DE164380C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE164380C DE164380C DE1903164380D DE164380DA DE164380C DE 164380 C DE164380 C DE 164380C DE 1903164380 D DE1903164380 D DE 1903164380D DE 164380D A DE164380D A DE 164380DA DE 164380 C DE164380 C DE 164380C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- pipe
- smoke
- steam
- tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 13
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G7/00—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
- F22G7/06—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes
- F22G7/065—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes for locomotive boilers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
-'te 164380 KLASSE \3d.
Die Erfindung bezieht sich auf Kessel mit Rauchröhren, bei welchen die Überhitzer durch
einen Teil der Rauchröhren des Kessels gebildet wird und bei welchen ein Teil der
Rauchröhren oder alle Rauchröhren auf einem Teil ihrer Länge mit einem Umschlußrohr versehen
sind, so daß der Ringraum zwischen Rauchrohr und Umschlußrohr den Überhitzer bildet. ■ -
ίο Dieser Ringraum ist nun — und "darin besteht
das Wesen der Erfindung — im Innern oder außen mit einem zweiten gleichachsigen
Rohr ausgerüstet, welches gegen die kühlende Einwirkung des Kesselwassers als Isolierrohr
für den zu überhitzenden Dampf dient. In diesem durch das Isolierrohr und durch das
Umschlußrohr gebildeten Ringraum ist eine ruhende Schicht von Dampf, Luft oder Wasser
vorhanden, welche zu einer Isolierschicht in hohem Maße geeignet ist. Die Ringdicke dieses
Isolierraumes ist nur eine geringe, so daß eine Bewegung des darin enthaltenen Mittels praktisch
ausgeschlossen ist.
Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß jedes einzelne Rauchrohr vermittels eines
gleichachsigen Umschlußrohr es und vermittels eines gleichfalls gleichachsigen Isolierrohres
zwei dünnwandige, gleichachsige Ringräume bildet, von denen der eine, zur Längs-
führung des zu überhitzenden Dampfes benutzt wird, während der andere Ringraum von gleichfalls nur geringer Dicke als Isolierraum
dient.
Die Ausführung kann nun in zweierlei Arten geschehen, entweder so, daß das die
Teilung bildende Isolierrohr sich zwischen Umschlußrohr und Rauchrohr befindet, oder
daß dieses Isolierrohr sich außerhalb des Umschlußrohres befindet.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die allgemeine Anordnung des Überhitzers bei einem Lokomotiv-, Schiffs- ,
bezw. Lokomobilkessel. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt und Fig. 3 die Ausführung des
Überhitzers mit Isolierrohr.
In Fig. ι ist α das Dampfabführungsrohr
aus dem Dampfdom, welches den zu überhitzenden Dampf zu der Dampfkammer d
führt, welche von der Dampfabführungskammer d1 durch eine wagerechte Rippe geteilt
ist, wie dies aus Fig. 2 links deutlich hervorgeht. Der Dampf durchströmt also die
beiden obersten Rohrreihen r1 r2, und zwar
zwischen dem eigentlichen Umhüllungsrohr m und dem Rauchrohr r1 bezw. r2. Das Umhüllungsrohr
ist mit einem zur Isolierung dienenden gleichachsigen, in geringer Entfernung
vom Umschlußrohr stehenden Rohr entweder auf der Außenseite oder auf der Innenseite versehen und dadurch gegen die
Kühlwirkung des Kesselwassers geschützt, so daß der durchgehende Dampf, welcher im
Gegenstrom zu dem Feuergase strömt, stark von diesen überhitzt wird. Darauf tritt der
Dampf schon stark überhitzt in die Kam-
(2. Auflage, ausgegeben am 5. Dezember igo8.)
mer δ, in welcher die äußeren Ummantelungsrohre an der vorderen Kastenwand δ1 eingedichtet
sind, während die Rauchrohre in der Mantel wand δ2 eingedichtet werden, und
kehrt dann, die unteren Rohrreihen rs r4
durchströmend, die in ähnlicher Weise ausgerüstet sind wie die oberen, und aufs neue
der Wirkung der Feuergase ausgesetzt, nach dem Kasten d1 zurück.
