DE1646172C3 - Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Kunstharzen für die Elektrobeschichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Kunstharzen für die ElektrobeschichtungInfo
- Publication number
- DE1646172C3 DE1646172C3 DE19661646172 DE1646172A DE1646172C3 DE 1646172 C3 DE1646172 C3 DE 1646172C3 DE 19661646172 DE19661646172 DE 19661646172 DE 1646172 A DE1646172 A DE 1646172A DE 1646172 C3 DE1646172 C3 DE 1646172C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- soluble
- acid
- fatty acids
- phenol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 title claims 4
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 title claims 4
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 14
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims description 12
- -1 polyol esters Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 11
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 11
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N Maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 7
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N (E)-but-2-enedioate;hydron Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 claims description 6
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 claims description 5
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229920003987 resole Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N fumaric acid Chemical compound OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 claims description 3
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 230000002209 hydrophobic Effects 0.000 claims description 2
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims 3
- 210000003298 Dental Enamel Anatomy 0.000 claims 2
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N Linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 claims 2
- 241000282320 Panthera leo Species 0.000 claims 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N Stearic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 2
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N α-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 claims 2
- KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(C)=C1 KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LBVWYGNGGJURHQ-UHFFFAOYSA-N Diatomic carbon Chemical class [C-]#[C+] LBVWYGNGGJURHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940013317 Fish Oils Drugs 0.000 claims 1
- WBJZTOZJJYAKHQ-UHFFFAOYSA-K Iron(III) phosphate Chemical compound [Fe+3].[O-]P([O-])([O-])=O WBJZTOZJJYAKHQ-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 229960004488 Linolenic Acid Drugs 0.000 claims 1
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N M-Cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims 1
- LRXTYHSAJDENHV-UHFFFAOYSA-H Zinc phosphate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O LRXTYHSAJDENHV-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 claims 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 claims 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 claims 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 claims 1
- 238000001652 electrophoretic deposition Methods 0.000 claims 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims 1
- 229910000398 iron phosphate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 claims 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 claims 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 claims 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 claims 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 claims 1
- 229910000165 zinc phosphate Inorganic materials 0.000 claims 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 5
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 4
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 4
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-Butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 2
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-Ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DUIOKRXOKLLURE-UHFFFAOYSA-N 2-octylphenol Chemical group CCCCCCCCC1=CC=CC=C1O DUIOKRXOKLLURE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N butylene glycol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 2
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N 1-(2-hydroxypropylamino)propan-2-ol Chemical compound CC(O)CNCC(C)O LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-Amino-2-propanol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJYCVCVHRSWLNY-UHFFFAOYSA-N 2-butylphenol Chemical class CCCCC1=CC=CC=C1O GJYCVCVHRSWLNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCGFUIQPSOCUHI-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-yloxyethanol Chemical compound CC(C)OCCO HCGFUIQPSOCUHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 2-propylphenol Chemical class CCCC1=CC=CC=C1O LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N Aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001088417 Ammodytes americanus Species 0.000 description 1
- 229960002887 Deanol Drugs 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N Diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N Diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940102253 ISOPROPANOLAMINE Drugs 0.000 description 1
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229940043276 diisopropanolamine Drugs 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N ethanolamine Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Inorganic materials [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
Description
geeignet ist das auf chemischem Weg gewonnene dehydratisierte Rizinusöl bzw. dessen Fettsäuren
Unter Anwendung besonderer Maßnahmen gelingt es trotz der für dieses Öl bzw. dessen Fettsäuren
charakteristischen starken Tendenz zur Bildung gelierter Massen, Addukte mit einem hohen Anteil an
diesem Rohstoff herzustellen.
Schließlich kommen zur Adduktbildung in Frage hydroxylfreie Polyolester aus den genannten Säuren,
wobei als Polyole Glycerin, Trimethylolpropan! Pentaerythrit und andere mehrwertige Alkohole Verwendung
finden können.
