DE1644190A1 - Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen

Info

Publication number
DE1644190A1
DE1644190A1 DE19671644190 DE1644190A DE1644190A1 DE 1644190 A1 DE1644190 A1 DE 1644190A1 DE 19671644190 DE19671644190 DE 19671644190 DE 1644190 A DE1644190 A DE 1644190A DE 1644190 A1 DE1644190 A1 DE 1644190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
radical
substituted
coupling
benzene series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644190
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Albans Jonas St
Dr Grimmel Harry W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1644190A1 publication Critical patent/DE1644190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/04Azo compounds in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • C09B62/515Metal complex azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG vormals Meister Lucius & BrUning Aktenzeichen: P 16 44 190.0-43 - HOE 66 /F 010 - (AHC 1) Frankfurt (Main)-Höchst, den 24. Februar 1970 Dr. Mü/B
Verfahren aeur Herstellung von reaktiven Azof arbet of fen und deren Metal !komplexverbindungen . -- __
Ee wurde gefunden, dass Man reaktive Azofarbstoffe, die in der freien Säureform die allgemeine Formel
OH
besitzen, worin R einen Rest der Benzolreihe bedeutet, der durch eine der Gruppen -SO2-CH2-CH2-O-SO3H oder -SOg-NH-CO-NH2 substituiert ist und gegebenenfalls weitere Substituenten, beispielsweise Halogenatome, eine oder mehrere wasserlöslichmachende Gruppen, wie Carbonsäure- oder SuIfonsäuregruppen, ferner Nitro-, Hydroxy-, Sulfonsäureamid- oder vorzugsweise niedere Alkoxygruppen oder Kombinationen davon enthalten kann, X ein Wasserst off atom oder die Gruppierung -N=N-R* darstellt, worin R' einen Rest der Benzolreihe,der durch Halogenatome, Insbesondere Chloroder Broaatome, eine oder mehrere wasserlöslichmachende Gruppen, wie Carbonsäure- oder SuIfonsäuregruppen, Nitro-, Hydroxy-, niedere Alkoxy-, Sulfonsaureamid-, -SO2-CH2-CH2-O-SO3H- oder -SOg-NH-CO-NHg-Gruppen
10982971305
Neil© Unterfagen (Art. 7 § 1 Abg,2 Nr.l Satz 3 desÄnderungagee,y.4.9.1987)
16U19Q
. oder Kombinationen davon substituiert ist, oder einen durch
eine Phenylazo-dinaphthol-amino-azophenyl-Gruppierung substituierten Phenylrest bedeutet, und deren MetaMkomplexverbindungen erhält, wenn man Sie'-Dihydroxy-a^-dinaphthylamin-öje'-disulfonsäure mit der Diazoniumverbindung eines aromatischen Amins
der allgemeinen Formel R-NH2, worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, und gegebenenfalls anschließend mit der
Diazoniumverbindung eines aromatischen Amins der allgemeinen
Formel R*-NH2, worin R1 die vorstehend angegebene Bedeutung
besitzt, oder in umgekehrter Reihenfolge kuppelt und gegebenenfalls die so erhaltenen metallfreien Azofarbstoffe, sofern
diese innerhalb des Restes R und/oder R* in o-Steilung zur Azogruppe eine&ur Metallkomplexbildung befähigte oder unter den
Bedingungen der Metallisierung in eine solche überführbare Gruppe, wie eine Hydroxy-, niedere Alkoxy- oder Carbonsäuregruppe, aufweisen, durch Einwirkung eine* metallabgebenden Mittels in die
entsprechenden Metallkomplexverbindungen tiberführt.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung erhältlichen
Farbstoffe haben den besonderen Vorteil, ausreichende Affinität zu den zu färbenden Fasern pflanzlichen Ursprungs?Protein- und Polyamidfasern zu besitzen, ohne dadurch ihre Anwendbarkeit für'den Textildruck zu beeinträchigen. Sie können in Gegenwart
m alkalischer Mittel, auf pflanzliche Fasern aufgebracht werden und ergeben Färbungen und Drucke von sehr guten Naß- und Liehtechtheiten. Weiterhin lassen sich bei geeigneter Auswahl der Diazokomponente oder -komponenten metallhaltige Farbstoffe herstellen, die Färbungen bzw. Drucke von ausgezeichneter Lieht- und Chloreohtheit liefern.
