DE1650942A1 - Halteklammer - Google Patents

Halteklammer

Info

Publication number
DE1650942A1
DE1650942A1 DE19681650942 DE1650942A DE1650942A1 DE 1650942 A1 DE1650942 A1 DE 1650942A1 DE 19681650942 DE19681650942 DE 19681650942 DE 1650942 A DE1650942 A DE 1650942A DE 1650942 A1 DE1650942 A1 DE 1650942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
opening
edge
stop element
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681650942
Other languages
English (en)
Inventor
Ford David Julian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARR FASTENER CO Ltd
Original Assignee
CARR FASTENER CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARR FASTENER CO Ltd filed Critical CARR FASTENER CO Ltd
Publication of DE1650942A1 publication Critical patent/DE1650942A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Akte: 6157 cn
9. Januar 1968
GARR FASTENER CO]VJPANY LBiITED
Stapleford / Eobbinghs.
England
Halteklammer
Die Erfindung betrifft eine Halteklammer, die auf einer mit einer öffnung versehenen Unterlage zur Aufnahme von Gegenständen befestigt wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht die Klammer aus i einem einstückigen Gußteil aus elastischem synthetischem Plastikmaterial mit einer Grundplatte, aus der auf der einen Seite ein einen Gegenstand aufnehmender Arm und
auf der gegenüberliegenden ßeite Befestigungsmittel zum Einführen in die öffnung der Unterlage hervortreten.
Die Grundplatte weist außerdem ein Anschlagelement auf, das an den Rand der öffnung anstößt, um so die Befestigungsmittel in der Öffnung zurückzuhalten.
- 2 0098U/0311
Die Befestigungsmittel bestehen aus einem hakenförmigen Ansatz, der über den Rand der Öffnung in der Unterlage geschoben wird. Das elastische Anschlagelement besteht aus einem elastischen Teil der Grundplatte, das in die öffnung eintritt, sobald der hakenförmige Ansatz über den Rand der öffnung eingreift,, da das Anschlagelement eine Kante aufweist, die auf die entgegengesetzte Kante der Öffnung aufstößt, um so den hakenförmigen Teil gegen Bewegungen der Unterlage festzuhalten.
Um die Erfindung klarer verständlich zu machen, wird ,sie anhand von Beispielen in den beigefügten Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Pig. 1 eine Seitenansicht der Halteklammer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht
Fig, 3 eine Rückansicht
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Klammer und
Fig. 5 drei Befestigungs stufen der Klammer in der öffnung der Unterlage, wobei Teilstücke der Klammer im Schnitt gezeigt sind.
Wie in den Zeichnungen dargestellt, besteht die Klammer
0098467031t " 3
aus einem einstückigen Gußteil aus synthetischem Plastikmaterial mit einer flachen Grundplatte 1, aus der aus der einen Seite im wesentlichen rechtwinklig und einstückig ein Arm 2 hervorsteht, der eine schalenförmige Ausnehmung 3 zur Aufnahme'eines Gegenstandes aufweist.
Ein hakenförmiger Ansatz 4 tritt aus der gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 1 hervor, dessen Innenseite .