Zur Bereitung der Polyhydroxylwrbindung H) können
dienen: definierte Polyole, wie Trimethylolpr'opan. Pentaerythrit, 1,3-Butylenglykol, Propylengiykoi usw'
In diesem Fall werden die drei Komponenten gemeinsam reagiert. Die Reaktion kann so geleitet werden,
daß vor Beginn der Veresterung der Komponenten Umesterungen zwischen den Reaktionspartnern stattfinden
können. Man geht am besten so vor. daß die Komponenten unter Rückfluß bzw. unter leichtem
Überdruck mehrere Stunden bei etwa 170 C gehalten werden. Dadurch tritt eine partielle Sprengung der
Triglyceride ein, welche eine deutliche Abnahme der Viskosität bewirkt. Die nachfolgenden Veresterung erfolgt
dann bei 160 bis 170" C.
Ebenso können als Polyhydroxylverbi'ndung verwendet werden: partielle Polyolester von Fettsäuren,
insbesondere der Holzölfettsäuren, in diesem Fall geht man bei Kombination der Komponenten so vor, daß
zuerst das Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukt 111) mit der Polyhydroxylverbindung II) bei über 1800C
reagiert wird und dann das Adduktl) zugesetzt und der angestrebte Harzkörper bei Temperaturen von
etwa 120 C gebildet wird.
Als wasserunlösliche, gegebenenfalls alkalilösliche, härtbare Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte III)
können allein oder im Gemisch verwendet werden: niedrigmolekulare Phenolalkohole, die in bekannter
Weise im alkalischen Medium durch Anlagerung von Formaldehyd z. B. an substituierte Phenole, wie
Propylphenole, Butylphenole, insbesondere para-tertiär Butylphenol, Octylphenole, wie para-tertiär Octylphenol,
ferner an zweikernige Phenole, wie Diphenole, z. B. para-oxy-Diphenyl, Diphenylolpropan
usw., aber auch an ölreaktive, feste Phenolharze, die in bekannter Weise z. B. aus para-tertiär Butylphenol
durch Kondensation mit Formaldehyd hei gestellt werden können.
Die erfindungsgeniäßen Harze werden durch Zu- ju
gäbe von geeigneten wasserlöslichen Stickstoffbasen neutralisiert und können dann beliebig mit Wasser
verdüiini werden, eventuell unter Mitverwendung untergeordneter Mengen hydrophiler Lösungsmittel,
wie Diaceionalko'nol, Alhylengiykoimonoäthyiäther,
Äthylenglykolmonobutyläther. Äthylenglykolmonoisopropyläther und ähnliche.
Zur Neutralisation können Verwendung finden: Ammoniak, Mono-, Di-. Triäthanoiamin, Isopropanolamine,
Dimethyläthanolamin usw. Als besonder-; günstig hat sich eine Neutralisierung bis zu einem
pH-Bereich zwischen 6,8 und 8,5 erwiesen.
Zur Aufrechterhallung des pH-Wertes bzw. des Festkörpergehaltes des Elektrobeschichtungsbades
kann ein Bindemittelkonzentrat mit oder ohne Pigmente, Füllstoffe usw.. verwendet werden, welche;
die erfindungsgemäßen Harze in nicht oder nur teilweise neutralisiertem Zustand enthält.
Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die Erfindung, ohne diese zu beschränken.
Man schmilzt 60g Kolophonium mit 20 g Tallölfettsäure,
fügt 200 g dehydratisiertes Rizinusöl und 100 g Maleinsäureanhydrid hinzu und erhitzt unter
Rühren bis 2000C, bis mindestens 90"o des angewandten
Maieinsäureanhydrids gebunden sind. Der Rest und etwa entstandene Maleinsäure und Fumarsäure
wird durch Zugabe von 60 g Holzöl gebunden. Dann lügt man 80g 1,2-PropylengIykol hinzu und, bei etwa
130JC, langsam ein aus 20 g para-tertiär Butylphenol und Formaldehyd in bekannter Weise im alkalischen
Medium hergesteiftes Kondensationsprodukt, welches im wesentlichen aus dem Dialkohoi des genannten
Phenols besteht, und anschließend 30 g Pentaerythrit.
Man erhitzt mehrere Stunden unter Überdruck auf 170 bis 175CC, um eine teilweise Umesterung der
Komponenten zu erreichen. Die anschließende Veresterung wird bei etwa 170°C durchgeführt. Man
kühlt, soba!d die Viskosität einer 50"„igen Lösung in
Äthylenglykolmonoäthyläther 100 bis 120 Sekunden. 4 DIN 53211, erreicht hat. Die Säurezahl beträgt
80bis90mg/KOH/g.
Man verdünnt mit 60,5 g Äthylenglykolmonoäthyläther und 60,5 g Äthylenglykolmonobutyläther und
neutralisiert nach Zugabe von 410 g deionisiertem Wasser mit 70 bis 75 g Triäthylamin (das sind rund
80 % der der Säurezahl entsprechenden Menge). Man erhält eine 50%ige Lösung mit einem pH-Wert von
7,5. Sie kann mit Wasser beliebig weiter verdünnt werden.
Für die Elektrobeschichtung wird die Harzlösung mit geeigneten Pigmenten und Füllstoffen vermählen
und mit rieionisiertem Wasser auf einen Festkörpergehalt
von vorzugsweise unter 20% verdünnt und diese gebrauchsfertige Badflüssigkeit auf einen pH-Wert
von 7,5 bis 7,8 eingestellt. Der bei geeigneten Spannungen elektrophoretisch abgeschiedene Film
wird bei 1800C während 15 bis 30 Minuten ausgehärtet. Die eingebrannten Filme zeichnen sich durch
besonders glatte Oberfläche und guten Glanz sowie einen guten Vei seif ungswiderstand (Salzsprühfestigkeit)
160 g dehydratisiertes Rizinusöl und 160 g Leinöl werden mehrere Stunden auf 250 bis 2703C erhitzt.
Bei entsprechender Tempertur werden 100 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt und 2000C gehalten, bis 90",,
des Maleinsäureanhydrids gebunden sind. Durch Zugabe von 80 g Holzöl werden der Rest des Maleinsäureanhydrids
sowie eventuell entstandene Maleinsäure oder Fumarsäure gebunden. Bei etwa 140 C
gibt man 100 g 1,3-Butylenglykol zu und anschließend eine 40g para-tertiär Butylphenol entsprechende Menge
eines wasserhaltigen Formaldehyd-Kondensationsproduktes, das, wie im Beispiel 1, in bekannter Weise
hergestellt wurde. Nach Abtreiben des vorhandenen und gebildeten Wassers erhitzt man auf 150 bis 155°C.
bis die Säurezahl auf etwa 75 gefallen ist. Das Harz wird in 64 g Äthylenglykolmonobutyläther gelöst und
mit einer Mischung aus 520 g deionisiertem Wasser und 44 bis 48 g Diäthylamin auf einen pH-Wert von
7,5 bis 7,8 und einen Festkörpergehalt von 50°,', eingestellt.
5 | wie | |
Die Verarbeitung schrieben. |
erfolgt | el 3 |
B | e i s ρ i | |
im Beispiel 1 be-
Durch Erhitzen von 75 g Kolophonium und 75 g eines Fischöles mit einer Jodzah! von über 200, 300 g
dehydratisiertem Rizinusöl und 10 g Pentaerythrit auf 250° C wird ein wenigstens nahezu neutraler
Mischester hergestellt. Daraus wird mit 100 g Maleinsäureanhydrid ein Addukt gebildet, wobei das
Maleinsäureanhydrid vollständig gebunden sein soll Die Anhydridgruppen dieses Adduktes werden durch
Zugabe von 20 g Wasser, eventuell unter Mitverwendung eines Katalysators, bei 9u bis 1000C hydrolysiert.
Dann fügt man 30 g Trimethylolpropan und eine
90 g para-tertiär Butylphenol entsprechende Menge des auch im Beispiel 1 verwendeten Phenol-Formaldehyd-Kondensationsproduktes
hinzu. Man erhitzt nach Abtreiben des Wassers bis 1200C und hält so
lange bei dieser Temperatur, bis die anfangs sehr weiche Reaktionsmasse eine leicht klebrige Beschaffenheit
angenommen hat und eine Probe nach Neutralisation wasserlöslich geworden ist.
Man neutralisiert ohne Zusatz eines organischen Lösungsmittels mit Ammoniak oder einem der genannten
Amine und stellt den pH-Wert einer 20"„igen Lösung in deionisiertem Wasser auf etwa 7,0 ein.
Die Elektrobeschichtung erfolgt wie im Beispiel 1 beschrieben, wobei die Einbrenntemperatut auf 150
bis 160uC während 30 Minuten gesenkt werden kann.
Man erhält harte, sehr elastische Filme von hoher Widerstandsfähigkeit.
