DE1644990B2 - Verfahren zur Herstellung von Überzügen und Imprägnierungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Überzügen und ImprägnierungenInfo
- Publication number
- DE1644990B2 DE1644990B2 DE19671644990 DE1644990A DE1644990B2 DE 1644990 B2 DE1644990 B2 DE 1644990B2 DE 19671644990 DE19671644990 DE 19671644990 DE 1644990 A DE1644990 A DE 1644990A DE 1644990 B2 DE1644990 B2 DE 1644990B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- olefinically unsaturated
- esters
- compounds
- mixtures
- monomeric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 19
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 17
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 10
- -1 acrylic acid Alcohols Chemical class 0.000 claims description 9
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 5
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 11
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- WDJHALXBUFZDSR-UHFFFAOYSA-N Acetoacetic acid Natural products CC(=O)CC(O)=O WDJHALXBUFZDSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- TYPOKIZTFXSDNV-UHFFFAOYSA-N 3-oxobutanoic acid;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.CC(=O)CC(O)=O TYPOKIZTFXSDNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N Protium Chemical compound [1H] YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- WOWBFOBYOAGEEA-UHFFFAOYSA-N diafenthiuron Chemical compound CC(C)C1=C(NC(=S)NC(C)(C)C)C(C(C)C)=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 WOWBFOBYOAGEEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl prop-2-enoate Chemical compound C=CCOC(=O)C=C QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 2
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 2
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 2
- JMYZLRSSLFFUQN-UHFFFAOYSA-N (2-chlorobenzoyl) 2-chlorobenzenecarboperoxoate Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1Cl JMYZLRSSLFFUQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXYKVVLTXXXVRT-UHFFFAOYSA-N (4-chlorobenzoyl) 4-chlorobenzenecarboperoxoate Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C(=O)OOC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 OXYKVVLTXXXVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOOZKHMFNNJCMG-UHFFFAOYSA-N 1-(2-methylprop-2-enoyloxy)propan-2-yl 3-oxobutanoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(C)OC(=O)CC(C)=O IOOZKHMFNNJCMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MMEDJBFVJUFIDD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(carboxymethyl)phenyl]acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1CC(O)=O MMEDJBFVJUFIDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WROUWQQRXUBECT-UHFFFAOYSA-N 2-ethylacrylic acid Chemical compound CCC(=C)C(O)=O WROUWQQRXUBECT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSZAEHPBBUYICS-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenepropanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)C(O)=O PSZAEHPBBUYICS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical class [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 229920003180 amino resin Polymers 0.000 description 1
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABBZJHFBQXYTLU-UHFFFAOYSA-N but-3-enamide Chemical compound NC(=O)CC=C ABBZJHFBQXYTLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 description 1
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- DMIMYZZIBWSFTK-UHFFFAOYSA-L cobalt(2+);acetate;bromide Chemical compound [Co+2].[Br-].CC([O-])=O DMIMYZZIBWSFTK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- GYVGXEWAOAAJEU-UHFFFAOYSA-N n,n,4-trimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=C(C)C=C1 GYVGXEWAOAAJEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical class C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F265/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
- C08F265/04—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
- C08F265/06—Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/12—Esters of monohydric alcohols or phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D4/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
- C09D4/06—Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09D159/00 - C09D187/00
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
5 Kohlenstoffatomen, der die Gruppierung
enthält, worin Y für einen, gegebenenfalls durch
CH3 — C — CH2 — C — O — Y — O — Sauerstoffatome in der Kette unterbrochenen Kohlen-
j |i 25 wasserstoffrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen steht,
OO in einer Menge von 0,01 bis 49 Gewichtsprozent der
insgesamt in monomerer und gegebenenfalls (co)poly-
enthält, worin Y für einen, gegebenenfalls durch merisierter Form eingesetzten olefinisch ungesättigten
Sauerstoffatome in der Kette unterbrochenen Verbindungen mitverwendet.
Kohlenwasserstoff rest mit 2 bis 10 Kohlenstoff- 30 Als Ester einer olefinisch ungesättigten Carbonsäure
atomen steht, in einer Menge von 0,01 bis 49 Ge- mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, der mindestens einmal
wichtsprozent der insgesamt in monomerer und die Gruppierung
gegebenenfalls (co)polymerisierter Form einge- £j_j £0 CH2 CO O Y O
setzten olefinisch ungesättigten Verbindungen mit- 3
verwendet. 35 enthält, sind besonders die entsprechenden Ester der
Acryl- und/oder Methacrylsäure geeignet und von diesen besonders die Ester, bei denen Y einen Kohlen-
wasserstoffrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder
den von Diäthylenglykol abgeleiteten 3-Oxa-pentylen-40
1,5-rest darstellt. Beispiele sehr geeigneter Verbin-
Es ist bereits bekannt, Lösungen von Polymethyl- düngen sind Äthylenglykol-(meth)acrylat-acetylacetat,
«ethacrylat in monomeren! Methylmethacrylat und l^-undl^-PropylenglykoKmethJacrylat-acetylacetat,
weiteren Monomeren für kalthärtende Überzugs- l^-ButandioHmethJacrylat-acetylacetat oder Diäthy-■lassen
zu verwenden (bekanntgemachte nieder- lenglykol-(meth)acrylat-acetylacetat. Geeignet sind
lfindische Patentanmeldung 65 05 485, belgische Pa- 45 auch Ester oder Halbester der Maleinsäure, Fumartentschrift
6 63 168). Die daraus hergestellten Über- säure, Methylenmalonsäure und/oder Itakonsäure, die
lüge trocknen aber nur nach Zusatz von Paraffin mindestens einmal die obengenannte Gruppierung
klebfrei auf. Die Überzüge bleiben durch den Paraffin- enthalten, z. B. Äthylenglykol-acetylacetat-n-butyltusatz
matt und müssen poliert werden. maleinat und der 1,4-Butandiol-acetylacetat-malein-
Es sind auch flüssige, in der Kälte polymerisierbare 50 säurehalbester mit einer freien Carboxylgruppe. Die
Gemische aus mehrfach ungesättigten monomeren Menge der erfindungsgemäß mitverwendeten, olefi-Verbindungen,
z. B. aus Äthylenglykoldiacrylat oder nisch ungesättigten Acetessigsäureester beträgt 0,01 bis
«dimethacrylat, bekannt. Diese Gemische härten 49, bevorzugt 5 bis 49, und insbesondere 15 bis
jedoch an der Luft nicht zufriedenstellend (deutsche 30 Gewichtsprozent der Gesamtmonomeren einschließ-Auslegeschrift
11 09 891). Es ist ferner die Herstellung 55 lieh dsr gegebenenfalls in polymerisierter Form in
von Überzügen aus sirupösen Vorpolymerisaten von den Monomeren gelösten, d. h. vorpolymerisierten
Estern der Acrylsäure und Methacrylsäure mit einem Monomeren.
bestimmten Anteil an Allylacrylat oder Allylmeth- Die erfmdungsgemäß verwendeten Gemische von
acrylat bekannt. Hierbei werden auch bei Luftzutritt polymerisierbaren und gegebenenfalls polymerisierten,
klebfreie Filme erhalten, jedoch ist der Verlauf der 60 olefinisch ungesättigten Verbindungen bestehen über-Härtung
bei diesem Verfahren nur dann befriedigend, wiegend aus Estern der Acryl- und/oder Methacrylwenn
die Ausgangsmischung eine hohe Viskosität hat, säure mit Alkoholen, insbesondere Alkanolen, mit
so daß der Trommsdorf-Effekt sich beschleunigend 1 bis 18 und insbesondere 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,
auswirkt. Infolge der hohen Viskosität sind diese Als Beispiele genannt seien die entsprechenden
Gemische aber vielfach nicht nach den üblichen 65 Methyl-, Äthyl-, Propyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, tert.-Methoden
der Lackauftragstechnik verarbeitbar. Butyl- und 2-Äthylhexylester, von den Estern höherer
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, mit dem Alkohole die Decyl- oder Dodecylester sowie Geman
unter weitgehender Vermeidung dieser Nachteile mische dieser Ester, "im allgemeinen werden sie in
Mengen voa 50 bis 99,99, bevorzugt 50 bis 95, und polymerisierbaren Acetessigsäureester ein noch fließ-
insbesondere äO bis 92 Gewichtsprozent der Gesamt- fähiges Vorpolymerisat herzustellen und dieses vor der
monomeren einschließlich der gegebenenfalls vorpoly- Verwendung als Lackbindemittel durch Zusatz weite-
merisierten olefinisch ungesättigten Verbindungen in rer olefinisch ungesättigter Monomerer unter erfin-
monomerer und/oder in Form des Vorpolymerisats 5 dungsgemäßer Mitverwendung der ungesättigten Acet-
verwandt, essigester zu modifizieren bzw. auf die gewünschie
In Mengen von 0 bis 45 und insbesondere 1 bis Verarbeitungsviskosität zu verdünnen. Zur Erhöhung
30 Gewichtsprozent der Gesamünonomeren einschließ- der Lagerstabiütät solcher Sirupe können dabei nach
lieh der gegebenenfalls vorpolymerisierten olefinisch Abbrechen der Vorpolymerisarion Polymerisationsungesättigten Monomeren können weitere copoly- io inhibitoren zugesetzt werden. Es ist auch möglich,
merisierbare, olefinisch ungesättigte Verbindungen ein unabhängig hergestelltes Polymerisat in Monomitverwandt
werden, um in an sich üblicher Art die meren unter Mitverwendung der ungesättigten Ara-Uberzugsmittel
für die gewünschten Verwendungs- essigester aufzulösen und ~ zu einem gewünschten
zwecke der überzüge anzupassen. Genannt seien späteren 2Ieitpunkl die Mischung auszupolymerisieren.
Vinylester von Monocarbonsäuren mit 2 bis i5 Koh- 15 Den Überzugs- bzw. Imprägniermitteln können in
lenstoffatomen, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vis Al- untergeordneten Mengea übliche Zusatzstoffe zugepivalat
oder Vinylester von verzweigten Monocarbon- geben werden, z. B. weitere Polymerisate, wie PoIysäuren
mit 5 bis 15 C-Atomen, die durch Reaktion methacrylat, Polymerisate -nit reaktionsfähigen Grupvon
Olfinen mit Kohlenmonoxid und Wasser bzw. pen, ungesättigte oder gesättigte Polyesterharze,
Säure hergestellt sind, Vinylaromaten, wie Styrol oder ao Aminoplaste, Epoxydharze, Cellulosederivate, luft-Vinyltoluole.
copolymerisierbare olefinisch unge- trocknende synthetische oder natürliche öle, ferner
sättigte Carbonsäuren mit 3 bi:» 5 Kohlenstoffatomen, Weichmacher, lösliche Farbstoffe, Pigmente, Mittel zur
wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Funur- Verbesserung des Verlaufes und des Glanzes, Lösungssäure oder Itakonsäure (insbesondere in Mengen von mittel in geringen Mengenanteilen. L'V-Stabilisatoren.
0,5 bis 15 Gewichtsprozent), Amide dieser Säuren, as Die Überzugs- und Imprägniermittel werden im
wie Acrylamid, Methacrylamid, N-n-Butoxv methyl- allgemeinen ,nit einem PolymerisationsausSöser und
methacrylamid oder N-Methylolacrylamid (insbeson- gegebenenfalls einem Beschleuniger versetzt und auf
dere in Mengen von 1 bis 20Gewichtsprozent). bzw. in dem Substrat in Substanz polymerisiert. Sie
Arylester und vernetzende Monomere mit mehreren härten dort auch bei Luftzutritt klebfrei und sind dann
olefinisch ungesättigten Doppelbindungen, wie Di- 30 in den meisten Lösungsmitteln unlöslich und in der
allylphthalat oder Al!yl(meth)acrylat. Äthylenglykoldi- Regel nur wenig quellbar. Zur Erzielung der Unlöslich-(meth)acrylat
oder Divinylbenzol (insbesondere in keit ist dabei die Mitverwendung eines vernetzenden
Mengen von 0,2 bis 15 Gew ichtsprozent), zur Erzie- diolefinischen Monomeren der vorgenannten Art nicht
lung besonderer Effekte Nitrile der Säuren, vor allem erforderlich, falls der Anteil an dem copolymerisier-Acrylnitril
und Methacrylnitril. 35 baren, erfindungsgemäß mitverwendeten Acetessig-
Ferner lassen sich mitverwenden andere copoly- ester in dem Überzugs- oder Imprägniermittel nicht
merisierbare, olefinisch ungesättigte Ester und oder zu gering ist. Dieser Mindestanteil ist für ein bestimmtes
Amide der Acetessigsäure, wie dessen Allylester, Überzugsmittel mit wenigen Von ersuchen leicht zu
Allylamid oder dessen Amide \om Typ des N-(MeIh)- bestimmen.
acryl-N'-acetoacetyl-hexamethylendiamins. 40 Als Polymerisationsauslöser bzw. Katalysatoren für
Es ist Wissen des Fachmannes, die geeigneten das Polymerisieren bzw. die Härtung der aufgetragenen
Monomerengemische für die speziellen Anwendungs- Überzugsmittel eignen sich ganz besonders Katalysatorzwecke
der Überzugsmittel auszuwählen. Beispiele sehr systeme aus einer peroxidischen Verbindung und einem
geeigneter Zusammensetzungen sind z.B. Mono- tertiären Amin und insbesondere aromaasche Peroxide,
merengemische aus 50 bis 85 Gewichtsprozent Me- 45 wie Benzoylperoxid, p-Chlorbenzoylperoxid oder m-Dithylmethacrylat,
0 bis 25 Gewichtsprozent eines (Meth)- chlorbenzoylperoxid und aromatische tertiäre Amine,
acrylsäureester eines primären oder sekundären wie Dimethylanilin oder Dimethyl-p-toluidin. Sie
Alkanols mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen und Ü bis werden den Überzugsmitteln zweckmäßig in Mengen
10 Gewichtsprozent (Meth)acrylsäure und oder N-But- von 0,005 bis 5 und insbesondere 0,1 bis 3 Gewichtsoxymethyl(meth)acrylamid
und 10 bis 40 Gewichts- 50 prozent der Gesamtmonomeren zugesetzt. Geeignet prozent des erfindungsgemäß mit verwendeten spe- sind auch andere übliche polymerisationsauslösende
ziellen Acetylacetats oder Gemische aus 10 bis 50 Ge- Systeme, wie Hydroperoxide und Metallverbindungen,
wichtsprozent eines fließfähigen (Co)polymerisats auf oder Peroxide bzw. Azoverbindungen allein, die sich
der Basis eines (Methacrylsäure-, -methyl-, -äthyl-, besonders für die Härtung der Überzüge und Im-
-propyl- und/oder -tert.-butylesters, 10 bis 50 Ge- 55 prägnierungen in der Wärme eignen. Als Polymeriwichtsprozent
eines entsprechenden Esters oder Ester- sationsauslöser sind auch Photosensibilisatoren gegemisches
in monomerer Form und 10 bis 40 Gewichts- eignet, wie Benzoinmethyläther, welche bei Lichtprozent
eines erfindungsgemäß mitverwendeten mono- einstrahlung die Polymerisation initiieren. Die Härmeren
Acetylacetatgruppen enthaltenden (Meth)acryl- tung der Überzugs- und Imprägniermittel kann auch
säureesters. 60 durch Verwendung energiereicher Strahlung als PoIy-
Die Gemische der vorgenannten Art können ins- merisationsauslöser, z. B. durch beschleunigte Elek-
besondere bei der Anwendung als Lackbindemittel bei tronen, oder durch y-Strahlen etwa aus einer Kobalt-
der Herstellung der Überzüge auch in anpolymerisier- oder Caesiumquelle bewirkt werden,
ter, d. h. teilweise polymerisierter, Form vorliegen. In fast allen Fällen wirkt sich ein Zusatz geringer
Eine besonders zweckmäßige Arbeitsweise zur Her- 65 Mengen von Schwermetallverbindungen als Autoxy-
stellung der Überzugsbindemittel besteht darin, durch dationskatalysatoren, besonders des Kobalts, Bleis,
radikalische Polymerisation aus einer geeigneten Mono- Eisens und/oder Mangans, vorteilhaft auf die Härtung
merenmischung mit oder ohne Mitverwendung der der Überzugsmittel und vor allem auf die inecha-
Filme oder die
Kobaltacetatbromid,
oder KobXalz dei l^Butandiol-acrylat-acetylace-
oder KobXalz dei l^Butandiol-acrylat-acetylace-
^XiSSSi
-lwerden
ία
Diese w.rd durch ä
von ü£S£ S Se verschiedensten Zwecke ver-Arbeitet
werden, wobei es im allgemeinen in AbwSeh
wesentlicher Mengen an Lösungsmittel
lufdaTsubstiat, wie Metall, Holz, Glas, Porzellan
oder Kunststoff, aufgebracht und in Substanz auf dem Substrat in Gegenwart der Polymensationsaus-
Sr «härtet wird. Es ist ein Vorteil der Überzugs-„ndlmpräjiiermittel,
daß sie auch bei Raumtempera- *° SfSS^di härten (ein geeignetes Katalysatorsystem
vorausgesetzt), wobei ^e Verdmistung de
Monomeren nicht sehr stark ist. Ein ν^
«*»£ S^orpolymensats, 2 Teile Methyl-
mf ™£_Didüorbenzoylperoxid, 0,1 Teile D.me-0
4 TcUc^mDi le einer 10o/olgen Losung von
^"^in Styrol werden homogen vermischt.
JoWU^M^, ^ ^ Decke, aus E
5 Tede des Uc Durchniesser gegossen. Nach
blech von , Jbfreieklare Filme entstanden. Nach
^OMmutensm ^ M ^ u„d in
^^"ηlacklösemitteln unlöshch. D- Gew.chtsden
üb ^^ Verdunstung betragt 8 o des
Au gangsgewichts.
3o
In eine Mischung aus 8 Teilen monomeren» Methyl- delt.
crvi ' 1 Teil monomerem 2-Athylhexylacrylat ^
l Teifl ^-Butandiolacrylat-acetylacetat werden
S !Teile Dimethylanilin, 0,1 Teile e.ner lO^gen
Lösung von Kobaltoctoat in Styrol und 0 4Te,1e
3S3£3£S sind k,ebl.ige Filmc gebildet.
inden sind die Filme hart und klebfrei,
^£j ^angenehm nach AUylacrylat und
s«"echen ^.^ ^ G jtsverlust dor
^n dl^h y Verdunstung beträgt 79% des Ausgangs-
stehen gelassen. Nach 35 Minuten sind klare
Filme entstanden. Nach 2 Tagen sind die F
und unlöslich in Butylacetat, Aceton, Dimethylformamid und Xylol.
Vergleichsversuch zu Beispiel 1 Zum Vergleich wird eine Mischung aus 8 Teilen
monomerem Methylmethacrylat, 1 Teil 2-Äthylhexylacrylat
und 1 Teil Allylacrylat in der in Beispiel 1 angegebenen Weise verarbeitet. Nach 35 Minuten ist
der Inhalt der Blechdeckel noch flüssig. Nach 2 Tagen sind nur noch einzelne zusammenhängende kristalli-Vorpolymerisats
von Beispiel 2, 5 Teile Methy methacryla?, 0,4 Teile «n-Dichlorben^^per-Me
y Dimethylanilin und 0 1 Teile
^J^J™^ cm Durchmesser
«uf ^CKe^ h 20 Minuten sind weiche Filme entgegos
en. mch ^ ^^ ^ h
stanae" öde und löslich in Butylacetat. Der
5o hart^ aber^p ο ^^ VeiduMtung b,tragt
^cht verl ^
Claims (1)
16 44 99G
ι 2
Überzüge und Imprägnierungen durch Polymerisieren
Patentanspruch· von polymerisierbaren Gemischen von monomeren
olefinisch ungesättigten Verbindungen oder Gemischen
Verfahren zur Herstellung von Überzügen und von monomeren olefinisch ungesättigten Verbindungen
Imprägnierungen durch Polymerisieren von poly- 5 und darin löslichen Polymerisaten olefinisch ungemerisierbaren
Gemischen von monomeren öle- sättigier Verbindungen, die überwiegend aus Estern
finisch ungesättigten Verbindungen oder Gemi- der Acryl- und/oder Methacrylsäure ni.t Alkoholen
sehen von monomeren olefinisch ungesättigten mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen beste!-- bzw.
Verbindungen und darin löslichen Polymerisaten hergestellt worden sind, auf dem zu übe) ,enden
olefinisch ungesättigter Verbindungen, die über- ao oder zu imprägnierenden Substrat in Suostanz an
wiegend aus Estern der Acryl- und/oder Meth- der Luft von Polymensationsauslosern und gegeacrylsäuremit
Alkoholen mit 1 bis 18 Kohlenstoff- benenfalls in Gegenwart von üblichen Zusatzstoffen
atomen bestehen bzw. hergestellt sind, auf dem zu herstellen kann, daß dadurch geKennzeichnet ist, daß
überziehenden oder zu imprägnierenden Substrat in man als olefinisch ungesättigte Verbindung überSubstanz
an der Luft in Gegenwart von Poly- 15 wiegend in monomerer Form einen copolymensiermerisationsauslösern
und gegebenenfalls in Gegen- baren Ester einer olefinisch ungesättigten Carbonsäure
wart von üblichen Zusatzstoffen, dadurch mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, der die Gruppierung
gekennzeichnet, daß man als olefinisch γ
ungesättigte Verbindung überwiegend in mono- *~H3 C CH2
merer Form einen copolymerisierbaren Ester einer 20
olefinisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis O O
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB55443/68A GB1241226A (en) | 1967-11-25 | 1968-11-22 | Air-drying coating materials and impregnants and production of coatings and impregnations therefrom |
US778775A US3644316A (en) | 1967-11-25 | 1968-11-25 | Production of coatings and impregnations comprising alkylene glycol acrylic aceto acetate polymers |
FR1595742D FR1595742A (de) | 1967-11-25 | 1968-11-25 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0095559 | 1967-11-25 | ||
DEB0095559 | 1967-11-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1644990A1 DE1644990A1 (de) | 1971-07-15 |
DE1644990B2 true DE1644990B2 (de) | 1975-04-10 |
DE1644990C3 DE1644990C3 (de) | 1976-05-20 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1644990A1 (de) | 1971-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1669014C3 (de) | Wärmehärtbares Überzugsmittel auf Basis eines Mischpolymerisates | |
DE1769495B2 (de) | Wasserlösliche Überzugsmassen | |
DE1955271B2 (de) | Unter Lichteinwirkung härtbare Überzugsmasse | |
DE1154629B (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen, vernetzten Mischpolymerisaten | |
DE3024368C2 (de) | Überzugsmasse auf der Basis eines wäßrigen Mediums | |
DE3448232C2 (de) | ||
DE1934138A1 (de) | Vernetzen von Polymeren | |
ATE25998T1 (de) | Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen dispersionen und deren verwendung als bindemittel zur herstellung von lacken, insbesondere zweischicht-metalleffekt-lacksystemen. | |
DE1929698C3 (de) | Verfahren zum Verkleben von Oberflächen mittels Cyanacrylat-Klebern | |
EP0575931A2 (de) | In Zweistufenfahrweise hergestellte Vinylpolymerisate und ihre Verwendung als Lackbindemittel | |
DE1595243C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Lösungen neuer Mischpolymerisate | |
DE1016019B (de) | Verfahren zur Polymerisation organischer Verbindungen mit endstaendigen oder mittelstaendigen Doppelbindungen | |
DE2350331B2 (de) | Pfropfpolymerisat | |
DE1644990B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen und Imprägnierungen | |
DE1644990C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von überzügen und Imprägnierungen | |
DE3303930A1 (de) | Verwendung einer waessrigen poly(meth)acrylat-sekundaerdispersion als verdickendes bindemittel fuer buntsteinputz | |
DE2427847A1 (de) | Thermoplastische ueberzugsmischung | |
US3644316A (en) | Production of coatings and impregnations comprising alkylene glycol acrylic aceto acetate polymers | |
DE2106155C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verklebungen | |
DE2730251C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungsemulsion | |
DE1520830A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fuer Beschichtungszwecke geeigneten haertbaren Polymeren | |
DE942352C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
DE3437920C2 (de) | ||
EP0007531A1 (de) | Carboxylgruppenhaltige Vinylchloridcopolymerisate und ihre Verwendung | |
DE1006615B (de) | Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8330 | Complete disclaimer |