcI7L
    L " eines drei
    #Ters L-el' u-a
    eine SteuerDuchse durch eiLien kDemalten. ßei
    Längsvc#rs-cellun,; der SbeLterb-Liciise mit, deiä Veutilsitz ergeben
    sich -,#oia-Lt uti'Le-r:sciiiedA-ic;lie des `Ventils.-
    : " iLr der #-,en-
    Die is"u- dar"(--i so ausGebildeb, daL
    AuLerdem. is.!u# Zur Arretierung der Suc-uerbuchse dur-h eineu Rastring dieser in einem als Deckel aus,-#ebildeten Schraubstäck a.xial fixiert und in "uten eines ;'#>c.Liai-u'stückes 21um Ein -L zn der 0 Glu -euerüv-chse a-iige-or(.4-neter Ventiliz-egel -,#"ir-d m-it-uels einer Druckfeder, .-#.ielche sich auf einem ScI-ialtsüCtcx';-_ au--L' einen -"ren-bilsitz Die no-!,-jveacii---e ist einsei-UL-- mit Stellkurve und zur .4,rrei--eiiung eines 1.Lohea -aeibwertes auf der ii,.it elneu --ela;- verselieti. 'Zur n-efühlsr#iar.KierLlu," ist in die Stellseiiei#;e ein e Raststelle eingearbeitet.
  • Die soll ##.iaclist-..,end an eine#-ii Auäfü-iiruilgsbe4Lst.-,iel näher erläutert werden. In der zu#---ehöri---eil -zeiL;en: _n C.2 Fis. 1 : ein #)cilaltventil für die Ausgieichgetriebeverrie--e-Lun- iait der 2 : e-Lu Sc-iialtve-ati-l fur die A-as-ieich#-etriebeverriegelung mit Ansicut der Schaltstellungen, Fig. 3 : ein SchalLvenvil inneriialu einer ke Ung Wig. 4 : ein L Schalts c heina In Fig. 1 und -2- ist das Scli",zltventil für die Ausgleichge--tr-'LeGever.-le,c-elung dargestellt. Eine Eifaudgasstellwelle 1 ist MiÜ einer Stoellscheilbe 2, die eine Verstellkurve 21 aufweist, verbunden. 'I-iei r'-)etäLigun#,--, der Hand-sstellwelle 1 -wird durch die Verstel-I£'#-urve 211 der Ventilstößel 3 verstellt. Dadurch kann der Ventiiicörper 4 vom Sitz ange hoben werden und der Öl#-druck" der durch das -iial-'t,-eventil 5 aufgebaut wird und der den hydrauliseliet-,i Arbeitszylinder 19 der Verriegelun bäaufschlagt, LD 9 .Kann so zuin 7-j#"-jeck der bntriegelung zusa,:.-.ien-Lrecnen. Zum Druckaufbau muß der Ventilkörper 4 Wieder auf seinen Sitz bewegt werden. Dies geschieht mittels einer Druckfeder. Durch eine Verstellung des Stellhebels 6 Icann der Ven#ilsitz mitu der Steueruuchse 7 in axialer-Riehtung bewegt werden, wobei in den erforderlichen Stellua--en die Steuerbuchse 7 durch einen Rast-C- ring i#> gehalteu wird. Der Rastring ö greift in Rastnuten des Schaltstückes 9 ein und fixiert die jeweilige Stellung. Durch die Axialverstellung der Steuerbuchse 7 mittels StellheL)el 6 bleibt in der Schaltstellung 1 der Ventilkörper 4 ständig vom Ventil-11) sitz .10 bei 'allen Verste-11.bewegungen des Ventilstö'--'els 3 du-roh die Versteilkurve 21 abgehoben. Damit ist der Arb-eitszylinder 19 ständig mit dem Abfluß verbunden. In der Solialtstellunb II ist die Steuerbuchse 7 mit dem Ventilsitz 10 in einer Stellung fixiert, in der durch Bewegunr-. des Ventilstößels 3 über die L# 7entilkurve 21 der VentilkÖrper 4 bei Arbeiten im Vollastbe---reich des Traktormotors geschlossen bie ibt und dainit der Ar-r beitsdruck der Anlage auf den Arbeitszylinder 19 schaltet. Im Teillastbereich und bei Leerlauf des 2raktormotors -z.,jird -über die Verstellkurve 21 der Venbilstößel 3-verstellt und hebt den Ventilkörper 4 voni Ventilsitz 10-ab.
