DE1654067A1 - Freitragender,hoehenverstellbarer Vorhangtraeger und hoehenverstellbarer Halter fuer Handbrausen - Google Patents

Freitragender,hoehenverstellbarer Vorhangtraeger und hoehenverstellbarer Halter fuer Handbrausen

Info

Publication number
DE1654067A1
DE1654067A1 DE19671654067 DE1654067A DE1654067A1 DE 1654067 A1 DE1654067 A1 DE 1654067A1 DE 19671654067 DE19671654067 DE 19671654067 DE 1654067 A DE1654067 A DE 1654067A DE 1654067 A1 DE1654067 A1 DE 1654067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
height
curtain
support
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654067
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Klever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1654067A1 publication Critical patent/DE1654067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/38Curtain arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Angelder: Herbert Klever, 5679 Dabringhausen, Kreckersweg 8
Zusatz zu "Längenversteilbare Iragestange"
(Patentanmeldung AZ. K 61 941 X/34e,
Kilfsgebrauchsmuster AZ. K 57 4O6/34e Gbnu):
freitragender, h"henverstellbarer Vorhangträger und höhenverstell- ■ barer falter für Handbrausen,
Die l-rfindung betrifft einen Vorhangträger beliebiger Form (.'inkel, Viereck, Kreis oder dergl.), der entweder aus einem oder mehreren Teilstücken besteht und unter Zuhilfenahme einer entsprechend ausgebildeten Halterung an einer oder mehreren Dragestangen beliebigen Profils höhenverstellbar und ggfs. zur Seite schwenkbar und ggfs. nach oben oder unten abklappbar, freitragend und abnehmbar angebracht ist, .'obei die Trageetangen senkrecht zwischen zwei Flächen unter Zuhilfenahme eines Federelementes oder durch Schraubverklemmung eingespannt oder mittels eines entsprechenden Stundfußes oder lurch Linstecken in das Erdreich oder dergl. gehalten oder andersartig befestigt sind, und einen höbenverctellbaren Halter für
Handbrausen, der an längenverstellbaren T-ragestangen befestigt
if.it, die unter Zuhilfenahme eines Federelementes oder durch
3chraubverklemmun£ senkrecht zwischen E.vel Flächen eingespannt
sind.
Vorhangträger haben die Aufgabe, Vorhänge für Dusch- oder Umkleidekabinen oder dergl. zu tragen, die unter Zuhilfenahme von Hingen oder Vorhangröllchen oder dergl. an ihnen angebracht sind.
109830/0427
IBAO ORIGINAL
(Zusatz zut
Patentanm. AZ. K 61 941 X/34e, Hilfe-Gba. AZ, K 57 4O6/34e Obm.:
Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erfordern!sae Vorhangträ- £vT verwendet werden, bestehend aus einest sum Winkel, Kreis oder Viereck gebogenen Hohr oder Sonderprofil, welche mittels Schrauben und Dübel an Wänden verechraubt werden· Die Montage eines solchen Vorhxagträ. .;P8 ist sehr umständlich und nur unter Anwendung von Werkaeug und Zubehör (Dübel, Schrauben ou.er dergl.) möglich. Außerdem stellt sie bestimmte Anforderungen an die Beschaffenheit der Wände, da bei zu geringer Festigkeit der -Vände die Dübel leicht ausreißen* Um dieses asu verhindern, muß der Vorhangträger mit einer oder mehreren Ketten oder anderen Halterungen zusätzlich an der Dekke dea Baumes gehalten werden, wodurch dsr Einsatz von Vorhangringen ausgeschlossen 1st, weil dit üusüta.1Lehen Halterungen den Durchlauf der Hin£<; verhindern. Derartige Vorhangträger sind nicht höhenverstellbar, also nur für Vorhänge einer bestimmten Länge geeignet. Außerdem sind sie an ihren einmal bestimmten Plats gebunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen universell einsehbaren Vorhangträger b.ii.3bigen Querschnitte zu schaffen, der in Form und Abmessung den verschiedensten Gegebenheiten angepaßt werden kam, höhenverstellbar, ggfs. zur Seite schwenkbar, ggfs. nach oben oder unten abkle ;bar, /reitragend und leicht abnehmbar iat. Er soll eine hohe Standfestigkeit aufweisen und ohne Werkzeug und Zubehör (Dübel, Schrauben oder derpl.), ohne Beschädigung von Van* den, Decken und fußböden in verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Höhen und wahlweise auch iaPreien von Jedem Laien schnell auf- und abbaubar sein.
109830/0427
(Zusatz su:
Patentanm. AZ. K 61 94t X/34e, Hilfs-dbu. AZ. K 5? 4O6/34e ahm.)
BIe gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst» <3aS ein »um Winkel, Kreis, Tiereck oder dergl. gebogenes Rohr beliebigen Profils (Rund-, Vierkant- oder dergl. } oder Sonderprofil als Torhangträger für Dusch- oder Umkleidekabinen oder dergl· aus eines oder mehreren Teilstücken bestehend unter Zuhilfenahme einer entsprechend ausgebildeten Halterung an einer oder mehreren längenverstellbaren Tragestangen beliebigen Profils höhenverstellbar, ggfs. zur Seite schwenkbar und ggfs. nach oben oder unten abklappbar, freitragend und abnehmbar angebracht ist, wobei die Tragestangen senkrecht zwischen zwei flächen unter Zuhilfenahme eines Federelementes oder durch Schraubverklemmung eingespannt sind. Die senkrecht stehenden Tragestangen können auch mittels eines entsprechenden Standfußes oder durch Einstecken in das Erdreich oder dergl. frei stehen* Der freitragende Torhangträger kann auch an andersartig befestigten, senkrechten Tragestangen höhenverstellbar angebracht werden«
Tier Aueführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und
werden im folgenden beschrieben. Es seigern
Figur ti einen freitragenden, höhenverstellbaren Vorhangträger (3), bestehend aus einem zum Quadrat gebogenen Rundrohrrahmen, der an einer Seite sit einer Halterung (4) versehen ist, die eine rechtwinklig sun Rohrrahmen verlaufende Bohrung (3) eur Aufnahme einer senkrecht stehenden, »elbstepannenden Tragest «nge ait dem AuBenrohr (1) und. des Schieberohr (2) bus Bundrohr aufweist· lur Arretierung an der Tragestange (t / und 2) ist in der Halterung (4) eine Handechraube (6) enge-
bracht. Xn diese« Beispiel wird durch die Kombination 109830/0427
BAD ORIGINAL
t9 "A 165A067
(Zusatz S
Patenten*. AZ. S. 61 941 l/34e, Hilfe-Gbm. AZ. I 57 406/34e obm.)
selbstspannende Tragestange (1 und 2), Vorhangträger (3)» Torhang (7) - eine geschlossene Duschkabine gebildet, die auf Jede Badewanne aufsetzbar ist, indem die selbstspannende Tragestange (1 und 2) zwischen dem hinteren Rand der Badewanne und der Raumdecke ohne sonstige Befestigungen eingespannt wird und unter Zuhilfenahme eines an der Tragestange (1 und 2) höhenverstellbar angebrachten Halters (8) zur Aufnahme einer Handbrause (9) jede Badewanne'wahlweise auch zur vollwertigen Dusche macht, die an ihrem Standort verbleiben kann, ohne die Benutzung der Badewanne zu beeinträchtigen. Diese Kombination läßt sich infolge der Längenverstellbarkeit der Tragestange (1 und 2) und der Höhenverstellbarkeit des Vorhangträgers (3) auch in jedem Raum mit Wasserzu- und -abfluß zwischen Fußboden und Raumdecke oder zwischen dem Rand einer Brausetasse und der Raumdecke ohne sonstige Befestigung einspannen. Diese Kombination läßt eich ebenso im Freien verwenden, wenn die Tragestange mittel« eines entsprechenden Standfußes oder durch Einstecken in das Erdreich befestigt wird, wodurch eine allseitig geschlossene, freistehende Dusch- oder Umkleidekabine rur Benutzung an Freibädern, Badestränden oder Campingplätzen gebildet wird. Der in diesem Beispiel beschriebene Vorhangträger (3) 'x&t sich ebenso an anschraubbaren • Tragstangen für Handbrausen anbringen. Falle eine Badewanne , bereite einen Vorhang hat, kann sie leicht durch Einspannen einer zusätzlichen, längenverstellbaren Trageetange zwischen hinterem Rand der badewanne und Raumdecke unter Zuhilfenahme 109830/0427
