DE1645020A1 - Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von Fluorkohlenstoffelastomeren - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von Fluorkohlenstoffelastomeren

Info

Publication number
DE1645020A1
DE1645020A1 DE19661645020 DE1645020A DE1645020A1 DE 1645020 A1 DE1645020 A1 DE 1645020A1 DE 19661645020 DE19661645020 DE 19661645020 DE 1645020 A DE1645020 A DE 1645020A DE 1645020 A1 DE1645020 A1 DE 1645020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
fluorocarbon
viton
improving
dissolved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661645020
Other languages
English (en)
Inventor
George Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SECR AVIATION
Minister of Aviation
Original Assignee
SECR AVIATION
Minister of Aviation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB33119/65A external-priority patent/GB1144163A/en
Application filed by SECR AVIATION, Minister of Aviation filed Critical SECR AVIATION
Publication of DE1645020A1 publication Critical patent/DE1645020A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F244/00Coumarone-indene copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/26Removing halogen atoms or halogen-containing groups from the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/30Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
    • C08F8/32Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups by reaction with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/22Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/22Vinylidene fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/20Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Paienienwsite Dfpf.-ing, & Beetz u.
293-11.691P 3.8.19,66
Minister of Aviation in Her Britannic Majesty's Government of tile United Kingdom of Great Britain and northern Ireland, London, V.C.2. (Großbritannien)
Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von
Fluorkohlenstoffelastomeren
Die Erfindung* "bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung der Vernetzbarkeit oder chemischen Reaktivität eines Fluorkohlenstoffelastomeren durch Dehydrofluorierung.
Fluorkohlenstoffelastomere sind im wesentlichen gesättigte polymere Verbindungen mit relativ hoher thermischer Beständigkeit und Resistenz gegen chemische Einflüsse. Diese einerseits wünschenswerten Eigenschaften beschränken jedoch andererseits die praktische Anwendbarkeit der Fluorkohlenstoffelastomeren, da sie nur schwierig, durch Anwendung von Wärme über relativ lange Zeiträume hinweg, vernetzbar (curable) sind. Insbesondere steht diese nur schwer zu erreichende wirksame Vernetzung des Elastomeren in situ einer Verwendung von F.luo rkohl ens t off elastomer en als Dichtung s,ni et el entgegen.
293-(2379/06)-NoF (6)
009839/2009
' -. - 2 - ".' -■■-■■■
Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren, nach dem .Fluorkohlenstoffelastomere in der Weise chemisch verändert werden können, daß sie reaktiver werden und besser vernetzt bzw. vulkanisiert werden können, d.h. rascher und/oder bei niedrigeren Temperaturen oder daß'sie in anderer Weise gewünschte chemische Reaktionen eingehen können.
Gemäß der Erfindung wird ein Fluorkohlenstoffelastomer ^ durch Auflösen bei normaler oder mäßig erhöhter Temperatur in einem Lösungsmittel, das durch ein substituiertes Amid, wie beispielsweise durch Dimethylformamid oder Dirnethylacetamid, gebildet wird, dehydrofluoriert und dadurch besser vernetzbar gemacht. v =
Das substituierte Amid wirkt als Lösungsmittel und gleichzeitig als Reagenz und es-Wurde festgestellt, daß das Verfahren bei Anwesenheit eines im substituierten Amid löslichen ' Salzes besser abläuft und sogar bei Umgebungstemperatur durchfe geführt werden kann. Salze, die dafür verwendet werden können, umfassen Alkalicyanide (einschließlich Ammoniumcyanid) und -thiocyanate und Erdalkalinitrate. Spezielle Beispiele für diese Salze sind Natrium-, Kalium- und Ammoniumcyanid, Natrium-, Kalium- und Ammoniumthiocyanat und Calciumnitrat.
Das Verfahren umfaßt eine Dehydrοfluorierung der polymeren. Fluorkohlenstoffelastomeren und kann ebenfalls einen Abbau des Polymeren zu niedrigeren Molekulargewichten einschließen.
009839/2009
Fluorkohlenstoffelastomere, die nach, diesem Verfahren besser vernetzbar gemacht werden können, umfassen Elastomere auf der Basis von Hexafluorpropylen und Vinylidenfluorid, wie die verschiedenen ffVi.tonir—Elastomeren» die aus Gopolymeren oder Terpolymeren von Hexafluorpropylen und Vinylidenfluorid mit oder ohne weitere(n) Bestandteile^η) wie Tetrafluoräthylen bestehen. Insbesondere können das als "Viton A" bekannte Elastomer, d.h. das Copolymere von Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen mit einein allgemeinen Gewichtaverhältnis von etwa 60 zu 4-0 und das* als "Viton B" bekannte Elastomer nach diesem Verfahren besser "vernetzbar gemacht werden. '
Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann ein Tluorkohlen-Stoffelastomer auch in dem Sinne besser vernetzbar gemacht werden, daß die Vernetzung mit.tragbarer Geschwindigkeit durch ein Vernetzungsmittel herbeigeführt werden kann, mit dem das unbehandelte Fluorkohlenstoffelastomer in tragbarer Zeit nicht vernetzt werden kann, So kann ein behandeltes ' ' Viton-Elastomer durch Divinylbenzol- oder Triallylcyanuarat vernetzt werden, während diese Verbindungen für die Vernetzung des unbehandelten Elastomeren praktisch nicht brauchbar sind. .
Die Copolymerisation von Fluorkohleristoffelastomeren mit anderen polymeren Materialien wird ebenfalls erleichtert,
009839/2009
wenn das Fluorkohlenstoffelastomer zunächst .nach dem Verfahren gemäß der Erfindung dehydrofluoriert wird. So können ein Fluorkohlenstoffelastomer und ein Fluorsilicon zu einem Gummi bzw* Kautschuk verknüpft werden, der eine höhere Kerbzähigkeit hat als ein Fluorsiliconkautsehuk und "bessere Tieftemperatureigenschaften als Fluorkohlenstoffkautschuk.
Präparation und Eigenschaften von verschiedenen gemäß , der Erfindung veränderten Fluorkohlenstoffelastomeren werden nachfolgend anhand von Beispielen beschriebeii.
Beispiel 1
30 g Viton A werden in 450 ml Dimethylformamid gelöst und 1 Stunde unter Rückfluß "behandelt. Der Gummi wird durch Eingießen in dünnem Strahl in ein großes Volumen kalten Wassers ausgefällt. Der Gummi hat eine bestimmte bernsteingelbe Farbe und läßt sich leichter kalandern bzw. auf der Walze durcharbeiten (milled) als das ursprüngliche Viton'A.
. Beispiel 2
30 g Viton A, 15-e Satriumthiocyanat und 450 ml Dimethylformamid wurden unter Hückfluß 15 Minuten lang erhitzt. Durch Gewinnung des Gummis in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, wird ein in Erscheinung und Eigenschaften sehr ähnliches Produkt erhalten.
009839/2009
Beispiel 3
2ϊ; g Viton B wurden in 450 .ml Dimethylformamid zusammen mit einer Lösung von 0,2 g Natriumcyanid in 1Ό0 ml des gleichen Lösungsmittels gelöäb. Die Mischung wurde hur 60 Sekunden lang heftig gerührt und dann zur Ausfällung des Gummis in Wasser geschüttet. Dieser zeigte ähnliche physikalische Beschaffen-, hext, wie die nach den Beispielen 1 und 2 erhaltenen Produkte, er war jedoch chemisch weiter abgebaut, wie seine "bessere Löslichkeit in Lösungsmitteln, wie Aceton zeigt. Der Gummi war ebenfalls leichter auf der Walze durcharbeithar als der ursprüngliche Viton-Gummi.
Beispiel 4
Eine "bestimmte Menge Viton A wurde in Dimethylformamid wie in Beispiel 1 beschrieben unter Rückfluß behandelt. lach der Ausfällung wurde der trockene Gummi in Methyläthy!keton zu einer 30$igen Lösung (w/w) aufgelöst. 2 Gew.$ Hexamethylendiamin wurden als Vernetzungsmittel hinzugefügt und bewirkten eine rasche Vernetzung bzw.' Vulkanisation, wie durch zunehmende Unlöslichkeit wahrnehmbar ist. Das Elastomere war im wesentlichen nach 24 Stunden bei Raumtemperatur vernetzt bzw. vulkanisiert, wobei der Quellindex etwa 0,17. Einheiten betrug.
Eine Probe von unbehandeltern Viton A, die in gleicher Weise als 30£/£ige Lösung (w/w) in Methyläthy Ike tön vorlag,
009839/20 09
■ - - 6 - ..'■■■■■■..■■;/
wurde bei Raumtemperatur mit 2 Gew.$ Hexamethylendiamin nur .langsam vernetzt. Der Quellindex betrug nur 0,08 Einheiten,, nach 24 Stunden und 0,15 Einheiten naoh 100 Stunden, während der Wert von 0,17 Einheiten auch nach 200 Stunden nicht erreicht
wurde. · ■
Beispiel 5
Das gemäß Beispiel 1 hergestellte dehydrofluorierte Viton A wurde in die folgende Zusammensetzung eingebracht und auf einer Gummiwalze kompoundierti
Dehydrofluoriertes Viton A 100 g
Magnesiumoxyd s 15 g
Lampenruß (Medium thermal black) 20 g ·
Divinylbenzol in Form einer
55#igen Lösung (w/w) in
Äthylvinylbenzdl 1,5 g
Die Zusammensetzung wurde im Verlauf einer Behandlung vernetzt, die eine halbstündige Behandlung in einer Presse bei 1500C einschloß, mit nachfolgender Behandlung im Of eÄ bei 15O0C (1 Stunde), 175°C (2 Stunden) und bei 2000O (24 Stunden). Als Ergebnis wurde ein hochwertiges Vulkanisat erhalten mit einer Zugfestigkeit von 141 kg/cm , eine Bruchdehnung von 17O$6 und einem Modul* für 1^ Beanspruchung bzw. Verformung (modulus for a \fo strain) von 34,5 kg/cm . " ■
009839/20 09
Beispiel 6
Eine 20#ige Lösung (w/w) von Viton A wurde in Dimethylformamid 15 Minuten lang unter Rückfluß "behandelt und der Gummi durch Eingießen in Wasser ausgefällt. Der dehydrofluorierte Gummi wurde in Aceton gelöst und umgefällt und dann in einem Ofen' bei 600C eine Woche lang getrocknet.
100 g des dehydrofluorierten Viton A wurden mit 15 g Magnesiumoxyd und 2 g Hexamethylendiamin gemischt« Die Zusammensetzung vulkanisierte beim Stehen bei Raumtemperatur; der Fortschritt der Vulkanisation·wurde überwacht und die erhaltenen Testergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1 V- in Aceton
Zeit bei Zimmer in Aceton bei bei 280C
temperatur (St d.) . 280C löslicher
Anteil
0 lOöjS 0,06
6 * 3.8#' 0,12
10 3Ofo 0,155
20 2Oi 0,17
25 -;■ "1-7J6 0,18
40 0,186
60 9?δ 0,19
80
009839/2009
V ist der Volumenanteil bzw. -bruchteil des Elastomeren, in- der gequollenen Phase.
Die Zusammensetzung ist tatsächlich nach 48 Stunden bei .Raumtemperatur vollständig vulkanisiert.
Diese Ziffern sind verglichen mit bekannten Fluorkohlenstoffelastomerdichtungsmitteln sehr günstig, bei denen eine . vollständige Vulkanisation 12 Eage dauert.
Beispiel 7
Ein Viton Α-Elastomer wurde wie in Beispiel 1 beschrieben dehydrofluoritr" und in die folgende Zusammensetzung eingebracht, die auf einer Gummiwalze kompoundiert wurdes
I)e hydro fluoriert es Viton A = 75g
'ü'luorsilicongummi -=-
(Dow Corning A 1025-116-5) 26g
Magneöiumoxyd - 25g
La^penruß (Medium thermal black) 20g ■,
Peroxyd-Verknüpfungsmittel = " "
(I)icup 40c Hercules Powder Co.) 5g
Kupfer-Itihibitor 65 (Dupont) 0,5g
Di-3 Susaaraeiioetfiung wurde im Verlauf einer Behandlung · vernetzt, die eine Stunde in einer Presse bei 1600C einschloß und eine nachfolgende Behandlung im Ofen über 24 Stunden bei 20O0C. ,
009839/2009
•Es wurde ein hochwertiges /Vulkanisat erhalten, dessen Clash- und Berg-Temperatur (Clash and Berg temperature) -25°C betrug. Die Clash- und Berg-T;raperatür für Titon A allein liegt bei etwa—160C.
Die Abtrennung des Lösungsmittels durch Eingießen des Grummis in V/asser, wie--vorstehend beschrieben, ist eitle sehr einfache und billige Art - und . W.eis-e. der Ausführung dieses leils des Verfahrens, jedoch sind dem Fachmann' andere Mittel g bekannt, wie-beispielsweise die Destillation*
0098 3$/200 9

Claims (1)

16A502Q
Pa t e ntänspr üche
1. Verfahren zur Verbesserung der Veraetzbarkeit oder chemischen reaktivität eines Fluorkohlenstoffelastomeren durch Dehydrofluorierung, dadurch g e k e η η. ζ e„ i c h η e t, daß man das Elastomer in einem substituierten Amid als Lösungsmittel löst»
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das substituierte Amid Dimethylformamid oder Dimethylacebamid ist. "■".,■„■.-.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch die zusätzliche Anwesenheit eine« SaIse3.in einer in dera Losungsmittel gelösten ί?οχ",ι, '
4. Verfahren nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß· dieses Sa.s ein Alkalicyanid oder -thiocyanät oder ein Erdalkalinitrat ist.
5. Verfahren nach einea der Torangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorkohlenstoffelastomer ein Polymeres auf der Basis von Hexafluorpropylen und Vinylidenfluorid ist, ■ ., . ■
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Elastomeren bzw. seiner Lösung oder
Mischung vor der Vernetzung Divinylbenzol oder Triallyloyanurat zusetzt. ·
i. Verfahren nach eiiaem der Ansprüche-1 "bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man das Elastomere vor der Vernetzung kompoundiert und zusammen mit einem anderen Polymeren vernetzt wird*
8. Verfahren nach Anspruch .7» dadurch gelee'anzeichne t, daß das | andere Polymere ein lluorsilicon ist.
009839/2009
DE19661645020 1965-08-03 1966-08-03 Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von Fluorkohlenstoffelastomeren Pending DE1645020A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33119/65A GB1144163A (en) 1965-08-03 1965-08-03 Improvements in or relating to fluorocarbon elastomers
GB5076765 1965-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645020A1 true DE1645020A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=26261729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661645020 Pending DE1645020A1 (de) 1965-08-03 1966-08-03 Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von Fluorkohlenstoffelastomeren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3507844A (de)
DE (1) DE1645020A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0867474A1 (de) * 1997-03-24 1998-09-30 Xerox Corporation Flutbeschichtungslösung und damit hergestellte Schichten von Schmelzfixierelementen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263414A (en) * 1979-08-30 1981-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Vulcanizable blend of bromine-containing fluoropolymer and fluorosilicone gums
JPS609734A (ja) * 1983-06-30 1985-01-18 Toray Ind Inc フツ素樹脂成型体
US4678842A (en) * 1984-11-29 1987-07-07 Pennwalt Corporation Poly(fluoroacetylene) containing polymers
US4904739A (en) * 1984-11-29 1990-02-27 Pennwalt Corporation Poly(fluoroacetylene) containing polymers
JPS6286044A (ja) * 1985-10-11 1987-04-20 Asahi Glass Co Ltd 加硫可能な組成物
US4861667A (en) * 1986-12-19 1989-08-29 Asahi Glass Company, Ltd. Coating composition and coated product
JPH0647645B2 (ja) * 1989-01-27 1994-06-22 信越化学工業株式会社 硬化性シリコーン組成物
US5389725A (en) * 1992-04-10 1995-02-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Resin composition containing fluorine-containing elastomer
US5855977A (en) * 1996-08-26 1999-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-layer compositions comprising a fluoropolymer
US6080487A (en) * 1996-08-26 2000-06-27 3M Innovative Properties Company Method of improving adhesion between a fluoropolymer and a substrate
US5733981A (en) * 1996-08-26 1998-03-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous dehydrofluorination method
WO2014071129A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 3M Innovative Properties Company Peroxide-curable fluoropolymer composition including solvent and method of using the same
MX2017008046A (es) * 2014-12-19 2017-12-11 3M Innovative Properties Co Composiciones de polímero parcialmente fluorado curables.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927908A (en) * 1960-03-08 Fluorinated organopolysiloxane rub-
US2810702A (en) * 1953-04-10 1957-10-22 Du Pont Polyvinyl fluoride dispersions
US3069378A (en) * 1957-08-16 1962-12-18 Gen Electric Covulcanizate of fluorinated polyacrylate elastomer and organopolysi-loxane gum
US3069401A (en) * 1960-02-23 1962-12-18 Du Pont Copolymers of hexafluoropropylene vinylidene fluoride and aliphatic, chain transfer agents
NL133659C (de) * 1960-02-05
US3147314A (en) * 1960-02-29 1964-09-01 Du Pont Carboxy terminated copolymers of vinylidene fluoride-hexafluoropropene
NL285901A (de) * 1961-11-30
US3139470A (en) * 1963-05-03 1964-06-30 Du Pont Process for preparing oriented, organic, thermoplastic polymeric film
FR1488595A (fr) * 1965-08-03 1967-07-13 Secr Aviation Modification d'élastomères fluorocarbonés

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0867474A1 (de) * 1997-03-24 1998-09-30 Xerox Corporation Flutbeschichtungslösung und damit hergestellte Schichten von Schmelzfixierelementen

Also Published As

Publication number Publication date
US3507844A (en) 1970-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645020A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Vernetzungseigenschaften von Fluorkohlenstoffelastomeren
DE1795078B2 (de) Wäßrige Polytetraftuoräthylen-Dispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE102014219708A1 (de) Verfahren zur thermischen Stabilisierung von Fasern sowie derart stabilisierte Fasern
DE3218502C2 (de) Vinylidenfluorid-Polymerisatmassen
DE3713538A1 (de) Loesliche und haertbare, fluorhaltige copolymere
DE1248944C2 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierungsprodukten des polyaethylends
DE2633870C3 (de) Verwendung von organischen Lösungen oder wäßrigen Dispersionen oleophober und hydrophober Pfropfpollymerer zum Oleophieren ud Hydrophobieren von Substraten
DE2502283B2 (de) Verfahren zur Regelung des Polymerisationsgrades bei der Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Vinyl- und/oder Vinylidenverbindungen
DE2622498A1 (de) Polyvinylidenfluorid- oder vinylidenfluoridcopolymer-zusammensetzung mit hervorragender lichtdurchlaessigkeit
DE1237319B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenblockpolymerisaten
DE1103569B (de) Fuer die Herstellung von geformten Gebilden geeignete waessrige Dispersionen von synthetischen Elastomeren
DE1118066B (de) Verfahren zur Herstellung selbstschmierender Oberflaechen auf Kunststoffen auf der Basis von fluorhaltigen thermoplastischen Polymeren
DE1813994C3 (de) Gegen Zersetzung durch Licht und Hitze stabilisierte Polyvinylchloridformmasse
DE2221604A1 (de) Permselektive Membranen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2241914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE4441940A1 (de) Lactamring enthaltendes Polymer
DE2030325C3 (de) Wärmebeständige Harzmassen
DE2165104A1 (de) Chlorierte Vinylchloridharze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1113819B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten, die wenigstens 30% eines polymerisierbaren Vinylmonomeren mit einer basischen Aminogruppe enthalten, durch Emulsionspolymerisation
DE1006617B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Trifluorchloraethylen und Vinylidenfluorid
DE1694335A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyamidemulsionen
DE2012095C3 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1595692A1 (de) Verfahren und Herstellung von Sulfonsaeuregruppen enthaltenden Acrylnitrilmischpolymeren
DE1544884B2 (de) Stabilisieren von loesungen von copolymerisaten des acryl nitrils mit vinylidenchlorid
DE2743096A1 (de) Polymer mit anhaengendem diaminotriazin-ring