DE1643829C - Verfahren zur reduktiven Entfernung von Schwefelsaure aus Reaktionsmischungen, die Schwefelsaure und ungesättigte Terpen verbindungen enthalten - Google Patents
Verfahren zur reduktiven Entfernung von Schwefelsaure aus Reaktionsmischungen, die Schwefelsaure und ungesättigte Terpen verbindungen enthaltenInfo
- Publication number
- DE1643829C DE1643829C DE19671643829 DE1643829 DE1643829C DE 1643829 C DE1643829 C DE 1643829C DE 19671643829 DE19671643829 DE 19671643829 DE 1643829 DE1643829 DE 1643829 DE 1643829 C DE1643829 C DE 1643829C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfuric acid
- parts
- reaction mixtures
- temperature
- phenol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 87
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 230000002829 reduced Effects 0.000 title claims description 11
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 title claims description 11
- -1 terpene compounds Chemical class 0.000 title claims description 10
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 claims description 3
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 29
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 20
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 20
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 9
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 7
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 7
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 5
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N Resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 4
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 4
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N Anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001293 FEMA 3089 Substances 0.000 description 3
- 229940012189 Methyl orange Drugs 0.000 description 3
- STZCRXQWRGQSJD-GEEYTBSJSA-M Methyl orange Chemical compound [Na+].C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 STZCRXQWRGQSJD-GEEYTBSJSA-M 0.000 description 3
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 3
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-Chlorophenol Chemical class OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerol Natural products OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008528 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 2
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N M-Cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N Maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N P-Cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002892 amber Polymers 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1C QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(C)=C1 KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 2-Phenylphenol Chemical class OC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJYCVCVHRSWLNY-UHFFFAOYSA-N 2-butylphenol Chemical class CCCCC1=CC=CC=C1O GJYCVCVHRSWLNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYEJMVLDXAUOPN-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylphenol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O CYEJMVLDXAUOPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 2-sec-butylphenol Chemical compound CCC(C)C1=CC=CC=C1O NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710002883 CHUK Proteins 0.000 description 1
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 1
- FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N Martius yellow Chemical compound C1=CC=C2C(O)=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C2=C1 FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000007323 disproportionation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 150000008379 phenol ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000007965 phenolic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000006894 reductive elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000009489 vacuum treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 150000003739 xylenols Chemical class 0.000 description 1
Description
J fc 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Diese bisher unbekannte reduktive Zerstörung der
reduktiven Entfernung von Schwefelsäure aus Reak- Schwefelsäure gelingt offenbar bei allen aus Terpenen
tionsmischungen, die außerdem ungesättigte Terpen- aufgebauten Reaktionsprodukten, sofern sie noch
verbindungen enthalten. Es gibt eine Reihe von Ver- restliche olefinische Doppelbindungen enthalten. Unter
fahren, bei denen ungesättigte Terpenverbindungen 5 Terpenverbindungen werden dabei polymere Formen
wie Terpentinöl, Naturharzsäuren oder Naturkaii- des Isoprens oder Abkömmlinge davon verstanden,
tschuk in Gegenwart von — meist konzentrierter — unabhängig davon, ob sie wie die Harzsäuren, der
Schwefelsäure umgesetzt werden. Dazu gehören vor Naturkautschuk oder das Terpentinöl natürlicher
allem Isomerisierungs-, Disproportionierungs- oder Herkunft sind oder wie Polyisopren synthetisch
Polymerisationsvorgänge sowie die Anlagerung von io aufgebaut wurden, und ob sie cyclisch oder acyclisch
Phenolverbindungen an Terpene. Beispielsweise hat sind. Auch Diels-Alder-Umsetzungeprodukte von
man den Schmelzpunkt von' Naturhai zsäuren oder Kolophonium mit dienophilen Carbonsäuren bzw.
deren Estern durch Dimerisation mittels Schwefelsäure Derivaten, wie Maleinsäureanhydrid, bzw. Vereste-
erhöht, Phenole an Naturharzsäuren in Gegenwart rungsprodukte davon, können gemäß der Erfindung
von Schwefelsäure addiert oder Kautschuk in Gegen- 15 von Schwefelsäure befreit werden,
wart von Schwefelsäure cyclisiert. Auch eine Dehydrierung von Kolophonium bei
Bei all diesen Verfahren wird die Schwefelsäure höheren Arbeitstemperaturen mittels konzentrierter
nach beendeter Reaktion zunächst durch Auswaschet*, Schwefelsäure ist möglich, wobei wiederum helle Harze
meist nach vorangegangener Neutralisation, z. B. mit anfallen und die Schwefelsäure reduktiv zersetzt wird.