ßAD ORIGINAL
Patentanm. AZ. I 61 941 X/34e, Hilfs-Ob*· AZ. K 57 4O6/34t Gba,)
eines an der Tragestange töhönveratellbaren Halters (8) zur Aufnahme einer Handbrause zur vollwertigen Busche gemacht werden·
Per Rundrohrrahmen kann auch in seiner Halterung (4) allseitig schwenkbar nach dem System eines Kreuz- oder Kugelgelenkes befestigt eein und läßt sich dadurch, mit entsprech ..dem Stoff bespannt, als Sonnen- oder Sichtschutz verwenden, der sowohl an längenversteilbaren», selbstspannendenv als auch an mit entsprechenden Standfüßen oder ins Erdreich gesteckten oder an Tischen, Liegestühlen oder dergl. angeklammerten Tragestangen höhenverstellbar angebracht werden kann·
figur 2i einen freitragenden, höhenverstellbaren Vorhangträger, bestehend aus einem zum U gebogenen Sonderprofil eur Aufnahme von Vorhangröllohen, der an seinen beiden Enden mit je einer Halterung (4) vuraehen ist, die eine rechtwinklig zum Vor·* hangträger (3) verlaufende Bohrung (5) zur Aufnahme je einer senkrecht stehenden, selbatepannenden, längenverstellbaren , Tragestange mit dem Außenrohr (1) und dem Schieberohr (2) aus Vierkantrohr aufweist. Die beiden Halterungen (4} sind wiederum durch einen geraden Yorhangträger (3a) eilt dem Pro· fil des U-förmigen Vorh*ngtrl£«ra (3) verbunden* Zur Arretierung an den Tragestengen (1 und 2) let in den Halterungen (4) «int Handsohraube (6) angebracht. In ditetm Beispiel wird duroh die Kombination - iwti selbstspannend! Trag·· stangen (1 undj 3^8$Ί???}φ? *orh*ngtrl*tr (3), gerader
ORIGINAL
(Zusatz zui
Fatentanm. AZ* K 61 941 X/34e, Hilfs-Oha. AZ. K 57 406/34β Gbm.)
Vorhangträger (3a), Vorhang (7) - eine geschlossene Umkleidekabine gebildet, die schnell auf- und abbaubar ist, indem die beiden Tragestangen (1 und 2) zwischen Fußboden und Raumdecke ohne sonstige Befestigungen eingespannt werden. Unter Zuhilfenahme eines an 'iner Tragestange (1 und 2) höhenre -teilbar angebrachten Halters (8) zur Aufnahme einer oder mehrerer schwenkbar darin gelagerter Stäbe (9) oder Haken zum Aufhängen von Kleidungsstück?, wird die Kabine zur vollwertigen Umkleidekabine. Diese Kombination läßt sich ebenso im freien verwenden, wenn die Tragestangen mittels entsprechender Standfiiße oder durch Einstecken in das Erdreich befestigt werden» wodurch eine allseitig geschlossene, freistehende Umkleidekabine zur Benutzung an Freibädern, Badestränden oder Campingplätzen gebildet wird. Der in diesem Beispiel beschriebene, höhenverstellbare Halter (8) mit eines oder mehreren schwenkbar darin gelagerten Stäben (9) oder Haken läßt sioh ebenso an andersartig befestigten tragestangen anbringen und zua Aufhängen oder Trocknen von Kleidungsstücken benutzen·
figur 3» einen freitragenden, höhenverstellbaren Vorhm «träger (3) gemäß Figur 2, wobei jedoch ein «weites zum ü ^ebc- nee Sonderprofil und ein swelter gerader Torhangträger (3a) in Bodennähe an den Tragstangen (1 und 2) angebrneht ist* Der Vorhang (7) läuft «it den Vorhangröllohen in beidtm Vorhangträgern (3 und 5») und kann durch dl· *n-«mv*r*tellbarkelt der Vorhängtrager (3 und 3·) gespannt werden, um ein
eventuelles flattern des Vorhanges su verhindern· Sum glalol·- 109830/0427
BAD ORIGINAL
(Zusatz 2Ut
Patentanm. AZ. K 61 941 l/34e, HiIfB-(Jb*. AZ. K 57 406/34e Obm.)
mä3igen Verschieben des Vorhanges (7) kann ggfs. eine entsprechende Zugvorrichtung angebracht werden.
