DE1643709B1 - Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol und 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol und 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat

Info

Publication number
DE1643709B1
DE1643709B1 DE19671643709 DE1643709A DE1643709B1 DE 1643709 B1 DE1643709 B1 DE 1643709B1 DE 19671643709 DE19671643709 DE 19671643709 DE 1643709 A DE1643709 A DE 1643709A DE 1643709 B1 DE1643709 B1 DE 1643709B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
buten
mixture
carbonyl
yield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE19671643709
Other languages
English (en)
Inventor
Pommer Horst Prof Dr
Dietrich Dr Mangold
Herbert Dr Mueller
Hermann Dr Overwien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1643709B1 publication Critical patent/DE1643709B1/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/56Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by isomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/28Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/293Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Claims (1)

  1. I 643 709
    1 2
    Esistbekannt, S-Methyl^-buten-l-oloderS-Methyl- die Herstellung von Verbindungen der Carotinoid-
    2-buten-l-yl-acetat, die auch als Prenol und Prenyl- '. . und Vitamin Α-Reihe sowie von Duftstoffen,
    acetat bezeichnet werden, in einer mehrstufigen
    Synthese herzustellen (Comptes Rendus, 227, S. 353). Beispiel 1
    Dieses Verfahren ist jedoch umständlich und liefert 5
    auch nur unbefriedigende Ausbeuten. Man erhitzt eine Mischung aus 50 g 3-Methyl-3-bu-
    Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von ten-1-ylacetat und 3,5 g Eisenpentacarbonyl 15 Stun-
    3-Methyl-2-buten-l-ol oder 3-Methyl-2-buten-l-ylace- den lang auf 150°C und isoliert aus diesem Gemisch
    tat gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in üblicher Weise das gewünschte Verfahrensprodukt
    man 3-Methyl-3-buten-l-ol oder 3-Methyl-3-buten- io S-Methyl-^-buten-l-ylacetat (Sdp. 110 bis 112° C/
    1-ylacetat bei Temperaturen von etwa 100 bis 300° C 200 Torr) durch fraktionierte Destillation. Die Aus-
    und Normaldruck oder Drücke bis zu etwa 50 at mit beute an feinem Produkt beträgt 86% bei 42%igem
    katalytischen Mengen einer Carbonylverbindung eines Umsatz.
    Metalles der VT. bis VIII. Nebengruppe des Perioden- Beist>iel2
    systems behandelt. 15
    Die Ausgangsverbindungen sind bekannt und. z. B. Man erhitzt eine Mischung aus 2000 g 3-Methyl-
    — besonders vorteilhaft — durch Umsetzung von 3-buten-l-ol und 10 g Eisenpentacarbonyl 4 Stunden
    Isobuten mit Formaldehyd und eventuell anschließende lang auf 140° C und isoliert aus diesem Gemisch in
    Acetylierung erhältlich. üblicher Weise das gewünschte Verfahrensprodukt,
    Als Carbonylverbindungen, die als Isomerisierungs- 20 das 3-Methyl-2-buten-l-ol (Sdp. 102 bis 105°C/ katalysatoren wirken, kommen insbesondere solche 200 Torr; ria = 1,4408) durch fraktionierte Destillader nullwertigen definitionsgemäßen Metalle in Be- tion. Die Ausbeute an reinem Produkt beträgt 63% tracht, und zwar Komplexe mit ein oder zwei Zentral- bei 34%igem Umsatz,
    atomen wie Chromhexacarbonyl, Eisenpentacarbonyl,
    Dieisennonacarbonyl und Nickeltetracarbonyl. Weiter- 25 Beispiel3
    hin eignen sich Verbindungen, in denen ein Teil der
    Carbonylgruppen durch andere Liganden ersetzt ist, Man erhitzt eine Mischung aus 120 g 3-Methyl-
    wie in Diwasserstoffeisentetracarbonyl oder Wasser- 3-buten-l-ylacetat und 10 g Dicobaltoctacarbonyl
    stoffcobalttetracarbonyl. 12 Stunden auf 160° C. Das entstandene Prenylacetat
    Als Liganden in derartigen Verbindungen seien 30 wird durch fraktionierte Destillation gewonnen. Die
    ferner solche genannt, die basische N- oder P-Atome Ausbeute an reinem Produkt beträgt 65% bei 33°/oigem
    tragen. Solche Carbonylverbindungen sind z.B. Umsatz.
    Bistriphenylphosphin-eisentricarbonyloderTripyridin- Beispiel 4
    dieisentetracarbonyl.
    Besonders bevorzugt wird Eisenpentacarbonyl als 35 Man erhitzt eine Mischung aus 80 g 3-Methyl-
    Katalysator. 3-buten-l-ol und 3 g des Carbonyls der Formel
    Die für die Isomerisierung benötigte Menge an den Wr1W λ
    Carbonylverbindungen beträgt 0,01 bis 20 Gewichts- ICo(CO)3 · P(CHa)3J2
    prozent, vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent, be- 8 Stunden auf 140° C. Aus diesem Gemisch wird das zogen auf die Menge des zu isomerisierenden Aus- 40 entstandene Prenol in üblicher Weise durch frakgangsmaterials. Es ist jedoch auch ohne weiteres tionierte Destillation gewonnen. Die Ausbeute an möglich, größere oder geringere Mengen dieser reinem Produkt beträgt 55% bei 40%igem. Umsatz. Katalysatoren zu verwenden, wodurch die Isomerisierung lediglich beschleunigt oder verlangsamt wird. Beispiel 5
    Man kann die Reaktion auch vorzugsweise bei 45
    Temperaturen von 150 bis 200°C mit oder ohne Man erhitzt eine Mischung aus 180 g 3-Methyl-
    Lösungsmittel diskontinuierlich oder kontinuierlich 3-buten-l-lyacetat und 7 g des Carbonyls der Formel
    vornehmen. rrwrrr» wrir^i
    Als Lösungsmittel eignen sich vor allem Kohlen- |Co(CU)3 · no4ü.e.)3ja
    Wasserstoffe, die unter den jeweiligen Reaktions- 50 4 Stunden auf 140° C. In üblicher Weise wird das
    bedingungen flüssig sind, also beispielsweise Hexan, entstandene Prenylacetat durch fraktionierte Destilla-
    Heptan, Petroläther, Benzol, Toluol oder Xylol. tion gewonnen. Die Ausbeute an reinem Produkt
    Weiterhin kommen höhersiedende Äther wie Diphenyl- beträgt 75% bei 15%igeru Umsatz,
    äther, 2,2'-Dimethoxydiäthyläther und2,2'-Diäthhoxy-
    diäthyläther in Betracht. 55 Beispiel 6
    Da sowohl die Ausgangsverbindungen als auch die
    Verfahrensprodukte oxydationsempfindlich sind, emp- Man erhitzt eine Mischung aus 50 g 3-Methyl-3-bufiehlt sich das Arbeiten unter Ausschluß von Sauer- ten-l-ol und 3 g Molybdänhexacarbonyl 3 Stunden stoff, etwa unter Stickstoff- oder Argonatmosphäre. auf 140° C und destilliert anschließend das Reaktions-Hat man es mit leicht zersetzlichen-Carbonylverbin- 60 gemisch. Die gaschromatographisch ermittelte Ausdungen als Isomerisierungskatalysatoren zu tun, so beute an Prenol beträgt 61% bei 10%igem Umsatz, kann es vorteilhaft sein, Kohlenmonoxid als Schutzgas
    zu verwenden.
    Nach beendeter Isomerisierung kann das Reaktions- Patentansprüche:
    gemisch wie üblich, vorzugsweise destillativ, aufge- 65
    arbeitet werden. 1. Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-
    Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Zwischen- 2-buten-l-ol oder 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat,
    produkte für organische Synthesen, insbesondere für dadurch gekennzeichnet, daß man
    3 4
    3-Methyl-3-buten-l-ol oder S-Methyl-S-buten-l-yl- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    acetat bei Temperaturen von etwa 100 bis 3000C zeichnet, daß man die Reaktion, in Gegenwart von
    unter Normaldruck oder Drücken bis zu etwa Eisenpentacarbonyl durchführt.
    50 at mit katalytischen Mengen einer Carbonyl- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    verbindung eines Metalles der VI. bis VIII. Neben- 5 zeichnet, daß man die Reaktion unter Ausschluß
    gruppe des Periodensystems behandelt. von Sauerstoff durchführt.
DE19671643709 1967-12-08 1967-12-08 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol und 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat Withdrawn - After Issue DE1643709B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0095759 1967-12-08
DE19681768023 DE1768023C3 (de) 1967-12-08 1968-03-22 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol oder 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1643709B1 true DE1643709B1 (de) 1971-07-08

Family

ID=25755486

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671643709 Withdrawn - After Issue DE1643709B1 (de) 1967-12-08 1967-12-08 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol und 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat
DE19681768023 Expired DE1768023C3 (de) 1967-12-08 1968-03-22 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol oder 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768023 Expired DE1768023C3 (de) 1967-12-08 1968-03-22 Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol oder 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3655735A (de)
BE (1) BE725088A (de)
CH (1) CH525173A (de)
DE (2) DE1643709B1 (de)
FR (1) FR1594968A (de)
GB (1) GB1239434A (de)
NL (1) NL167408C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1532177A (en) * 1976-06-08 1978-11-15 Kuraray Co Isomerisation of alkenols
US4117016A (en) * 1977-05-27 1978-09-26 Phillips Petroleum Company Process for structural modification of unsaturated alcohols
US4387047A (en) * 1980-02-13 1983-06-07 Firmenich Sa Esters of 1,3-dimethyl-but-3-en-1-yl, their utilization as perfuming and flavoring ingredients and compositions containing same
CN102701910A (zh) * 2012-05-24 2012-10-03 南开大学 一种通过异构化3-甲基-3-丁烯-1-醇制备异戊烯醇的方法
US9381507B2 (en) * 2013-01-23 2016-07-05 Firmenich Sa Process for the preparation of 4-methylpent-3-en-1-ol derivatives
CN107141197B (zh) * 2017-06-23 2020-08-28 万华化学集团股份有限公司 一种制备3-甲基-2-丁烯醇的方法
US10974225B1 (en) * 2020-01-17 2021-04-13 Zhejiang Nhu Company Ltd. Metal oxide coated ceramic corrugated plate catalyst, preparation and application in preparation of key intermediates of citral

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH525173A (de) 1972-07-15
NL6817562A (de) 1969-06-10
FR1594968A (de) 1970-06-08
NL167408B (nl) 1981-07-16
BE725088A (de) 1969-06-06
DE1768023C3 (de) 1973-06-28
US3655735A (en) 1972-04-11
NL167408C (nl) 1981-12-16
GB1239434A (de) 1971-07-14
DE1768023A1 (de) 1972-01-13
DE1768023B2 (de) 1972-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2892869B1 (de) Verfahren zur herstellung von menthon aus isopulegol
DE2849742B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Verwendung der Verfahrensprodukte als Riechstoffe
DE1643709B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-1-ol und 3-Methyl-2-buten-1-ylacetat
DE2833538C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-methylverzweigten Aldehyden
EP0008459B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(4-Methyl-3-cyclohexen-1-yl)butyraldehyd
DE1918695C3 (de) Herstellung von Carbonsäureester des 3-Formyl-buten-(3)-ol-(1)
DE1643709C (de) Verfahren zur Herstellung von 3 Methyl 2 buten 1 öl und 3 Methyl 2 buten 1 ylacetat
DE1059904B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecanderivaten
DE2411440A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure und butyrolacton
DE1643725A1 (de) 3-Methylbutan-1-al und Verfahren zu dessen Herstellung
CH629738A5 (en) Process for preparing undecenals
DE2928313A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-(4)- formyltricyclo- eckige klammer auf 5,2,1, 0 hoch 2,6 eckige klammer zu -decen-8
DE1643668C (de) Verfahren zur Herstellung von 2 Methyl-2-hepten-6-on
DE1964962C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkan-1-al-7-olen
DE2219168C3 (de) 2-Phenyl-butanale und Verfahren zu deren Herstellung
DE1643668B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-2-hepten-6-on
DE2227400C3 (de) Ungesättigte Aldehyde
DE2053736C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- und 2-Formylindan durch die Oxo-Synthese
US3784616A (en) Decomposition of oxalates to form aldehydes and alcohols
DE2050677C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden
DE2106243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE1793037B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,6-Trimethylphenol
DE2111116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formylpropionaldehydacetalen
DE3042633C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyddimethylacetal
DE2424526C2 (de) Rhodium(O)verbindungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8330 Complete disclaimer