Mit den neuen Farbstoffen kann man auf den vorstehend aufgeführten Materialien Farbtöne vom braunstichigen Purpur bis zum
Dunkelbraun erzeugen, je nachdem* ob bei der Herstellung der Verfahrensprodukte die Kupplungsreaktion oder -reaktionen bei sauren oder schwach alkalischen pH-Werten durchgeführt werden.
Ebenso ist es dabei möglich, eine Kupplung bei sauren pH-Werten
109829/1305 . -5-
16AA190
und die andere Kupplung bei alkalischen oder neutralen pH-Werten oder In umgekehrter Reihenfolge vorzunehmen, um zusätzliche Varianten für die gewünschten Farbtöne zu erzielen. Bisher «far man bei der Verwendung von Farbstoffen ähnlicher Struktur mit Vinylsulfön- bzw. ß-substitulerten VCthylsulfongruppen als faserreaktiven Bestandteil nur in wenigen Fällen in der Lage» Färbungen oder Drucke mit einem echten Braunton zu erhalten, die gleichzeitig den Erfordernissen des Textildruekere und -färbers nachkommen. Die Farbstoffe der vorliegenden Erfindung werden diesen Erfordernissen gerecht«
Ein weiterer beachtlicher Vorteil der erflndungggema*i erhältliehen Farbstoffe liegt In der leichten tttzbarkelt damit hergestellter Plrbungen bzw. Drucke «it Reduktionsmitteln, wie N* triumhydrosulfit oller ähnliche!», wobei ein vfcllig weißer Fond zurückbleibt. Ebenso wertvoll ist in dies·* Zusammenhang die allgemein gute Stabilität gegenüber Chlorbleichflotten, sofern dies· lit einer Stärke verwendet verdien, die bei normalen Waschprozessen üblich ist. jAufgrund der Tatsache, daa die Reaktivfarbetoffe gemäfi der vorliegenden Erfindung nicht nur alt den Hydroxygruppen dea Cellulosematerials sondern auch alt Aminen reagieren, eignen «ich diese auch für die Echtfärberei und «druckerei von Wolle land Polyamidfasern. ■-.-".. -
Das für die Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe als Kupp« lungskomponente verwendete Dinatriumealz der 8,8f-Dihydroxy-2,2.fdinaphthylamin-6,6'-dieulfonsäure ist leicht und ohne großen Kosten aufwand nach der deutschen Patentschrift 121,901 (Friedländer VI, 199) beschriebenen Weise zugänglich, +der in -. £ *
109 829/13 05
Beispiel 1
5.04 g (0,01 Mol) Dinatriumsalz der S^ naphthylamin-6,6'-dlsulfonsäure werden in 50 ml Wasser neutral gelöst. Der pH-Wert dieser Lösung der Kupplungskomponente wird durch Zugabe einer konzentrierten· Lösung von 4 g Natriumbicarbonat auf 7*3 erhöht. Danach fügt man langsam eine Diazokomponente hinzu, die durch Lösen von 5*64 g (0,02 Mol) des Schwefel säureesters von l-Aminobenzol-4-ß-hydroxyäthylsulfon in 50 ml Wasser, Ansäuern mit 2 ml 36 £iger Salzsäure und Diazotierung mit 4 ml 20 #iger Natriumnitritlösung bei 0° - 5° C hergestellt wurde. Die Kupplung geht schnell vonstatten. Nach 1 Stunde werden 3 ml Salzsäure und 25 g Kaliumchlorid zugesetzt.