Figur 4» einen freitragenden, höhenverstellbaren Yorhangträger, bestehend aus einen zum Winkel gebogenen Ovalrohr, das an seinen beiden Enden mit je einer Halterung (4) versehen 1st, die «fine rechtwinklig «um Vorhangträger (3) verlaufende Bohrung (5) zur Aufnahme je einer senkrecht stfci onden, -elbstspannenden, längenverstellbaren Tragestenge mit dem AuQenrohr (1) und dem Schieberohr (2) aus Kundrohr aufweist. Zur Arretierung an den Tragestangen (1 und 2) 1st In den Halterungen (4) eine Handschraube (6) angebracht. In diesem Beispiel wird durch die Kombination - zwei selbstspannende, längenveret ellbare Tragestan^en (1 und 2), winkelförmiger Yorhangträger (3)· Vorhang (7) - die Möglichkeit gegeben, eint beliebige Raumecke durch einen Yorhar, abzutrennen, indem die beiden Tragestangen zwischen Fußboden und Raumdecke ohne sonstige Befestigungen eingespannt werden. Diese Kombination läßt sich infolge der Längenverstellbarkeit der Trageetangen (1 und 2) und der Höhenverstellbarkeit dee Vorhangtragers (3) auch leicht zwischen dem nand einer In der Ecke stehenden Badewanne und der Raumdecke ohne sonstige Befestigungen einspannen und bildet so eine geschlossene Badekabine, die durch Einspannen einer weiteren selbstspannenden, längenverstellbaren Tragestange zwischen hinterem Hand der Badewanne und Raumdecke unter Zuhilfenahme eines an der Tragestange hfihenverstellbaren Halters zur Aufnahme einer Handbrause ohne
Werkzeug und Zubehör (Schrauben, Dübel oder dergl.) erhnr"1"1 109830/0427
(Zusatz zu:
Patentana. A2. E 61 941 X/34e, Hilfs-Sba. AZ. K 57 4O6/34e Gte.)
zur kombinierten Bade-Duschkabine gemacht werden kann. Durch Anbringen eines zweiten zum Winkel gebogenen Ovalrohres in denselben Halterungen (4)f derart, daS die beiden vrinkei ein Rechteck bilden, entsteht mit einem entsprechenden Vorhang wiederum eine geschlossene Kabine, die frei im Raum aufstellbar oder mittels entsprechender Standfüße oder durch Einstecken der Tragestangen in das Erdreich im Freien verwendbar ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Vorhangtrqger (3) aufgrund peiner freitragenden und höhenverstellbaren "Befestigung an einer oder mehreren senkrecht stehenden, selbstspannenden, längenverstellbaren Tragestangen (1 und 2) ohne zusätzliche Abstützungen und Haltevorrichtungen eine hohe Standfestigkeit erhält und ohne Werkzeug und Zubehör (Dübel, Schrauben oder dergl.) ohne Beschädigung von Wänden, Decken und -Fußböden in verBchiedenen Bäumen mit unterschiedlichen Eöhen von jedem Laien schnell auf- und abbaubar und für Vorhänge unterschiedlicher Länge verwendbar ist· Durch entsprechende Formgebung oder Zusammenstecken verschiedener Teilstücke besteht die Möglichkeit, die Abmessungen des Vorhangträgers den verschiedensten Gegebenheiten anzupassen· Unter Zuhilfenahme entsprechender Standfüße oder durch Einstecken der Tragestangen in das Erdreich ist die Möglichkeit der Verwendung und eine* schnellen Auf-| und Abbaues der Vorhangträger auch im Freien gegeben. Einen weiteren j
ca - I
ω'»Vorteil der Erfindung bildet die Möglichkeit, an den Tragestangen in
*** Verbindung mit dem Vorhangträger oder separat höhenverstellbar« HaI-
o ■ .
** ter für Handbrausen, Haken oder Stangen zum Aufhängen von Ileidungsstücken anzubringen. Durch Anbringen eine« »usätzi!chen Vorhangträger·

Claims (5)

  1. Sohut zaheprüche i
    (ΫΪ Vorhangträger, bestehend aus geraden oder beliebig yerformten Rohren oder Sonderprofilen, dadurch gekennzeichnet, da3 sie unter Zuhilfenahme entsprechend ausgebildeter Halterungen an einer oder mehreren senkrecht stehenden, längenveretellbaren Tragestangen mit dem Außenrohr (1) und dem Schieberohr (2) beliebigen Profils, die zwischen zwei Flächen unter Zuhilfenahme eines Federelementes oder durch Schraubverkleamung eingespannt werden« höhenverstellbar, freitragend und Abnehmbar angebracht sind·
  2. 2. Vorhangträger, bestehend aus geraden oder beliebig verformten Bohren oder Sonderprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß sit unter tuhilfenahme entsprechend ausgebildeter Halterungen an einer oder mehreren senkrechten Tragestangen beliebigen Profils, die unter Zuhilfenahme von Standfüßen oder dtrgl. oder durch Einstecken in das Erdreich oder andersartig gehalten werden, höhenverstellbar, freitragend und abnehmbar angebracht sind.
  3. 3# Vorhangträger naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daJ er aus einem Stuck oder mehreren Teilstücken besteht.