Bicarbonat oder Carbonat, aus der Reaktionsmasse ao In den Mischungen können gegebenenfalls auch
entfernt und, sofern Lösungsmittel mifverwendet oder noch andere Komponenten, wie Lösungsmittel, einflüchtige
Bestandteile gebildet wurden, erst hernach oder zweiwertige, gegebenenfalls mehrkernige Phenole
zur Entfernung dieser Lösungsmittel oder sonstiger oder Abkömmlinge derselben, fette öle u. dgl. entflüchtiger
Bestandteile erwärmt. Wenn das Reaktions- halten sein. Als Phenole seien z. B. genannt Phenol,
produkt hochschmelzend und/oder viskos ist, erfordert 25 Resorcin, die verschiedenen Kresole, Xylenole oder
der Waschprozeß sogar den Einsatz von Lösungs- andere Alkylphenole, wie Butyl-, Octyl-, Nonyl- oder
mitteln, die ihrerseits nachher wieder abdestilliert Dodecylphenol, Naphthole, Phenoläther, wie Anisol,
werden müssen. Jedenfalls ist die Aufarbeitung der Chlorphenole, Phenylphenole oder andere Aryl-Reaktionsprodukte
über einen Waschprozeß lästig. pheno.c, Phenolcarbonsäuren oder Bisphenole, wie
Es wurde nun überraschend gefunden, daß sich die 30 »Dian« (4,4'-Di'"'Hroxydiphenylpropan) oder dessen
Schwefelsäure aus Reaktionsmischungen, die Schwefel- Homologe, wie •M'-Dihydroxydiphenylmethan. Als
säure und ungesättigte Terpenverbindungen enthalten, Abkömmlinge seien Novolake mit mindestens drei
bei erhöht - Temperatur dadurch entfernen läßt, daß Kernen genannt. Die Temperatur, bei der die reduktive
man das Reaktionsgemisch auf eine Temperatur er- Zersetzung der Schwefelsäure einsetzt, ist von Fall zu
hitzt, bei der die reduktive Zersetzung der Schwefel- 35 Fall verschieden. Bei Reaktionen mit Harzsäuren
säure durch Einwirkung der ungesättigten Terpen- beginnt sie schon etwa unter 80 bis 100° C, z. B. bei
verbindung erfolgt und die Reduktionsprodukte der 500C, und vervollständigt sich praktisch zwischen
Schwefelsäure ausgetrieben werden. 120 und 160° C. Letzte Reste der gasförmigen Schwefel-
Dabei werden reichliche Mengen gasförmiger Stoffe, verbindungen entweichen aber unter Umständen erst
insbesondere Schweieldioxyd, aber auch Schwefel- 40 bei noch höheren Temperaturen. Bevorzugt erhitzt
wasserstoff, in Freiheit gesetzt; jedoch können außer- man das Reaktionsgemisch auf 17O0C oder darüber,
dem auch noch geringere Mengen Schwefel auftreten. In anderen Fällen, z. B. bei Real tionen mit PoIy-Außerdem
wird Wasser gebildet. AiIe diese Bestand- isopren oder Terpenkohlenwasserstoffen, beginnt unter
teile können bei geeigneter Temperaturführung bei Umständen die reduktive Zerstöruu» erst über 1500C.
Normaldruck, gegebenenfalls auch bei vermindertem 45 Selbstverständlich hängt der Verlauf der erfindungsoder,
falls z. B. niedrigsiedende Bestandteile des gemäßen reduktiven Eliminierung der Schwefelsäure
herzustellenden Endproduktes eine notwendig hohe auch von der Menge der vorhandenen Schwefel-Temperatur
bei Normaldruck nicht zulassen, bei er- säure ab.
höhtem Druck oder in einem inerten Gasstrom, ent- Es war überraschend, daß die thermisch-reduktive
weichen bzw. im Falle des gebildeten elementaren 50 Entfernung der Schwefelsäure gewöhnlich ohne stö-
Schwefels abgetrieben werden. Gleichzeitig erfolgt rende Nebenreaktionen verpuff, wie sie z. B. bei
eine erhebliche und sogar meist vollständige Beseiti- Harzsäuren in Form der Decarboxylierung der
gung der durch die Schwefelsäure zunächst ver- Carboxylgruppe oftmals eintreten,
ursachten Verfärbung der Reaktionsmasse. Dabei Jedenfalls können nunmehr die eingangs genannten
erhält man vielfach sogar noch hellere Produkte als SS technischen Prozesse sowie ähnliche Verfahren, soweit
nach dem üblichen Auswaschverfahren. sie sich der verdünnten oder konzentrierten Schwefel-
ßei dem erfindungsgemäQen Verfahren wird die säure als Reaktionsmittel bedienen, in sehr viel ein*
Schwefelsäure durch die Reaktionsmasse zu SO4, S oder facherer Weise durchgeführt werden, als wenn, wie
sogar H1S reduziert, womit eine Dehydrierung der bisher, die Säuren durch Auswaschen entfernt werden
Reaktionsmasse verbunden sein mag. Es ist daher 60 müßten. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
kein Neutralisations' und/oder Auswaschprozeß not* hergestellten Produkte sind wertvolle Zwischen prowendig, Auch entfällt eine Behandlung mit Wasser· dukte, ζ, B. Lackrohstoffe, Sie sind im übrigen für die
dampf. Seihst auf eine Vakuumbehandlung kann bekannten Anwendungszwecke geeignet, z. B. für die
verzichtet werden, um letzte Säurespuren zu elimi- Herstellung von überzügen, Klebstoffen und Druck'
η ic run, Vielmehr rangieren die erhaltenen Produkte 63 farben.
priikliidi neutral, soweit nicht durch andere, in den In den folgenden Beispielen sind Teile Gewichtsteile.
eine Atidiiiii in dus Endprodukt eingebracht wird. Methode bestimmt.
3 J 4
Beispiel 1 Beispiel 5
300 Teile Phenol werden mit 3 Teilen konzentrierter 300 Teile Kolophonium werden in 100 Teilen Toluol
Schwefelsäure versetzt. Dann läßt man bei 5O0C im bei 7O0C gelöst. Dann wird bis auf -1O0C abgekühlt.
Laufe von 3 Stunden 300 Teile Terpentinöl so zu- 5. Innerhalb von einer Stunde werden 25 Teile konzen-
tropfen, daß — verursacht durch die exotherme tnerter Schwefelsäure so zugetropft, dnü 400C nicht
Reaktion - die Temperatur kontinuierlich bis auf überschritten werden. Dann wird das Gemisch 8 Stun-
800C ansteigt. Während 5 Stunden steigert man die den unter 400C gehalten. Während dieser Zeit findet
Temperatur langsam bis auf 1700C und beläßt das sowohl die Polymerisation als auch die Entwicklung
Gemisch so lange bei dieser Temperatur, bis das io von Schwefeldioxyd statt. Anschließend wird bis auf
Reaktionsgemisch hell und praktisch frei von Schwefel- 2200C erhitzt, wobei sich das Reaktionsprodukt
dioxyd ist. Dann heizt man bis auf 2200C auf und praktisch zur ursprünglichen Farbtönung aufhellt. Der
destilliert überschüssiges Phenol ab. Im Verlauf von Schmelzpunkt des gebildeten Harzes ist gegenüber dem
weiteren 2 Stunden wird bis auf 260° C geheizt, wobei des ursprünglichen Kolophoniums um etwa 25° C
sehr wenig harzartige Bestandteile übergehen. Es 15 erhöht. Die Säurezahl ist von anfangs 165 auf 146 ge-
hinterbleibe»! 350 Teile eines hellgelben Terpenphenol- fallen. Eine Mischung aus einer Probe dieses Produktes
harzes, das bei 700C schmilzt. Eine Lösung in einem und Wasser reagiert gegen Methylorange praktisch
Gemisch von gleichen Raumteilen Toluol und Äthanol neutral,
reagiert gegen Methylorange praktisch neutral, es ist
reagiert gegen Methylorange praktisch neutral, es ist
also frei von Schwefelsäure. 20 B e i s ρ i e 1 6
Beispiel 2 m Tdle Kolophonium und 220 Teile eines techni-
Zu 300 Teilen Phenol werden bei 1700C 300 Teile sehen Gemisches von Kresolen mit vorwiegend
zerkleinertes Polyisopren und 10 Teile konzentrierte m-Kresol werden bei 8O0C mit 12,5 Teilen konzen-
Schwefelsäure gegeben und das Gemisch 7 Stunden as trierter Schwefelsäure versetzt. Dabei tritt infolge
bei dieser Temperatur gehalten. Dabei geht das Poly- exothermer Reaktion unter Dunkelfärbung eine
isopren allmählich in Lösung, wobei sich Schwefeldi- Temperaturerhöhung bis auf 950C ein. Beim Erhitzen
oxyd entwickelt. DL- anga .gs braunschwarzgefärbte auf 1500C erfolgt eine intensive Entwicklung von
Reaktionsmasse hellt sich dabei erheblich auf. An- Schwefeldioxyd, wobei sich das Reaktionsgemisch
schließend wird das überschüssige Phenol bei Tem- 30 praktisch bis zur ursprünglichen Farbtönung aufhellt,
peraturen bis 2600C abdestilliert. Das Produkt fällt Das überschüssige m-Kresol wird dann im Vakuum
in einer Ausbeute von 330 Teilen an und weist die abdestilliert. Es hinterbleiben 660 Teile eines sehr
bekannten Kennzahlen und Eigenschaften des Cyclo- hellen von Schwefelsäure freien Harzes, das bei 113 3C
kautschuks auf. Eine Lösung in einem Gemisch von schmilzt. Verwendet man ein technisches Kresol-
gleichen Raumteilen Toluol und Äthanol reagiert 35 gemisch mit vorwiegend p-Kresol, so erhält man analog
gegen Methylorange neutral. ein hellgelbes Harz.
Wenn man bei gleicher Temperaturführung wie oben
statt synthetischen Polyisoprene Naturkautschuk ver- Beispiel 7
wendet und/oder die Cyclisierung statt in Anwesenheit
wendet und/oder die Cyclisierung statt in Anwesenheit
von Phenol in Gegenwart eines anderen Lösungs- 40 300 Teile Kolophonium und 130 Teile o-Chlor-
mittels wie eines aliphatischen, aromatischen oder phenol werden bei 80° C mit 6 Teilen konzentrierter
halogenierten Kohlenwasserstoffs durchführt, erhält Schwefelsäure versetzt. Unter Dunkelfärbung und
man ebenfalls von Schwefelsäure freie Produkte. SCyEntwicklung steigt die Temperatur bis auf 903C
. an. Die Hauptmenge Schwefeldioxyd wird bei 150" C
B e 1 s ρ 1 e 1 3 45 entwickelt, wobei sich die Reaktionsmischung prak-600
Teile Kolophoniumglycerinester und 300 Teile tisch bis zur ursprünglichen Färbtönung aufhellt. Das
Phenol werden bei 8O0C mit 12,5 Teilen konzentrierter Abdestillieren von unumgesetzten o-Chlorphenol erSchwefelsäure
versetzt. Unter Dunkelfärbung und folgt im Vakuum. Danach verbleibt ein gelbes, von
Entwicklung von Schwefeldioxyd erhöht sich die Schwefelsäure freies Harz in einer Ausbeute von
Temperatur auf etwa 90°C. Bei weiterem Erhitzen auf 50 310 Teilen und einem Schmelzpunkt von 89°C.
180"C wird die Hauptmenge Schwefeldioxyd entwickelt. Nach Abdestillieren von überschüssigem Beispiel 8
Phenol im Vakuum hinterbleibt ein bernsteinfarbenes
180"C wird die Hauptmenge Schwefeldioxyd entwickelt. Nach Abdestillieren von überschüssigem Beispiel 8
Phenol im Vakuum hinterbleibt ein bernsteinfarbenes
von Schwefelsäure freies Harz in einer Ausbeute von 600 Teile Kolophonium und 300Teile o-sek.-Butyl-
680 Teilen, das einen Schmelzpunkt von 115°C 55 phenol werden bei 80°C mit 12,5 Teilen konzentrierter
aufweist. Schwefelsäure versetzt. Dabei erhöht sich die Tem-
« . ι , .
peratur unter Dunkelfärbung auf 90" C. Beim Erhitzen
ts e 1 s ρ 1 e 1 ^ big au{ 1 j0oC wifd Scnwcfetdioxyd entwickelt. Der
650 Teile eines Umsetzungsproduktes von 1400 Tei· danach helle Ansatz wird durch Destillation im
len Kolophonium mit 300 Teilen Maleinsäureanhydrid 6a Vakuum von überschüssigem o-sek.-Butylphenol be-
und 250 Teile Phenol werden bei 8O0C mit 15 Teilen freit. Man erhält 660 Teile von Schwefelsäure freies
konzentrierter Schwefelsäure versetzt. Es tritt eine Harz vom Schmelzpunkt 1050C. Setzt man statt des
geringe Temperaturerhöhung, Dunkelfärbung und o*sek.*Butylphenols die gleiche Menge p-tert.·Butyl-
wicklung ist beim Erreichen von 180"C beendet. Nach 65 von Schwefelsäure freies Harz. Setzt man das KoIo*
dem Abdestillieren von überschüssigem Phenol ver· phoimim analog mit Octyl- b/.w. Nonylphenol 1 jedoch
bleiben 670 Teile eines gelben, von Schwefelsäure mit jeweils 200 Teilen) um, mi erhält man ebenfalls von
freien Harzes mit dem Schmelzpunkt 117°C. Schwefelsäure freie helle Harze.
600 Teile Kolophonium und 250 Teile 1,2,4-Xylenol
werden bei 80°C mit 13 Teilen konzentrierter Schwefelsäure versetzt. Unter Dunkelfärbung und SO2-Entwicklung
tritt eine Temperaturerhöhung bis auf 90°C ein. Die Hauptmenge Schwefeldioxyd wird bei 150°C
entwickelt. Das überschüssige Xylenol wird im Vakuum abdestilliert, wobei 620 Teile eines von Schwefelsäure
freien, goldgelben Harzes verbleiben, das bei 102° C schmilzt.
600 Teile Kolophonium und 110 Teile Resorcin werden bei 110°C langsam mit 2,5 Teilen konzentrierter
Schwefelsäure versetzt. Unter Dunkelfärbung erhöht sich die Temperatur durch exotherme Reaktion
auf 1220C. Dabei stellt sich das Reakxionsgemisch auf
und wird sehr viskos. Die Hauptmenge Schwefeldioxyd entweicht bei 1400C. Das verbleibende, von Schwefelsäure
freie, helle Harz (620 Zeile) schmilzt bei 122°C.
300 Teile Kolophonium und 145 Teile a-Naphthol
werden bei 80°C mit 6 Teilen konzentrierter Schwefelsäure versetzt. Unter Dunkelfärbung erhöht sich die
Temperatur bis auf 1000C, wobei das Reaktionsgemisch sehr viskos wird. Die SO2-Entwicklung beginnt
bei 90° C. Das bei der Destillation im Vakuum hell werdende Harz verbleibt in einer Ausbeute von
325 Teilen und schmilzt bei 113°C.
600 Teile Kolophonium und 230 Teile Dian (Bisphenol A) werden bei 135°C mit 2,5 Teilen konzentrierter
Schwefelsäure versetzt. Unter starker SO2-Entwicklung und Dunkelfärbung srhöht sich die
Temperatur auf 140°C. Die Hauptmenge Schwefeldioxyd wird bei 150°C entwickelt. Nach Destillation
im Vakuum erhäii man ein von Schwefelsäure freies, sehr helles Reaktionsprodukt in einer Ausbeute von
620 Teilen; Schmelzpunkt 112CC.
600 Teile Kolophonium und 320 Teile aus 1 Mol Phenol und 0,8 Mol Formaldehyd in üblicher Weise
hergestellter Novolak werden bei 1200C mit lOTeilen
konzentrierter Schwefelsäure versetzt. Die Temperatur steigt durch exotherme Reaktion auf 135°C an, wobei
das Reaktionsgemisch dunkel und viskos wird, Im Temperaturbereich zwischen 180°C und 200°C erfolgt
eine starke Schwefeldioxyd-Entwicklung, Dabei wird das Harz hell. Nach einer Behandlung im Vakuum
erhält man 800 Teile, Das Harz ist von Schwefelsäure frei, der Schmelzpunkt beträgt 130° C.