Der abgeschiedene Farbstoff wird filtriert, alt 4o ml gesättigter Kaliumohloridlösung gewaschen und getrocknet. Xn Form der freien Säure hat er die Forael
OH
Dieser Farbstoff ergibt beim Bedrucken und Färben von Cellulosefasern eine kräftige schokoladenbraune Färbung von ausgezeichneten Naßechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel 2
Arbeitet man wie in Beispiel 1 beschrieben, führt jedoch die Kupplung bei einem pH-Wert von 3 anstatt von 7,3 durch, so erhält man einen Farbstoff, der in Form der freien Säure die Formel
■-.'-■ -5-109829/1305
HO
besitzt. Beim Färben und Bedrucken von natürlichen Pasern ergibt dieser Farbstoff eine volle violett-braune Färbung von ausgezeichneten Naßechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel 3 .^
Arbeitet man wie in Beispiel 1 beschrieben, setzt Jedoch äquimolare Mengen der dort angegebenen Kupplungs- und Diazokoaponente bei einem pH-Wert von 7*35· uo* so hat der daraus entstehende Farbstoff in Form der freien Säure die Formel
IH
Dieser Farbstoff liefert auf Cellulosefasern kräftige und gefällige schokoladenbraune Töne von guter Lichtechtheit und guten Naßechtheiten. '
Beispiel 4
Arbeitet man wie in Beispiel 1 beschrieben, setzt Jedoch, äquimoläre Mengen der, dort angegebenen Kupplungs- und Diazokomponente bei einem pH-Wert von y um, dann hat der daraus entstehende Farbstoff in Form der freien Säure die Formel
1 09829/13 0 5
OH
Dieser Farbstoff liefert auf Cellulosefaser?!, rötliche Purpurtöne von guter Lichtechtheit und guten Naßechtheiten.
Beispiel 5
Die Lösung der nach den Angaben von Beispiel 1 hergestellten Kupplungakoaponente wird mit konzentrierter Salzsäure auf den .pH-Wert 3 gestellt und alt einer äquimolaren Menge der gemäß Beispiel 1 verwendeten Diazokomponente bei 0° C umgesetzt. Nach beendeter Kupplung wird der pH-Wert des Kupplungsgenisches durch Zugabe einer Natriuabicarbonatlösung auf J3J erhöht und anschließend fügt nan eine zweite Lösung, die wiederum eine äquimolare Menge der gemäß Beispiel 1 verwendeten Diazokoaponente enthält, hinzu» Die Kupplung erfolgt schnell bei 5° bis 10° C und 1st innerhalb einer Stunde beendet. Der pH-Wert des Umsetzungsgemisches wird dann durch Ansäuern mit Salzsäure auf 3,0 gestellt und der Farbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen. In Form der freien Säure hat er die Formel
1 0 9 8 2 9/13 0 5
Nach dem Filtrieren, Waschen mit gesättigter Kaliurachloridlösung und Trocknen ergibt dieser Farbstoff beim Färben oder Bedrucken von Cellulosefasern einen kräftigen braunen Ton, der in der Nuance rötlicher als derjenige mit dem Farbstoff von Beispiel 1 erhältliche, der aber die gleichen ausgezeichneten Naßechteigenschaften und sehr gute" Lichteehtheit besitzt, +ist
Beispiel 6
Äquimolare Mengen (0,1 Mol) der in den vohergehenden Beispielen beschriebenen Kupplungs- und Diazokomponente werden bei Einhaltung eines pH-Wertes von 6,5 bis 7 miteinander umgesetzt. Die Kupplung erfolgt Efehr rasch. Nach deren Beendigung werden 17 g Natriurabicarbonat zugesetzt. Danniird das Reaktionsgeaisch mit einer Lösung der äquiaolaren Menge (.0,1 Mol) einer zweiten Diazokomponente, die durch Dlazotierung von %-Nitranilin-2~eulfonsäure hergestellt wurde« bei einem pH-Wert von 7 versetzt. Nach beendeter zweiter Kupplung wird der pH-Wert der Farbstofflöeung durch Zugabe von Salzsäure auf 5*5 erniedrigt und der Farbstoff wird ait Hilfe von 150 g Salz ausgeealzen, filtriert und getrocknet. In Fora der freien Sture hat er die Formel
OSO5H
Beim Aufbringen auf Cellulosefaserh in der für Reaktivfarbstoffe dieser Art Üblichen Weise ergibt der Farbstoff einen schokoladenbraunen Ton von guten Naßechtheiten und guter Liehteehtheit.
Beispiel 7 -
Arbeitet man wie in Belspif1 6 beschrieben, ersetzt aber die zweite Diazokomponente durch eine entsprechende Menge von diazotiertem ρ-Chloranilin, so erhält man einen Farbstoff, der in
ΐ 109829/130 5
-8-
Form der freien Säure die Formel
o;
besitzt. Verglichen mit dem Farbstoff von Beispiel 6 erhält man damit einen in der Nuance etwas olivbrauneren Farbton, der gute Naß- und Lichtechtheiten aufweist*
Beispiel 8 .
Arbeitet nan wie in Beispiel 1 beschrieben« ersetzt jedoch die dort angegebene Diazokomponente durch eine entsprechende Menge von diazotierten p-Amlnophenylsulfonyl-harnstoff, so erhält man einen Farbstoff, der in Form der freien Säure die Formel
besitzt* Wenn dieser Farbstoff mittels bekannter Verfahren auf Cellulosefasem in der Hitze fixiert wird, gelangt man zu einem in der Nuance etwas gelberen Farbton als denjenigen,, der mit dem Farbstoff von Beispiel 1 erzielt wird. Dieser zeichnet sich jedoch durch unübertroffene Naßechtheit und sehr gute Llchtechtheit aus. , ,-., - -.*>-'
-9-
109829/1305
164419Q
Beispiel 9
5.04 g (0,01 Mol) Dinatriumsalz der 8,8'-Dihydroxy^, 2'-dinaphthylamin-6,6f-disulfonsäure werden in 50 ml Wasser neutral gelöst. Nach Zugabe von 6 g Natriumbicarbonat fügt man eine Lösung von 0,02 Mol der Diazoniumverbindung des Schwefelsäureesters von (&-Aminoanisol-.5-ß-hydrQxya*thylsulf on hinzu. Die Kupplung geht langsam vor sich. Nach 10 Stunden wird der pH-Wert des Kupplungsgemisches mit Ameisensäure auf 3,5 erniedrigt und eine Lösung von 6,25 g Kupfersulfat in 35 o*! Wasser hinzugegeben. Die Temperatur des Ansatzes wird auf 6o° - 70° C erhöht und 4 Stunden gehalten. Der entstandene Kupferkomplexfarbstoff wird dann durch Zugabe von 100 g Kaliumchlorid ausgesalzen, kalt filtriert und der Filterrückstand wird mit 200 »1 gesättigter Kaliümchloridlb> sung gewaschen und getrocknet« Der Farbstoff läßt sich in Form der freien Säure durch die Formel'
OCR
OCH.
OSO3H
Kupferkomplex
darstellen»
Beim Aufbringen auf Cellulosefasern in der für Reaktivfarbstoffe dieser Art Üblichen Welse ergibt der als trockenes Pulver erhaltene Farbstoff einen kräftigen,angenehmen schokoladenbraunen Ton von guten Naflechtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel ,1.6" T
Arbeitet man wie in Beispiel 9 beschrieben, ersetzt jedoch die dort verwendete Diazokomponente durch eine entsprechende Menge
09829/1305.
- Io -
der Dlazoriiumverbindung des Schwefelsäureesters von 2-Amino-,l,4-dimetb^xybenzol-5-ß-hydro3^äthylsulfon, so erhält man
einen Farbstoff« der in Form der freien Säure die Formel
OCH
-besitzt.
Die Metallisierung des ««tallfreien Farbstoffes mit Kupfersulfat, durchgeführt in-Analogie zu Beispiel 9, liefert einen Kupferkoeplexfarbetoff, der auf Textilien aus Wolle, Polyaeid- und CeIlulosematerlallen krlfti»rötlich braune Tune von guten NaQeehtheiten und sehr guter Lichte«htheit erzeugt.
Beispiel 11 .
5,04 g (0,01 Mol) Dinatriuasalx der e^ thylamin-.o.o'-dieulfoniaure werden in 50 «1 Wasser neutral gelöst, Nach eintragen! von 6 g Hatrluabiearimnat fügt man eine Lösung von 0,01 Hol der Diazoniumverbindung des Schwefelaäureeeters von 2-Amino-anisol-5-fl-hydroxyiithylaulfon hinzu. Sobald die Kupplung beendet let» wird das Reaktionegeraisch mit einer Lösung von 0,01 Mol diazötierte« 2-Aelnophenpl-5-eulfona»id versetzt. Die . zweite Kupplung läßt jnan über Nacht zu Ende gehen. Der pH-Wert j der F^rbstoffiesung, deren^Volumen etwa 500 «1 beträgt, wird j nun durch Zugabe von Ameisensäure auf 3*4 reduziert und anschl IeI-. ^end wird eine Lösung von 6,2 g Kupfersulfat in 35 wi Wasser fcin> zugegeben. Die Temperatur des Ansatzes nlrd auf 75° C erhöht üni| 4 stunden gehalten. Der Kupferkompl entfärbet of f der in Form der ^
freien Säure die Formel ί
10,9829/1305
16ΛΑ190
OCH
0S0,H
5
besitzt, wird durch Zugabe von 100 g Kaliumchlorid ausgesalzen, kalt filtriert, mit 200 ml einer gesättigten Kalimnehloridlösung gewaschen und getrocknet.