  4. 4· Vorhangträger naoh Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß er ggfs. in seinen Halterungen nach oben, unten und zur Seite schwenkbar befestigt ist.
    109 8 3 0/0427
    BAD ORIGINAL
    165A067
    (Zueatjs su:
    iatentanm. AZ. I 61 941 1/3Ae, Hilfs-Gbm. AZ. K 57 406/34e &bm.)
  5. 5. Vorhangträger nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß er als geschlossener Hahnen ausgebildet ist, der mittels entsprechender Halterungen an einer oder mehreren senkrechten Tragestangen höhenverstellbar, freitragend befestigt ist und ein an der Trageetange höhenverθteilbarer Halter für eine Handbrause angebracht ist, der auch separat an einer selbstspannenden, längenverstellbaren Tragestange befestigt sein kann.
    6· Vorhangträger nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß an seinen Trageatangen oder separat an längenyerstellbaren Tragestangen I~chenver8teilbare Halter (8) mit zur Seite schwenkbaren Stäben (9) oder Haken zum Anhängen von Kleidungsstücken :. ^bracht sind.
    149130/0427
    Leerseite
DE19671654067 1967-04-07 1967-09-06 Freitragender,hoehenverstellbarer Vorhangtraeger und hoehenverstellbarer Halter fuer Handbrausen Pending DE1654067A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0061941 1967-04-07
DEK0063288 1967-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654067A1 true DE1654067A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=7231024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654067 Pending DE1654067A1 (de) 1967-04-07 1967-09-06 Freitragender,hoehenverstellbarer Vorhangtraeger und hoehenverstellbarer Halter fuer Handbrausen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654067A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002099A1 (en) * 1983-11-07 1985-05-23 Hüppe GmbH Bath tub with shower wall
EP0862885A3 (de) * 1997-03-04 1999-03-03 Sigrid Berger Duscheinrichtung
EP0976351A3 (de) * 1998-07-30 2001-01-03 PROVITA-Medizintechnik Klever GmbH & Co. KG System zum Befestigen von raumteilenden Elementen
EP2644070A2 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Walter Roth Sichtschutzvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002099A1 (en) * 1983-11-07 1985-05-23 Hüppe GmbH Bath tub with shower wall
EP0862885A3 (de) * 1997-03-04 1999-03-03 Sigrid Berger Duscheinrichtung
EP0976351A3 (de) * 1998-07-30 2001-01-03 PROVITA-Medizintechnik Klever GmbH & Co. KG System zum Befestigen von raumteilenden Elementen
EP2644070A2 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Walter Roth Sichtschutzvorrichtung
DE102013103239A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Walter Roth Sichtschutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1654067A1 (de) Freitragender,hoehenverstellbarer Vorhangtraeger und hoehenverstellbarer Halter fuer Handbrausen
DE19650000A1 (de) Anordnung zur Anbringung von Hilfsgeräten oder Hilfsarmaturen in einem Dusch- oder Wannenraum
DE102011100501A1 (de) Stützstange für Duschvorhänge
DE202007006424U1 (de) Warenpräsentationssystem
DE202006002826U1 (de) Mehrzweck-Hängeschrank
DE1529729C (de) Zusammenklappbares Möbel aus einem Tisch und zwei Bänken
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE2616944A1 (de) Justierbares wand- bzw. deckenanschlussorgan
DE2064538A1 (de) Einbauwand
AT206138B (de) Vorhangaufhängung
CH480826A (de) Trageinrichtung, insbesondere für auf Bügel aufgelegte Kleidungsstücke
DE1847554U (de) Verkaufsstaender oder -kasten fuer reissverschluesse oder andere gegenstaende.
DE7504630U (de) Aufhängevorrichtung für Fußbekleidung
DE1800860U (de) Garderobenhalter.
DE2033763A1 (de) Schrankbett
DE2359246A1 (de) Traggestell fuer waeschestuecke
DE1906688U (de) Badeschrank.
DE1959527U (de) Vorrichtung zum aufhaengen und trocknen von waesche.
DE1944135U (de) Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl.
DE10020154A1 (de) Umwandlungsfähige Wandgarderobe
DE7536480U (de) Kleiderbuegel
DE2340872A1 (de) Garderobegestell
CH336793A (de) Zum Wäschehängen und Teppichklopfen verwendbares Mehrzweckgerät
DE202008014364U1 (de) Zerlegbarer Kleiderschrank aus Bambus
DE2304991A1 (de) Steilwandzelt, insbesondere vorzelt fuer wohnwagen