600 Teile Kolophonium und 220 Teile Anisol werden bei 80°G mit 5 Teilen konzentrierter Schwefelsäure
versetzt. Durch exotherme Reaktion steigt die Temperatur auf 90°C, wobei sich das Reaktionsgemisch dunkel färbt. Nach dem Erhitzen auf 1500C
»5 und längerem Halten bei dieser Temperatur ist die
Entwicklung von Schwefel ώ-oxyd, die ab etwa 1000C
einsetzt, beendet. Das überschüssige Anisol wird im Vakuum abdestilliert. Danach verbleiben 640 Teile
eines hellen, von Schwefelsäure freien Harzes mit
ao einem Schmelzpunkt von 118°C.
Claims (6)
1. Verfahren zur reduktiven Entfernung von Schwefelsäure aus Reaktionsmischungen, die
Schwefelsäure und ungesättigte Terpenverbindungen enthalten, bei erhöhter Temperatur, d adurch
gekennzeichnet, daß man das Reaktionsgemisch auf eine Temperatur erhitzt,
bei der die reduktive Zersetzung der Schwefelsäure . durch Einwirkung der ungesättigten Terpenverbindung
erfolgt und die Reduktionsprodukte der Schwefelsäure ausgetrieben werden.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reaktionsgemisch
auf eine Temperatur von mindestens 1700C erhitzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Phenol enthaltende Reaktionsgemische
verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein mehrkerniges Phenol enthaltende
Reaktionsgemische verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein mehrwertiges Phenol
enthaltende Reaktionsgemische verwendet.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Novolak
enthaltende Reaktionsgemische verwendet.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1643829C true DE1643829C (de) | 1972-06-22 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1643829C (de) | Verfahren zur reduktiven Entfernung von Schwefelsaure aus Reaktionsmischungen, die Schwefelsaure und ungesättigte Terpen verbindungen enthalten | |
DE2608821C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terpenphenolharzen | |
AT139124B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus cyklischen Oxyverbindungen und Acetylen. | |
DE1643829B1 (de) | Verfahren zur reduktiven Entfernung von Schwefelsaeure aus Reaktionsmischungen,die Schwefelsaeure und ungesaettigte Terpenverbindungen enthalten | |
DE2324177A1 (de) | Verfahren zur entfernung von hydroxyaceton aus phenol | |
DE2616592C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terpenphenolharzen | |
EP0004402B1 (de) | Verwendung von modifiziertem Novolak als Verstärkerharz für Kunststoffe, Kautschuk oder Kautschuk enthaltende Klebstoffe | |
DE2805684C2 (de) | Isobutyraldehyd-Phenol-Harze | |
DE418498C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten der schwefelhaltigen Kondensationsprodukte von Phenolen | |
DE731900C (de) | Verfahren zur Veredlung von Terpenphenolharzen | |
DE611799C (de) | Verfahren zur Herstellung von haertbaren, hochpolymerisierten, leicht loeslichen Kondensationsprodukten | |
DE2210057C3 (de) | Verfahren zur reduktiven Entfernung von Schwefelsäure bzw. ihren sauer reagierenden organischen Derivaten aus Reaktionsmischungen | |
DE548656C (de) | Verfahren zur Veredelung rezenter Naturharze | |
DE848958C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cumaronharzen | |
DE456820C (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten der harzartigen, in Alkali loeslichen Kondensationsprodukte aus Phenolen und Aldehyden | |
DE749974C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolpolycarbonsaeuren | |
DE577691C (de) | Verfahren zur Darstellung von Harzestern | |
DE883649C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE728276C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyarylsulfonen | |
DE1768068C3 (de) | Verfahren zur reduktiven Entfernung von sauer reagierenden organischen Derivaten der Schwefelsäure aus Reaktionsmischungen mit ungesättigten Terpenverbindungen | |
EP0050230B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von geruchsfreien Kondensationsprodukten aus Phenolen und Isobutyraldehyd durch Kondensation der genannten Stoffe und anschliessende Wasserdampfdestillation | |
DE1134199B (de) | Verfahren zur Herstellung phenolischer carboxylgruppenhaltiger Kondensationsprodukte | |
DE676485C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE388794C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden | |
DE554701C (de) | Verfahren zur Veresterung von natuerlichen und kuenstlichen Harzsaeuren |