ίο In Fig. 3 ist nur eine Rohrreihe r1 als
Hinführung für den zu überhitzenden Dampf und eine Rohrreihe r3 als Rückführung für
den zu überhitzenden Dampf dargestellt. Aus dieser Figur ist die Abdichtung der Rohre
deutlich ersichtlich. Es ist ein Einsatzrohr i vorgesehen, welches zwischen i und m einen
mehr oder weniger abgeschlossenen Zwischenraum läßt, der durch die ruhende Schicht
als Isolierkörper wirkt, r ist das Rauchrohr, und zwar findet in dem obersten Rauchrohre r
die Hinführung und Trocknung im Gegenstrom statt und dann die Überhitzung im
Gleichstrom in dem darunter liegenden Rohre r, bei welchem hier nun der Isolierraum an der
Außenseite des Mantelrohres m liegt, indem
das Rohr i1 außen auf dieses Rohr, wie aus Fig. 3 unten ersichtlich, gesetzt ist.
Zu erwähnen ist noch, daß diejenige Anordnung, welche die Vortrocknung im Gegenstrom
und die Überhitzung im Gleichstrom herbeiführt, den Vorteil bietet, daß die Kammer
δ1 δ2 aus zwei Teilen hergestellt sein kann. Die Kammer kann aus lauter einzelnen Übergangskappen
bestehen. Ferner bietet diese Anordnung den Vorteil doppelter Weglänge für die Überhitzung, und es wird nur den im Gleichstrom
gehenden Gasen Gelegenheit gegeben, sich abzukühlen, wodurch die Abkühlung geringer
wird als bei den anderen Anordnungen.
Claims (1)
- Pa tent-Anspruch:Überhitzer für Rauchröhrenkessel, bei welchem die Rauchröhren von gleichachsigen Umschlußrohren umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Umschlußrohr mit einem gleichachsigen Rohr derart versehen ist, daß zwischen beiden Rohren ein zur Isolierung dienender zylindrischer Ringraum freibleibt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT27756D AT27756B (de) | 1903-11-25 | 1904-12-31 | Überhitzer für Rauchröhrenkessel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE164380C true DE164380C (de) |
Family
ID=429980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1903164380D Expired - Lifetime DE164380C (de) | 1903-11-25 | 1903-11-25 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE164380C (de) |
-
1903
- 1903-11-25 DE DE1903164380D patent/DE164380C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1907758A1 (de) | Wasserrohrkessel | |
DE164380C (de) | ||
DE561099C (de) | Feuerungsrost aus laengsliegenden Roststaeben, die zur Foerderung des Brennstoffes in Gruppen herausgezogen und in Richtung auf die Feuerbruecke zurueckgeschoben werden | |
AT27756B (de) | Überhitzer für Rauchröhrenkessel. | |
AT158460B (de) | Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl. | |
DE348071C (de) | Stehender Heizroehrenkessel mit Innenfeuerung | |
AT207858B (de) | Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven | |
AT109457B (de) | Überhitzeranordnung für Lokomotivkessel. | |
DE371751C (de) | Wasserroehrenkessel | |
DE1813939C3 (de) | Liegender Speisewasservorwärmer | |
DE420699C (de) | Dampferzeuger | |
DE345607C (de) | Fuellschachtkessel mit schraubenfoermigem Heizkanal | |
DE1426734B2 (de) | Flüssigmetall-beheizter Dampferzeuger oder überhitzer | |
DE372924C (de) | Kesselspeisewasser-Vorwaermer mit geraden Roehren zwischen Endkammern | |
DE145067C (de) | ||
AT81691B (de) | Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel. | |
DE660334C (de) | Dampferzeuger | |
DE642057C (de) | Dampferzeuger mit als Mantel eines Heizraumes angeordneten mehrgaengigen Rohrschlangen | |
AT108495B (de) | Ortsbeweglicher Wasserrohrkessel, insbesondere Lokomotivkessel, für Hochdruckdampf. | |
DE689767C (de) | Zwei- oder Mehrtrommelwasserrohrkessel | |
DE651182C (de) | Stehender Feuerbuechsdampfkessel | |
DE423264C (de) | Steilrohrkessel | |
DE426992C (de) | Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage | |
DE353637C (de) | Dampferzeuger, insbesondere fuer Schiffe | |
DE169731C (de) |