  • Damit ist die Entriegelung geschaltet. In der Schaltstellung JTI L --ist die Steuerbuchse 7 mit dem Ventilsitz 10 s o fixiert, daß der Ventilstößel 3 in keiner Stellung der Handgasstellwelle 1 an der Verstellkurve 21 anliegt undsomit der Ventilkörper 4 ständig. den Druck des Halteventils 5 aufrecht erhält. 3ei tlieser Stellung kann in'allen Drehzahlbereichen des mit Ausgleichgetriebevevriegelung gefahren werden.
  • liTach Fi 0 3# ist an der Lenksäule 11 eine Hilfsschaltbatterie 12, die nach dem Furixtiorisplan 2ig. 4 eine Schalteiiiheit 13 beinhaltet, di e drei Schaltstellungen I;-II; III aufweist.
  • Die 11filfsschaltbatterie 12 wird mit -dem ,-ichinieröl einer :"jwangs- umlauf-Getriebeschmierung von einer Schmierpumpe 14 beaufschlagt. Das Rücköl der Ililfssehalt-anlaLe geht in die Getriebescl-ra#ierung 15. Die Schalteinheit 13 ist die Eintrittseinheit der Hilfsschaltbatterie 12. An ihr können weitere Steuereinheiten 16; IV angekettet werden. Den Abschluß bildet eine Abschlußplatte 18.

Claims (1)

  1. PatentansprÜche 1.. Hydraulsich schaltbare Differentialsperre, insbesondere für Traktoren, in welcher die Verriegelung als, schaltver- zahnte Schiebe- bzw. Ueibschlußver-bindu-i-igselemente aus- gefü#irt sind, unter Verwendung einer -'FIand,#,asbetätigung, dadurcii geIerinZeicanet, daß mittels einer, Stellscheibe (2) die mit einer Verstellkurve (,.21) versellen ist und ,mit der Handgsstellwelle (1) verbunden ist, ein
    stößel (3) so versüall' wird, daf-; dieser einem Ventil- körper (4) bei GleiGlizeitiger Überwiadung- einer Drucicfe- der von, seinem Ventilsitz (10) abhebt, wobei durch Ver- stellung eines mit drei RaststellunGen ver2eneuen 5tell- hebels (b) eine ;juleuerbuchse (7) jeweils durch einen ring (0) gehalten wird, so daß bei Längsstellun- der $"-J!teuer- c) buchse ('(--) mit dem Ventilsitz (10) unterschiedliche Üff- nungsste.Llaugen des Vent-ils erreicht werde ii.
    2. Hydraulisch sei.Laltbare 1)ifferenG-ial--#oerre nach A-fis_pructi 'l dadurcii daß die Steuerbuchse so aus- geoildet i2t, daL in ihr der Venbilstößel (3) --le»Lehzei- tig geführt wird.
    3. liydrauliseil sclialtbare Differc:ntialsperre nach Ansprach 1 und 2, dadUrch #,eke£iüzezLchriet, dat'# zur Arretierung der Steueruual-ise durca einea hastring (j), dieser in eineia als Dec-nel ausget-iiIdeten Seiira-aiistück axial fixiert ist und in Nutea eines Scualtstückes (9) einras,tet.
    4. Hydraulisch sclial-L-,jare Giffereutialsperre nach,Anspruch 1 bis 37 dadurcÄ dal# ein in der Steuerbachse angeordneter mittels einer 1)ruck'feder.9 welche sio,i auf eiLiegl SChaltSt#ÜCk (9) abstützt, auf einen (1(i) drückt.
    5. Illydraulisch schal-t-Uare Dif-l-'eren-'U-ial:3per:ce naQh Anspruc.'tl 1, dadLfrcn gek ennzeichne-b. daß die #D'tel.Lse-hei-Zie (2) seitiu, niü einer Verstellkurve (21) and auf der mit eitriem #Belag der --inen hohen L>,uijwert verse- hen ist. 00 rJüraulisen schaltuare Differeutialsperre nach Auspraei,1 1 und 5, d cn i#;exe inzeicn-Li -L;, daf- zü,-c GerChilsätar adur ,-,-Geliscneii,e (2) mit -i-cier hastsüelle v----ese-e-ü. i2,7jo ie :#' U -1.# _A
    Aufstellung der verviende-ben j3ezugszeichen 1 1.land[#asste-Llwe Ile 2 Stellsc)ieioe 2t Verstellkur ve 3 -'4-entilstößel 4 Ventilkörper _5 iialtevent il 6 Steilhebel 7 Steaerbachse 8 Rastring 9 Sr-ha-ttstiück --en-,#:saule 12 hilfsschaltoatterie 13 Schaltelnheit 14 Schmierpum_(.)e 15 Getriebeschmierung 16 Steuereftiheit 1 SteuereInheit Abschluf-,platte 19 Arbeitszyliuder
DE19681655669 1968-02-23 1968-02-23 Hydraulisch schaltbare Differentialsperre,insbesondere fuer Traktoren Pending DE1655669A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0035511 1968-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655669A1 true DE1655669A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=7589767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681655669 Pending DE1655669A1 (de) 1968-02-23 1968-02-23 Hydraulisch schaltbare Differentialsperre,insbesondere fuer Traktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655669A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212495A1 (de) * 1982-04-03 1983-10-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Differentialgetriebe
DE3425691A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-23 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum form- oder kraftschluessigen einschalten einer differentialsperre
DE3514947A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Allradantrieb fuer ein kraftfahrzeug
DE4213435A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Fuji Heavy Ind Ltd Steuersystem fuer ein differential

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212495A1 (de) * 1982-04-03 1983-10-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Differentialgetriebe
DE3425691A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-23 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum form- oder kraftschluessigen einschalten einer differentialsperre
DE3514947A1 (de) * 1985-04-25 1986-10-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Allradantrieb fuer ein kraftfahrzeug
US4700820A (en) * 1985-04-25 1987-10-20 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Torque transfer device and engageable, shiftable clutch in an all-wheel drive arrangement for a motor vehicle
DE4213435A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Fuji Heavy Ind Ltd Steuersystem fuer ein differential

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127991C2 (de) Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE3908218A1 (de) Elektrische servolenkeinrichtung
DE2851773A1 (de) Hydraulische lenkeinrichtung mit rueckwirkung auf die betaetigungseinrichtung
DE2511176A1 (de) Lenkeinrichtung fuer ein fahrzeug mit differenzgeschwindigkeitslenkung
DE2234718C3 (de) Steuerventileinrichtung für eine hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2356835A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine servolenkung
DE3546761C2 (de)
DE1655669A1 (de) Hydraulisch schaltbare Differentialsperre,insbesondere fuer Traktoren
DE3046885C2 (de) Vorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE2129846A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2242022A1 (de) Druckmittelfolgesteuerung fuer servolenkungen oder dergleichen
DE6603883U (de) Automatische oder halbautomatische vorrichtung zum wechseln der geschwindigkeiten fuer fahrzeug
DE3127134A1 (de) Hydraulikbremskreis
DE3542296C2 (de) Bremskraft-steuervorrichtung fuer automobile
DE2518119C3 (de) Durch eine Einspritzbrennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug mit einem Getriebe mit hydrodynamischer Strömungseinheit mit Überbrückungskupplung
DE809029C (de) Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2128491A1 (de) Fahrzeug Servosteuerungssystem
DE874401C (de) Einrichtung zur Gangschaltung von Schaltgetrieben, insbesondere fuer schwere Kraftfahrzeuge
DE10300569B4 (de) Toroidregelvorrichtung
WO1990002679A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19508976C1 (de) Vorrichtung zur manuellen Betätigung eines schaltbaren Getriebes
DE2824448A1 (de) Lenksteuereinrichtung fuer ein differenzgeschwindigkeitsgelenktes fahrzeug
DE1804125A1 (de) Bedienungsvorrichtung fuer ein Schalt- und Wendegetriebe,insbesondere fuer Baufahrzeuge
DE763012C (de) Schalthebelsperrvorrichtung fuer ein Gangwechsel- oder stufenloses Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE4230957A1 (de) Zahnstangen-Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge