DE1645045A1 - Verfahren zur Polymerisation von Lactamen - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Lactamen

Info

Publication number
DE1645045A1
DE1645045A1 DE19661645045 DE1645045A DE1645045A1 DE 1645045 A1 DE1645045 A1 DE 1645045A1 DE 19661645045 DE19661645045 DE 19661645045 DE 1645045 A DE1645045 A DE 1645045A DE 1645045 A1 DE1645045 A1 DE 1645045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
lactam
monomeric
caprolactam
magnesium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661645045
Other languages
English (en)
Inventor
Tierney Paul Aloysius
Hedrick Ross Melvin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1645045A1 publication Critical patent/DE1645045A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • C08G69/18Anionic polymerisation
    • C08G69/20Anionic polymerisation characterised by the catalysts used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • C07D201/14Preparation of salts or adducts of lactams

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Verfahren zur Polymerisation von Laotamen
Die Erfindung betrifft die Polymerisation von Laotamen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die basekatalysierte, im wesentlichen wasserfreie Polymerisation von Lactamen zu Polyamiden. Aucü befasst sich die Erfindung mit einem verbesserten Verfahren zur Herstellung gefüllter und verstärkter Polylactame.
In den US-Patentschriften 3 017 391 und 3 017 392 ist ein Verfahren zur Polymerisation von Laotamen beschrieben, bei dem als Einleitungskatalysator ein Stoff verwendet wird, der zur Bildung eines Iminiumsalzes bei der Reaktion mit dem monomeren Lactam fähig ist, beispielsweise nach dem folgenden Schema:
R R
M + HN^ J ) m<^ J + H
reaktionsfähiger + Lactammono-Stoff meres
Iminiumsalz
Das Iminiumsalz stellt den aktiven Katalysator des Lactam-Polymerisationssystems dar. Die erwähnten Patent-
209813/1274
Schriften beschreiben die Verwendung mehrerer reaktionsfähiger Stoffe, welche bei der Reaktion mit dem Lactammonomeren Iminiumsaize ergeben. Einige der vorgeschlagenen Iminiumsalze sind die Alkalimetalllactame, wie Lithium-, Natrium- und Kaliumlactam, die Erdalkalimetall-Lactame, wie Magnesium-, Kalzium-, Strontium- und Bariumlactam, Zinklactam und Aluminiumlactam.
In der deutschen Patentanmeldung M 61 213 IV d - 39 c, hinterlegt am 11.6.1964, sind Techniken zur Herstellung ver stärkter Polyamide erörtert. Die verstärkende Wirkung wird durch chemische Bindung eines verstärkenden Addukts an Polymerisatmoleküle erzielt. Das Addukt besteht aus einem anorganischen Material,kombiniert mit einem Kopplungsmittel. Ein Kopplungsmittel ist definiert als eine polyfunktionelle Verbindung mit wenigstens einer funktioneilen Gruppe, die zur Reaktion mit Hydroxylgruppen fähig ist, d.h. mit der Oberfläche der meisten anorganischen Materialien, und mit wenigstens einer funktioneilen Gruppe, die zur chemischen Reaktion mit einem polymerisieren Polymerisat oder einem polymerisierenden Monomeren fähig ist. Wie in der erwähnten Patentanmeldung bereits hervorgehoben, katalysieren die in den US-Patentschriften 3 017 391 und 3 017 392 erwähnten Katalysatorsysteme auch eine Brühe, die sich aus Lactammonomeren und verstärkendem Addukt zusammensetzt. Die Eigenschaften der Enderzeugnisse sind» wie am angegebenen Ort berichtet wird, sehr zufriedenstellend.
Die Herstellung gefüllter und verstärkter Polylactame in grösserem Masstab ausserhalb des Laboratoriums hat Schwierigkeiten ergeben, die bei der Produktion im laboratoriumsmässigen Masstab nicht zu erkennen waren bzw. überhaupt nicht existierten. Beispielsweise ergibt die "Verwendung von Äthylmagnesiumbromid als Polymerisationskatalysator ein gasförmiges Nebenprodukt, nämlich Athan, das aus der Polymerisations*-
209813/1274
brü.lie vor deren Verfestigung entfernt werden muss. Der Einschluss des Gases in der Brühe hat unansehnliche Erzeugnisse mit 31asen und Vertiefungen an ihren Oberflächen zur Folge, Im Laboratorium ist diese Schwierigkeit dadurch vermieden worden, dass zur Verhinderung einer Polymerisation die katalysierte Brühe auf niedrigen Temperaturen gehalten und das Athandurch Destillation bei vermindertem Druck entfernt wurde. In der Fabrik ist eine derartige Behandlung grosser Mengen an Brühe teuer und zeitraubend.
Die AlkalimetallXactame, wie beispielsweise Natrium- und Kalium- Caprolactam, bewirken keine Gasentwicklung, wenn sie als Lactampolymerisationskatalysatoren eingesetzt werden. Endprodukte, die unter Verwendung von Alkalimetall-Lactamkatalysatoren hergestellt sind, vermitteln jedoch Gussteile mit einer gelblichen Färbung. Darüber hinaus macht der Katalysator aufgrund seiner Aktivität seine gründliche Verteilung in der monomeren Brühe vor der Polymerisation zu einer schwierigen Aufgabe. Im Laboratorium kann eine ausreichende Vermischung durch starkes Rühren bei niedrigen Temperaturen erzielt werden. In der Fabrik stellen das für die Verteilung aes Katalysators in der monomeren Brühe erforderliche Rühren sowie die anschliessende schnelle Erwärmung auf Polymerisationstemperaturen weitere teure Operationen dar. Der Zusatz eines Füllers oder eines Verstärkungsmittels zur monomeren Brühe steigert nocn die Schwierigkeit der richtigen Vermischung
Jis können andere Metall-Lactam-Polymerisationsitatalysatoren verwendet werden, die dem Endpolymerisat keine gelbe oder gelbliche Färbung vermitteln und auch keine gasförmigen Reaktionsprodukte entstehen lassen. Nachteiligerweise sind viele dieser Katalysatoren aber auch verhältnismässig unwirksam und erfordern längere Polymerisationszeiten zur Erzeugung der Jindprodukte. Ein Verfahren, das mit einem langwierigen Polymerisationszyklus belastet ist, erfordert grös-
209813/1274
sere Investitionen bezüglich Giessformen und anderen Hilfsvorrichtungen als ein ähnliches Verfahren mit kürzerem PoIymerisationszyklus. Magnesiumcaprolactam ist ein Beispiel für einen Katalysator, der zwar nach annehmbare Polymerisationsprodukte vermittelt, jedoch auf Kosten der Polymerisationszeit, d.h. nur in einem langwierigen Giesszyklus.