der Grundplatte zugewendet und am freien Ende zugespitzt · ^ ist. Ein schmaler Schlitz 5 ist am oberen Ende der Ansatzinnenseite vorgesehen, dessen Breite im wesentlichen mit der Stärke der Unterlagsplatte a übereinstimmt, auf welcher die Klammer angebracht werden soll. Die Grundplatte weist weiterhin ein elastisches Anschlagelement 6 auf,, das einstückig aus der Grundplatte hervorsteht, und von dieser auf drei Seiten getrennt und auf der vierten Seite mit derselben mittels eines elastischen !Teils ? verbunden ist. v/ie dargestellt, ist das Gußteil bei 8 aus- i gekerbt-, so daij das Teil relativ dünn ist und ein flexibles Scharnier für das Anschlagelement bildet.
An der oberen Kante ist das Anschlagelement - wie in de_ Zeichnungen dargestellt - in Form einer Lippe 9 ausgebildet, die aus der Seite .der Grundplatte hervorspringt, die den hakenförmigen Ansatz aufweist.
0098Λ6/0311
BAD ORfQiNAL
Die Grundplatte wird vorzugsweise mit Verstärkungsrippen 10 gegossen.
Fig. 5 stellt die einzelnen Stufen bei der Befestigung der Klammer auf einer mit einer Öffnung versehenen Unterlage dar. Wie in der linken Darstellung gezeigt, ist .. , die Grundplatte mit dem hakenförmigen Ansatz genau auf die öffnung b in der Unterlage a ausgerichtet. Die Grundplatte wijä. dann auf Anschlag mit- dear Unterlage a so daß der hakenförmig© Ansatz durch die öffnung ragt,, und die Lippe 9 des Anschlage lernen te s 6 auf die Uirber— lage trifft, und mittels dies Scharniers oder Teils 7 nach. innen» gebogen wird la die Stellung, wie sie, in der Figur· von Fig. 3 wiedergegebeiidst■.
Daraufhin wird die Grundplatte über die Ifctendlage a ge- ·"■ schoben, so daß der Ansatz 4 über die Rifckseite -der."Unterlage zu liegeii kommt, und die untere; Kante der öff- ; nung in den-Schlitz 5 eintritt, wie es in der rechten Darstellung von Fig. 5 gezeigt ist. Soblad die Grundplätte die vorerv.ahnte Stellung einnimmt, tritt das obere Ende des Ai.c-ciilage'lementes über die obere Kante der öffnung-b{ infolge des elastischen Scharniers schnappt das Anncli] agelement in die Öffnung, so daß die Lippe 9 an die obere Kante der Öffnung anstößt,
009846/0311 5
' BAD OraeiNAl
um so-die.-Grundplatte- gegen Aufwärtsbewegungen zu sichern} die Klammer ist daher in Eingriff mit der Unterlage befestigt.
Die Erfindung ist speziell anwendbar zur Aufnahme von
en Leitungen und Bohren, z.B.. Kondsatorrohren in einem Haushaltskühlschrank:. Wie dargestellt, ist die Ausnehmung 3 des Arms 2 mit nach innen gerichteten VorSprüngen 5a versehen, die eine verengte öffnung bilden, so daß die Leitung oder Rohre, sobald sie in die Ausnehmung eingelassen sind, durch die Vorsprünge schnappen, die demnach dazu dienen, diese in der Stellung zu halten.
Da die Klammer aus elastischem Plastikmaterial besteht, kann das äßere Ende des Arms 2 als elastischer Puffer dienen,
Es 1st selbstverständlich,- daß sich die Erfindung, nicht auf Befestigungen von Leitungen und Rohren beschränkt, und falls erwünscht, kann der Arm 2 mit allen möglichen geeig neten Mitteln zur Aufnahme anderer Gegenstände versehen werden. ·'
- Patentanwalt
Dlpl.-lng.E. Eder
■Onehen 13, EiltibithitrateU
00 98 46/03Tt

