DE1944135U - Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl.

Info

Publication number
DE1944135U
DE1944135U DE1966SC040527 DESC040527U DE1944135U DE 1944135 U DE1944135 U DE 1944135U DE 1966SC040527 DE1966SC040527 DE 1966SC040527 DE SC040527 U DESC040527 U DE SC040527U DE 1944135 U DE1944135 U DE 1944135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racks
legs
wardrobes
dgl
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966SC040527
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Wilh Schlechtendahl and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE1966SC040527 priority Critical patent/DE1944135U/de
Publication of DE1944135U publication Critical patent/DE1944135U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verbinden von eckigen Rohren für Gestelle, Garderoben oder dergl.
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von eckigen Rohren für Gestelle, Garderoben oder dergl»
Zum Aufbau von Gestellen sind Verbindungselemente bekannt» Sie müssen durch zusätzliche Verbindungsmittel, Klammern und ähnliche Seile mit dem Gestell zum Halten der einzelnen Hahmenteile verbunden werden. Meist sind Schrauborgane erforderlich, die die Belastung selbst aufnehmen müssen«
Duroh die Neuerung soll eine Vorrichtung zum Verbinden von eckigen Rohren geschaffen werden, die ohne zusätzliche, zum IDr ag en heraa gezogene Mittel benutzt werden kann. Die Neuerung besteht zu diesem Zweck aus einem Kreuzstück mit vier rechtwinklig zueinander in einer Ebene angeordneten Schenkeln, von denen drei Schenkel massiv und ein Schenkel ) als Hohlschenkel derart ausgebildet sind, dass ein eckiges
Rohr bzw. Profil entweder auf die massiven Schenkel aufsteckbar oder in den Hohlschenkel einsteckbar ist.
-2-
Mit Hilfe der neuerungsgemassen Kreuzstücke tonnen Gestelle, H Bahmen, Garderoben freistehend oder an einer 'Wand schwenkbar befestigt schnell zusammengebaut werden.
In der Zeichnung ist der Heuerungsgegenstand .dargestellt» Ss zeigen*
fig. 1 das Kreuzstück in Ansicht,
Fig. 2 die Anwendung bei einer Schwenkgarderobe und
fig. 3 die Anwendung bei einer Standgarderobe.
Das Kreuzstück 1 hat drei massive Schenkel 2, 3 und 4 und einen Hohlschenkel 5· Alle Schenkel liegen in einer Ebene und stehen rechtwinklig zueinander.
Eine Anwendung des Kreuzstückes 1 zeigt die fig« "2. Ein. Schenkel 3 ist als Teil eines Scharniergelenkes in einem Wandlager 6 schwenkbar gelagert. Zwei Kreuzstücke 1 sind untereinander angeordndet und bilden die Drehlager für eine Sohwenkgarderobe mit zwei Hakenleisten 8 und 9» die auch jeweils doppelt vorgesehen sein können. Der Schenkel 4 des oberen Kreuzstückes 1 und der Schenkel 2 des unteren Kreuzstückes 1 sind durch ein eckiges Rohr 7 miteinander verbunden. In die Hohlschenkel 5 der beiden Kreuzstücke 1 sind die oberen und unteren Hakenleisten 8 und 9 eingesteckt, Die Verbindung der Enden der Hakenleisten 8 und 9 kann wiederum durch Kreuzstücke 1 vorgenommen werden, die
1Z „
auch untereinander durch ein eckiges Rohr 10 verbunden sind, licht ausgenutzte Schenkel eines Kreuzstückes können gegebenenfalls abgeschnitten werden.
In der Iig. 3 ist eine drehbare Anordnung einer festgesetzten gohwenkgarderobe ll dargestellt, die auch freistehend oder fahrbar ausgebildet sein kann. Der Zapfen kann erforderlichenfalls entfernt werden.
Die eckigen Bohre werden mit festem Sitz auf die Schenkel 2, 3 und 4 oder in den Hohlschenkel 5 getrieben. Sie können zusätzliche Sicherungsbefestigungen erhalten. Jegliche Kreuz- und Eckverbindungen können vorgenommen werden. Das Kreuzprofil 1 kann auch an einer Wand oder dergl. direkt befestigt werden*
-4-

Claims (1)

  1. 275772*26.
    Schutzanspruch
    Vorrichtung zum Verbinden von eckigen Eohren für Gestelle, Garderoben oder dergl., gekennzeichnet durch ein Kreuzstück (i) mit vier reohtwinklig zueinander in einer Ebene angeordneten Schenkeln, von denen drei Schenkel (2,3 und 4) massiv und ein Schenkel als Hohlschenkel (5) derart ausgebildet sind, dass ein eckiges Eohr bzw» Profil entweder auf die massiven Schenkel aufsteckbar oder in den Hohlschenkel einsteckbar ist.
DE1966SC040527 1966-05-26 1966-05-26 Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl. Expired DE1944135U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC040527 DE1944135U (de) 1966-05-26 1966-05-26 Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC040527 DE1944135U (de) 1966-05-26 1966-05-26 Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944135U true DE1944135U (de) 1966-08-11

Family

ID=33374424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966SC040527 Expired DE1944135U (de) 1966-05-26 1966-05-26 Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944135U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103573U1 (de) Ein leicht handhabbares Caravanvorzelt
DE850936C (de) Aufblasbare Matratze, die zu einem Sessel umwandelbar ist
DE1944135U (de) Vorrichtung zum verbinden von eckigenrohren fuer gestelle, garderoben od. dgl.
CH430097A (de) Ablege- bzw. Transportvorrichtung
DE1083183B (de) Zusammenklappbares Transportgeraet
DE723135C (de) Aufspannvorrichtung fuer Zelte
DE1434488C (de) Gerüst aus lotrecht aufeinandersteck baren Geruststielen und horizontal angeord neten Langs und Quernegeln
DE391164C (de) Als Sitz verwendbarer Christbaumstaender
DE353669C (de) Doppelbett
AT314776B (de) Garderobegestell
CH194907A (de) Koffer.
DE7805297U1 (de) Demontierbares etagenbett, insbesondere fuer wohnwagen
DE1910360U (de) Geraet zur schaustellung von konfektionswaren.
DE8422971U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE1107903B (de) Zeltausruestung
CH273910A (de) Demontierbares Planschbecken.
DE1887925U (de) Sonnenschutzvor richtung
DE6812913U (de) Zusammenklappbare, transportierbare werkbank
CH233141A (de) Zusammenklappbare Bettstelle.
DE1873267U (de) Befestigung von liegen, regalen od. dgl. ansenkrechten tragsaeulen.
DE7221817U (de) Vor einem ebenen Wandspiegel aufstellbare oder anbringbare Spiegelanordnung
DE1988718U (de) Zusammenlegbares tischgestell.
DE2124263A1 (de) Sichtschirm
DE2929732A1 (de) Tischplatte
DE1749741U (de) Transportable bauhuette.