DE1652399A1 - Vorrichtung zum Erwaermen und Aufkleben von Materialbahnen auf Unterlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Erwaermen und Aufkleben von Materialbahnen auf Unterlagen

Info

Publication number
DE1652399A1
DE1652399A1 DE19671652399 DE1652399A DE1652399A1 DE 1652399 A1 DE1652399 A1 DE 1652399A1 DE 19671652399 DE19671652399 DE 19671652399 DE 1652399 A DE1652399 A DE 1652399A DE 1652399 A1 DE1652399 A1 DE 1652399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
hot
webs
nozzles
material web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671652399
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Bucher
Erwin Frueh
Roland Kugler
Heinz Wobbermin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS MAILE FABRIK fur GASBREN
Original Assignee
HANS MAILE FABRIK fur GASBREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS MAILE FABRIK fur GASBREN filed Critical HANS MAILE FABRIK fur GASBREN
Publication of DE1652399A1 publication Critical patent/DE1652399A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/48Preparation of the surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/106Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined using flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86521Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
    • E01C19/522Apparatus for laying the elements by rolling or unfolding, e.g. for temporary pavings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/03Arrangements for curing paving; Devices for applying curing means; Devices for laying prefabricated underlay, e.g. sheets, membranes; Protecting paving under construction or while curing, e.g. use of tents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/06Apparatus or tools for roof working for handling roofing or sealing material in roll form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erwarmen und Aufkleben von Materialbahnen auf Unterlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erwärmen von Materialbahnen, damit diese plastisch und selbstklebend werden, sodaß sieauf einer Unterlage haften. Bisher wurden hierzu kalte oder warme Kleber, Bitumen oder andere Stoffe auf die Unterlage gestrichen und dauber dann die Materialbahn aufgerollt.
  • Die Erfindung ermöglicht es, diese bisher von Hand durchz@uführenden beide Arbeitsgänge: - - Aufstreichen des Verbindungsstoffes, danach Ausrollen der Materialbahn--zusammenzufassen und mittels einer als Vagen ausgebildeten Vorrichtung durchzuführen.
  • FUr bestimmte Anwendungsfälle wird eine Erwärmung der aufzubringenden Materialbahnen vorgeschrieben, deren Unterseite entsprechend beschichtet ist und durch Erhitzung plastisch wird. Dadurch kann eine haltbare Klebeverbindung mit der zu bedeckenden Unterlagenfläche erzielt werden. auch nicht beschichtete homogene Materialbahnen können einseitig durch Erhitzen in einen haftfähigen zustandversetzt werden. Hierzu dient das zu beschreibende Gerät.
  • Die in Rollen angelieferte Materialbahn (1) wird in eine Aufnahme (2) eingehgngt. Der Anfang schiebt sich durch Drehen der Rolle (1) unter die Fuhrungswalze (3) und gleitet weiter abwärts durch den Flachhalter (4),-tuber den Abstreifer (5) bis zu der Andruckwalze (6), welche die Aufgabe hat, die Materialbahn auf die zu beklebende Unterlage anzudrücken.
  • Die schräge Gleitbahn iiber die das Material nach unter gleitet, besteht aus hochkantstehenden Stegen (7), die auf das Deckblech (8) des Gerätekastens aufgesetzt sind.
  • Die Erwärmung der schräg herabgleitenden Materialbahn erfolgt durch eine Brenneranordnung (9). In Reihen nebeneinander sind Brennerdüsen zu einem Reihenbrenner zusammengesetzt. Die Zündung des Reihenbrenners (9) wird durch eine Dauerzündflamme (10) erreicht ; die DurchzUndung aller DEsen ist gewährleistet durch die in den zischenräumen sitzenden Überzünder (11). Die Flammenhitze beaufschlagt die Materialbahn in Richtung der Pfeile nach oben und nach unten. Der Raum (12) zwischen Material und Abdeckblech bildet mehrere durch die Stege (7) getrennte Kanäle. Dadurch wird die Materialbahn (1) von der Rolle an bis nahezu zur Klebestelle unter der Andruckwalze (6) gleichmäßig erwärmt und hat ausreichend Zeit, plastisch zu werden, als Voraussetzung für die haftende Terbindung mit dem Untergrund (13). Die Aufteilung der Kanäle durch Stege hat u. a. den Zweek, das seitliche Entweichen der Heißgase zu verhindern. Durch die schräge Anordnung der Kana, le wird weiterhin rreicht, daß der Hauptteil der Heißgase infolge des natürlichen Auftriebes entlang der zu beheizenden Materialbahn noch oben zieht.
  • Durch Zurückziehen an der Griffstange (18) des mit Laufrollen (14) ausgeführten Wagens in der angedeuteten Fahrrichtung (im Bild entspreahend dem Pfeil nach rechts) zieh sich die Materialbahn (1) von selbet von der Rolle ab. Die Andruckwalze (6) drückt es gegen die Unterlage und sorgt sofort fUr eine haftende Verbindung. Diese Andruckwalze (6) besteht aus einer Anzahl einzelner Scheiben, die auf Ihrer Welle mit sehr großem Spiel aufgesteckt sind.