In Anbetracht der vorstehend wiedergegebenen Verfahrensschwierigkeiten wäre die Vermittlung eines schnellen Verfahrens zur Polymerisation von Lactamen,.das Enderzeugnisse mit gutem Aussehen und guten mechanischen Eigenschaften ergibt, äusserst vorteilhaft. Weiterhin wäre es von Vorteil, wenn dieses Verfahren zum G-iessen eines monomeren Lactamsi:eine polymere Endgestalt geeignet wäre. Desgleichen wäre ea vorteilhaft, wenn dieses Verfahren für die Polymerisation von Lactamen in grossem Masstab erfolgreich verwendet werden könnte. Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Verfahren mit diesen Vorteilen zu vermitteln.
Die Erfindung stellt eine Verbesserung auf dem Gebiet der basekatalysierten, im wesentlichen wasserfreien, an-ionischen Polymerisation von Lactamen dar. Die Verbesserung besteht in der Bildung eines Üi-Metallhalogenid-Lactam-Katalysators durch Reaktion eines Halogens mit einem Metall-Laetam, und in der Katalyse der Polymerisation eines monomeren Lactams mit diesem besagten N-Metallhalogenid-Lactam.
Erfindungsgemäss polymerisierbare Lactame besitzen die folgende Strukturformel;
wobei R eine Alkylengruppe mit wenigstens 3, vorzugsweise 5 bis 11 Kohlenstoffatomen je Molekül darstellt. Besonders
209813/1274
bevorzugt ist£- Caprolactam. Ändere geeignete Lactame sind cc- Pyrrolidon, Piperidon, Valerolactam, andere Oaprolaotame yjie gerade das 6- Isomere, Enatholactam, öaprylolaetam, Bonanolactam, Caprylactam und Dodecanolactam.
Die basekatalysierte, im wesentlichen wasserfreie Polymerisation von Lactamen ist bekannt. Basekatalysierte Lactam-Polymerisationen sind beispielsweise in den US-Patentschriften 3 017 391, 3 017 392, 3 018 273, 3 028 369, 3 086 962 und 3 120 503 beschrieben. In diesen Druckschriften sind verschiedene Initiatoren, Regulatoren und .Reaktionsbedingungen für die Durchführung' von basekatalysierten Lactampolymerisationen angegeben. Allgemein sind die in den vorstehenden Patentschriften angegebenen Reaktionsteilnehmer und Reaktionsbedingungen für die erfindungsgemässen Katalysatoren ebenso zutreffend, wie für die in den entsprechenden Patent scinrif ten angegebenen Katalysator systeme.
Als Metall-Lactam kann jedes Metall-Lactam verwendet werden. Metall-Lactame jedoch, welche Metalle enthalten, die in stärkerem Masse elektropositiv sind, als Magnesium, können jedoch so hergestellt werden, dass sie zufriedenstellend als Lactampolymerisations-Katalysatoren dienen, ohne dass zusätzlich Halogen erforderlich wäre. Da die Erfindung sich jedoch mit der Umwandlung von verhältnismässig langsamen, unwirksamen Lactampolymerisations-Katalysatoren in schnelle, wirksame Katalysatoren befasst, werden als Metalle zur Bildung der erfindungsgemässen Metall-Lactame vorzugsweise Magnesium und solche Metalle verwendet, die nicht so stark elelctropositiv sind wie Magnesium. Den Fachleuten auf dem Gebiet der basekatalysierten Lactam-Polymerisation ist bekannt, dass Metall-Lactame wie z.B. Natrium- oder Kaliumcaprolactam hinsichtlich ihrer katalytischer! Wirksamkeit veränderlich sind, und zwar in Abhängigkeit von Faktoren, wie beispielsweise des G-rade3 der Waaserfreiheit des Metall-Lactams. In solchen
209Ö13/1274
fällen, wo die normalerweise aktiven Metall-Lactame (mit einem Metall, das in stärkerem Masse elektropositiv ist als Magnesium) nicht zufriedenstellend als Polymerisations-Katalys^atoren wirken, können diese jedoch ebenfalls in schnelle Polymerisations-Katalysatoren verwandelt werden, und zwar durch Einsatz der halogenierten Verbindungen in ähnlicher 7/eise, wie nachstehend für die anderen Metall-Lactame beschrieben werden wird. Die Lactamkomponente des Metall-Lactams kann aus irgendeinem lactam bestehen. In vielen Fäller ist die Lactamkomponente mit dem besonderen, zu polymerisierenden Monomeren identisch, doch ist eine derartige Einschränkung keineswegs wesentlich. Konzentrationen an Metall-Lactam werden zweckmässigerweise in Millimolen je Mol Monomeres angegeben. Geeignete Konzentrationen sind in einem Bereich von etwa 0.1 Millimol je Mol Monomeres bis etwa 200 Millimol je Mol Monomeres oder mehr. Ist die Halogenquelle umfassend, dann liBgt ein bevorzugter Bereich in den Grenzen von etwa 1 bis etwa 50, vorzugsweise von etwa 5 bis etwa 30 Millimol an Metall-Lactam je Mol an polymerisierbaren Lactammonomeren.
Das Metall-Lactam kann vor dem Zusatz zu dem Monomeren hergestellt oder aber erst in situ gebildet werden, indem ein Metallhydrid, Metallhydroxyd, Metallalkyl oder Metallalkoxyd unmittelbar in die monomere Brühe eingeführt wird. Je nach dem Grad der Reaktionsfähigkeit der einzelnen Metallverbindung mit dem Lactammonomeren kann es vorteilhaft sein, entweder eine Vorreaktion vorzunehmen oder mit der in - situ Bildung des Metall-Lactams zu arbeiten. Zur Herstellung eines Metall-Lactams wird die Metallverbindung in einem geschmolzenen Lactam oder in einer Lactamlösung in einem geeigneten Lösungsmittel dispergiert. As. Die Wasserstoff-, Hydroxyd-, Alkyl- oder Alkoxydgruppe der Metaliveroindung wird durch das Lactam ersetzt und beseitigt. Wird ein Metallalkyl oder ein Metallalkoxyd verwendet, dann kann die Alkyl- oder Alkoxydgruppe von jeder Grosse oder jedem Verzweigungsgrad sein,
209813/1274
obwohl verhältnismässig geradkettige Gruppen mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen je Molekül bevorzugt sind.
Die Auswahl der Metallverbindung, welche mit einem Lactam reagieren soll, häi$ in gewissem Ausmass von den Reaktionsbedingungen ab. Beispielsweise kann ein Magnesiumalkyl einem Lactammonomeren unmittelbar zugesetzt werden, so dass das entsprechende Magnesiumlactam schnell gebildet wird. Bin Aluminiumalkoxyd reagiert jedoch so langsam, dass die Verwendung eines Aluminiumalkyls zur Bildung des Aluminiumlactams stark bevorzugt wird. In ähnlicher Weise wird die Reaktion der meisten Metalle - abgesehen von Magnesium oder Aluminium - mit einem Lactam durch die Verwendung von Metallalkylen oder Metallhydriden begünstigt hinsichtlich der Produktion einer genügenden Menge an Metall-Lactam. Die Reaktionstemperaturen können in einem Bereich liegen, der von Raumtemperatur oder einer niedrigeren Temperatur bis zu 200 G oder einer höheren Temperatur reicht. Desgleichen können die angewendeten Drücke in einem Bereich liegen, der von einem unteratmosphärischem Druck bis zu einigen 10 kg/cm reicht. Wie oben bereits hervorgehoben,. können die Reaktionszeiten auch beträchtlich schwanken, und zwar zwischen einigen wenigen Sekunden und mehreren Stunden.
Jedes Metallhalogenid kann als Halogenquelle erfindungsgemäss verwendet werden. Beispiele sind die Alkalimetallhalogenide, wie Natriumchlorid und Kaliumbromid, die Erdalkalimetallhalogenide, wie Magnesiumjodid, Kalziumchlorid und Bariumfluorid, sowie andere Metallhalogenide, wie Aluminiumchlorid, Titanbromid, Antimontrichlorid, Galliumtrichlorid, WismuthtriChlorid, Molybdentetrachlorid, Chromchlorid, Manganbromid, Eisenjodid, Hiokelfluorid, Kupferbromid, Zinkfluorid, Zinnohlorür, und Zinnchlorid sowie Bleichlorid. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Herstellung von Polylactamen unter Verwendung bestimmter Metallhalogenide
209813/1274
eine beträchtliche färbung des Polymerisates zur Folge haben kann. Wird ein farbloses Erzeugnis gewünscht, dann ist es erforderlich, die Auswahl an Metallhalogenide^ auf diejenigen Verbindungen zu beschränken, die dem -binderZeugnis keinerlei unerwünschte Farbe geben. Aber auch andere Überlegungen beeinflussen noch die Wahl des einzusetzenden Metallhalogenids. Beispielsweise kann die Polymerisationszeit durch das Metallhalogenid beeinflusst werden.. Eine Möglichkeit zur Erzielung ausserordentlich kurzer Polymerisationszeiten besteht in der Auswahl eines Metallhalogenids, dessen Metallbestandteil nicht stärker elektropositiv ist als die metallische Komponente des Metall-Lactams. Die elektropositive Natur des Metalis wird als Einzelelektrodenpotential ausgedrückt, das am negativen Pol einer Zelle auftritt, die als Elektrolyt eine Lösung yon Metallionen aufweist. Je höher das Elektrodenpotential, desto stärker elektropositiv ist das Metall. Beispiel für bevorzugte Metalihalogenia/Metall-Lactam-Kombinationen sind Magnesiumcaprolactam/Magnesiumbromid, Magnesiumcaprolactarn/Aluminiumchlorid, Magnesiumcaprolactam/Zinkjodid, Magnesiumcaprolactarn/ Kalziumfluorid; Aluminiumcaprolactam/Aluminiumchlorid, AIuminiumcaprolactam/Magnesiumjodid, Aluminiumcaprolactam/Zinkfluorid; Silberpyrrolidon/Eisenbromid, Silberpyrrolidon/Mckelbromid, Silberpyrrolidon/Kupferjodido
Bestimmte organische Halogenide können ebenfalls als brauchbare Halogen'quellen dienen. Die labilen, organischen Halogenide, bei denen Halogenatome an Kohlenstoffatome gebunden sind, die kein Kernkohlenstoifatom in einem aromatischen Ring sind, sind bevorzugt, wenn das Halogenid einen Siedepunkt oberhalb von 150° G aufweist. Beispiele sind Benzylchiorid, Benzoylbromid, BenzalChlorid, Benzaljodid, Benzalchlorid, 1,4-Dichlorbutaüien, 1,4-Dicnlorisopren und 1.4-Diohlorbutan. Auch andere organische Halogenide können eingesetzt werden, wie beispielsweise Chloroform, welches verwendbar ist, wenn das Metall-Lactam und das Chloroform in das Monomere gegeben und damit vermischt werden unmittelbar
209813/1274
vor dem Vergiessen. Weiterhin sind bestimmte aromatische Halogenide mit unmittelbar an dem aromatischen Ring liegenden Halogenatom oder Halogenatomen mit zufriedenstellenden Ergebnissen einsetzbar, wenn andere am aromatischen Ring liegende Gruppen von einer solchen Natur sind, welche die Abgabe der Halogenatome für die Reaktion mit einem'Metalllactam ermöglichte Das heisst, solche aromatischen Halogenide sind ebenfalls geeignet, die ebenso labil sind wie aliphatische Halogenide. Geeignete Konzentrationen an halogenierenden Verbindungen können zweckmässigerweise ebenso wie die Konzentrationen an Metall-Lactarn oder Metallalkoxyd in Millimolen je Mol Monomeres angegeben werden« Geeignete " Konzentrationen liegen in einem Bereich von 0.1 oder weniger bis zu 200 oder mehr, vorzugsweise von etwa 1 bis etwa 50 Millimolen an halogenierter Verbindung je Mol lactammonomeres. ?/ird eine bevorzugte Konzentration an Metall-Laotam eingesetzt, dann ist es häufig erwünscht, eine angenähert äquimolare Menge an halogenierter Verbindung zu verwenden, wobei das Molverhältnis von halogenierter Verbindung zu Metall-Lactam etwa zwischen 0.75/1 bis zu etwa 2/1 oder 3/1 liegt.
Es wird angenommen, dass die Reaktion eines Metall-Lactams mit einer Halogenquelle oder einem Halogengeber einen brauchbaren Katalysator nach der folgenden Gleichung ergibt; i
M-Y1n + M1X^ ■ \ XM-Y-η ρ ~ n-1
Schlechter + kein Kataly- guter Kataly-Katalysator sator sator
wobei M Magnesium oder ein Metall darstellt, das in geringerem Masse elektropositiv ist als Magnesium, Y für eine Lactamgruppe steht, η eine ganze Zahl entsprechend dem Valenzzustand von M ist, M' irgendein Metall oder irgendeine konjugierte Kette oder irgendeinen Hing von Kohlenstoffatomen darstellt, X für ein Halogenated steht und ρ eine gange Zahl
209813/12^4
entsprechend dem. Valenzzustand von M1 bedeutet. Die Reaktion der Katalysator-Komponenten kann getrennt durchgeführt werden, obwohl einige der Hauptvorteile der Erfindung von der Tatsache herrühren, dass der aktive Katalysator in Gegenwart der monomeren Lactambrühe gebildet werden kann, wodurch eine bessere Verteilung des Katalysators in der monomeren Brühe erzielbar ist. Eine zufriedenstellende Technik besteht darin, das geschmolzene Monomere, gegebenenfalls ein Verstärkungsmittel, Initiator$ .Regulator und Halogengeber miteinander zu vermischen und die so erzeugte Brühe auf Polymerisationstem- ^ peratur oder auf einer in deren Nähe liegenden Temperatur für unbestimmte Zeit zu halten. Wenn dann eine Polymerisation gewünscht wird, dann kann der langsame Katalysator der oben angegebenen Formel M-Y der Brühe zugesetzt und diese polymerisiert werden. Die Schwierigkeiten, welche mit einem Entgasen bei verminderten Temperaturen und einer anschliessenden schnellen Erwärmung auf Polymerisationstemperatur verbunden sind, werden vermieden. Desgleichen ist das Problem der PoIymerisatgelbfärbung beseitigt.
Weitere Methoden zur Vereinigung des Metall-Lactams und des Halogengebers umfassen auch das gleichzeitige Zusetzen dieser Stoffe zu einer initiierten Brühe, worauf ein Initiator ψ zugegeben wird.und das GHessen erfolgt. Die halogenierte Verbindung und das Metall-Lactam können miteinander vermischt werden, bevor der Zusatz zu der Brühe erfolgt. Das Metall-Lactatn kann aber auch vor dem Zusatz der halogenierten Verbindung beigegeben werden.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, dass beim Zusatz des Metall-Lactams mit einem Mindestmass an Vermisohung kurz vor dem G-iesaen die Möglichkeit gegeben ist, eine flüssige Lösung eines ^etall-Laotasis su verwenden. Srignard-Verbiiidungen, wie beispielsweise itJiylmag·» neaiumbromid, können in Äther gelöst werden» um eine KataXy«
* ν 3 ü* t α
satorlösung zu vermitteln. Doch ist die Lösung- dünn und erfordert die Entfernung "beträchtlicher Äthermengen zusätzlich zu der Entfernung des Äthan--W'ebenproduktes aus dem Reaktionsgemisch Destehend aus Grignard-Verbindung und Lactammonomeren. Metall-Lactarne können in M", N-Dihydrocarbylamiden gelöst werden, um eine flüssige Lösung für die Dispersion in der monomeren Lactambrühe zu ergeben. Hydrocarbylgruppe kann jede einwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit beliebiger Anzahl an Kohlenstoffatomen je Molekül sein. Bevorzugt sind Alkyl- und Arylgruppen mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen je Molekül. Das Lösungsmittel muss kein bei Raumtemperatur flüssiger Stoff sein. Es reicht aus, wenn es sich um einen Stoff handelt, der bei höheren Temperaturen, wie beispielsweise 150 oder 200 G oder noch höheren Temperaturen flüssig ist. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind N-Methylformanilid, N-lthylacetanilid, N-Abhyl-4-nitro-acetanilid, N-n-Butyl-acetanilid, S-Methyl-o-acetotoluidid, U, U'-p-Phenylen-bis-acetanilid, 2-Chlor-N-äthylacetanilid, N, N-Diphenylacetamid, Ή, N-Diphe nylformamid, N, M-Diäthylformamid, IS-Methyl, I-1-naphthylacetamid, S, H-Di-n-Butylacetamid, Ν,Β-Di-isopropylpropionamid, N-Butyl-H-octyldecanamid, U, W-Dimethylbenzamid, Έ, N-Diäthylp-toluamid, N-Methylpyrrolidon, il-Octylpiperiondon, U-Phenylcaprolactam.
Wegen der leichteren Handhabung sind solche Lösungsmittel bevorzugt, die bei Raumtemperatur oder einer Temperatur in der^ähe flüssig sind.
Wie in der deutschen Patentanmeldung M 61 215 IVd/39c vom 1.6.1964 näher beschrieben, stellt der Einbau von anorganischen Verstärkermitteln in das Polymerisationsprodukt einen bedeutenden Portschritt dar. Obwohl die Erfindung auch bei der Herstellung ungefüllter PolymerisationserZeugnisse nützlich ist, ist sie besonders vorteilhaft bei der Herstellung von Polymerisaten mit einem hohen Füllstoff- oder Ver-
209813/1274
Stärkungsmittelgehalt anwendbar. Dies ist vor allem in der Viskosxtätssteigerung einer monomeren, eine feste Phase enthaltenden Brühe und deren Wirkung auf die vollhändige Verteilung von Zusätzen zu der Brühe begründet. Mit dem Ausdruck "Füllstoff" sind hier alle normalerweise festen, nicht polymerisierbar en, in einem Polymerisat dispergierbaren Stoffe bezeichnet. Obwohl die Füllstoffe unterschiedlichste Gestalt aufweisen können, z.B. körnig, nadeiförmig oder faserig vorliegen können, erfordert die Dispersion in einem Polymerisat, dass der Füllstoff klein genug ist, um durch die das Enderzeugnis bildende Polymerisatmatrix eingekapselt zu werden. Für die meisten Zwecke ist es erwünscht, dass der Füllstoff eine Wasserlöslichkeit von 0.15 g/l oder weniger aufweist. Beispiele für geeignete Füllstoffe sind Tone aller Art, wie Montmorillonit, Kaolinit, Bentonit, Hectorit, Beidellit und Attapulgit; ferner andere Minerale und Minderalsalze," wie Chrysolit, Tonerde, Saponit, Hercynit, Feldspat, Quartz, Wollast onit, Mullit, Kyanit, Cristobalit, Ghrysotil, Crocidolit, Kalkstein, Glimmer, Spodumen und Granat; Metalle wie Aluminium, Zinn, Blei, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Titan, Zircon, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Mkkel, Kupfer, Zink; Metalloxyde wie die Oxyde der vorstehenden Metalle; Metallsalze wie Eisenphosphat, Mercurphosphat, Bleiphosphat, Eisenaluminat und Zinkaluminat; siliziumhaltige, nicht-mineralische Substanzen wie ausgefälltes Calciumcarbonat, Silicagel, Kie seisäur e-iiauch, Glasfasern, faseriges Aluminiumsilicat der Formel AlpSiO5 und Glasflocken; zellulosehaltige Stoffe, wie Holzspäne, Sägemehl, Holzmehl, Baumwollfasern und Baumwollflocken; andere organische Stoffe, wie hitzehärtende Polymerisate und andere thermoplastische Polymerisate in körniger oder faseriger Form; und mizellenförmige Stoffe wie G-rphit flocken, Kohlefaden, Siliziumkristalle, Siliziumcarbid und dergleichen.
Diejenigen der oben angegebenen Füllstoffe, die an ihrer Oberfläche Hydroxylgruppen aufweisen oder damit ver-
2 0 9813/1274
sehen werden können, können durch Reaktion mit einem Kupplungsmittel in verstärkende Addukte umgewandelt werden. Ein verstärkendes Addukt ist daher das Produkt der Reaktion eines Füllstoffes mit einem Kopplermittel. Ein Koppler ist o"ben als eine polyfunktionelle Verbindung definiert worden, die wenigstens eine funktionelle Gruppe aufweist, welche zur Reaktion mit Hydroxylgruppen fähig ist, und die weiterhin wenigstens eine funktionelle Gruppe besitzt, die mit einem polymerisieren Polymerisat oder einem polymerisierenden Monomeren chemisch reagieren kann. Füller, die besonders für die Umwandlung in verstärkende Addukte bevorzugt sind, sind diejenigen siliciumhaltigen Stoffe, welche sich durch eine gewisse Feuerfestigkeit, einen Schmelzpunkt oberhalb 800 0, eine Moh'sche Härte von wenigstens 4, eine Wasserlöslichkeit von weniger als 0.1 g/l und eine dreidimensionale Kristallkonfiguration ( im Gegensatz zu der zweidimensionalen oder ebenen Kristallkonfiguration einiger Tone) auszeichnen. Die Mengen an verstärkendem Addukt, dessen Grosse und Gestalt, lerner die Typen und Mengen an Kopplern und die Verfahren der Kombination der Koppler mit den Füllstoffen zur Bildung von verstärkenden Adduicten sind in der deutscnen Patentanmeldung M 63 310 IVd/39 c vom 50.11.1964 näher beschrieben. In dieser Druckschrift ist auch eine Reihe von weiteren Addixiven und Methoden beschrieben, die zur Herstellung eines unmittelbar aus einem monomeren gegossenen polymeren Erzeugnisses hoher Qualität anwendbar sind.
Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. Die darin aufgeführten Mengenangaben stellen Gewichtsteile oder Gewichtsprozente dar, wenn nicht anderes erwähnt ist.
Beispiel 1
Eu 25 g geschmolzenem £-Caprolaotam werden in einer Atmasphäro^roekneii Stickstoffs '525 g Wollastonit, 0.9 g
209813/127 4
Methyl-11-trimethoxysilyl-undecanoat, 0.5 g Wasser, 2.8 g eines 80/20-Gemisches von 2.4- und 2.6-Toluol-diisocyanat (TD-80) und 0.02 g Äthylendiamin (Dabeo) zugegeben. Das Gemisch wird auf 120° C gehalten. Wasser, gasförmige Nebenprodukte und Caprolactam werden durch Strippen bei einem vermindertem Druck von etwa 6 mm/Hg entfernt. Das Strippen wird fortgesetzt, bis 50 g Oaprolactam entfernt sind. Dann wird das Vakuum durch eine Stickstoffatmosphäre ersetzt. Die Brühe wird auf 175° C erhitzt, worauf 7.5 g (10 m Mole/ Mol monomeres Caprolactam) an Magnesiumcaprolactam, aufgelöst in N-Methyl-pyrrolidon, unter Rühren zugegeben werden. Die Brühe wird in eine auf 175 G vorgewärmte Form gegossen. Uach einer Gesamtzeit von 50 Minuten ist die Verfestigung abgeschlossen, d. h. die Härtungszeit beträgt 50 Minuten.
Beispiel 2
Beispiel 1 wird wiederholt, abgesehen äavon, dass
5.2 g Magnesiumjodid der aus Monomeren! und anorganischem Material bestehenden Brühe vor der Zuführung von 5.3 g (7 m Mole/Mol) an einer Magnesiumcaprolactamlösung zugesetzt werden. Die Aushärtungszeit beträgt 10 Minuten.
Beispiel 3
Beispiel 1 wird wiederholt, abgesehen davon, dass 2.8g (12 m Mole/Mol ) an Magnesiumbromid der Brühe aus Monomerem und anorganischem Stoff zugesetzt werden, bevor
5.3 g (7 m Mole/Mol ) einer Magnesiumcaprolactamlösung beigefügt werden. Die Aushärtungszeit beträgt 10 Minuten.
Beispiel 4
Beispiel 1 wird wiederholt, abgesehen davon, dass · 2.4g (10 m Mole/Mol ) an Acetylcaprolactam als Initiator an Stelle des Diisocyanat-Initiators zugegeben werden. Die
209813/1274
Polymerisationstemperatur beträgt 200 G. Die Brühe ist 2 Stunden nach dem Vergiessen in die Form noch nicht ausgehärtet.
Beispiel 5
Beispiel 4 wird wiederholt, abgesehen davon, dass 2.8g (12mMole/Mol) an Magnesiumbromid der monomeren Brühe vor dem Zusatz des Magnesiumcaprolactams zugegeben werden. Die Aushärtungszeit beträgt zwei Minuten.
In der nachstehenden Tabelle I sind die Ergebnisse der vorstehenden Beispiele 1 bis 5 sowie die mechanischen Eigenschaften der nach diesen Beispielen hergestellten Stoffe aufgeführt.
209813/1274
Tabelle I
Kompo- lig-Capr ο- Initiator TD-80 10 MXp Polymeri- kei 12 175 Aushärtun^s- Biege Biege- Kerbschlag 2.72
ε i t i on Ι actam-Kon- / Konzen-
x'yp/ tr at ion
Typ/Konzen- sations- ner 12 zeit (min; festig modul 2 festigkeit
sentration (mmol/mol) 11 10 trat. tempera- KIgJ2 175 keit 2 (kg/mm ) (kg cm/cm) 4.90
'mmcl/mol) ti 8 (mmol/mol)tur (0O) - 175 (kg/mm ) A. 03
1 10 12 50 5.48 393.7
Acetyl-:
C ac ro
IC keiner 200 -
2 7 Il IC LIgBr2 200 10 7.73 414.8 3.27
NJ •z 7 20 6.75 428.9
O
CO
co
/1 7 + - -
7 .2 A.92 295.3
+ Brühe war nach 2 h noch nicht aussehärtet.
Lie 31e»:eeigenschaften wurden nach ASTM D-790, Verfahren A, unter Verwendung eines Probestückes von Z»J-ä dm Stärke, 12.70 mm Breite und 76.20 mm Länge bestimmt. Die lichte Weite
ζ virjQ^en α en r. altern Äuf der Prüfmaschine betrug 5C.8C mm. Jie Iraversenbewegung betrug
Jchla-rfesitikkeit wurde nrxch ASTIvI D-256, Verfahren A (Izod) bestimmte
iie J
·"* 17 —
Bin Vergleich der Kompositionen 1 und 2 verdeutlicht die aussergewöhnliciien und unerwarteten Vorteile, die durch die Erfindung erzielbar sind. Ment nur die Polymeriaationszeit ist bis auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Dauer vermindert worden, sondern es ist auch eine beträchtliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des ^ndpolyinerisats festzustellen. Ahnliche Vorteile sind, im Hinblick auf die Verwendung anderer Initiatorsysteme festzustellen, wie beispielsweise Acetylcaprolactam der Kompositionen 4 und 5. Ein Vergleich der mechanischen Eigenschaften der Kompositionen 4 und ο ist nicht möglich, da die Komposition nicht in ein Endpolymerisat umgewandelt werden konnte. Die Komposition 3 zeigt, dass die mechanischen Eigenschaften eines polymerisieren Enderzeugnisses durch die Wahl des Halogengebers beeinflusst werden können.
Beispiele 6 bis 16
Es wird vorgegangen, wie in Beispiel 1 beschrieben, abgesehen davon, dass 4.1 g (15 mMole/Mol) Toluol-di-isocyanat (TD-80) verwendet wird, die Konzentration an Magnesiumcaprolactam verändert wird und verschiedene Halogengeber der monomeren Brühe zugesetzt werden, bevor das Magnesiumoaprolactam beigefügt wird. Die Konzentrationen an Katalysator- und Halogenverbindung sind in der nachstehenden Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Kom katalysa Halogen-Geber Konzentr. Aushärtungs-
position tor kon- Typ (mmol/mol) zeit (min.)
iVr. zentr.
(mmol/mol) 15
6 15 MgGl2 6 20
7 21 AlGlx 5 25
8 20 MnCl 5 5 . 25
9 20 SnCl9 5 35
10 20 WiGl^ 9 35
11 21 G^H.QOBr 9 1
12 21 g£h£cogi 19 15
13 21 o5h?geici9 19 15
14 21 G^GH9Gl 12 15
15 12 nSnV 15 30
16 15 MaGl 15
209813/1274
Die obigen Kompositionen sind durch Polymerisation von wollastonit-verstärktem £-Caprolaotam (65 Gew.$ WoIlstonit) bei 175° C unter Verwendung von Magnesiumoaprolactam in den angegebenen Mengen und 15 mMol Toluol-diisocyanat je Mol monomeres Caprolactam hergestellt worden.
Beispiel 17
Einer Menge von 550 g geschmolzenem £ -Oaprolaotarn werden in einer Atmosphäre trockenen Stickstoffs 8.0 g Toluol-diisocyanat (TD-80) und 0.1 g Äthylendiamin (Dabco) zugesetzt. Das Gemisch wird auf 135 0 gehalten, und es werden 50 g Caprolactam durch Strippen bei vermindertem Druck von 10 mm Hg entfernt. Die Temperatur des Monomeren wird auf 175 0O erhöht, worauf 8.8 g ( 15 mMol/Mol) Aluminiumtrichlorid unter Rühren zugesetzt werden. Danach wird das Monomere in Formen gegossen, die auf 175° C vorgewärmt sind, wobei eine Aluminiumcaprolactamlösung mit einem Gehalt von 66 m Mol Aluminiumcaprolactam (15 mMol/Mol) dem Monomeren durch einen Mischkopf zugegeben werden. Die Aushärtungszeit beträgt 12 Minuten.
Beispiel 18
Beispiel 17 wird wiederholt, wobei jedoch an Stelle von Aluminiumtrichlorid und Aluminiumcaprolactam 14.6 g (18 m Mol/Mol) Magnesiumbromid und eine lösung von Zinkcaprolactam mit einem Gehalt von 66 mMol Zinkcaprolactam (15 mMol/Mol) verwendet werden. Die Aushärtungszeit beträgt 15 Minuten.
Beispiel 19
In der Beschreibung ist hervorgehoben, dass die PoIymerisationsaushärtungszeit und die mechanischen Eigenschaften der Endpolymerisate durch die besonderen Gharakteristika der einzelnen Katalysatoren beeinflusst werden. Zur Verdeutlichung
209813/1274
dieses Phänomens wird ein En'dpolymerisat nach dein in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei jedoch IU mläol Uatriumcaprolactatn zusammen mit IC mti öl Toluol-diisocyanat eingesetzt werden. Die Aushärtungszeit beträgt 5 Minuten.
Dieses Verfahren wird wiederholt, jedoch mit der Variation, dass 10 mlviol Magnesiumchlorid pro Mol monomeres Caprolactam zugefügt werden. Das Magnesiumcnlorid wird der monomeren Brühe vor aem Zusatz des juatriuincaproiactams zugegeben. -L»ie Aushärtungszeit beträgt 5 Minuten.
Obwohl die Aushärtungszeiten identisch sind, weichen die mechanischen Eigenschaften der Endkompositionen beträchtlich voneinander ab, und zwar sind die unter Verwendung eines Magnesiumchloridzusatzes hergestellten Kompositionen beträcht-Iicii stärker.
Biegefestigkeit Biegemodul Schlagfestigkeit (kg/mm ) (kg/mm ) (kg cm/cm)
■a) 3.09 309,4 3.27
b) 7.03 351.6 6.53
Beispiel 20
In anderen Fällen kann die verwendung einer halogeniert en Verbindung in Kombination mit einem EIe tall -lactam die erforderliche Auahärtung^eit beträchtlich verringern. Vii^.ielcweise wira vorgegangen -.vie im Beispiel 4 beschrieben, -Ai /-.,--(.-hen davon, dass 5m i-'ΐοΐ Calciumcaprolactaiü an otelLe des I.-i.-i.üsiumcaprolreturns verwendet -werden, und dass lediglich 6 mi-öl Acetylcaprolactam eingesetzt wird an stelle der 10m Mol/ Lei. -^ie auf ciiesc ..oise hergestellte Brühe härtete in einem ZeürauQ von 2 dturivien nicht aus. Dieses Verfahren wurde mit dar -bv.'andlung genau Aiederiiolt, dass 10 m Mol Oalciumbromid
2 ü 9813/1274
je Mol Monomeres zugegeben wurden, bevor der Zusatz des CaI-ciumcaprolactams zur Brühe erfolgte,, Die Aushärtungszeit betrug dann 2 Minuten.
Biegefestigkeit Biegemodul Schlagfestigkeit (kg/mm ) (kg/mm ) (kg cm/cm)
b) 5.76 337.5 4.35
Die Beispiele 19 und 20 verdeutlichen die verschiedenen Verbesserungen, die durch die Verwendung von Metalllactamen erzielbar sind, deren Metallkomponente stärker elektropositiv ist als Magnesium. Diese Verbesserungen schwanken jedoch in Abhängigkeit von den besonderen Charakteristiken des verwendeten Katalysators.
? S 1 3 / 1 ? 7

Claims (19)

Patentansprüche
1. Verfahren zur basekatalysierten, im wesentlichen wasserfreien anionischen Polymerisation von monomeren Lactamen, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator ein durch Reaktion eines Halogengebers und eines Metall-Lactams miteinander erzeugtes ϊί-Metallhalogenid-Lactam verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbestandteil des N-Metallhalogenid-Laotams ein Metall ist, das höchstens so stark elektropositiv ist wie Magnesium.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbestandteil aus Magnesium besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halogengeber ein Metallhalogenid ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkomponente des besagten Metallhalogenide höchstens so stark elektropositiv ist wie der Metallbestandteil des Metall-Lactams.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das I-Metallhalogenid-Lactam durch eine Reaktion des Halogengebers und des J&etall-Lactams miteinander in situ in Gegenwart des monomeren, zu polymerisierenden Lactams gebildet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halogengeber dem monomeren Lactam vor der Zugabe des Metall-Lactams zugesetzt wird.
8» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das monomere Lactam als Füllstoff enthaltende Brühe vorliegt.
209813/1274
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das monomere Lactam als verstärkendes Addukt enthaltende Brühe vorliegt.
10. Verfahren nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass das verstärkende Addukt aus einem Koppler und einem anorganischen, äliziumhaltigen Material mit feuerfesten Eigenschaften und einem Schmelzpunkt oberhalb 800° C, einer Moh1sehen Härte von wenigstens 4, einer Wasserlöslichkeit von höchstens 0.1 g/l und einer dreidimensionalen Kristallkonfiguration hergestellt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als monomeres Lactam ein Lactam der Formel
0v
eingesetzt wird, wobei R eine Alkylengruppe mit etwa 5 bis et wa 11 C-Atomen darstellt.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als monomeres Lactam t-Oaprolactam eingesetzt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall-Lactam in Mengen von etwa 1 bis etwa 50 mmmol/mol monomeres Lactam eingesetzt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall-Lactam in Mengen von etwa 5 bis etwa 30 mmol/mol monomeres Lactam eingesetzt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Halogengeber in einer Menge entsprechend einem Halogengeber/Metall-Laotam-Molverhältnis von etwa 0.75/1 bis zu etwa 3/1 zugegeben wird.
209813/1274
16«, Verfahren zur basekatalysierten, im wesentlichen wasserfreien, anionischen Polymerisation von monomeren Caprolactamen, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator ein N-Metallhalogenid-caprolactam verwendet wird, das durch Reaktion von etwa 1 "bis etwa 50 mmol eines Metall-caprolactams, dessen Metallkomponente Magnesium oder ein schwächer elektropositives Metall als Magnesium ist, je mol monomeres Caprolactam und von einer der Metalleaprölactammenge etwa gleichen molaren Menge eines Metallhalogenide oder eines labilen organischen Halogenids mit "wenigstens 1 Halogenatom an einem G-Atom, das kein Kernatom in einem aromatischen Ring ist, und mit einem Siedepunkt oberhalb 150° C, miteinander gebildet ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkomponente des Metallhalogenide höchstens so stark elektropositiv ist wie die Metallkomponente des Metallcaprolactams.
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Halogenid dem monomeren Caprolactam vor der Zugabe des Metallcaprolactams zugesetzt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das monomere Caprolactam als eine ein Verstärkeradduct enthaltende Brühe vorliegt.
DE19661645045 1965-11-15 1966-11-14 Verfahren zur Polymerisation von Lactamen Pending DE1645045A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50768265A 1965-11-15 1965-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645045A1 true DE1645045A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=24019689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661645045 Pending DE1645045A1 (de) 1965-11-15 1966-11-14 Verfahren zur Polymerisation von Lactamen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3451963A (de)
BE (1) BE689529A (de)
DE (1) DE1645045A1 (de)
FR (1) FR1499058A (de)
GB (1) GB1167737A (de)
LU (1) LU52302A1 (de)
NL (1) NL153904B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694254C3 (de) * 1968-03-16 1984-06-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Selbstverlöschende faserverstärkte Polyamid-Formmassen
US3580577A (en) * 1968-05-09 1971-05-25 Du Pont Copolylactam bowling pin
IT1033860B (it) * 1975-02-13 1979-08-10 Russo S Processo di polimerizzazione di poliammidi lavorabili a temperature piu basse delle loro temperature convenzionali di fusione e di decomposizione
US4438034A (en) * 1983-01-10 1984-03-20 Monsanto Company Process for preparing lactam magnesium halides
US4587305A (en) * 1983-12-12 1986-05-06 Monsanto Company Composition for use in preparing nylon block copolymer
US4508646A (en) * 1984-01-30 1985-04-02 Ppg Industries, Inc. Process for the preparation of a catalyst useful for anionic lactam polymerization
US4683344A (en) * 1984-01-30 1987-07-28 Ppg Industries, Inc. Process for the preparation of an organomagnesium compound
NL8403860A (nl) * 1984-12-20 1986-07-16 Stamicarbon N-gesubstitueerde acyl-lactam verbinding.
NL8403861A (nl) * 1984-12-20 1986-07-16 Stamicarbon N-gesubstitueerde acyl-lactam verbinding.
NL8403862A (nl) * 1984-12-20 1986-07-16 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van een acyl-lactam verbinding.
US11548245B2 (en) * 2013-11-22 2023-01-10 Johns Manville Fiber-containing prepregs and methods and systems of making
US10857744B2 (en) 2018-04-03 2020-12-08 Johns Manville System for producing a fully impregnated thermoplastic prepreg
US10717245B2 (en) 2018-04-03 2020-07-21 Johns Manville System for producing a fully impregnated thermoplastic prepreg

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017392A (en) * 1956-12-13 1962-01-16 Monsanto Chemicals Polymerization of higher lactams
US3018273A (en) * 1958-04-21 1962-01-23 Monsanto Chemicals Process of polymerizing higher lactams
DE1067587B (de) * 1957-07-20 1959-10-22 Basf Ag Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyamid-Formkoerpern
US3138574A (en) * 1961-04-06 1964-06-23 Du Pont Process for the polymerization of caprolactam with acylating agents and ureas as coactivators
FR1332806A (fr) * 1961-07-06 1963-07-19 Ici Ltd Incorporation de pigments et charges dans des polyamides synthétiques
US3228916A (en) * 1961-11-15 1966-01-11 Allied Chem Anionic polymerization of e-caprolactam with cyanogen halide as activator
US3227675A (en) * 1963-05-01 1966-01-04 Huber Corp J M Silane-treated clay reinforced resin compositions
US3328339A (en) * 1963-08-28 1967-06-27 Monsanto Co Reinforced plastics containing base treated, calcined particulate fillers and organosilane coupling agents
US3309343A (en) * 1964-10-22 1967-03-14 Du Pont Monomeric epsilon-caprolactam compositions

Also Published As

Publication number Publication date
NL6615910A (de) 1967-05-16
GB1167737A (en) 1969-10-22
FR1499058A (fr) 1967-10-20
BE689529A (de) 1967-05-09
LU52302A1 (de) 1967-05-03
NL153904B (nl) 1977-07-15
US3451963A (en) 1969-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356937C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen, Propylen oder Buten-(1) sowie zur Mischpolymerisation von jeweils zwei dieser Monomeren miteinander
DE2822783C2 (de)
DE1645045A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Lactamen
DE2406557B2 (de) Hydroxyl-gruppen enthaltende diester von acrylsaeuren und diese enthaltendes zahnfuellungsmaterial
DE2000566A1 (de) Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von Olefinen
DE2027327B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dialkylmagnesiumverbindung
DE1618726A1 (de) Festes,organisches Peroxid enthaltende Zubereitung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zubereitung
DE1694726A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus polymerem Methylmethacrylat
DE3421060A1 (de) Fuellungsmaterial
DE1570933A1 (de) Polymere Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1570926A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Lactamen
DE69219345T2 (de) Verfahren zur erhöhung des molekulargewichts von polyamid mit organophosphon-säure oder -ester katalysatoren in gegenwart von tio2 das aluminiumoxid enthält
EP0782591B1 (de) Polymerisierbare oligo- und/oder polyalkensäuren
DE1520393A1 (de) Verstaerkte polymere Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695519A1 (de) Anionisches Katalysatorsystem fuer Lactame
DE69216825T2 (de) Magnesiumchlorid-Komplexe, Verfahren und Verwendung
EP2349930B1 (de) Verfahren zur Herstellung gemischtmetallischer Seltenerdmetallhalogenidlösungen in organischen Lösungsmitteln
DE1745127A1 (de) Lactampolymerisationskatalyse
DE1420598B2 (de) Verfahren zur herstellung von polycaprolactam
DE2335833A1 (de) Verfahren zu der herstellung gekoernten oder pulvrigen polyamids
DE2024558A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Olefinpolymerisation
DE1745081A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid bei tiefer Temperatur und ein dafuer geeignetes Katalysatorsystem
DE2040353B2 (de) Verfahren zur Herstellung kata lytisch aktiver organischer Übergangs metallverbindungen und deren Verwendung als Polymerwationskatalysatoren für Olefine
AT209562B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Äthylen mit Hilfe eines Ziegler-Katalysators
DE2160135A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines korn oder pulverförmigen Polyamids