Der verwendete Dialkohol kann auch durch einen hydrophoberen, z. B. aus para-tertiär Octylphenol
oder einem Arylphenol, ersetzt werden.
Überdies ist es möglich, untergeordnete Mengen (d. h. wenige Prozente) eines Polyalkanolamins, wie
Diäthanolamin, Diisopropanolamin, 2-Amino-2-Methylpropandiol-1,3,
unter Umständen auch eines schwerfiüchtigen Monoalkylolamins, wie Monoäthanolamin,
2-Amino-isobutanol, neben den anderen, überwiegend verwendeten Polyhydroxyverbindungen,
mitzuverwenden. Dadurch kann die Einbrenntemperatur noch weiter gesenkt werden.
Beispiel 4
a) Addukt
a) Addukt
200 g dehydratisiertes Rizinusöl und 100 g Leinöl werden 1 Stunde auf 250°C erhitzt und dann bei
200°C mit 100 g Maleinsäureanhydrid so lange umist. Dann werden die Anhydridgruppen wie im Beispiel
3 mit 20 g Wasser hydrolysiert.
b) Kombinierte Polyhvdroxylverbindung
5
5
Aus 300 g Holzöl, 60 g Trimethylolpropan und 33 g Pentaerythrit wild in bekannter Weise ein Fettsäuremonoestergemisch
hergestellt. Dieses wird mit UOg eines ölreaktiven, festen Phenolharzes, das in bekannter
ίο Weise aus para-tertiär Butylphenol mit der l,5fachen Molmenge Formaldehyd hergestellt ist, bei ISO0C
oder darüber verkocht.
c) PartiaKeresterung
Die Teilprodukte a) und b) werden gemeinsam so lance auf 120 bis 125°C erhitzt, bis eine Probe in
verdünntem Ammoniak löslich geworden ist, wus
nach 15 bis 30 Minuten der Fall ist. Man kann diese Vereinigung in Gegenwart eines wassertoleranten
Lösungsmittels durchführen, jedoch unter Ausschluß von primären und sekundären Alkoholen. Man unterbricht
die Reaktion durch weiteie Zugabe eines wasser toleranten Lösungsmittels und bildet mit 500
bis 550 ecm 2-N-Ammoniak und der noch etwa fehlenden Wassermenge eine 50"„ige Lösung (pH-Wert
der Lösung etwa 7,0 bis 7,5). Der Ammoniak kann durch ein in geringerer Menge anzuwendendes
wassertolerantes Amin ersetzt werden.
Die Elektrobeschichtung erfolgt wie im Beispiel 1 beschrieben. Die Einbrenntemperaturen liegen bei
150 bis 160° C bei Einbrennzeiten von 15 bis 20 Minuten. Die erhaltenen glänzenden, harten, sehr
elastischen Überzüge zeichnen sich zufolge des großen Anteiles an Holzöl und ölreaktivem Phenolharz durch
einen besonders hohen Verseifungswiderstand aus.
Das zur Herstellung des Teilproduktes b) dienende
Phenolharz kann auch durch ein noch flüssiges, unter Umständen kristallines Kondensationsprodukt aus
einem anderen Alkylphenol oder Arylphenol, z. B. para-oxy-Diphenyl, ganz oder teilweise ersetzt werden.
Bei nur anteiliger Verwendung neben sogenannten blockierten Phenolen können auch reaktivere Phenole
verwendet werden, wie Kresole oder Bisphenol usw.
Zur Illustration des technischen Fortschrittes gegenüber z. B. dem britischen Patent 943 155 wurde im
Beispiel 1 bzw. 3 der vorliegenden Anmeldung das Resol durch eine äquivalente Menge eines nach
Beispiel 1 b) der britischen Patentschrift hergestellten Kresol-Resols ersetzt. Aus der folgenden Tabelle kann
der Einfluß des Resols auf die Eigenschaften des Binde-
gesetzt, bis das Maleinsäureanhydrid restlos adduziert 55 mittels eindeutig erkannt werden.
I | H | III | IV | V |
Aufbruchspannung | Umgriff | Elastizität | Fläche | Salzsprühtest ASTM |
200 V | 15 cm | 1,0 | 1,0 | 2 mm |
170 V | 10 cm | 2,5 | 1,0 | 4 mm |
180 V | 14 cm | 1,0 | 1,0 | 3 mm |
160 V | 11 cm | 3,0 | 2,0 | 6 mm |
220 V | 17 cm | 1,5 | 1,0 | 2 mm |
Beispiel 1
Beispiel 1 mit 1 b)
Beispiel 3
Beispiel 3 mit 1 b)
Beisniel 4
Beisniel 4
Beweitungsschema für III und IV: selben Durchmessers an der Basis wird mit dem zu
1 bis 5 (1 bester Wert) untersuchenden Material gefüllt. Als Anode geschaltet
taucht ein Bandblechstreifen von 5 cm Breite
Elastizität: in das probematerial ein. Das Ende des Streifens ist
Kugelfalltest. 1 kg aus 1 m Höhe. 5 2 cm von der Kathode entfernt. Die elektrischen
Salzsprühtest Bedingungen für die Abscheidung werden so ge-
u .OTH η in /·ι ν ■ „ -ff m ν,».,, wählt, daß sich am unteren Ende des Blechstreifens
nach ASTM B 117-61 Korros.onsangnff im Kreuz- Schichtdicke von 20 μπι ergibt. Entlang des
sehn.« in mm nach 240 Stunden. ^.^ nimmt dje Schich/Stärke S mit zunehmendei
Umgriff: 10 Entfernung von der Kathode ab. Man mißt die
Ein Kunststoffzylinder von 6 cm Durchmesser und Strecke zwischen 10 μηι und 20μπι in cm. Je längei
1 1 Inhalt mit einer scheibenförmigen Kathode des- die Strecke, desto besser der Umgriff.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von für die Elektro- duktenmit nicht härtbaren Phenolharzen vorgeschlagen,
beschichtung geeigneten wasserlöslichen Kunst- 5 In der britischen Patentschrift 943 155 werden
harzbindemitteln aus I) Addukten von alpha.beta- wasserverdünnbare Kunstharze beschrieben, die durch
äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren bzw. Erhitzen einer Mischung aus einem Addukt aus Fettderen
Anhydriden an olefinisch ungesättigte Ölfett- säuren und alpha.beta-äthylenisch ungesättigten Disäuren
und/oder deren hydroxylfreie Polyolester, II) carbonsäuren mit einem Resol und einem Polyol her-Polyhydroxylverbindungen,
III) härtbaren Phenol- io gestellt werden. Die Resole dieser Patentschrift sind
Formaldehyd-Kondensationsprodukten, IV) einer in allen Fällen Formaldehyd-Kondensationsprodukte
wasserlöslichen Stickstoff base, dadurch ge- des m-KresoIs oder 2,4-Xylenols.
kennzeichnet, daß ein Addukt I) mit einer Es wurde nun gefunden, daß man elektrophoretisch Polyhydroxylverbindung II) und einem wasser- aufgetragene Lackfilme mit wesentlich verbesserten unlöslichen, gegebenenfalls alkalilöslichen hart- 15 Eigenschaften, insbesondere in bezug auf Oberflächenbaren Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukt quaiität. Umgriff, Korrosionsfestigkeit und mecha-III) aus einem in ortho- oder para-Stellung mit nische Eigenschaften erhält, wenn man Bindemittel einem Alkylrest mit mindestens 3 C-Atomen sub- vei wendet, die gemäß der Erfindung dadurch herstituierten Phenol oder einem Reaktionsprodukt gestellt werden, daß I) ein Addukt einer alpha,betaaus Ii und III, gegebenenfalls nach Hydrolyse 20 äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäure bzw. deren der Anhydridgruppen von I), bei erhöhter Tem- Anhydrid, an olefinische, unveränderte oder polyperatur zu einem homogenen Hnrz umgesetzt merisierte Ölfettsäuren oder ein Gemisch dieser mit werden und dieses durch Zusatz einer Stickstoff- anderen ungesättigten Carbonsäuren, oder an natiirbase wassert, stich gemacht wird. liehe, sich von den genannten Stoffen ableitende Ester,
kennzeichnet, daß ein Addukt I) mit einer Es wurde nun gefunden, daß man elektrophoretisch Polyhydroxylverbindung II) und einem wasser- aufgetragene Lackfilme mit wesentlich verbesserten unlöslichen, gegebenenfalls alkalilöslichen hart- 15 Eigenschaften, insbesondere in bezug auf Oberflächenbaren Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukt quaiität. Umgriff, Korrosionsfestigkeit und mecha-III) aus einem in ortho- oder para-Stellung mit nische Eigenschaften erhält, wenn man Bindemittel einem Alkylrest mit mindestens 3 C-Atomen sub- vei wendet, die gemäß der Erfindung dadurch herstituierten Phenol oder einem Reaktionsprodukt gestellt werden, daß I) ein Addukt einer alpha,betaaus Ii und III, gegebenenfalls nach Hydrolyse 20 äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäure bzw. deren der Anhydridgruppen von I), bei erhöhter Tem- Anhydrid, an olefinische, unveränderte oder polyperatur zu einem homogenen Hnrz umgesetzt merisierte Ölfettsäuren oder ein Gemisch dieser mit werden und dieses durch Zusatz einer Stickstoff- anderen ungesättigten Carbonsäuren, oder an natiirbase wassert, stich gemacht wird. liehe, sich von den genannten Stoffen ableitende Ester,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 oder an künstlich aus den genannten Stoffen, ohne
zeichnet, daß das Reaktionsgemisch aus I und II oder unter Mitverwendung von Polycarbonsäuren
und 111 auf 150 bis 180°C während mehrerer bereitete, hydroxylfreie Polyolester, 11) eine PolyStunden
erhitzt wird. hydroxylverbindung, und III) ein wasserunlösliches,
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gegebenenfalls alkalilösliches, härtbares Phenol-Aldezeichnet,
daß aus II und III bei 180°C ein Reak- 30 hyd-Kondensationsprodukt aus einem in ortho- oder
lionsprodukt hergestellt wird, welches mit den para-Stellung mit einem Alkylrest mit mindestens
hydrolysieren Anhydrid-Gruppen von I partiell 3 C-Atomen substituierten Phenol, bei erhöhter Temverestert
wird. peratur zu einem homogenen Harz umgesetzt werden
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- und dieses durch Zusatz einer wasserlöslichen Stickzeichnet,
daß als I ein Addukt aus Maleinsäure- 35 stoffbase wasserlöslich gemacht wird.
anhydrid und ungesättigten, vorzugsweise poly- Die Verwendung von wasserunlöslichen Phenol-
merisierten Ölfettsäuren und/oder deren hydroxyl- Aldehyd-Kondensationsprodukten mit Alkylresten mit
freien Polyolestern verwendet wird. mehr als 3 C-Atomen bewirkt eine beträchtliche
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3, da- Hydrophobierung des gesamten Systems, wodurch
durch gekennzeichnet, daß als II ein Partialester 40 bei der elektrophoretischen Abscheidung der eraus
ungesättigten Ölfettsäuren, insbesondere Holz- findungsgemäßen Bindemittel wesentliche Vorteile
ölfettsäuren, und mehrwertigen Alkoholen ver- erzielt weiden. Durch den hydrophoben Charakter der
wendet wird. Bindemittel wird die bei dieser Auftragsmethode
auftretende endosmotische Verdrängung des als Lö-45 sungsmittel im Film eingeschlossenen Wassers wesent-
lieh beschleunigt und durch die dadurch bedingte
Verdichtung des Films der Umgriff (throwing power) des Bindemittels wesentlich erhöht. Der dichte ab-
Es ist aus der österreichischen Patentschrift 180 407 geschiedene Film verhindert außerdem weitgehend
bekannt, wasserlösliche Kunstharzmassen für Ein- 50 die bei der Elektrophorese auftretende Auflösung der
brennlacke herzustellen durch Mischung eines niedrig- Zink- bzw. Eisenphosphatschicht der Werkstücke,
molekularen, härtenden Phenol-Aldehyd-Kondensa- was in einer Erhöhung der Korrosionsfestigkeit zum
lionsproduktes, das wasserlöslich oder wenigstens Ausdruck kommt.
hydrophil ist, mit einem plastifizierenden Harz, welches Die Addukte 1) werden gewonnen durch Anlagerung
Hach Zugabe von Stickstoffbasen eine Seife bildet. 55 von alpha^eta-äthylenisch ungesättigten Dicarbon-
Gemäß den deutschen Patentschriften 1113 775 säuren bzw. deren Anhydriden, insbesondere Malein-
und 1113 774 werden aus ähnlichen Mischungen säure bzw. Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, an
wasserlösliche Einbrennlacke hergestellt. olefinische Fettsäuren, z. B. Linolsäure und deren
Solche Einbrennlacke lassen sich durch Spritzen, Isomere, Linolensäure und deren Isomere, Elaeo-Tauchen
oder Fluten verarbeiten, sind jedoch für das 60 Stearinsäure und ähnliche, allein oder im Gemisch,
spezielle Verfahren der Elektrobeschichtung nicht oder in unverändertem oder polymerisiertem Zustand,
nur mit großen Schwierigkeiten einsetzbar. Die in oder an natürliche, sich von den genannten Fettsäuren
physikalischer Mischung vorliegenden Komponenten ableitende Ester, wie pflanzliche und tierische öle,
scheiden sich nicht in der dem Lackbad entsprechenden z. B. Leinöl, Sojaöl, Holzöl, Fischöle, allein oder im
Zusammensetzung an der Anode ab, wodurch einer- 65 Gemisch, in unverändertem oder polymerisiertem
seits eine gleichmäßige Lackierung nicht zu erzielen Zustand. Weiterhin sind zur Adduktbildung geeignet:
ist, andererseits sich die Badzusammensetzung ändert, technische ungesättigte Fettsäuren, wie Tallölfettsäure.
so daß ein kontinuierlicher Betrieb nicht möglich ist. Kolophonium,partiell hydrierte Harzsäuren. Besonders
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT859265 | 1965-09-21 | ||
AT859265A AT280448B (de) | 1965-09-21 | 1965-09-21 | Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Kunstharzen |
DEV0031964 | 1966-09-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1646172A1 DE1646172A1 (de) | 1971-08-19 |
DE1646172B2 DE1646172B2 (de) | 1974-07-11 |
DE1646172C3 true DE1646172C3 (de) | 1976-01-22 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0082291B1 (de) | Wärmehärtbare kationische wasserverdünnbare Bindemittel | |
DE1645230B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Epoxidharzestern | |
DE1808229C3 (de) | Wasserverdünnbare Überzugsmittel für Elektrobeschichtung | |
DE2805936B2 (de) | Kathodisch abscheidbare Überzugsmittel | |
DE1646172C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Kunstharzen für die Elektrobeschichtung | |
DE2065637A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren bzw. wasserdispergierbaren, epoxidmodifizierten polyurethanharzen | |
DE2411350A1 (de) | Verfahren zur herstellung waermehaertbarer, fuer das elektrotauchverfahren geeigneter, wasserverduennbarer kunstharze | |
US3950286A (en) | Coating process and composition | |
DE1646172B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Kunstharzen für die Elektrobeschichtung | |
DE2305912A1 (de) | Verfahren zur herstellung wasserloeslicher kondensationsprodukte mit einem gehalt an freien carboxylgruppen | |
DE1905057C3 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher lufttrocknender Umsetzungsprodukte auf der Basis von Fettsäuren sowie deren Verwendung | |
DE2811956A1 (de) | Verfahren zur modifizierung von novolaken | |
DE1669286A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserverduennbaren UEberzugsmassen und Lackbindemitteln | |
DE1745543A1 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kunstharze fuer elektrophoretische Oberflaechenbeschichtung | |
AT299407B (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserverdünnbaren Überzugsmittels für die Elektrobeschichtung | |
AT366081B (de) | Bindemittelkombination fuer korrosionsfeste lacke | |
DE1720958B2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen polykondensaten | |
DE2507809A1 (de) | Verfahren zur herstellung wasserloeslicher bindemittel fuer die elektrotauchlackierung | |
DE2000909B2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen polykondensaten und ihre verwendung als bindemittel fuer farben und lacke | |
AT278208B (de) | Wasserverdünnbare Kunstharze als Bindemittel in für das elektrophoretische Auftragsverfahren dienenden Überzugsmitteln | |
DE1931255A1 (de) | Phloretinsaeure-Derivate | |
DE1595227B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines bindemittels fuer waesserige ueberzugsmittel auf der basis von partialestern | |
DE2138447C3 (de) | Elektrophoretische Beschichtungszusammensetzung | |
DE2121998A1 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Kondensationsprodukte | |
DE1745343A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserverduennbaren,oelmodifizierten Polyurethanharzen |