Claims (2)

  1. Akte: 615? cn 9« Januar 1968
    Pat entansprüche
    m 1. Halteklammer für Gegenstände zum Befestigen auf einer mit einer öffnung versehenen Unterlage, bestehend aus - einer Grundplatte, aus der im wesentlichen rechtwinklig ein die Gegenstände aufnehmender Arm hervorsteht, sowie Befestigungselemente zum Einführen in die öffnung der Unterlage, um die Klammer gegen diese zu sichern, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente aus einem hakenförmigen Ansatz (4), der einstückig aus der Grundplatte (1) hervortritt und über die Kante der öffnung in der Grundplatte eingreift, besteht, wobei ein Anschlagelement (6) elastisch mit der Gnndplatte in einigem Abstand vom Ansatz verbunden ist, welche aus einer hervortretenden Lippe (9) zum Anstoßen auf die der von dem Ansatz umschlossenen Kante gegenüberliegenden Kante der öffnung gebildet i-st.
  2. 2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Ansatzes der Grundplatte zugekehrt ist und am freien Ende ein sich verjüngendes Teil auf-
    009846/0311
    weist, wobei ein schmaler Schlitz (5) am inneren Eide der Ansatzinnenseite gebildet ist, dessen Breite im wesentlichen der Dicke der Unterlage ent spricht, auf welcher die Hammer befestigbar ist.
    Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement,mittels eines elastischen Teils C7) mit der Grundplatte verbunden ist, das sich lediglich an > einer Kante des Anschlagelemente s entlangzieht ? so daß sich das Anschlagelement frei nach außen und innen in Bezie-. hung zur Grundplatte bewegen kann, wobei die Lippe normalerweise aus der Grundplatte heraussteht, um in die KaB-te der Öffnung.einzugreifen$ wenn die Befestigungsmittel " mit der Unterlage zusammengebracht werden.
    4-. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß die Klammer einen Arm (2) aufweist, welcher eine Verjüngung | mit einem sich verengenden Hals bildet, in welchem, der zu haltende Gegenstand eingeschnappt Wird.
    Patentanwalt
    Dipl.-Inot E. Eder
    HQnchin 13, EWithctraBt 34
    009846/0311
DE19681650942 1967-01-10 1968-01-10 Halteklammer Pending DE1650942A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB135267A GB1153392A (en) 1967-01-10 1967-01-10 Supporting Bracket.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650942A1 true DE1650942A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=9720520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681650942 Pending DE1650942A1 (de) 1967-01-10 1968-01-10 Halteklammer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1650942A1 (de)
GB (1) GB1153392A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726554A (en) * 1986-04-22 1988-02-23 Sorrell Steven J System for mounting hooks on display boards and components of such system
US5104269A (en) * 1991-02-25 1992-04-14 Jps Corporation Self-locking adjustable cargo beam
FR2925833A1 (fr) * 2007-12-27 2009-07-03 Pixxent Soc Par Actions Simpli Broche de presentation d'articles.
DE102012021308B4 (de) 2012-10-31 2014-08-07 Deere & Company Verbindungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB1153392A (en) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820936C2 (de) Zieranhänger für den Griff eines Reißverschlußschiebers
DE2258370B2 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements
DE2946143C2 (de) Halteclip für Rundstäbe, Kabel u.dgl. mit variablem Durchmesser
DE2728334C2 (de) Bananenhalter
DE1650942A1 (de) Halteklammer
DE1957578U (de) An einem durchlochten traeger, z. b. an einer mit durchlochungen versehene plattenfoermige wand anzubringende haltevorrichtung zur befestigung eines gegenstandes an dem traeger.
DE1536709C3 (de) Kartenreiter für Registraturgegenstände
DE29903616U1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Zuführung von Beschlagteilen für Fensterrahmen
DE29920551U1 (de) Werkzeugschaft-Halterung für zylindrischen Schaft
DE7706488U1 (de) Halterung fuer die tragriemen von am ruecken zu tragenden behaeltern mit steifem rueckenteil
AT267364B (de) Stammerverschluß für Schuhe u.dgl.
AT370967B (de) Haenger
DE961511C (de) Verstellbare Reissschienenfuehrung
DE29916880U1 (de) Aufhänger zum Präsentieren von Gegenständen
DE6930591U (de) Tragbeutel mit mindestens einem griff aus thermoplastischem kunststoff und einer verschlussvorrichtung zum verschliessen der beuteloeffnung.
DE1428427A1 (de) Stielgeraetehalter
DE1728532C3 (de) Magnetischer TürverschluB an Möbeln
DE3019268A1 (de) Vorrichtung zur klemmhalterung der einzelteile eines besteckes
DE1245313B (de) Aufhaengevorrichtung in Registraturen fuer Schriftgutbehaelter
DE6942874U (de) Hakenartige vorrichtung zur befestigung an einem gelochten traeger
DE6940888U (de) Halterung fuer eine mutter
DE2816657B2 (de) Garderobehaken für die verschiebbare Anordnung auf der Griffausbildung von in Fahrzeugen anzuordnenden Handgriffen
DE1400762A1 (de) Napffoermig gestaltete,federnde Scheibe zum Befestigen der Laufplatte auf den Zapfenvon Zaehlwerken,insbesondere fuer Wasserzaehler
DE6944230U (de) Aufhaengevorrichtung fuer leisten, insbesondere fuer schubladenlaufschienen
DE1927341U (de) Stielgeraetehalter.