  • Dadurch kann jade Rolle fUr sich infolge ihres Gewichtes gegen die Bodenfläche drUcken und gewahrleistet, daB Unebenheiten in Längs-oder Querrichtung ausgeglichen werden.
  • Die Brennerleistung an das Material muß so abgestimmt sein, daß es bei einer beatimmten Geschwindigkeit plastisch und selbstklebend wird, ohne zu sehr erhizt zu werden oder zu verbrennen. Hierzu dient das Brennstoff-Einstellglied (19). Die Binstellung bleibt so lange unverändert, wie das gleiche Material zur Verwendung kommt und die Abrollgeschwindigkeit ebenfalls gleich bleibt.
  • Das Anfahren des Reihenbrenners (9) geschieht durch bffnen des Brennstoffhahnes (16) für den Zünder t lo) und Zünden desselben.
  • Nach Einsetzen der Materialbahnrolle und Vorschieben der Materialbahn (1) unter die Führungswalze (3) wird unmittelbar vor dem Einsatz des Gerätes der Reihenbrenner (9) am Hahn (15) eingeschaltet, während die Zundflamme (lo) solange weiterbrennt, bis die Arbeit sndgEltig beendet ist und das Gerät stillgesetzt wird. Denn werden beide Hahne (15) und (16)-geschlossen.
  • Der Brennstoff kann sowohl liber einen Schlauch zugeführt werden, ale auch aus einer oder mehreren Flaschen oder Behältern (17) kommen, die am Wagen untergebracht werden.
  • FUr Bedarfsfälle, wo ein solches Gerät im Dauereinsatz bei sehr großen Flächen Verwendung findet, kann es mit einem Motorantrieb und einem Fahrersitz mit Steuerung versehen werden. (Fig.3) Der Vorzug der Erfindung besteht in einer betrEchtlichen Vereinfachung und Abkürzung des Arbeitsvorganges gegenUber dem bisher notwendigem Aufwando

Claims (13)

  1. PatentansxrE¢he (1. Vorrichtung zum Erwärmen von beschichteten oder homogenen Materialbahnen dadurch gekennzeichnet, daß das Material so an einer Brennereinriehtung fUr gasförmige oder flüssige Brennstoffe vorbeigeführt wird, daß es von den heißen Brennerflammen oder Abgasen in zwei Richtungen nach oben und unten paraDel zu seiner Laufrichtung bestrichen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruoh 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Material zwischen Rollen (3) und (6) an den Heißgasen des Brenners vorbeigeführt wird. e
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerleistung durch eine Festeinstellung (19) an das Material so angepaßt werden kann, daß die Materialunterseite plastisch und selbatklebend wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß duroh das Gerätedeckbleoh (8) die Seitenbleohe (20) eine Anzahl hochkant stehender Stege (7) und die Materialbahn (1) aelbgt mehrere Kanäle (12) entstehen, mit dem Week, die heißen Abgase auf die zu erwärmende Materialbahn (1) zu leiten.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruoh 4 dadurch gskennzeiohnet, daß durch die Längsstege (7) und die Seitenbleche (20) das Entweiohen der Heißgase nach den Seiten verhindert und eine gleichmäßige Beaufschlagung der Materialbahn erzielt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle schräg zur Horizontalen angeordnet sind, um den Abzug des größeren Teils der Heißgase durch den natiirlichen Auftrieb in der gewünschten Richtung am Material entlang. nach oben zu gewährleisten.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als Wagen ausgebildet ist, um das unten ausretende klebende Material, welches durch die Andruckwalze (6) auf die Unterlage gepresst und festgehalten wird durch Zurückziehen der Vorrichtung fortlaufend auf eine Unterlagenflache geklebt wird.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß eine Walze (6) entwickelt wurde, die aus einzelnen Scheiben besteht, die mit ausreichendem Spiel auf einer Achse angeordnet sind, und dadurch insgesamt durch ihr Gewicht eine Andruokwalze bilden, die sich den longs-uns querverlaufenden Unebenheiten der Unterlage anpassen kann.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Brenner enthalt, der aus einer Reihe von handelsitblichen horizontal brennenden DEsen (9) zusammengesetzt ist, um ein Flammenband und einen gleichmäßigen Heißgasstrom zu erzeugen.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Brenner das Überzünden der horizontal angeordneten DWsen (9) duroh vertikale e Zwischendüsen (11) gewkhrleistet wird.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Brennerdüsen durch Einsatz von Leitfahnen (21) fkcherartig verbreiterte Flammen ergeben.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung wahlweise einen SchlauchanschluB fiir den Brennstoff hat, oder diesen auch aus eingesetzten Flaschen oder Behältern beziehen kann.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätewagen auch mit Motor (22) und Fahrersitz (23) lenkbar ausgerüstet werden kann.- @ se ! te
DE19671652399 1967-11-15 1967-11-15 Vorrichtung zum Erwaermen und Aufkleben von Materialbahnen auf Unterlagen Pending DE1652399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0076226 1967-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652399A1 true DE1652399A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=7316890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671652399 Pending DE1652399A1 (de) 1967-11-15 1967-11-15 Vorrichtung zum Erwaermen und Aufkleben von Materialbahnen auf Unterlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1652399A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127222A1 (de) * 1983-05-10 1984-12-05 Datawell B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Aufeinaderheften elastischer Platten
WO1988004349A2 (en) * 1986-12-12 1988-06-16 Mweld, Inc. Hot plate welding device
EP0466249A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-15 Koninklijke Wegenbouw Stevin B.V. Verfahren und Einrichtung zum Auftragen einer Bitumenschicht auf eine Unterlage
DE10028595A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-03 Convotherm Elektrogeraete Verfahren zum Überwachen des Betriebes eines Dampferzeugers für Gargeräte
EP1900500A1 (de) 2006-09-15 2008-03-19 Leister Process Technologies Heissluftdüse
EP2453072B1 (de) * 2010-11-12 2017-01-11 Sporer, Jürgen Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127222A1 (de) * 1983-05-10 1984-12-05 Datawell B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Aufeinaderheften elastischer Platten
WO1988004349A2 (en) * 1986-12-12 1988-06-16 Mweld, Inc. Hot plate welding device
WO1988004349A3 (en) * 1986-12-12 1988-06-30 Mweld Inc Hot plate welding device
EP0466249A1 (de) * 1990-07-12 1992-01-15 Koninklijke Wegenbouw Stevin B.V. Verfahren und Einrichtung zum Auftragen einer Bitumenschicht auf eine Unterlage
DE10028595A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-03 Convotherm Elektrogeraete Verfahren zum Überwachen des Betriebes eines Dampferzeugers für Gargeräte
EP1900500A1 (de) 2006-09-15 2008-03-19 Leister Process Technologies Heissluftdüse
US7866360B2 (en) 2006-09-15 2011-01-11 Leister Process Technologies Hot air nozzle
EP2453072B1 (de) * 2010-11-12 2017-01-11 Sporer, Jürgen Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen einer auf einem Untergrund ausgerollten Bitumenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100771B2 (de) Gerät zum Auftragen von Fluiden
DE1652399A1 (de) Vorrichtung zum Erwaermen und Aufkleben von Materialbahnen auf Unterlagen
US4602978A (en) Apparatus for sealing lap joints of roofing sheets
CH647458A5 (de) Vorrichtung zum auftragen von schmelzklebstoff auf blockruecken, insbesondere buchblockruecken.
DE3838628A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von materialbahnen, insbesondere bitumen- und/oder kunststoffbahnen oder dergleichen
DE1511843A1 (de) Geraet zur Herstellung von Schrumpfverpackungen
DE2534376B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Lochen flexibler Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE4416452A1 (de) Vorrichtung zum vollflächigen Verschweißen einer Folie
DE3342394C2 (de) Vorrichtung zum Quellverschweißen von Kunststoffbahnen
DE29902714U1 (de) Arbeitsgerät zum fachgerechten Verlegen von Dachdichtungsbahnen
DE819497C (de) Vorrichtung zum Heissverkleben der Laengsnaehte von Zellglasfolien- oder Kunststoff-Folien-Werkstuecken
DE2130332C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung der gegenseitigen Zündung von mit einem Gas/Luftgemisch beheizten Geräten
DE6941382U (de) Vorrichtung zum verlegen von bitumenschweissbahnen od. dgl.
DE573317C (de) Vorrichtung zum Bespruehen von frisch bedruckten Bogen mit fluessigen, erstarrenden Stoffen
DE2104070A1 (en) Welding laminated plastic sheet - without direct flame contact
DE458579C (de) Heizvorrichtung fuer Anlagen zum Heissverzinken
AT32288B (de) Vorrichtung zum einseitigen Lackieren und Trocknen endloser Metallbänder.
DE1130998B (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzugstreifens aus thermoplastischem Material auf die Kante eines Flachmaterials
DE1784642C (de) Fahrbares Gerat zum Auftragen heiß flussiger Klebemasse sowie zum Verlegen von Dachpappe auf einer Dachflache od dgl
DE54927C (de) Fahrbarer Apparat zum Bekleiden von Dachflächen mit Schutzmasse
DE171666C (de)
DE395131C (de) Vorrichtung zum stellenweisen Versehen des Zigarettenpapierstreifens mit Paraffinbelag
DE2004733C (de) Einrichtung zum Schweißen von Tafeln aus thermoplastischen Werkstoffen, insbesondere Linoleum
DE3616462A1 (de) Kunststoffschweissvorrichtung
DE2416477C3 (de) Bügelmaschine