Beim Aufbringen auf Cellulosefasern ergibt der als trockenes Pulver erhaltene Farbstoff kräftlg&rötllch braune -Töne von ©ehr guten Naßeehtheiten und sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel 12
Eine neutrale Lösung von 5*0*1 g (0«01 Mol) Dinatriuasalz der B^e'-Dihydroxy-a^^dinäphthylaiain-e.e'-äieulfons&ure in 50 ml Wasser und Eis wird mit 6 g Natriuabicarbonat versetzt. Dann gibt man langsam 1,72 g (0,005 Heu.) tetrazttierte BenzIdin-2,21-disulfonsaure hinsu, währenddessen der pH-Wert des Reaktionsgemisches durch Zugabe von etwa 2 g Natriuabicarbonat zwischen 6 und 7 gehalten wird. Nach beendeter Kupplung wird eine Lösung von 2,8l g (0,01 Mol) der Diazoniueverbindung des Schwefelsäureesters von 1-Aeinobenzol-4-ß-hydroxyäthylsulfon hinzugegeben. Diese Kupplung wird bei einem pH-Wert von 6,9^^ vorgenommen und ist innerhalb von 2 Stunden beendet. Der entstandene Farbstoff, muß nicht erst ausgesalzen werden, er kann sogleich kalt filtriert werden. Der FilterrÜekstand Wird mit 200' ml einer 10 jiigen Kaliumehloridlösung gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff hat in Form der freien Säure die Formel
-12-
109629/13 05 .
N=N
OSO,H
und ergibt einen schokoladenbraunen Ton von guten Naßechtheiten und Lichtechtheiten beim Bedrucken von Baumwolle und Kunstleide»
10982 9/1305

Claims (4)

164A19Q
Patentansprüche
1, Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen, die in der freien Säureform die allgemeine Formel
besitzen, worin R einen Rest der Benzolreihe bedeutet, der durch eine der Gruppen -SQ2-CH2-CHp-O-SO-χΗ oder -SO2-NH-CO-NH2 substituiert ist und gegebenenfalls weitere Substituenten enthalten kann, X ein Wasserstoffatom oder die Gruppierung -N*«N-R* darstellt, worin R* einen Rest der Benzolreihe, der durch Haiogenatosse, eine oder mehrere wasserlöslichaachende Gruppen, Nitro-, Hydroxy«, niedere Alkoxy-, Sulfonsäureamid-, -ΒΟΛ-σΗΛ-'ΟΗΑ-Ο-βΟ,Η- oder -SOg-HH-CO-NHg-Qruppen oder Kombinationen davon substituiert ist, oder einen durch eine Phenylazo-dinaphtholamino-azophenyl-Gruppierung substituierten Phenylrest bedeutet, und deren Metallkomplexverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß »an 8,8t-Dihy4roxy-2,2*-dinaphthylamin-6,6^dIsUl fonsture mit der Diazoniueverbindung eines aromatischen Amins der allgemeinen Formel R-NH2* worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt,und gegebenenfalls anschließend mit der Diazonlumverbindung eines aromatischen Amins der allgemeinen. Formel R1-NH2, worin R* die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, oder in umgekehrter Reihenfolge kuppelt und gegebenenfalls die so erhaltenen metallfreien Azofarbstoffe, sofern diese innerhalb des Restes R und/oder R1 in o-Stellung zur Azogruppe eine zur Metallkoraplexbildung befähigte oder unter den Bedingungen der Metalli<-slerung in eine solche überführbare Gruppe aufweisen, in die entsprechenden Metallkomplexverbindungeri überführt. ·
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Diazoniumverbindungen von aromatischen Aminen der allgemeinen Formel
10&829/130S _l4.
Νβϋθ Unterlagen fArt. 7 & 1 Aba. 2 Nr. 1 Satz 3 dee Xnderungiete. v.Ä. & ίββ7ί
R-NHp verwendet, worin R einen Rest der Benzolreihe bedeutet, der durch eine de» Gruppen -SO2-CH2-CH2-O-SO5H oder -SO2-NH-CO-NH2 ' substituiert ist und gegebenenfalls Halogenatome, eine oder mehrere wasserlöslichmachende Gruppen, Nitro-, Hydroxy-, Sulfonsäureamid- oder insbesondere niedere Alkoxygruppen oder Kombinationen davon enthalten kann.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kupplungsreaktion oder -reaktionen bei sauren oder schwach alkalischen pH-Werten, bzw. daß man eine Kupplung bei sauren pH-Werten und die andere Kupplung bei alkalischen oder neutralen pH-Werten, oder in ungekehrter Reihenfolge, durchführt. "
4. Reaktiv· Asofarbstoffe, die in der freien Säurefona die allgemeine Forvel . .-
besitzen, worin R «inen Rest der Benzolreihe bedeutet, der durch eine der Gruppen -SO2-CH2-CH2-O-SO^H oder -SO2-NH-CO-NH2 substituiert ist und gegebenenfalls weitere Substituenten enthaiten kann, X ein Wasserstoffatom ©der die Gruppierung -N=N-Rf darstellt, worin R* einen Rest der Benzolreihe, der durch Halogenatome, eine oder mehrere wasserlöslichmachende Gruppen, Nitro-j Hydroxy-, niedere Alkoxy-, Sulfonsäureamide -SO2-CH2-CH2-O-SO^H- oder -SOp-NH-CO-NHg-Gruppen oder kombinationen davon substituiert ist, oder einen durch eine Phenylazodinaphtholamino-azophenyl-Gruppierung substituierten Phenylrest bedeutet, und deren Metallkomplexverbindungen.
109829/1305
DE19671644190 1966-01-11 1967-01-07 Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen Pending DE1644190A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51996966A 1966-01-11 1966-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644190A1 true DE1644190A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=24070634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644190 Pending DE1644190A1 (de) 1966-01-11 1967-01-07 Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3445451A (de)
AT (1) AT261769B (de)
BE (1) BE692436A (de)
CH (1) CH477532A (de)
DE (1) DE1644190A1 (de)
FR (1) FR1509302A (de)
GB (1) GB1141751A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755201A (en) * 1971-07-26 1973-08-28 Colgate Palmolive Co Laundry product containing mixed dye bluing agents
WO2003104546A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-18 Ciba Speciality Chemicals Holding Inc. Method of dyeing or printing synthetic polyamide fibre materials using reactive dyes
MY139010A (en) * 2005-01-21 2009-08-28 Ciba Holding Inc 6-azo-5, 5'-dihydroxy -7,7'-disulfo-2-2'-dinaphthylamine derivatives

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670265A (en) * 1954-02-23 Process

Also Published As

Publication number Publication date
GB1141751A (en) 1969-01-29
CH477532A (de) 1969-08-31
AT261769B (de) 1968-05-10
FR1509302A (fr) 1968-01-12
BE692436A (de) 1967-07-11
US3445451A (en) 1969-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142412C3 (de) Disazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyamid oder Polyurethanfasermaterialien
DE1544539A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1644155B2 (de) Verfahren zur herstellung von disazofarbstoffen und deren metallkomplexverbindungen
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1644190A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE2355279C2 (de) Auf der Faser diazotierbare Direktfarbstoffe ihre Herstellung und Verwendung
EP0514330B1 (de) Azofarbstoffe
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1544500C3 (de)
DE1644162C3 (de) Ein wasserlöslicher Pyrazolon-monoazofarbstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1769398B2 (de) Wasserlösliche Phthalocyanin-Azofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1248188B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2604799A1 (de) Wasserloesliche, braune 1 zu 2- chrom-mischkomplexfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von natuerlichen und synthetischen polyamidfasern
DE1544518C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher 1 zu i-Kupfer-,1 zu 2-Kobalt- oder 1 zu 2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren Verwendung
DE1544541C3 (de)
DE889488C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2408907C3 (de) Wasserlösliche Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Leder
AT281220B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, wasserlöslichen, faserreaktiven Phenylazo-phthalocyaninfarbstoffen
DE2047025C3 (de) Wasserlösliche 1 zu 1-Kupferkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefaser«, Leder, Wolle, Seide, Polyamid- oder Polyurethanfasern
DE909451C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Faerben und Drucken von Cellulosefaserstoffen
DE1802466C3 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Phthalocyaninfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2126143A1 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE699144C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2533250B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kupferkomplex-Azofarbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von Cellulosefasermaterialien
DE637089C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen